![]() |
![]() |
Die neue Cree XP-L ist auf dem Markt aufgetaucht. Die ersten Hersteller bieten bereits Dropins an. An anderer Stelle wurde bereits darüber berichtet.
Ich habe mir bei Kaidomain zwei fünfstufige XP-L-V5-Dropins bestellt, eines mit OP-, eines mit SMO-Reflektor (siehe XP-L V5 OP und XP-L V5 SMO). Gestern kam der Brief und ich habe die Teile ausprobiert.
Die angegebene Stärke von 1800 Lumen sind natürlich Chinalumen. Real ist vielleicht ein Drittel, also 600 Lumen. Im direkten Vergleich mit Kaidomain XM-L- und XM-L2-Dropins wirken die XP-L-Dropins nicht unbedingt heller, sie haben aber einen breiteren Spot. Die Lichtfarbe liegt irgendwo zwischen CW und nw und entspricht ungefähr der Lichtfarbe meiner ZL H502D (Daylight). Ich empfinde diese Farbe als sehr angenehm.
Da mir die Helligkeit zu gering erschien, legte ich versuchsweise einen hellblauen Samsung IMR 25R ein. Das hätte ich fast mit dem Verlust des Dropins bezahlt. Das Licht wurde nicht wesentlich heller, aber die Lampe (Solarforce P2D) sehr schnell heiß. Dabei hatte ich noch nicht mal das Dropin mit Alufolie umwickelt! Zudem wurde aus dem fünfstufigen Dropin ein einstufiges auf high. Nachdem ich einen normalen geschützten Akku eingelegt hatte, war alles wieder normal.
Der Beam ist bei beiden Dropins nicht perfekt, wobei erwartungsgemäß die OP-Variante besser abschneidet. Die Ausleuchtung entspricht einem Flooder.
Fazit:
Beide Dropins sind preisgünstige Angebote, die leistungsmäßig etwas hinter meinen Erwartungen zurückblieben. Wer einen Semiflooder mit angenehmer Lichtfarbe sucht, sollte sich die OP-Variante besorgen.
Ich habe mir bei Kaidomain zwei fünfstufige XP-L-V5-Dropins bestellt, eines mit OP-, eines mit SMO-Reflektor (siehe XP-L V5 OP und XP-L V5 SMO). Gestern kam der Brief und ich habe die Teile ausprobiert.
Die angegebene Stärke von 1800 Lumen sind natürlich Chinalumen. Real ist vielleicht ein Drittel, also 600 Lumen. Im direkten Vergleich mit Kaidomain XM-L- und XM-L2-Dropins wirken die XP-L-Dropins nicht unbedingt heller, sie haben aber einen breiteren Spot. Die Lichtfarbe liegt irgendwo zwischen CW und nw und entspricht ungefähr der Lichtfarbe meiner ZL H502D (Daylight). Ich empfinde diese Farbe als sehr angenehm.
Da mir die Helligkeit zu gering erschien, legte ich versuchsweise einen hellblauen Samsung IMR 25R ein. Das hätte ich fast mit dem Verlust des Dropins bezahlt. Das Licht wurde nicht wesentlich heller, aber die Lampe (Solarforce P2D) sehr schnell heiß. Dabei hatte ich noch nicht mal das Dropin mit Alufolie umwickelt! Zudem wurde aus dem fünfstufigen Dropin ein einstufiges auf high. Nachdem ich einen normalen geschützten Akku eingelegt hatte, war alles wieder normal.
Der Beam ist bei beiden Dropins nicht perfekt, wobei erwartungsgemäß die OP-Variante besser abschneidet. Die Ausleuchtung entspricht einem Flooder.
Fazit:
Beide Dropins sind preisgünstige Angebote, die leistungsmäßig etwas hinter meinen Erwartungen zurückblieben. Wer einen Semiflooder mit angenehmer Lichtfarbe sucht, sollte sich die OP-Variante besorgen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: