Wie funktionieren Wandhalterungen für LCD-Fernseher? Empfehlungen willkommen!

archangel

Flashaholic**
7 April 2011
4.544
1.433
113
Hallo Forum,

Genauer gesagt wüsste ich gerne wie die Montage durchgeführt wird. Ich gehe davon aus dass die Vorrichtungen aus zwei Teilen bestehen - ein Teil wird an der Wand montiert, einer am Gerät, und dann muss man das Gerät samt Vorrichtung irgendwie an der Wandhalterung einhängen, oder wie auch immer?!

Hintergrund meiner Frage ist dass der Fernseher bei uns nicht an einer (Stein-)Wand sondern in einer TV-Schrank-Mulde an einer robusten Holz-Rückwand (keine Pappe!) aufgehängt werden soll, und daher an allen Seiten nicht viel Platz zum hantieren ist. :S Vermutlich wird man den Fernseher "blind" ohne Möglichkeit um ihn herum zu gucken mit der Wandhalterung verheiraten müssen. 8|

Wenn man es einmal geschafft hat wird's aber cool aussehen, also lohnt sich der Stress. :rolleyes:

Wer mag und kann darf gerne gleich mit einem Link zu einem Angebot einer Vorrichtung passend für einen aktuellen 32 Zoll Sony dienlich sein, mit der er gute Erfahrungen bei Montage und Handhabung gemacht hat.

Danke vorab!! :thumbup:
 

archangel

Flashaholic**
7 April 2011
4.544
1.433
113
Ich hab mal zwei schlechte Handybilder hochgeladen, damit man es besser versteht. Momentan steht da ein älterer 40 Zöller auf seinem Fuß - der passt halt nicht in die Mulde. Der kommt in der neuen Hütte in den Keller ins Heimkino (und wird nächstes Jahr durch einen 50 Zoll LEDler ersetzt). Im Wohnzimmer wird dann für's Tagesschau gucken etc nur der 32 Zöller sein, dafür aber chique in der Mulde hängend.

IMAG0235.jpg
IMAG0237.jpg
 

LaLeLu

Flashaholic**
24 Januar 2012
1.881
432
83
Willich
Die Bilder sind wirklich schlecht ! :D

Aber Deine Beschreibung ist zutreffend : Der eigentliche Halter kommt an die Wand, das passende Gegenstück an den Fernseher, und der wird dann nur noch an der Wandhalterung eingehängt. Das geht auch "blind". Danach wird er lediglich noh justiert (mittig, Winkel) und fixiert (Schraube) - fertig !

Bedenken hätte ich allerdings wegen der "Holzwand" : Da kommt schon ein ordenliches Gewicht drauf ! Kannst Du nicht durch die Schrankrückwand in die Wand dübeln ? Gut, mein Gerät ist geringfügig ;) größer, aber auch Kleinvieh macht Mist, und ich weiß noch, was für (Monster-) Schrauben und Dübel der Halterung beilagen (und die wir verwendet haben ...) - eh' das Zeug von der Wand fällt und kaputt ist ... ? :confused:

Gruß,

Joachim.
 

Gonzo

Flashaholic***
12 April 2012
7.381
2.244
113
Gütersloh
hi
habe zwei tv hängen, 40 und 19 zoll.

erstmal musst du wissen wie genau danach der tv zu bewegen sein soll. schwenken, neigen, drehen ?

halterungen die nur die neigung ändern sind deutlich schmaler, sprich der tv ist näher an der wand. dies sieht finde ich schöner aus.

halterungen zum drehen haben einen extra arm der ausgefahren werden kann zum schwenken nach links und rechts. tiefere konstrktion mit mehr luft zur wand.

montage :
bei meinem 40zoll habe ich variante (1), nur neigen. dafür bringt man mittels 4 dicker schrauben und dübel eine metallplatte direkt an die wand an. dann werden zwei metallschienen an den tv geschraubt welche dann einfach in die wandplatte eingehangen werden. zwei schrauben die gegen gezogen werden dienen zur sicherung.

