Imalent Taschenlampen

Welche Lampen nutzt ihr im (Polizei)Dienst?

Mopi84

Erleuchteter
20 September 2014
87
34
18
Trustfire Taschenlampen Gatzetec Shop
Meiner Erfahrung nach sind Thrower in der Einsatztasche manchmal eben doch nicht schnell genug zur Hand. Meine Acebeam K65-GT war ja wirklich mega. Aber tatsächlich genutzt wurde sie nur 2-3 Mal pro Jahr.

Mal gucken, wie es sich mit der L18 an der Außentragehülle verhält. Ist natürlich schon heftig, eine zweite TL dauerhaft mitzunehmen. Jedoch arbeite ich zu 70-80% bei Dunkelheit. Da lohnt es sich ... ;)
 

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
3.593
2.985
113
Klaro, glaub ich. Mir wäre das aber zu viel. :grinsen:

Ich tausche zwar sehr oft die Thrower durch, aber in der Regel sind das auch ganz schöne Prügel, die man eh nicht mitschleppen kann.

Außerdem halten die auf Arbeit mich eh schon für bekloppt genug. :pfeifen:
 

Gammel

Flashaholic***
1 Dezember 2010
6.160
3.449
113
Gronau-Epe, an der niederländischen Grenze
Die ganz großen Lampen habe ich schon aus meinem Bestand gestrichen, weil ich die eh nicht genutzt habe…

Habe nur noch einzellige Lampen!

Am Koppel entweder die
Klarus XT11GT Pro XHP35 HI 5000K
oder die
Klarus XT11GT Pro V2 SST70.

Dazu in der Außentragehülle entweder eine
Wildtrail BLF D80 V2 XHP50.2, eine
Nightwatch NS73V1, SFN55.2 oder eine
Lumintop X9L SBT90.2, 5700K,
je nach Lust und Laune…

Zudem eine UV-Lampe, eine Nitecore MT06MD als Pupillenleuchte und eine Wuben H3…

Damit habe ich alles am Mann, ohne dass es stört.
Große Lampen in der Einsatztasche hatte ich auch schon, die hab ich aber nur spazieren getragen und nie benutzt, daher spare ich mir das inzwischen.

Ein paar Jahre Dienst habe ich ja jetzt auch schon auf dem Buckel, aber mit dem genannten Setup habe ich für mich immer ausreichend Licht, selbst wenn meine stärkste Lampe „nur“ 3500 Lumen haben sollte, hatte ich noch nie das Gefühl, zuwenig Licht dabei zu haben…

Von daher ist es eigentlich nur für Spaß, wenn ich mal die Nightwatch mithabe…

Mit der von Frank innig geliebten TM9K habe ich auch schon mehrfach geliebäugelt, aber 9500 Lumen am Koppel ist mir echt top much (darf ich das schreiben, ohne hier rausgeworfen zu werden).

Überlege schon, mir die Lynx wieder ans Koppel zu packen, weil die ziemlich dauerhaft ca. 1000 Lumen liefert und das für „normale“ Kontrollen im Grunde reicht.
Das UI der Lynx ist nach wie vor geil!

Aber das der beiden Klarusse ebenso…

Es ist schon eine Qual der Wahl….

Gruß,

Bodo
 

Corbon

Flashaholic**
29 Dezember 2017
3.495
2.363
113
Berlin
Ich wiederhole mich da zwar, aber für mich ist die Fenix TK16 V2, die brauchbarste taktische Lampe für den Poldienst.
Die beiden Schalter an der Tailcap mit dem darauf abgestimmten Ui, könnte einfacher zu bedienen nicht sein, besser als jede Wippe.
Die Lichtfarbe und das Lichtbild könnten etwas schöner, sprich weniger kaltweiß und etwas spottiger sein, aber jede Klarus ist da aber noch weit grausiger.
Gegen die Klarus Lampen macht die Fenix TK16 V2 auch eine positive schlankere Figur.
Eine Alternative gibt es aus meiner sich nur von Armytek, wobei ähnliche Lampen Modelle z.T. weit sperriger und die Bedienung auch komplizierter ist.
Von diesen sperrigen taktischen Plastik Klapperholstern an der Koppel, halte ich gar nicht, man bleibt so schon genug am EWA bein Ein- u. Aussteigen hängen, die Dinger sind einfach nur unnötig sperrig uns bieten kaum Mehrwert, eher im Gegenteil.
Aber wie immer, muss jeder selbst ausprobieren, was zu ihm am besten passt, deshalb ist auch eine Beratung hier in Foren auch recht begrenzt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Gammel

