Weltool W3 - White Laser Tactical Flashlight

Moonraker

Flashaholic*
31 März 2013
492
352
63
Wildberg-Württemberg
Servus Leutz,


neben der W10 von Acebeam scheint es auch noch einen weiteren Hersteller von Laser Led Taschenlampen zu geben, Weltool W3 von dem Hersteller Weltool.

Hier ein paar Bilder: Weltool W3 und Beamshot.

Technische Daten:

• Material: Aerospace aluminum alloy, black hard anodization (HA)
• Reflector: Acrylic lens
• Emitter Angle: 3.1 Degrees
• Emitter: Custom LEP module, 400-700nm, with lifetime up to 10,000 hours
• Emitter Power: 0.22 – 0.25W in High mode
• Output (tested with Weltool UB18-35 3500mAh 18650 rechargeable lithium-ion battery, outdoor, constant on, below 25 degrees Celsius):
• High: 180,000 Candela, 848 meter beam distance, 200 lumens, 1 hour 25 minutes runtime
• Low: 45,000 Candela, 424 meter beam distance, 50 lumens, 2 hours 50 minutes runtime

• Battery: 1 x 18650 rechargeable lithium-ion battery (not included)
• Switch: Tail switch, up to 50,000 presses
• High efficient circuit, with no PWM or operation noise
• Reverse polarity protection
• Over-discharge protection
• Hardened glass lens with double coating
• Squared threads for wear resistance
• Gold plated contact springs
• Impact tested to 1 meter drop distance
• Double O-ring protection, water resistance up to IP67
• Individually serialized
• Dimension: (Bezel) 33 mm, (Body) 25.4 mm, (Length) 155 mm
• Weight: 172.5±0.5 gram (w/o battery)
• Included accessories: Lens protector, extra O-rings


Die Daten und Inhalte stammen von Danny von der Firma Weltool in Facebook.
Mitte des Monats wird Martin ein Sample bekommen und zeitnah einen Groupbuy starten.
Die Lampe wird aber auch direkt über den Hersteller und voraussichtlich über Amazon bestellbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dagor

Ehrenmitglied & Erschaffer der TL-Smileys
14 Mai 2011
15.913
9.529
113
Bremen

Noerstroem

Ehrenmitglied
31 Mai 2010
7.721
2.553
113
Bayern
In dem Video wird die Gebrauchsanweisung gezeigt und da kann man was lesen von Laser Klasse 3b.
https://www.laserworld.com/de/showlaser-faq/laser-sicherheit-faq/2955-laserklassen.html
D.h. richtig gefährlich für die Augen. Da das Teil kein Streulicht hat kann man nie sicher sein ob man nicht plötzlich ein Lebewesen aus kurzer Entfernung anleuchtet (weil es vorher im Dunklem nicht sichtbar war).
Ich pers. lasse da die Finger von.
 

Mikesch54

Flashaholic*
31 Mai 2016
642
282
63
Mannheim
Neu Was wird das Problem sein?

Ich hatte einen Screenshot dabei, der jedoch rausgenommen wurde. Sinngemäß übersetzt hieß der Text:

Die W3 LEP Taschenlampe ist als Laserprodukt der Klasse IIIb klassifiziert - Sie müssen überprüfen, ob Sie das Produkt gemäß in Ihrem Land gültigen Gesetzen kaufen, importieren, besitzen und verwenden dürfen!

Grüßles Micha
 
  • Danke
Reaktionen: beamwalker

The_Driver

Flashaholic***
22 März 2012
7.428
5.231
113
Essen
Scheint mehrere Hersteller zu geben, die auf LEP setzen.

Acebeam W10
Weltool W3
Blue Lake BL-TK15
Whitelaser WL-T10

allen gemeinsam ist die Lichtquelle. Hersteller dafür schein die Firma SLDLaser zu sein.

Ich glaube, dass du dich da irrst. Das SMD Modul von Soraa (SLDLaser) wird nicht in diesen Lampen genutzt. Im BLF wurde schon eine dieser Art von Lampen auseinander genommen und es gibt Fotos von vorne von den Anderen. Sie nutzen einen blauen Laser mit getrennter Phosphorscheibe, die davor sitzt, einen 45 Grad Spiegel und einen "Laserblocker" an der Seite, auf dem die durch scheinende, direkte Laserstrahlung gelenkt wird (ein Teil geht einfach durch den Phosphor durch).
 

