Wurkkos Taschenlampen

Vorstellung Nitecore TM20K

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
3.844
3.246
113

Nitecore TM20K


Zum deutschen Nitecore Shop ——>Nitecore TM20K

Hallo werte Freunde des gepflegten Lichts.

Vor geraumer Zeit hatte mir Nitecore die tolle Taschenlampe TM20K zum Testen und Vorstellen zugesandt. Nach einiger Verspätung habe ich nun endlich die Möglichkeit gefunden, diese Lampe euch mal etwas näher bringen zu können. :flooder:

Wie eigentlich typisch in meinen Vorstellungen werde ich keine Messungen durchführen. Dies liegt zum einen daran, dass ich nicht das Equipment habe und zum anderen, dass ich in dieser Hinsicht ein Laie bin. Messungen haben auch mit unserer Ausrüstung sehr viele Ungenauigkeiten, sodass endgültige Zahlen dann immer etwas schwierig sind. Daher halte ich es also wie immer und werde meine persönlichen Eindrücke schildern. Diese Eindrücke sind auch ehrlich. Ich hoffe, euch gefällt diese Vorstellungen auch ohne Messungen. ;)
Ansonsten (viele werden es wissen) teste ich Lampen mit der Maßgabe an meine Anforderungen. Viele Flashies haben unterschiedliche Anwendungsgebiete und Anforderungen. Bei mir ist es zu 90% der Polizeidienst. Demnach wird ein Teil sich auch mit der Praxis in diesem Gebiet beschäftigen. Aber nicht lange Vorreden schwingen…los gehts:


Als mir Nitecore angeboten hat, diese Lampe testen zu können, habe ich mich riesig gefreut. Denn zufälligerweise war ich direkt nach Ankündigung der TM20K ein wenig verliebt in diese Lampe. Es hat für mich so gut wie alles gestimmt. Skeptisch war ich gegenüber der Form. Diese war mir zunächst etwas suspekt :vorsichtig:. Und leider gab es ein Problem mit der Lampe. Um diese mal zum Austesten zu kaufen, war sie mir einfach zu teuer. Mit 359 Euro ist diese Lampe wohl auch nicht für Jedermann gedacht.

Aber fangen wir von vorn an…

2A592A6E-EA97-4267-ABA9-8494D9993BD2.jpeg



Zum Lieferumfang gehört Folgendes:
- Nylon-Trageholster
- USB-C Ladekabel
- Lanyard
- Bedienungsanleitung

Hier die Wertetabelle:

TurboHighMidLowUltralowSpotFloodStrobe
Helligkeit. 20000lm 3100lm 1900lm 1050lm.320lm. 1200lm1800lm20000llm
Leuchtzeit. - 45min 1h45min.4h15min13h 3h30min2h -
Leuchtweite290m270m260m190m120m260m73m-
Intensität22200cd18500cd17100cd9500cd3900cd17000cd1340cd-

Edit: Leider hat es die Wertetabelle zerschossen und ich bekomme es nicht mehr repariert :(


Fallhöhe: 1m
Wasserdichtigkeit: IP68

Wie man erkennen kann, handelt es sich ingesamt schon um einen ordentlichen Fluter. Die Lampe hat auch schon ein gewisses Gewicht mit 422 Gramm. Bei diesen handelt es sich um zwei 21700er (insges. 9600 mAh), welche jedoch fest verbaut sind in der Lampe.

Maße​

Länge: 145,5 mm
Kopfdurchmesser: 50 mm
Gehäusedurchmesser: 45 mm

LED​

19 x CREE XP-L2

7E2F694E-A61C-4AF7-8683-AC5AF00CB94B.jpeg

95C9B5B0-B0E1-4771-8580-7E0F29630678.jpeg
E0AF1878-39E3-4E78-8324-68DB59C89296.jpeg

Die Lampe fässt sich gut an. Qualitativ konnte ich absolut keinen Makel finden. Der Metallclip ist einer der stabilsten, den ich je in der Hand hatte.