variante (2) habe ich bei dem 19 zoll, soweit sehr ähnlich. eine platte an die wand, eine an den tv. mit schrauben verbinden und gut.


ob deine holzrückwand das aushält, kann ich dir nicht sagen. wäre mir aber vllt zu heikel.
kannst du den schrank abrücken ? dann würde ich 4 durchgangslöcher bohren und von hinten eine metallplatte gegeklemmen, falls du verstehst was ich meine :D


hatte meine halterungen damals von amazon, beide knapp 20 € . weiss aber leider den anbieter nichtmehr oder produkt. wenn du es aber noch genau wissen willst muss ich mal genauer schaun, vllt finde ich das noch heraus.

allgemein bleibt noch zu sagen, wenn der tv hängt, wirkt er 1-2 nummern größer -> klasse sache :thumbsup:


mfg robin
 

Hildesheim

Flashaholic
3 Juli 2012
160
38
28
Ich würde durch die Platte bohren und die Halterung auf der Rückseite der Holzplatte mit Muttern gegen 5x5cm große Metallplatten schrauben. So sollte sich der Druck auf eine größere Fläche verteilen und ein Ausreißen, lockern oder erndrücken der Verbindungselemente vermeiden lassen. Mit Spax wird das nix...
 

MetalDeep

Flashaholic**
4 November 2010
2.445
696
113
Weißwasser
An die Wand kommt ein geknicktes Blech stellt euch die Uhr Zeiger vor der große auf um 6 der kleine auf um 1 oder 2 so sieht das Blech im Seitenprofil aus. Am Fernseher werden über den VESA standart(Gewinde löcher im Fernseher) pro Seite eine schiene an geschraubt und das dann einfach angehangen mehr ist es nicht.

Firmen wie Expert bieten einen Aufbauservice an. Ich habe es selbst gemacht im Bau Markt gibt es von Fischer(Marke Firma) Schrauben mit Dübel als Set an ich bin auf Nummer sicher gegangen und habe 8 oder 10 Löcher gebohrt da ich nen Großen Fernseher habe 152cm Durchmesser :cool: der glaube 40kg wiegt so muss jede schraube nur 4-5kg halten.
Ich glaube zwar das es auch 2-3 Schrauben getan hätten aber lieber auf Nummer sicher gehen(in dem Schrauben und Dübel Set aus dem Bau Markt waren auch 8 oder 10 drinne passt also)

Es gibt auch Halterungen mit Motor und Fernbedienung sodass man sich den Fernseher dann nachträglich drehen kann wie man mag.
 

lampi123

Flashaholic*
6 November 2010
378
50
28
Weddelbrook
Hallo, also ich habe eine Halterung die Dreh,Kipp, und schwenkbar ist. Sie besteht aus zwei teilen, ein Teil an der Wand (mit 6 dicken Schrauben und 12mm Dübel), ein Teil am Ferseher (Vesa-Standard). Die Halterung vom Ferseher wird an der Wandhalterung eingehängt und verschraubt. Das einhängen sollte man zu zweit machen, hierbei ist Sicht auf die Halterung notwendig da man sonst nur raten kann ob die halterung richtig einrastet. Die Schrauben reindrehen ist, meiner Meinung nach, auch nur mit Sicht auf den Halter möglich, da das sonst zum Tast und Ratespiel wird.

Ist Übrigens eine Halterung vom M..... Markt bis 42 Zoll.

Aber ob das an einer Schrankrückwand hält, wage ich zu bezweifeln, hier lieber auf den Fuß stellen oder Rückwand entfernen und mit der Wand verdübeln bevor der Fernseher abstürzt.

Gruß Lars
 

Night Rider

Flashaholic
20 März 2012
143
24
18
Wenn ich mir die Bilder so anschaue habe ich etwas bedenken, ob die Abwärme des Fernsehers in dieser "Mulde" noch genügend gewährleistet ist. Befürchten, dass das Gerät nach kurzer Zeit in Rauch aufgeht muss man dadurch zwar nicht unbedingt, aber auf die Lebenserwartung des Fernsehers dürfte sich das wohl nicht gerade positiv auswirken.