Flashaholic***
1 Dezember 2010
6.160
3.449
113
Gronau-Epe, an der niederländischen Grenze
Ich finde die Fenix-Lampen im Grunde auch gut, nur der Mode-Memory stört mich bei denen…

Möchte mir nicht merken müssen, in welchem Modus ich sie weggesteckt habe oder vor dem
Wegstecken erst in den richtigen Modus schalten.

Bei Klarus habe ich auf dem Heckschalter immer Turbo und auf der Wippe Low (naja, bei der neuesten leider nicht, da liegt dort Strobe).
Gegen die Wippe habe ich auch nichts einzuwenden, die ist prima bedienbar.

Und dick oder sperrig ist die XT11GT ja nun nicht…
Die 21er Modelle schon eher…

Naja, wie immer Geschmackssache…
Ich finde auch die Kunststoffholster prima, hatte und habe sie in verschiedenen Ausführungen…

Gruß,

Bodo

Ach so:

Als UV-Lampe nutze ich eine Convoy S2+ mit 365 nm.
Reicht völlig aus und hält schon mehrere Jahre.
Muss aber auch immer nur kurzzeitig ran.

Gruß,

Bodo
 
  • Danke
Reaktionen: Patch

Corbon

Flashaholic**
29 Dezember 2017
3.495
2.363
113
Berlin
Hier mal meine aktuellen Einsatztaschenlampen.
Zwei Armytek's, die ich gerade in Benutzung habe, im Dienst, für die Koppel:
Prime C2 Pro Magnet in WW 4000K und für die Schutzweste: Wizard V4 C2 Pro Max in WW 4000K, zusätzlich noch die Fenix TK16 V2 in der Einsatztasche.5B0A2F3E-318A-460C-A44F-79BE593BB32A.jpeg5942063B-6E93-4534-ABC5-B1B9CB8688D7.jpeg
 

AdO089

Flashaholic*
4 Februar 2014
619
164
43
81545 München
Ich bin zwar Beamter, aber leider nicht im Polizeidienst.
Nebenbei (nicht weil ich finanziell darauf angewiesen bin, sondern weil es mal was anderes weg vom Schreibtisch ist, und ich ein bisschen rum funzeln kann:flooder:) mache ich abends für meinen Dienstherren als Nebenjob den Schließdienst bei einem städtischen Sportgelände.

Da ist mir jetzt die Frage gekommen. Ist der taktische Modus für euch Polizisten echt so gut?

Entweder du brennst mit High alles um dich herum brachial weg, oder funzelst 3 Meter vor dir mit Moon rum.

Sicher gibt es Situationen wo man gleich volle Ladung braucht, aber wenn ich sehe welche Power zum Beispiel die Wuben T1 schon auf der Low (2. Stufe von 4) hat, denke ich reicht das für viele Fälle schon.

Wäre es da nicht besser man hätte high und irgend eine mittlere Stufe, aber auch die anderen zur Auswahl? Mal braucht man ganz schwaches Licht um was zu lesen oder im Gebäude. Usw.

Kommt man wirklich mit Moon (oder low) und High zurecht?
 
