Kleine Akku Schulung von Odoo TV

froschi

Flashaholic*
7 November 2011
377
168
43
Magdeburg
AW: Kleine Akku Schulung von Odoo TV

Na gut, ich glaube, da ist wenig neue Information für uns enthalten... ;)
Ist euch eigentlich auch aufgefallen, dass der Ring auf einmal an der rechten Hand sitzt bei ca. 2:30 min.? ;)

Was mir noch aufgefallen ist: Er spricht von Nickel-Metallhybridakkus bei etwa 5 min. :p
Sonst wirkt das Video aber gar nicht mal schlecht... Er hat sich, wie ich finde Mühe gegeben, die Unterschiede zwischen normalen NiMH-Akkus und eneloops darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Megalodon

Flashaholic**
16 November 2010
1.208
1.011
113
Die eindeutigen Vorteile der LiIon-Technologie hätten zumindest auch mal herausgestellt werden sollen.

Stattdessen werden schwachbrüstige Zellen in den Himmel gelobt.

Ist mir ein wenig zu einseitig.

Gruß
Walter

Ich frage mich warum Ni-MH Akkus so schlecht gemacht werden.
Ok sie haben eine wesentlich geringere Spannung, hochkapazitive Akkus eine hohe Selbstentladung und sind etwas schwerer als Li-ion Akkus, was aber bei Taschenlampen wohl vernachlässigt wird.
Wenn man den eneloop xx mit dem Sanyo UR14500P vergleicht, haben beide etwa die gleiche Energiedichte, der Li-ion hat bezogen auf die Mindestkapazität eine 2,8% mehr Energie.

Stellt man den Vergleich mit dem normalen eneloop auf, hat der UR14500P etwa 30% mehr Energie, auf das Volumen bezogen
und eine höhere Leistungsdichte von 25% hat der UR14500P auch.
Aber dafür ist der eneloop günstiger und einfacher in der Handhabung.
Er verzeiht einem mal eine Tiefentladung und generell hat der eneloop eine viel längere Lebensdauer als der UR14500P, die ist um 360% höher als beim UR14500P.

Und wenn man sich außerhalb vom Datenblatt bewegt, ist die Leistungsdichte vom eneloop auch noch höher als die von li-ion Akkus, es gibt nur das Problem der sehr niedrigen Spannung.
 

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.703
26.484
113
NRW
Und das Problem mit der niedrigen Spannung ist eben offenbar entscheidend. Deshalb sind für leistungsstarke Lampen im Moment noch Serienschaltungen von 4-8 NiMH nötig (siehe S65, TK45, EA8 u.a.).

Das mit einer höheren oder gleich hohen Leistungsdichte von NiMH gegenüber Li-Io hat ein anderes Forumsmitglied in einer Diskussion kürzlich auch erwähnt. Die Theorie ist aber die eine Seite. Die erreichbare Helligkeit (nicht Leuchtdauer) mit z.B. einem einzelnen oder zwei AA eine andere.

Der Vorteil von Li-Io wird ganz deutlich, wenn man in eine Zebralight SC52 zunächst einen NiMH und dann einen 14500er Li-Io ausprobiert.

An Lithium-Ionen-Akkus geht derzeit noch kein Weg vorbei, wenn man höchste Lichtleistung und gleichzeitig kleine Lampen wünscht. Wobei nicht gesagt ist, dass NiMH in Taschenlampen nicht geeignet wären. Sie sind eben eher für eine lange Leuchtdauer gut.

Zum Video selbst:
Danke Artur, aber du sagst, dass man unbedingt auf NiMH-Technik und nicht auf "spezielle" Akkus und Batterien setzen sollte. Als Begründung führst aber du nur an, dass NiMH weltweit erhältlich seien. Das ist nur ein Aspekt und als Begründung m.M. zu wenig. Wenn man mit dem Rucksack überraschend in der dritten Welt unterwegs ist, mag das ausschlaggebend sein.

Zum einen sind 18650 und vor allem CR123A nicht mehr so speziell sondern bei fachkundigen Anwendern mittlerweile Standard. Zum anderen sind insbesondere CR123A zwar nicht so verbreitet wie AA aber dennoch mittels Internetbestellung problemlos verfügbar. Beim Lebensmittelladen um die Ecke nicht, das mag wohl sein, aber da kaufst du dein übriges Outdoor-Spezialequipment ja auch nicht.

Und last but not least kann man einfach genug Ersatzakkus oder CR123A Batterien einstecken, wenn man eine Reise unternimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Trabireiter

Flashaholic**
5 April 2012
1.826
1.071
113
in Sachsen
Selbst wenn die vergleichbaren 14500 und NiMh Zellen exakt die selbe Energiemenge bereitstellen können wird die NiMh verlieren, da zwingend eine verlustbehaftete Anhebung der Spannung stattfinden muss.
 

Lampion Zwo

Flashaholic*
30 November 2012
782
332
63
Im schönen Bayern
Bisschen einseitig, der Arthur.

Gelegentlich weicht seine Aussage von der eingeblendeten Tabelle ab (falscher Wert bzw. verwechselt Restkapazität mit Entladung).

Wir sind als (hoffentlich;)) verantwortungsvolle und gut informierte Lithium-Ionen-Akku-Nutzer wohl eher nicht seine Zielgruppe.


Gruß


Michael
 

Megalodon

Flashaholic**
16 November 2010
1.208
1.011
113
Das bei vielen Anwendungen Li-ion Akkus Aufgrund der höheren Spannung den Ni-MH Akkus klar überlegen sind, ist klar

Lid hatte die Akkus nur als
schwachbrüstige Zellen
bezeichnet, und ich finde gerade das trifft nicht zu, deswegen mein Beitrag.

Aufgrund der höheren Spannung und der damit höheren Lichtausbeute nutze ich auch bevorzugt Li-ion Akkus.
Dennoch bin ich nicht der Meinung, dass Ni-MH schwachbrüstige Akkus sind, nur weil sie 1,2V Spannung haben.

Sicher brauch man von NiMH Akkus 3-4 in Serie, um eine vernünftige Spannung zu erreichen, aber ich denke nicht, dass beispielsweise eine EA4 mit Li-ion Akkus deutlich heller wäre, oder einen sonstigen vorteil hätte...
 

PSSpike

Flashaholic
17 Oktober 2012
211
20
18
Heidelberg
Meiner Meinung nach ein gut erklärtes Video für den Leihen der sich mit dem Thema beschäftigen mag. Der anfängliche Vergleich und das abraten von den Li Ione Zellen geht aber mal garnicht find ich. Entweder sollte er garnicht drauf eingehen oder eben darauf hinweisen das es Verbraucher gibt die für 18650 Zellen konzipiert sind und er im gleichen Segment (in unserem Fall eben Taschenlampen) eher zu den üblichen AA und AAA größen raten würde. Aber einfach mal pauschal davon abraten ohne es gescheit zu erklären ist unseriös
 

Serienchiller

Flashaholic**
13 August 2011
1.229
616
113
Neuruppin
Das Gewicht spielt normalerweise keine große Rolle. Eine der wenigen Ausnahmen ist aber der Trekking- und Outdoorbereich. CR123 Primärzellen haben z.B. ungefähr die doppelte Energiedichte von Alkalines, das kann auf längeren Touren schon einen großen Unterschied machen. Ganz abgesehen davon, dass man Taschenlampen mit Lithiumzellen bei gleicher Leistung auch deutlich kleiner und leichter bauen kann (z.B. Quark-Mini-Serie). Man kann jetzt darüber diskutieren, ob die paar Gramm mehr oder weniger wirklich so einen großen Unterschied machen, aber wenn man bei jedem Teil im Rucksack 100g mehr in Kauf nimmt, schleppt man sich tot. Und bei anderen Ausrüstungsteilen kann man deutlich mehr Geld für ein wenig Gewichtsersparnis bezahlen.

Die anderen Videos von Arthur richten sich ja auch eher an ein Publikum, das sich mit der Ausrüstung auseinandersetzt. Deswegen finde ich die völlige Ablehnung von Lithiumakkus falsch, denn für den Outdoorbereich sind sie eigentlich besser geeignet und das wichtigste worauf man achten muss, ist auch in fünf Minuten Video erklärt.

CR123 habe ich übrigens selbst in einem kleinen Kiosk irgendwo im Nirgendwo Namibias gefunden.