Die Bilder sind wirklich schlecht ! :D
Hast du dir auch tatsächlich die richtigen (grossen) Fotos angeschaut oder nur die Mini-Thumbnails, welche sich – zumindest im Firefox – beim draufklicken in einem neuen Tab öffnen?
 

archangel

Flashaholic**
7 April 2011
4.544
1.433
113
Der 32 Zöller wiegt ohne Fuß nur 7,8kg, die sollten auch von einem dicken Brett und guten Schrauben gehalten werden können - oder denkt ihr nicht?

Warum hängend und nicht stehend? Weil ein moderner 32 Zöller nur 49cm hoch ist, da wären dann in der Mulde 18cm Luft über der Glotzenoberkante - das sähe doof aus. Hängend ist überdies immer cooler.

Dass es unterschiedliche Typen was Beweglichkeit angeht wusste ich schon. Ich denke es recht eine Vorrichtung ohne Extraarm-Neigefähigkeit.

Habt ihr konkrete Vorschläge für einen 32 Zöller?

Thema Wärme: es ist ein LED Gerät mit unter 50 Watt Verbrauch. Da sollte Wärme wohl kein Thema sein. Der 40 Zöller ist noch aus der vor-LED Ära, verbraucht über 200 Watt - da ist Wärme ein Thema. Ich denke bei unter 50 Watt eher nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

Gonzo

Flashaholic***
12 April 2012
7.381
2.244
113
Gütersloh
nur so am rande, am besten würde ich die halterung bestellen.

habe mal preise verglichen als es bei mir darum ging...großer elektrohandel kostet ca 60 euro und mehr und beim internethändler 20 €.
hält auch immer noch, also würde ich qualität nicht unbedingt in frage stellen
 

Simon

Flashaholic**
25 Dezember 2011
2.087
561
113
Karlsruhe
Für knappe 8kg sollte das Brett schon eine Dicke von 1cm haben und seitlich gut befestigt sein. Wärme sehe ich auch nicht unbedingt als Problem, allerdings würde ich mir nochmal überlegen ob er wirklich ganz nach hinten an die Wand soll. Der sitzt dann ja hinten in der Nische, dadurch leidet erstmal die seitliche Betrachtbarkeit und imo sieht das auch optisch komisch aus. Ich würde eher auf einen Arm setzen und den TV bündig mit der Vorderkante ausrichten. Kosten auch nicht die Welt, 50€ oder so.

Wenn er an die Wand soll, ich mag die Draht-systeme:
PureMounts PM-Wire-52 - ultra flache TV-Wandhalterung (14,5mm Wandabstand, max. 40kg, max. VESA 400x400, bis 142 cm (56 Zoll) universell für alle TV-Geräte) schwarz/silber: Amazon.de: Heimkino, TV & Video
 
Zuletzt bearbeitet:

Night Rider

Flashaholic
20 März 2012
143
24
18
Thema Wärme: es ist ein LED Gerät mit unter 50 Watt Verbrauch. Da sollte Wärme wohl kein Thema sein. Der 40 Zöller ist noch aus der vor-LED Ära, verbraucht über 200 Watt - da ist Wärme ein Thema. Ich denke bei unter 50 Watt eher nicht, oder?
Stimmt, hatte ich nicht berücksichtigt. Bei einem LED Gerät dürfte das Thema mehr oder weniger zu vernachlässigen sein, sofern die Mulde nicht gerade bündig abschliesst.

Habe hier noch ein Gerät mit Leuchtstoffröhren und da steigt an der Oberseite jeweils ordentlich Wärme auf, so dass ich bei dem in so einer Mulde Bedenken hätte.
 