  • Danke
Reaktionen: Frank1984

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
3.593
2.985
113
Also in diesem speziellen Fall geht es ja um die T1. Andere Hersteller gestalten diese beiden Modi (ich nenn ihn mal taktischen- und nicht taktischen Modus) anders. Bei Nitecore gibt es ja den taktischen- und den Outdoor Modus. Hier sind eher der Sofortzugriff auf Strobe und das starten in einer hellen Stufe im Vordergrund.

Das lustige dabei ist aber, dass ich persönlich den Strobe nicht unbedingt im Sofortzugriff benötige (lieber Turbo als Sofortzugriff) und auch grundsätzlich immer in einer dunklen Stufe starten möchte. Daraus resultiert dann, dass ich lieber den Outdoor- oder besser gesagt, den nicht-taktischen Modus nutze. ;) Ich weiß auch, dass ich nicht der Einzige Polizist hier bin, der das so handhabt. :grinsen:
 
  • Danke
Reaktionen: AdO089

AdO089

Flashaholic*
4 Februar 2014
619
164
43
81545 München
Naja, ich kenne es von vielen Lampen, das der taktische Modus 2 Stufen (eine schwache und die höchste - und Strobe :pfeifen:) hat.

Ach, ich dachte echt das ihr den taktischen (ohne Strobe, den braucht und will keiner, aber die Hersteller kapieren es nicht - oder der ist doch so und nur hier nicht beliebt???) benutzt.
Interessant. Danke.
 

Gammel

Flashaholic***
1 Dezember 2010
6.160
3.449
113
Gronau-Epe, an der niederländischen Grenze
Den Strobe braucht wirklich kein Mensch…
Zumindest nicht als Sofortzugriff.

Ich brauche allerdings sofort Turbo.

Das „alte“ Klarus-UI finde ich optimal.

Im „Normalmodus“ (nicht Tactical) hat man auf dem Hauptschalter Turbo und auf der Wippe Low.
Finde ich super!

Bei den neuen Klarus hat der Hauptschalter allerdings Memory im Normalmodus.
Den kann ich gar nicht gebrauchen.

Also hat man entweder Low auf der Wippe und Memory, oder (im Tactical Modus) Turbo auf dem Hauptschalter und Strobe auf der Wippe.
Daher habe ich noch die „alte“ XT11GT Pro…

Gruß,

Bodo
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas W

AdO089

Flashaholic*
4 Februar 2014
619
164
43
81545 München
Ja. Ich habe noch eine alte xt12s. Auch eine tolle Lampe.

Manchmal habe ich das Gefühl, die Hersteller reden nicht mit den Nutzern, oder wir hier sind nur speziell.

Ich werde mir mal die Fenix angucken, die ein ähnliches Konzept wie die Lynx hat.

Liebe Grüße,
Andi
 

kaukase

Flashaholic
10 September 2021
113
62
28
Kann die Sofirn C8L, da kann man das UI auswählen.

But the Sofirn flashlight also has a few other tricks, with shortcuts and a more tactical mode group.

Available modes: Eco, Low, Medium, High, Turbo, Strobe, SOS, Beacon

In group 1, which is the default…

From OFF:

  • 1 click tail switch: On (mode memory)
  • Half press tail switch: On (momentary)
  • Double click tail switch: turbo
From ON:

  • Single click tail switch: Off
  • 1 click side switch: change brightness (eco, low, medium, high)
  • Double click side switch: turbo
  • Triple click side switch: strobe
  • Press and Hold for 3 seconds: switch between mode group 1 and 2
Mode memory:

  • Yes
Shortcuts:

  • To Eco: hold down the side switch whilst turning the light on with the tail switch
  • To Turbo: when on, double click side switch. When off, double click the tail switch
  • To Strobe: triple click side switch when on
Low voltage warning:

  • Yes. The light will blink once and step down, then turn off around 2.95V
Strobe/blinkies

  • When in strobe mode, double click the side switch to cycle between strobe, SOS and beacon (not memorized)
Lock-out mode:

  • None, aside from unscrewing the tail cap
PWM

  • None visible and I could only detect a little on eco
Additional info on the UI:

  • When on mode group 2:
    • Side switch only selects between medium and turbo
    • Double click (tail or side switch) goes to strobe instead of turbo
  • Mode group 1 is excellent – it’s simple for anyone to use and also has quick access shortcuts.
  • The indicator light shows the battery voltage for about 5 seconds when the light is turned on:
    • Green: 70-100%
    • Flashing green: 40-70%
    • Red: 10-40%
    • Flashing red: 0-10%
 
5 Februar 2017
42
30
18
Moin in die Runde

Ich selbst bin im Außendienst eingesetzt und hab regelmäßig Nachtschicht. Mein Favorit ist die Nextorch TA30Max. Der Drehringschalter am Heck lässt sich leicht und intuitiv bedienen. Der nichteinrastende Heckschalter gibt mir sofort 100% Leistung und erst beim kompletten Hereindrücken des Schalters geht der Strobe-Modus an.

Ich bin sehr zufrieden damit. Einziges Manko sind zum einen, dass man sehr spät über den leeren Akku informiert wird, durch blinken der Lampe.
Und dass man den Akku zum Laden herausnehmen muss.


Viele Grüße
 

Gammel

Flashaholic***
1 Dezember 2010
6.160
3.449
113
Gronau-Epe, an der niederländischen Grenze
Gerade im Dienst finde ich das sinnvoll, dass man den Akku außerhalb der Lampe lädt…

Dann kann man bei Bedarf auch mal den Akku wechseln und die Lampe weiter nutzen und muss sie nicht ans Netz hängen…

Ich habe inzwischen ein neues Set-Up an Lampen…

In der Weste die

- Thrunite Lynx NW

mit Normalkopf (weil schöner und ausreichend) für „normale“ Kontrollen und Indoor.

Am Koppel, wenn es mal mehr Licht braucht (obwohl man mehr als 1000 Lumen eigentlich selten wirklich „braucht“, aber schön, sie zu haben)
die

- Acebeam P17.

Und in der Einsatztasche die

- Nitecore TM9K Tac

Neben der Leseleuchte, der Pupillenleuchte und der UV-Lampe natürlich.

Damit sollte ich eigentlich für alles gerüstet sein…

Gruß,

Bodo
 
29 März 2013
21
1
3
Servus Leute,

ich wollte nicht gleich einen neuen Thread aufmachen, deswegen stelle ich die Frage hier:

Seit fast 10 Jahren begleitet mich meine Malkoff MD2 (mit hi/lo Ring) im Dienst. Mit dem Surefire V70 Holster an der Koppel war und ist das wirklich eine super Kombination. Die Lampe hat zwei Modi, die sich durch Drehen am Lampenkopf ändern lassen. Hi hat ca. 350 Lumen und Lo irgendwas um die 5 Lumen. Die Bedienung ist also absolut stresssicher und qualitativ wird mich die Lampe wohl überleben :thumbsup:

Für das "Alltagsgeschäft" ist das alles eigentlich völlig ausreichend. Allerdings komme ich in letzter Zeit immer öfters in Situationen, in denen etwas mehr Leistung schon toll wären. Bei Absuchen auf großen Freiflächen z. B.

Ich habe den Markt seit Jahren nicht mehr richtig verfolgt und habe nur noch bedingt Ahnung von den neuen Modellen. Quasi jede Lampe von den Kollegen ist heller als meine. Jedoch bin ich sehr anspruchsvoll was das Thema betrifft und die Lampen der Kollegen erfüllen meine persönlichen Anforderungen eher nicht.

  • Betrieb mit Akku muss möglich sein
  • Laden in der Lampe sollte möglich sein
  • Das UI sollte simpel sein und für den Polizeidienst geeignet (für mich der wichtigste Punkt von allen --> deswegen liebe ich die Malkoff immer noch)
  • Leistung sollte - wie oben schon erwähnt - über den 350 Lumen liegen
  • Preislich ist alles bis 300 Euro i. O.
  • ein qualitativ hochwertiges Holster sollte verfügbar sein

Bei Surefire und Elzetta habe ich mich schon mal grob umgesehen ... so richtig fündig bin ich da nicht geworden. Malkoff bietet wohl auch eine HOT Version mit 700 Lumen an. Ebenfalls wieder mit Hi/Lo Umschaltung. Wenn sich sonst nichts ergibt, wird das wohl das upgrade werden.

