Kapazität und Haltbarkeit ...
Interessant!
Unabhängig ob dies nun die echten eneloop sind oder nicht, hier noch einige grundsätzliche Worte:
Hohe verwertbare Kapazität und Robustheit/Haltbarkeit/Zuverlässigkeit schließen sich gegenseitig aus, dies zeigt auch wieder einmal obiger Vergleich. Die "schwarze" ist mit 500 Ladezyklen angegeben, die "weiße" mit 1.800 Zyklen. Die Zyklenzahl ist ein Maß für die Unkaputtbarkeit. Die neue weiße eneloop schafft sogar bis zu 2.100 Zyklen und die eneloop lite (AA, 950mAh) ist sogar mit 3.000 Ladezyklen ausgewiesen, Wahnsinn!
Die normale weiße eneloop bietet derzeit den besten Kompromiss aus Kapazität, Haltbarkeit und Preis und verzeiht nahezu alle Anwenderfehler wie Tiefentladung, Laden/Entladen mit zu hohen Strömen, billige Ladegeräte, Umpolung, Falschpolung, usw., usw.
Abschließend noch zum Thema "Umpolung", ganz prinzipiell: In jedem Batterie-Fach bei dem Akkus in Reihe (bzw. Serie) geschalten sind (z.B. Taschenlampe mit 8 Zellen) wird gegen Entladeende hin die schwächste (bzw. leerste) Zelle zwangsläufig (von den anderen noch stromliefernden Zellen) verkehrt herum geladen (ja, richtig gelesen!), sprich umgepolt und dadurch gehörig malträtiert. Diese schwache Zelle wird dadurch dauerhaft geschädigt, in Folge noch schwächer um beim nächsten mal noch früher umgepolt zu werden ... ein Teufelskreis!
Abhilfe: entweder die Akkus nie ganz entleeren (mind. 10% belassen) oder eben eneloop!
Siehe auch:
Umpolung
Grüße
Andreas