Für Gartengeräte könnte ich mir noch die Anschaffung von Stihl vorstellen da die in dem Bereich den Herstellern wie Bosch, Metabo etc. doch haushoch überlegen sind. Die messen sich eher mit Husqvarna, Dolmar und co.
Stihl +1
Für Gartengeräte könnte ich mir noch die Anschaffung von Stihl vorstellen da die in dem Bereich den Herstellern wie Bosch, Metabo etc. doch haushoch überlegen sind. Die messen sich eher mit Husqvarna, Dolmar und co.
2019 gab es ein Video von Einhell, das ihre Akkus Balancing haben.Auf die Platine werden alle Zwischenabgriffe des Akkupacks geführt - offenbar werden die Zellen ausbalanciert .
Was nutzt ihr denn so an Geräten? Und wie schlagen die sich? Unabhängig von den dreisten Preisen in Deutschland im Vergleich zu den USA, bin ich immer zwiegespalten bei den Milwaukee Geräten, obwohl ich selbst ein paar besitze, aber nur für private Nutzung.Mal abseits der Leistung usw. der einzelnen akkusysteme:
Auf der Arbeit haben wir nur Milwaukee Geräte...bei denen lässt sich der Akku wunderbar leicht zum wechseln entnehmen....
Privat nutze ich einen Schrauber und einen Schlagschrauber von Metabo ( top Geräte),
aber beim wechseln der Akkus (CAS) breche ich mir fast einen ab....
Beim (hoffentlich nie eintretenden) Systemwechsel muss ich das berücksichtigen.
Gruß, Stefan