Vielen Dank schonmal und Grüße aus Bayern
 

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
6.991
4.369
113
Allgäu
Hallo @prinz

Dann schau mal zu Eagtac. Meine Begleiterin am Koppel ist seit Jahren die Eagtac T25C2. Für mich immer noch das Nonplusultra is Sachen stresssicherer Bedienung. Hinten an und aus. Kopfdrehen zum Verstellen der Helligkeit. Zudem sehr zuverlässig, was gerade in unserem Job elementar ist. Die T25C2 gibt es in verschiedernen Versionen (Pro und non-pro) und auch LED-Bestückungen. Die Regelung der Eagtacs ist erstklassig. Zudem besteht die Möglichkeit per Austausch des Drop-Ins (Leuchteinheit) die Lampe bei Bedarf an die eigenen Wünsche anzupassen.

Für mehr Reichweite wäre auch die G25C2 empfehlenswert. Ist im Prinzip die gleiche Lampe nur mit größerem Kopf.

Für beide Lampen gilt: Ein sehr hochwertiges Holster ist im Lieferumfang bereits enthalten. zudem passt die G25C2 auch in das vom Dienstherrn gelieferte Holster der ach so tollen LEDwave PEL. Die T25C2 hat einen etwas zu kleinen Kopf für das Dienstholster und kann durchrutschen.

Für noch mehr Reichweite Habe ich mit als Semithrower die Eagtac S25V zugelegt. Auf den Ersten Blick etwas schwach auf der Brust. Hier habe ich ausführlich geschildert was die Lampe für mich ausmacht. Für mich der ideale Kompromiss aus Reichweite und Tragbarkeit am Koppel. Ich hab sie nicht immer am Mann wei grenzwertig zum Dauerführen. Am Dienstholster hab ich aber ein Teklock angebracht, welches mir eine blitzschnelle Montage am Koppel ermöglicht. da passt die S25V ebenfalls sehr gut rein.
 
  • Danke
Reaktionen: Foxfire
29 März 2013
21
1
3
Danke schonmal für den Tipp. Wie ist denn das UI genau aufgebaut? Bin da bei meiner Recherche nicht wirklich fündig geworden ...

Man stößt ja immer wieder auf die Nextorch TA30 (C) wenn's um "tacticoole" Lampen geht. Das UI mit dem Drehring find ich jetzt auf den ersten Blick gar nicht so abschreckend. Wie sind da die Erfahrungswerte so?
 

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
6.991
4.369
113
Allgäu
Danke schonmal für den Tipp. Wie ist denn das UI genau aufgebaut? Bin da bei meiner Recherche nicht wirklich fündig geworden ...
Bei den von mir genannten Eagtacs wird die Helligkeitsstufe per Kopfdrehen eingestellt und die Lampe per Schalter am Lampenende ein und aus geschaltet. für die Helligkeitsverstellung ist es unerheblich on die Lampe ein oder aus ist. Man kann also zB durch Festziehen des Kopfes bereits vor dem Einschalten festlegen, daß man auf Vollgas starten wird. Ein einfacheres UI hat eigentlich nur die Generation Maglite, welche ja nur Ein und Aus kennt...
 
29 März 2013
21
1
3
Okay. Die T25C2 gefällt mir von der Größe her recht gut.
Auf der Herstellerseite https://www.eagtac.com/index.php/product/t25c2/ werden die Leuchstufen etwas genauer beschrieben. Das liest sich aber so, dass die Lampe noch mehrere Untermenüs hat mit verschiedenen Stufen. Ist das so korrekt? Das würde mich eher schon wieder abschrecken ...