mxyzptlk

Flashaholic**
20 August 2016
1.490
1.453
113
Meine Meinung ist, dass man die W3 mit keiner anderen Lampe vergleichen kann, außer der W10 von Acebeam, auch mit keinem Laser.
Von dem Lichtstrahl geht eine eigenartige Stimmung aus, da er für einen Laser einen viel größeren Durchmesser hat,
aber trotzdem eine enorme Reichweite und das aus einer verhältnismäßig kleinen Lampe.
In unserer Lampenliste und in Martins Video kann man deutlich sehen, dass die W3 auch in der Ferne richtig Licht erzeugt.
Ich finde, es ist eine besondere Lampe, sie macht Spaß, ja sie ist teuer und man braucht sie sicher nicht,
aber das trifft auch auf alle anderen Lampen zu, die wir so sammeln.

Hier nochmal ein Größenvergleich Weltool W3 mit 18350er Rohr:

Weltool-W3-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

harpi

Flashaholic
29 März 2018
147
68
28
Cressier
cenogent.com
Meiner Ansicht nach machen LARP-Lampen generell nur im Verbund mit breiter abstrahlenden Optiken Sinn. Hat man beispielsweise einen Thrower, kann mit diesem Spot nochmals die Reichweite im Zentrum erhöht werden, gleiches gilt für den Thrower selbst, der flutigere Optiken mit mehr Reichweite im Zentrum unterfüttert. Als selbständige Taschenlampe sind sie allenfalls für Signalanwendungen interessant, zum Suchen oder Beleuchten aber nicht.
 

Lexel

Flashaholic**
12 Dezember 2016
1.255
1.200
113
Halle (Saale)
Diese so netten Ingenieure sollen das Lasermodul doch bitte auf eine normale LED planzen um beides zu haben den punktstrahl und drumherum einen größeren kreis
 

Corbon

Flashaholic**
29 Dezember 2017
3.601
2.541
113
Berlin
Diese so netten Ingenieure sollen das Lasermodul doch bitte auf eine normale LED planzen um beides zu haben den punktstrahl und drumherum einen größeren kreis
Kann man machen, muss man aber nicht!
Dann würde die Lampe wieder deutlich größer werden und gerade dieser extreme Throw des Lasers würde wieder verpuffen!
Außerdem gibt es solche Lampen mit dem Lichtbild ohne Laser, in Form der Imalent R90C bereits!
Für mich ist es gerade der Reiz, so wie die Lampe ist, höhstens noch mehr Leistung!
 

Axel1

Flashaholic*
23 März 2016
706
274
63
Bad Oldesloe
Manche Lampen haben halt keinen größeren Sinn :). Es sind in meinen Augen nur reine Spaßlampen :thumbsup:. Ist natürlich blöd, dass man gleich so tief ins Portmonee greifen muß, nur um ein wenig Spaß zu haben :(.
LG
 

Corbon

Flashaholic**
29 Dezember 2017
3.601
2.541
113
Berlin
@Axel1
Die Frage kannst Du aber bei den meisten Flashy Lampen stellen, welchen Sinn hat eine Imalent R90C, MS12, oder Acebeam X70, oder eine BLF GT für die Allgemeinheit?!
Das Spaß meistens leider kostet, ist meistens so:S
 

Axel1

Flashaholic*
23 März 2016
706
274
63
Bad Oldesloe
@Axel1
Die Frage kannst Du aber bei den meisten Flashy Lampen stellen, welchen Sinn hat eine Imalent R90C, MS12, oder Acebeam X70, oder eine BLF GT für die Allgemeinheit?!
Das Spaß meistens leider kostet, ist meistens so:S

Ja das stimmt wohl, dennoch finde ich das man mit den von Dir hier aufgeführten Lampen, zumindest "ein wenig" mehr anfangen kann, als mit einer Acebeam W10 :).
LG
 
  • Danke
Reaktionen: Sokrachtes

stefle

Flashaholic*
24 Juli 2018
505
122
43
Statt Laser- und Reflektorlampen zu vergleichen, fände ich eine Gegenüberstellung von gewöhnlichen Collimator- und Laserlampen viel naheliegender.

Wenn es nicht um Suche oder Wanderung geht, sondern eine bestimmte Stelle beobachtet werden soll, kann ein Thrower ohne Spill durchaus Sinn machen. (Mal abgesehen vom Rumposen, Prollen und Leute-Ärgern ...)
Ich habe da selbst eine Anwendung, für die ich so einen reinen Punktstrahler gut gebrauchen kann.