KL4YPL3X

Flashaholic**
10 März 2012
1.156
523
113
Moers
Wie dick ist die "Holzplatte" denn? (Ich vermute es ist Spanplatte?)
Jedenfalls hält die Spanplatte das locker, wenn es richtig befestigt ist.
Ich habe bei mir eine beschichtete Spanplatte mit 8 schrauben an der Rigipswand befestige, darauf ein Regal und dadrauf den TV gestellt (42")

Geht alles ohne Probleme

Ist sogar eine Tala mit aufm Bild =D Könnt ja Raten welche :)

12817
 

Anhänge

  • DSC_2372.JPG
    DSC_2372.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Backdoor-Trojaner

Flashaholic**
30 November 2011
1.012
131
63
Bei mir sieht die ganz konstruktion recht einfach aus. Die Wandhalterung hab ich mal bei Real gekauft. Der Fernsehr ließ sich ganz einfach anhängen.

Grüße Marcel
 

Anhänge

  • IMAG0588.jpg
    IMAG0588.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 25
  • IMAG0589.jpg
    IMAG0589.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 23

archangel

Flashaholic**
7 April 2011
4.544
1.433
113
allerdings würde ich mir nochmal überlegen ob er wirklich ganz nach hinten an die Wand soll. Der sitzt dann ja hinten in der Nische, dadurch leidet erstmal die seitliche Betrachtbarkeit

Seitliche Betrachtungswinkel spielen keine Rolle wegen fehlender entsprechender Sitzgelegenheiten, außerdem ist die Nische deutlich breiter als der Fernseher. Allerdings sieht es in der Tat vermutlich doof aus wenn er ziemlich dicht an der Rückwand hinge, denn die Mulde ist fast 30cm tief. Der TV ist laut Hersteller 6cm tief. Die Halterung sollte ihn also schon über 20cm von der Rückwand abhängen.


Sowas hat mein Schwager auch, und schwärmt davon. Lässt sich damit der TV denn auch unter erschwerten Bedingungen (wie beschrieben) noch fixieren? Blind machbares Einhängen wäre vermutlich am besten...
 

Simon

Flashaholic**
25 Dezember 2011
2.087
561
113
Karlsruhe
Teilweise funktionieren die auch Blind, wenn man die Hände noch hinter den TV bekommt. Man kann auch mit den Händen "sehen".

Aber wie gesagt, in deinem Fall bietet sich eine Armlösung eher an. Ich würde auch ein wenig Reserve einplanen, falls der TV mal größer wird.
 

archangel

Flashaholic**
7 April 2011
4.544
1.433
113
Als ich sagte die Mulde sei deutlich breiter meinte ich nicht dass da irgendwann noch was größeres hinpasst. Theoretisch würde ein 37 Zöller noch passen, nur gibt's dieses Maß von Sony nicht. 40 Zoll passen schon nicht mehr. Ich denke aber inzwischen auch dass eine Lösung mit Arm am flexibelsten ist. Da kann ich den TV für die Aufhängarbeiten hoffentlich so weit rausziehen dass das mit dem Einhängen klappt, und dann in eine schöne Position in die Mulde buxieren.

Konkrete Vorschläge für so ein Modell?
 

archangel

Flashaholic**
7 April 2011
4.544
1.433
113
TecTake 400292 Wandhalterung für Flachbildschirme 58cm (23 Zoll) - 107cm (42 Zoll): Amazon.de: Heimkino, TV & Video

Mit TecTake hab ich gute Erfahrungen gemacht. Neig- und Schwenkbar. Du hast aber noch nichts genaueres zur Regalrückwand gesagt. ;)

Die sieht echt gut aus, und kommt bei den Rezenzionen auch prima weg. Ist schon auf meinem Wunschzettel - danke!

Wandstärke, tja dazu kann ich noch nichts genaues sagen. Bisher habe ich nur durch Klopfen feststellen können dass es eben keine Papp-Rückwand ist. Ich werde vor dem Umzug mal ein Probeloch bohren. Beim Klopfen klang sie aber ziemlich massiv/dick... schlimmstenfalls, wenn die Wandstärke bei unter 5mm läge, bringe ich an der Rückseite eine Metallplatte an, dann sollte es schon klappen.