Wo lässt sich die Lampe überhaupt besorgen? Ich finde quasi keinen deutschen Shop dazu
 

Thomas W

Flashaholic**
5 Dezember 2016
1.648
896
113
Hattingen, NRW und Bruchhausen-Vilsen, Nds
Ich habe zwar nur die P200LR, die ist vom UI aber ähnlich.

Man hat drei Leuchtstufen, die durch Drehen des Lampenkopfes vorgewählt werden. Mit dem Hauptschalter am Ende wird die Lampe Ein- und ausgeschaltet.

Was Dich wahrscheinlich irritiert hat: Man kann jede der drei Leuchtstufen programmieren.

Muss man aber nicht, wenn die Werkseinstellungen passen, wie bei mir...


Eine gute Quelle in Deutschland ist Schiermeier.biz. Wenn er sie nicht gelistet hat, kann er sie vielleicht aber noch besorgen. Anrufen oder schreiben kann helfen.
 

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
6.991
4.369
113
Allgäu
Du legst im Prinzip einmal fest, wie die einzelnen Stufen aussehen sollen. Die Abstufungen sind aber in der Werkseinstellung schon ganz gut. Einzig die niedrigste Stufen kann dann bei Bedarf nochmal angepasst werden. Das ist aber eher Makulatur.

Die Eagtacs bekommst Du in Deutschland vom hiesigen Distributor (Schiermeier), welcher bisher immer einen Top Service bot.
 
29 März 2013
21
1
3
Nur nochmal eine kurze Rückmeldung von meiner Seite: Ich glaube, dass ich "meine Lösung" gefunden habe. Es wurde eine Klarus XT2CR Pro. Finde die Bedienung mit dem Sekundärschalter am Heck viel besser als zunächst gedacht.
Groß (IMG_8608).jpeg

Hatte kurz eine Nitecore P20i zum Testen: Hier war das Problem die grünliche Lichtfarbe der SST LED, der spezielle Akku und die schlechte Abstufung der einzelnen Modi.

Die o.g. Klarus genügt für mich allen Ansprüchen, die ich an so eine Lampe habe.

Einzig mit dem Holster ... da muss ich nochmal suchen gehen. Das 34er ESP Holster wirkt nicht sonderlich optimal wegen dem sehr schmalen Lampenkopf der Klarus.

Werde nun mal das Nitecore NTH10 Holster testen und die nächsten zwei Optionen sind dann das Nextorch V61 und/oder das Klarus AH2. Da sollte schon was passendes dabei sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Frank1984

Gammel

Flashaholic***
1 Dezember 2010
6.160
3.449
113
Gronau-Epe, an der niederländischen Grenze
LH-06 gibt’s bei Amazon…
Hat eine andere Befestigung hinten.

Das mit dem Druckknopf klappt einhändig prima.
Vor allem kann man die Lampe mit dem Kopf nach oben einstecken.

Ich musste meine LHU-Holstr aussortieren, weil ich mit dem Weste im Sitzen immer die Lampen eingeschaltet habe.

Für meine Acebeam P17 ist das Holster leider zu eng, deshalb habe ich jetzt ein Nextorch V6 am Koppel.

Edit: hab nochmal nachgeschaut, habe wohl tatsächlich ein LH04…
Naja, wie gesagt, bei Amazon
LH-06…

Gruß,

Bodo
 
29 März 2013
21
1
3
LH-06 gibt’s bei Amazon…
Hat eine andere Befestigung hinten.

Das mit dem Druckknopf klappt einhändig prima.
Vor allem kann man die Lampe mit dem Kopf nach oben einstecken.

Ich musste meine LHU-Holstr aussortieren, weil ich mit dem Weste im Sitzen immer die Lampen eingeschaltet habe.

Für meine Acebeam P17 ist das Holster leider zu eng, deshalb habe ich jetzt ein Nextorch V6 am Koppel.