Eine der Besonderheit ist die Haltung und die damit verbundene Bedienung. Die Lampe liegt zwar gut in der Hand, allerdings muss man sich mit der Bedienung erst etwas anfreunden. Der Daumen bedient den An/Aus Schalter und die Turbowippe. Mit dem Zeigefinger schaltet man die Helligkeit mit dem obenliegenden Knopf durch.

E4A4F8F8-8BF7-49EC-82A2-126A7476EF64.jpeg

Die Lampe verfügt weiterhin über einen USB-C Ladeanschluss, um die Lampe in ca. 4,5 Stunden vollständig aufladen zu können.

Bedienung​


Die Bedienung stellt sich zunächst als nicht so einfach vor. Mit etwas Übung geht diese allerdings dann doch leicht von der Hand. Leider lässt sich diese nur schwerlich in Worte fassen.

Grundsätzlich gibt es 2 Modi. Den taktischen und den daily Modus. Der taktische Modus lässt die Möglichkeiten der Sondermodi weg. Bei diesen Modi handelt es sich um getrenntes Flut- und Spotlicht.

Heckschalter kurz drücken -> an/aus
Modusschalter kurz drücken -> Durchschalten von Ultralow - Low - Mid - High - von vorn
Turbo-Wippe (beidseitig bedienbar) -> Turbo für ca. 7 Sekunden
Modusschalter gedrückt halten -> Durchschalten der Sondermodi

Ich habe bei mir persönlich gemerkt, dass ich immer etwas nachfassen musste, um die Daumen- und Zeigefingerbedienung gleichzeitig zu nutzen. Das ist für meine Hände nicht ganz optimal gelöst. Die Spielspaß wird aber durch diesen Umstand nicht gemindert. :thumbup:

Wall- /Beamshots​


9F609737-006F-4747-B412-D0EE8EF9A276.gif


Wie man erkennen kann, gibt es schon Unterschiede der Farbtemperatur. Dies ist zwar beim Wallshot zu sehen, aber in der Natur habe ich diese nicht bemerkt. Für meinen Anwendungsfall ist das auch absolut nicht wichtig. Aber es gibt Leute, die achten darauf. Daher hab ich das mit reingenommen. :)

Als Nächstes ein Vergleich der Modi mit Innenaufnahme:

7FA7ED36-C690-4B04-AEF7-40DAF53E8DF3.gif

So…ich hoffe, man konnte einen kleinen Eindruck von der Lampe bekommen. Ab hier wird es eher für Kollegen interessant.


0B274B69-126E-430A-97D2-792C11BE5E1D.png

Ich habe mir die Lampe tatsächlich eine ganz Zeit lang an das Koppel geschnallt und im Dienst getestet. :thumbsup: Zuerst dachte ich: „Das wird nichts mit dieser riesen Lampe und dem Holster“. Aber tatsächlich ging es im Endeffekt sogar ziemlich gut. Ja…Das Holster nimmt schon Platz weg. Wenn man eh ein volles Koppel hat, muss man etwas umräumen. Aber ich habees geschafft und das war das Ergebnis:

4E270865-CA72-4CFC-B01E-D11C0327EB0D.jpeg
C5FB278E-1CA8-48FA-8A7C-DDB9B69A8EE6.jpeg

Außerdem konnten sich so meine TM9K und die TM20 direkt nebeneinander anfreunden. Ja…ich weiß was ihr denkt…29000 Lumen an der Koppel rumschleppen. Aber ja. Und es funktioniert. :thumbsup:

Die Bedienung mit Hanschuhen gestaltet sich als nicht ganz so einfach. Während man so schon erstmal klarkommen muss, sorgen zusätzliche Handschuhe für ein kleines Geschicklichkeitsspiel. Von daher ist diese Lampe im Polizeidienst nicht als schnelle Zugriffslampe geeignet. Sollte man halt wissen. ;)

Trotz der Tatsache kann man die Lampe ohne weitere Probleme bedienen.

