XTAR war so freundlich, mir für einen Test zwei ihrer 21700 Akkus mit 5000 mAh Nennkapazität zur Verfügung zu stellen.
Hier ein paar Herstellerangaben zu den Akkus:
Laut XTAR befindet sich in den Akkus eine hochwertige Samsung INR21700-50E Zelle, was für eine hohe Qualität und Lebensdauer bei guter Behandlung sprechen dürfte. Den Wrap entfernt, um dies zu überprüfen, habe ich jedoch nicht.
Zusätzlich sind sie mit einer Schutzschaltung gegen Überladung, Kurzschluss und Tiefenentladung versehen. Daraus ergeben sich relativ große Maße von 21,5 mm im Durchmesser und 75,2 mm in der Länge (inklusive Button Top). Aufgrund dessen sollte darauf geachtet werden, ob der Akku auch mit der Taschenlampe kompatibel ist, in der er zum Einsatz kommen soll. In meinem Fall passt er in die Acebeam L18 und L19 sowie Sofirn SP35. In die Wurkkos DL10R und HD20 passt er nicht.
Hier ein Vergleichsbild mit dem ungeschützten Sofirn 21700 4000 mAh:
Der maximale kontinuierliche Entladestrom ist mit 10 A angegeben. Zumindest meine Acebeam L19 lief mit ihren maximal knapp 9 A ohne Probleme mit dem XTAR Akku.
Laden kann man die Akkus ohne Probleme mit 3 A (= 0,6 C) ohne, dass sie sich übermäßig erhitzen.
Die Kapazität der Akkus habe ich mit dem Vapcell S4 Plus bei einem Entladestrom von 1 A getestet. Hierbei hatte sich für die beiden Akkus eine Kapazität von 5029 mAh bzw. 5036 mAh ergeben. Die Herstellerangaben sind wie bei XTAR zu erwarten also plausibel.
Fazit: Super Akkus, die halten was sie versprechen.
Um die Akkus auch schnell wieder laden zu können, wurde mir der XTAR SC2 Quick Charger mitgeliefert.
Dabei handelt es sich um ein einfaches und wirklich kompaktes Zweischacht-Schnellladegerät. Mit einem QC3.0 fähigen Netzteil lädt es einen einzelnen Akku mit bis zu 3 A und zwei Akkus mit jeweils 2 A. Der Ladestrom wird hierbei lediglich durch eine Innenwiderstandsmessung begrenzt. Man sollte dort also nur Akkus drin laden, die einen so hohen Ladestrom vertragen können. Laut Hersteller ist es sowohl für 18650, als auch 26650 und 21700 Akkus sowie alle Größen dazwischen geeignet. Geschützte und dementsprechend lange 21700 Akkus passen super hinein.
Der Ladeanschluss ist ein nicht mehr zeitgemäßer Micro USB Anschluss. Zur Ladestandskontrolle besitzt jeder Schacht vier LED’s.
Fazit: Super kompakter Schnelllader, leider mit Micro USB und nur für Akkus geeignet, die hohe Ladeströme vertragen.
Hier ein paar Herstellerangaben zu den Akkus:
Hersteller | XTAR Technology Inc. |
Modell | 21700 5000 mAh |
Größe | 21700 |
Dimensionen (⌀ x Länge) | 21,5 x 74,5 mm |
Gewicht | 70 g |
Pluspol | Button Top |
Akkuzelle | Samsung INR21700-50E |
Nennkapazität | 5000 mAh |
Schutzschaltung | Ja |
Max. konstanter Entladestrom | 10 A |
Laut XTAR befindet sich in den Akkus eine hochwertige Samsung INR21700-50E Zelle, was für eine hohe Qualität und Lebensdauer bei guter Behandlung sprechen dürfte. Den Wrap entfernt, um dies zu überprüfen, habe ich jedoch nicht.
Zusätzlich sind sie mit einer Schutzschaltung gegen Überladung, Kurzschluss und Tiefenentladung versehen. Daraus ergeben sich relativ große Maße von 21,5 mm im Durchmesser und 75,2 mm in der Länge (inklusive Button Top). Aufgrund dessen sollte darauf geachtet werden, ob der Akku auch mit der Taschenlampe kompatibel ist, in der er zum Einsatz kommen soll. In meinem Fall passt er in die Acebeam L18 und L19 sowie Sofirn SP35. In die Wurkkos DL10R und HD20 passt er nicht.
Hier ein Vergleichsbild mit dem ungeschützten Sofirn 21700 4000 mAh:
Der maximale kontinuierliche Entladestrom ist mit 10 A angegeben. Zumindest meine Acebeam L19 lief mit ihren maximal knapp 9 A ohne Probleme mit dem XTAR Akku.
Laden kann man die Akkus ohne Probleme mit 3 A (= 0,6 C) ohne, dass sie sich übermäßig erhitzen.
Die Kapazität der Akkus habe ich mit dem Vapcell S4 Plus bei einem Entladestrom von 1 A getestet. Hierbei hatte sich für die beiden Akkus eine Kapazität von 5029 mAh bzw. 5036 mAh ergeben. Die Herstellerangaben sind wie bei XTAR zu erwarten also plausibel.
Fazit: Super Akkus, die halten was sie versprechen.

Um die Akkus auch schnell wieder laden zu können, wurde mir der XTAR SC2 Quick Charger mitgeliefert.
Dabei handelt es sich um ein einfaches und wirklich kompaktes Zweischacht-Schnellladegerät. Mit einem QC3.0 fähigen Netzteil lädt es einen einzelnen Akku mit bis zu 3 A und zwei Akkus mit jeweils 2 A. Der Ladestrom wird hierbei lediglich durch eine Innenwiderstandsmessung begrenzt. Man sollte dort also nur Akkus drin laden, die einen so hohen Ladestrom vertragen können. Laut Hersteller ist es sowohl für 18650, als auch 26650 und 21700 Akkus sowie alle Größen dazwischen geeignet. Geschützte und dementsprechend lange 21700 Akkus passen super hinein.
Der Ladeanschluss ist ein nicht mehr zeitgemäßer Micro USB Anschluss. Zur Ladestandskontrolle besitzt jeder Schacht vier LED’s.
Fazit: Super kompakter Schnelllader, leider mit Micro USB und nur für Akkus geeignet, die hohe Ladeströme vertragen.