Edit: hab nochmal nachgeschaut, habe wohl tatsächlich ein LH04…
Naja, wie gesagt, bei Amazon
LH-06…

Gruß,

Bodo
Ok, danke für die Info.

Wie findest du das Nextorch V6 / V61?

Bis dato habe ich immer ein Surefire V70 genutzt (das ist dem Nextorch ja recht ähnlich) ... fand es eigentlich immer toll. Leider wird die Oberfläche der Lampen etwas beschädigt durch die eingebaute Metallfeder ...
 
12 Oktober 2014
17
4
3
Hessen
Hallo,

ein Kollege von mir hat die Klarus XT2CR Pro im Nextorch V6 Holster und ist sehr zufrieden. Der Zugwiderstand kann durch die Anzahl der Gummiringe beeinflusst werden und es gibt keine Metallfeder, die die Oberfläche beschädigen könnte.

Gruß Tobi
 
  • Danke
Reaktionen: Frank1984 und prinz

Gammel

Flashaholic***
1 Dezember 2010
6.160
3.449
113
Gronau-Epe, an der niederländischen Grenze
Moin, Leute!

Ich hab mal wieder etwas umstrukturiert…

Ich trage jetzt doch wieder ein LHU04-43 am Koppel.

Funktioniert doch, ohne dass die Weste immer die Lampe einschaltet…

Vielleicht habe ich etwas an Umfang zugelegt, so dass die Weste nicht mehr auf den Tailschalter drückt…

Naja, auf jeden Fall funktioniert‘s.

Im Frühdienst habe ich meistens die Thrunite Lynx am Koppel, die Helligkeit reicht da allemal aus!
Im Spät- und Nachtdienst ist es im Moment die Acebeam P17!

In der Weste trage ich, je nach Lust und Laune, eine Amutorch XT45 SBT90.2, die Nitecore TM9K Tac oder die Nighwatch NS73.

Als Neuzugang für die Einsatztasche habe ich die
Nightwatch NS73.
28000 Lumen und 2x21700 geben echt ne gute Suchlampe ab!

Die Amutorch und die NS73 habe ich zufällig bei EBay-Kleinanzeigen gefunden (naja, die Amutorch auf Hinweis hier aus dem Forum, die NS73 kam dann zufällig dazu).
Verkauft hat sie mit ein stiller Mitleser des Forums für einen echt fairen Kurs.
Vielen Dank dafür an dieser Stelle!

Da ich mit dem Mode-Memory der P17 immer noch etwas fremdel, habe ich mir vor wenigen Tagen die

Nextorch TA30C Max

bestellt.

Die XHP50.3 HI finde ich sehr spannend, 3000 Lumen bei ca. 40000 Lux hören sich auch prima an und die Bedienung der TA-Serie hat mir schon immer gut gefallen!
Mit dem Deutschland-Personal von Nextorch gab es ja gewisse Differenzen (die ich auch im persönlichen Kontakt erleben durfte), aber dafür kann die Lampe ja nichts, die scheint sehr gut zu sein.

Mitgelieferter 21700, Akkustandsanzeige, Sofortzugriff auf Turbo, Strobe und Low (über den Drehring), wobei ich auf Strobe auch verzichten könnte.

Dazu die o.g. Leuchtdaten.

Dass sie kaltweiß ist, stört mich inzwischen im Dienst nicht mehr, das war früher auch mal anders, nun komme ich mit CW gut klar.

Bin mal gespannt, ob die Lampe so gut ist, wie ich erwarte.

Dann könnte sich die P17 bald im Biete-Bereich wiederfinden, obwohl ich die XHP70.3 HI auch prima finde!

Gruß,

Bodo
 

funwok

Flashaholic
7 Januar 2021
227
196
43
Du warst also der die Nightwatch geschnappt hat! Die hatte ich auf kleinanzeigen auch noch gesehen gehabt und kurz überlegt :D
 
Trustfire Taschenlampen

Wubenlight Taschenlampen