AA Akkus mit maximaler Kapazität

Bodobosch

Flashaholic
25 Dezember 2012
150
6
18
Hallo,
bin auf der Suche nach vernünftigen AA Akkus mit möglichst viel "Fassungsvermögen".
Bin da nicht so ganz auf dem laufenden, was ist da zurzeit stand der Technik?
Gruß, Bodo
 

hitech

Flashaholic**
19 Mai 2014
1.099
539
113
Leipzig
Da empfehle ich glattweg die neueste Generation der weißen Eneloops: BK-3MCCE.
Sicher, es gibt auch welche mit 2400 mAh und mehr, aber an den Eneloops hast du länger Freude.

Gruß,
Thomas.
 
  • Danke
Reaktionen: Bodobosch

light-wolff

Flashaholic***²
14 September 2011
16.313
12.441
113
im Süden
Je höher die Kapazität, desto mehr Selbstentladung, weniger robust, empfindlicher gegen Überladung und Tiefentladung, kurzlebiger.

Die weißen Eneloop sind bzgl. Lebensdauer, Robustheit und Selbstentladung unübertroffen. Bzgl. Kapazität gibt es bessere.

Das gilt es abzuwägen.
 

Lichtmichl

Flashaholic**
6 April 2014
1.518
683
113
Thüringen
Genau so ist das, wie von meinen Vorrednern bereits dargelegt.
Ich habe sowohl die weißen Eneloop in Gebrauch (was besseres bzgl. Robustheit und Lebensdauer bisher nicht gefunden) als auch die XX mit 2500 mAh für ganz stromhungrige Lampen.

Hier muss man halt den Kompromiss eingehen, dass die Selbstentladung etwas höher ist und die Zyklenzahl niedriger als bei den weißen.

Gruß Micha
 

Gonzo

Flashaholic***
12 April 2012
7.381
2.244
113
Gütersloh
Ich würde ja nun sagen “sag doch mal wie der noname Akku heisst“, aber das wird wohl schwer ohne Namen ;)

Haste mal einen Link?
 

tbyte

Flashaholic**
2 Januar 2012
1.008
612
113
Lübeck
Es gibt ja schon noch ein paar mehr NiMH Akkus als Eneloops in sw und ws.

Das sind LSD Akkus und die haben tendenziell etwas weniger Kapazität. Wenn es dir wirklich nur um Kapazität geht und Selbstentladung nicht so wichtig ist dann gäbs z.B. noch

Ansmann HiCell 2700mAh
Sanyo 2700mAh (HR-3U)
Ansmann 2850mAh

Die Sanyo wurde hier auch schon ganz gut getestet, die Selbstentladung ist auch nicht um Welten höher als bei den LSD. Zu den Ansmann kann ich mangels Erfahrung nix sagen.
Ich hatte von den 2700er Sanyos mal 8 Stück und hab sie mir mit einem schlechten Ladegerät innerhalb von 2 Jahren ruiniert. Gut behandelt sollten die schon länger halten.
Am langlebigsten und robustesten sind aber wie bereits mehrfach erwähnt die weißen Eneloop...
 
20 März 2012
22
63
0
Weniger ist mehr ...

Sanyo war mit der in schlichtem Weiß gehaltenen eneloop der erste Hersteller der der Bauernfängerei mit immer höheren und bunt bedruckten Kapazitätswerten den Kampf ansagte. Die Betonung liegt auf bedruckt ...

Dies war sehr mutig, zeugt aber von Seriosität. Und mittlerweile gibt ihnen der Erfolg mit den "weißen" recht. Offensichtlich hatten dann aber wieder einflussreiche Marketingstrategen das Sagen, seit dem gibts eben auch wieder die "bunten" ...

Fazit: wer sich nach wie vor täuschen lassen möchte kauft schicke bunte Zellen mit dicken Aufschriften (egal nun welcher Hersteller) ... wer hingegen lieber auf Zuverlässigkeit, Leistung und Haltbarkeit setzt die schlichten "weißen" ...