AB783C7E-5C62-410F-87B4-26E64BB9F294.jpeg
1BBF2817-D1E0-47F5-95F5-765F04EF6CB9.jpeg
6E0EAE91-4F49-4250-8F0B-2D502FD7217B.jpeg

Fazit:​


Eine wirklich wirklich tolle Lampe! Ich finde es großartig, dass Nitecore sich auch mal traut, andere Wege zu gehen, welche nicht ganz so konventionell sind. Mit dieser Lampe wurde bewiesen, dass auch andere Schaltkonzepte und Formen zweckmäßig sein können. Die Innovation hat leider auch ihren Preis, aber das sollte jedem klar sein. Eine Lampe für die Masse ist sie definitiv nicht. Aber für Taschenlampenliebhaber mit Sicherheit einen Blick wert. Gerade für Sammler stelle ich mir die TM20K in der Vitrine sehr gut vor. Für reine Praxisnutzer wie mich mit einer kleinen Macke für Lampen…absolut auch! :p

Neben dem Preis ist die Bedienung aufgrund der Form und Schalteranordnung nicht die einfachste. Da benötigt man etwas Übung. Das wären zwei kleine Kritikpunkte aus meiner Sicht. Aber mit großem Abstand überwiegen die positiven Punkte. Dazu gehört auf jeden Fall der Spielspaß. Ich weiß nicht woran es liegt…vielleicht an der Form? Aber das Rumspielen mit dieser Lampe war eine größere Freude als mit vielen anderen Lampen. Die Verarbeitung ist sehr gut, was sich auch in der tollen Haptik wiederspiegelt. Und natürlich darf die Helligkeit nicht außen vor gelassen werden. Wenn man mal den Turbo reinschmeißt, dann entsteht einfach ein heftiger Lichtteppich vor einem. Und das mit einer Lampe am Koppel. Wechselt man dazu in den Spotmodus, hat man einen schönen Thrower, welcher kaum Licht vor die Füße wirft und somit eine Eigenblendung vermeidet.

Insgesamt eine wirklich tolle Lampe. Neben der TM9K wird die TM20K wohl meine zweitliebste Lampe aus dem Nitecore-Sortiment. :thumbup:

Ich hoffe, ihr hattet ein wenig Spaß beim durchstöbern. Bei Fragen oder Kritik könnt ihr mich gern hier oder per PN anschreiben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
21 Februar 2014
41
17
8
Ja, bin auch von meiner TM20K begeistert. Für größere "Einsätze" ersetze ich meine TM10K damit. Wie Du schon sagst, ist die TM20K mit der passenden Konfiguration ein super Thrower und Flooder.
Kommen wir aber zum Metallclip: Ja, der ist ansich stabil, aber trotzdem eine Fehlkonstruktion, wie bei der TM10K.
Da der Clip nur am Gehäuse aufliegt und nur durch die kleinen Schrauben "festgezogen" wird, bekommt er nach einigen Stunden echtem Tragen immer mehr Spiel und rutscht nach links und rechts. Hier müsste der Clip neben den Schrauben, oben in einer kleineren Vertiefung im Gehäuse eingelassen sein, die das hin- und herschieben verhindert. Der Clip fällt zwar nicht ab, aber er nervt einfach, da er nach einiger Zeit nicht mehr fest sitzt. Da sollte Nitecore in Zukunft Hand anlegen. Die Schraubenköpfe sind bei mir mittlerweile silbern und nicht mehr schwarz. Da kenne ich micht nicht aus, ob das besser geht. Die scheinen nur schwarz "beschichtet / lackiert".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Frank1984

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
3.844
3.246
113
Ah ok, das habe ich noch nicht beobachten können. Ich nutze die Lampe allerdings auch meistens mit dem Holster. Ich gebe das mal so an Nitecore weiter. :)
 
  • Danke
Reaktionen: nofate

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
3.844
3.246
113
Danke. Ja…tatsächlich ist auf der Webseite das Gewicht ohne Akkus angegeben, obwohl diese fest verbaut sind. Entweder ein Fehler oder untypisch. :)
 
  • Danke
Reaktionen: der_horst

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
3.844
3.246
113
Ich habe den Wert von der deutschen Nitecore Seite (KTL)


Gewicht (ohne Batterien/Akku) (g):422


Aber ich gehe auch von einem Fehler aus. ;) Daher ändere ich das im ersten Beitrag mal ab. Danke euch. :thumbup: