ARCAS AA 2.700 mAh Akkus / Deutliche Abweichung Kapazität

21 Juli 2023
9
3
3
Hallo,

bei den mir vorliegenden Arcas AA Akkus habe ich eine deutliche Abweichung der angegebenen Kapazität 2.700 mAh von der tatsächlich erreichten Entladekapazität festgestellt:

Bei der Entladekapazitätsmessung mit Xtar XP4 Plus war das Ergebnis:
(Slot 1) 1822 mAh (Slot 2) 1820 mAh (Slot 3) 1791 mAh (Slot 4) 1802 mAh

Gibt es andere Erkenntnisse zu diesem Akku von Arcas oder zur Handelsmarke Arcas generell ?

Vielen Dank für Rückmeldungen und Viele Grüße,
Jan
 

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
Jep, die Arcas sind meist deutlich unter der angegebenen Kapazität.

Die 1100mAh AAA lagen meist unter 700mAh, die 2700mAh AA, dazu schwanken sie sehr

1. 1662
2. 1963
3. 1738
4. 1870

Ich messe bei AA mit 800mAh Entladestrom, Powerex MH-C9000 Pro, das zeigt insgesamt weniger Kapazität an als viele andere Lader.

Nur meine 800mAh AA liegen deutlich über der Angabe, 915-981mAh. Wobei das bei AA kein Hexenwerk ist.
 
21 Juli 2023
9
3
3
@LarryB
Danke für die Rückmeldung.

Wenn man weiß, dass die angegebene Kapazität bei weitem nicht erreicht wird sollte man darauf hinweisen und ohnehin selbst Messungen anstellen.
Den Anbieter stört das nicht: https://www.ebay.de/itm/253946414567

Moderation :: Vollzitat gelöscht. Bitte beachte die Nutzungsbedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
Ich hab die mal als "Schnäppchen" irgendwann gekauft, daher konnte ich das verkraften.

Ich bin mir auch nicht sicher wie sehr das dem Händler interessiert, der verkauft die Dinger nur.

Bei Amazon hab ich allerdings schon Erstattungen bekommen als ich auf die deutlich geringere Kapazität hingewiesen habe.
 

uban

Erleuchteter
3 März 2025
88
29
18
70
Itzehoe
www.udo-world.de
Jep, die Arcas sind meist deutlich unter der angegebenen Kapazität.

Die 1100mAh AAA lagen meist unter 700mAh, die 2700mAh AA, dazu schwanken sie sehr

Ich messe bei AA mit 800mAh Entladestrom, Powerex MH-C9000 Pro, das zeigt insgesamt weniger Kapazität an als viele andere Lader.

Nur meine 800mAh AA liegen deutlich über der Angabe, 915-981mAh. Wobei das bei AA kein Hexenwerk ist.
Gibt es da eigentlich keine Norm, wie die Kapazität gemessen wird. Mit einem je nach Akkukapazität angepassten bestimmtem Entladestrom?
Zum Beispiel 0,1 oder 0,2 C ? Je höher der Entladestrom, und je höher der Innnenwiderstand, desto weniger Kapazität bekommt man ja aus dem Akku, bis zum erreichen der Entladeschlussspannung.
 

LarryB

Flashaholic**
26 Januar 2022
1.009
347
83
Ich meine 0,2C wäre so das übliche

Aber die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Entladern ist begrenzt.

Meine Entladetests sind also nicht ganz normgerecht, aber ich will auch wissen ob die Spannung bei Belastung stabil bleibt; das hängt aber auch vom Entlader ab. Ein Vapcell und das Lii-600 machen das anders als z.B. Skyrc und Powerex, bei den ersten beiden bricht bei vielen Akkus die Spannung schnell und stark ein, bei den anderen beiden nicht.

Aber hier mal Ergebnisse bzgl. unterschiedlicher Geräte

https://www.taschenlampen-forum.de/...eden-nimhs-und-ladegeräten.87254/post-1212465