Mich würde da mal interessieren, welche halbwegs kompakten Collimator-Lampen (bis 5cm Kopfdurchmesser) weiter/heller leuchten als die beiden genannten Laser-Lampen.
 
  • Danke
Reaktionen: amaretto

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.579
26.226
113
NRW
Dein Vorschlag einer Gegenüberstellung von Kollimator- und Laserlampe (die ja auch eine Kolli ist) macht Sinn.
Man müsste mal schauen, welche Serienlampe bis 30-35 mm Kopfdurchmesser überhaupt an die Reichweite der W3 und W10 herankommt. Meist spielt sich bei den Kollilampen mit Luxwerten von >100 kLux erst oberhalb von 50 mm Kopfdurchmesser etwas ab.

Man muss aber auch sehen, dass sich generell im Bereich der Throwerlampen in den wenigen letzten Jahren ein großer Fortschritt ergeben hat. Bereits eine Acebeam L16 mit 40 mm Durchmesser macht schon gute Reichweite. Mit einer z.B. BLF GT Mini mit 50 mm Durchmesser und einem Bruchteil des Laserlampen-Preises ist man schon näherungsweise bei der gleichen Reichweite.
 
  • Danke
Reaktionen: wobba

Corbon

Flashaholic**
29 Dezember 2017
3.601
2.541
113
Berlin
@amaretto

Die BLF Mini GT und fast gleiche Emisar D1S, haben beide eine sehr gute Leistung und einen sehr engen Spot, besonders im Bezug auf Größe und auch für den Preis!

Die tatsächliche Reichweite dieser, oder ähnlicher Lampen, kommt aber bei weitem nicht an die der W10 heran! Das mag subjektiv so aussehen, macht man aber eine Reichweitenmessung, verlieren die LED Lampen aber ganz deutlich!

Nochmal zu den vielen anderen Posts hier, bezüglich, der Verwendbarkeit, der Weltool und der W10, der Einsatzbereich ist stark eingeschränkt, trotzdem macht Sie Spaß, wie kaum eine andere Taschenlampe!
Das hier dagegen Imalentmonster, oder vergleichbare andere Exoten,
ebenfalls keine Allroundlampen sind, wird gerne dezent weggelassen!
Die W10 erhebt gar nicht den Anspruch, das sie eine Taschenlampe ist, um mal eben im Keller Licht zu haben, ebenfalls ist sie auch keine „Suchlampe“!
 

stefle

Flashaholic*
24 Juli 2018
505
122
43
Meine Jaxman Z1 (1x26650), die ich hier nem Modder abgekauft habe, hat subjektiv die gleiche Reichweite wie die W10. Kopfdurchmesser 53mm. Sie macht ein klar besseres Licht als die W10 (homogene neutrale Lichtfarbe, zudem größerer Spot/ mehr Lumen), auch wenn sie natürlich etwas klobiger und schwerer ist. Ich würde die Jaxman aber noch als kompakt bezeichnen. Alles in allem für mich die bessere Lampe, auch wenn ich es für meine Anwendung gern noch heller hätte.

Es gibt von der Z1 noch eine zweizellige Version mit mehr Lumen, die ich nicht kenne.
 

Straight Flash

Flashaholic**
23 März 2018
3.403
2.113
113
Kassel
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Corbon

The_Driver

Flashaholic***
22 März 2012
7.428
5.231
113
Essen
Bei 50mm Kopfdurchmesser ist es einfach. Ich habe eine Brinyte B158B, die 330kcd bringt. Mit den aktuellen Osram LEDs müsste sie über 400kcd schaffen.

Bei gleicher Größe wird es schwieriger. Man braucht einen Wavien Kragen. Damit kann man sogar höhere Leuchtdichten erreichen (aktuell bis zu knapp 700cd/mm^2 mit den neuesten Osram LEDs). So ein Kragen hat aber einen Mindestdurchmesser (was aber nur am Angebot von Wavien bzw. dem neuen Eigner liegt, man könnte auch kleinere herstellen).

Allerdings brauchen die LEP Lampen weniger Energie (sofern man mit dem kleineren Spot leben kann).
 
  • Danke
Reaktionen: stefle

mxyzptlk

Flashaholic**
20 August 2016
1.490
1.453
113
Klar, ich hatte es schon oben geschrieben die W3 brauch man nicht, genauso wie alle anderen Lampen die wir so sammeln ;),
aber welche andere Lampe mit 33mm Kopfdurchmeser und einer Länge von 125mm leuchtet so weit wie die W3?
Es ist einfach eine Spaßlampe und Spaß ist dummerweise nicht ganz billig.:(