Grüße

Andreas
 

rutzki73

Flashaholic*
23 Juli 2012
347
360
63
Berlin
Mittlerweile sind die Fujitsu die richtigen eneloops

Da FDK (Fujitsu) die eneloops als EOM produziert hat, sind die echten Fujitsus auch die "echten" eneloops:

Test of Fujitsu AA HR-3UTHC 2450mAh (Black)

Test of Fujitsu AA HR-3UTA 1900mAh (White)

Soweit ich weiß, möchte FDK die Akkus nun in Europa selber unter der Marke Fujitsu vermarkten. Sollte das der Fall sein, so lohnt sich umzusteigen, denn...die sollten ca. 5%-10% günstiger als eneloop sein
 
  • Danke
Reaktionen: Akku-Ferdl
20 März 2012
22
63
0
Kapazität und Haltbarkeit ...

Interessant!

Unabhängig ob dies nun die echten eneloop sind oder nicht, hier noch einige grundsätzliche Worte:

Hohe verwertbare Kapazität und Robustheit/Haltbarkeit/Zuverlässigkeit schließen sich gegenseitig aus, dies zeigt auch wieder einmal obiger Vergleich. Die "schwarze" ist mit 500 Ladezyklen angegeben, die "weiße" mit 1.800 Zyklen. Die Zyklenzahl ist ein Maß für die Unkaputtbarkeit. Die neue weiße eneloop schafft sogar bis zu 2.100 Zyklen und die eneloop lite (AA, 950mAh) ist sogar mit 3.000 Ladezyklen ausgewiesen, Wahnsinn!

Die normale weiße eneloop bietet derzeit den besten Kompromiss aus Kapazität, Haltbarkeit und Preis und verzeiht nahezu alle Anwenderfehler wie Tiefentladung, Laden/Entladen mit zu hohen Strömen, billige Ladegeräte, Umpolung, Falschpolung, usw., usw.

Abschließend noch zum Thema "Umpolung", ganz prinzipiell: In jedem Batterie-Fach bei dem Akkus in Reihe (bzw. Serie) geschalten sind (z.B. Taschenlampe mit 8 Zellen) wird gegen Entladeende hin die schwächste (bzw. leerste) Zelle zwangsläufig (von den anderen noch stromliefernden Zellen) verkehrt herum geladen (ja, richtig gelesen!), sprich umgepolt und dadurch gehörig malträtiert. Diese schwache Zelle wird dadurch dauerhaft geschädigt, in Folge noch schwächer um beim nächsten mal noch früher umgepolt zu werden ... ein Teufelskreis!

Abhilfe: entweder die Akkus nie ganz entleeren (mind. 10% belassen) oder eben eneloop!

Siehe auch: Umpolung

Grüße

Andreas
 
  • Danke
Reaktionen: light-wolff

urausb

Flashaholic**
18 September 2011
2.993
1.782
113
Kr. AB
Das mit der Tiefentladung kann ich bestätigen. Kinderspielzeug, nicht ausgeschaltet, Akkus noch 0,5Volt. Die konnte ich bisher alle (!)wieder hin bekommen. Die Ladegeräte machen da eher mal Probleme, meines will tiefentladene Akkus nicht laden. Ich halte die dann für ca. 10 sec. an ein Netzteil, Strombegrenzung auf ca. 500mA, dann ab in den Lader damit...
 
Zuletzt bearbeitet:
20 März 2012
22
63
0
Kinderspielzeug + Tiefentladung ...

Genau. Stimmt! ... Kinderspielzeug welches nicht ausgeschalten wurde und dann oft wochenlang irgendwo herumliegt ... ich hatte schon eneloop vorgefunden die waren nahe bei 0 Volt ... trotzdem hat mein Lader (MH-C9000) alle eneloop bis jetzt noch akzeptiert ... er macht es nämlich ähnlich: er fährt zu Beginn des Ladevorganges für mehrere Sekunden lang mit hohem Strom in die Zelle, vermisst deren Innenwiderstand und entscheidet dann ob die Zelle geladen wird oder ein Fall für die Tonne ist (sprich für das Recycling)... bis jetzt hat er anstandslos alle meine weißen enleloops problemlos wieder zum Leben erweckt, auch derart tiefentladene ... hingegen sämtliche andere Akkus (z.B. all die schönen bunten 2700er-Orchideen) denen Ähnliches widerfuhr empfahl er mir zu entsorgen ...

Grüße

Andreas