Imalent Taschenlampen

Vapcell S4 Plus - Fragen

duschkopf

Stammgast
22 Dezember 2022
52
32
18
Aktuell gibt's es das Vapcell in der aktuellen V2 für ~30€ bei Wurrkos (Sale - 10%).
Sollte die nächste V3 Version für einen ähnlichen Kurs Mal verfügbar sein wäre es quasi fahrlässig es nicht zu kaufen.
 
28 Mai 2011
22
5
3
Mal ein Update zum Thema Betreiben des Laders mittels USB-C.
ich zitiere mich mal selbst.
(Soll ich mal mit meinem Thema ein eigenes Topic eröffnen?)
Um zu sehen, ob ich überhaupt ein Netzteil mit 5A brauche, hab ich nun mal die auftretenden Ströme bei meinen typischen Lastfällen an dem Lader gemessen.
Vier Eneloop-AAs mit je 1000 mA Ladestrom ziehen 0,82 A. Ein 5000er LiIon mit 2500 mA Ladestrom zieht 0,92 A. Vier meiner LiIons mit dem jeweils empfohlenen Ladestrom ziehen 2,03 A. Das Maximum was ich erreichen konnte war 3,53 A (mit ungesunden Ladeströmen).
Mein Fazit zu diesem Versuch lautet, dass ich in der Praxis nicht über 3A kommen werde. Insofern hab ich mir nun mal ein USB-C PD-Netzteil mit 12V/3A gekauft (UGreen Nexode 65W). Das wird vermutlich fürs erste ausreichen.
 

Anhänge

  • 7F4E73CE-751F-4258-8BAC-07480F30BF5B.jpeg
    7F4E73CE-751F-4258-8BAC-07480F30BF5B.jpeg
    254,2 KB · Aufrufe: 31

Benny74

Stammgast
21 Februar 2019
74
18
8
SH
Laut BLF:

The V3.0 version is expected to be upgraded as follows: 1. After the DISPLAY key is pressed for 3 seconds, the ring tone will disappear; 2. The storage mode will be increased, and the storage voltage of the lithium ion battery will be 3.70V

It is expected that a new version of V3.0 will appear in March and April this year
Danke für die Infos. TOP
 

minibip

Erleuchteter
4 Dezember 2018
93
36
18
Hallo!

Dumme Frage: Ein Bekannter hat meine 18650er ins Vapcell eingelegt.

Dazu hat er folgende Methode genutzt:

Schlitten bis Anschlag gezogen - Akku so eingelegt, dass Kontakt zum Pluspol besteht, anschließend den vollständig gespannten Schlitten loslassen.

Durch diese Methode knallt der Schlitten mit Schwung auf den Minuspol. Ist das für die Zellen problematisch?

Dankeschön

Gruß
 

repeatog

Flashaholic**
16 Februar 2014
1.395
859
113
Zumindest ist es unnötig. Mechanische Gewalt ist weder für den Akku noch das Ladegerät förderlich. Passieren sollte aber bei einmaliger Aktion nichts, aber steter Tropfen höhlt je bekanntlich den Stein.
 
  • Danke
Reaktionen: minibip

Ace Combat

Flashaholic**
10 September 2011
2.107
1.186
113
Lkr. Schweinfurt
Hallo!

Dumme Frage: Ein Bekannter hat meine 18650er ins Vapcell eingelegt.

Dazu hat er folgende Methode genutzt:

Schlitten bis Anschlag gezogen - Akku so eingelegt, dass Kontakt zum Pluspol besteht, anschließend den vollständig gespannten Schlitten loslassen.

Durch diese Methode knallt der Schlitten mit Schwung auf den Minuspol. Ist das für die Zellen problematisch?

Dankeschön

Gruß
Warum legst du eigentlich deine Akkus nicht selber ins Ladegerät ein. ? :rolleyes:
....sondern überläßt das einem "rabiaten" Bekannten ? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
13 Januar 2023
14
1
3
Moinsen,

ich hab bittet eine Frage. Ich hab mal den Cap-Test laufen lassen. Der Akku ist nicht sonderlich auffällig. CH1 - 181mAh ist doch etwas ??wenig??
Sorry, der ist schief weil ich ihn nach Abschluss kurz gedreht habe um die Kapazität zu sehen.

VG und Thx
 

Anhänge

  • PXL_20230205_104137172.jpg
    PXL_20230205_104137172.jpg
    142 KB · Aufrufe: 29

Ace Combat

Flashaholic**
10 September 2011
2.107
1.186
113
Lkr. Schweinfurt
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lokführer i. R.

budgetlampenfan

Flashaholic*
30 September 2019
599
408
63
im HKJ-Test wurde beim Cap-Test der Eneloop übrigens nach Messung der entladenen mAh anschließend nicht wieder voll aufgeladen, sondern lt. HKJ :

"The battery is only charged halfway after the test?"

angesichts des Diagramms komme ich zwar eher so auf etwa zwei Drittel, aber jedenfalls nicht "voll" !

ich weiß nicht, ob man das verallgemeinern kann und hab jetzt auch nicht den ganzen Thread durchgeschaut diesbezüglich, aber das sollte man bei Nutzung der Cap Test - Funktion bei NiMH (Li-Ion war o.k.) vielleicht als Möglichkeit mit bedenken, was den anschließenden Einsatz in Geräten angeht ...

auch der Varta ist jetzt also evtl. nicht ganz voll, was die Nutzung in einem Verbraucher angeht ... bei einem erneuten Cap-Test würde er aber ja zuerst wieder voll aufgeladen ...
 
13 Januar 2023
14
1
3
Ich bin gerade etwas hin- und hergerissen.
Ich hab hier (AAA) auch noch einige Eneloops. Immer im Miboxer geladen, sind in 08/15 Taschenlampen.

75% brechen beim "Discharge" quasi innerhalb von 5 Sekunden von 50 auf 0% ein. Dann wieder laden (200mAh oder so) und wieder brechen sie unfassbare schnell auf 0 zusammen. Das ganze in jeweils anderen Slots.

Ich muss mal schauen ob ich mir ne handvoll neue Amazon-Akkus bestelle - Ikea ist leider ungünstig gelegen.

Update kann man hier sehen. Eingelegt, 91% / 56% - Discharge. Und quasi direkt wird gepiept. Beim "Laden" gehen so 200mAh rein oder so. Bei dem AA habe ich das Problem nicht so.

 
Zuletzt bearbeitet:

Ace Combat

Flashaholic**
10 September 2011
2.107
1.186
113
Lkr. Schweinfurt
Die Akkus, die in Sekunden auf 0% beim Entladen mit 500mA einbrechen,sind wohl hinüber.
Hab gerade angefangen, meine Handvoll alte Varta AAA Akkus zu testen, alles 800mAh und 1000mAh.
4 hatten schon den 0% Effekt, d.h. Schrott. :(
Am Vapcell liegt das nicht.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hexxer

budgetlampenfan

Flashaholic*
30 September 2019
599
408
63
was man im Video sieht, ist ja demnach, dass die Spannung unter Last bei dem Entladestrom stark abfällt ...

die Anzeige steht dann bei 0,79 Volt, aber nach dem HKJ-Test (ich selbst hab den Lader nicht) stehen ~ 0,80 Volt auch dann da, wenn die tatsächliche Spannung tiefer liegt ...

der Vapcell würde bei NiMH nicht unter 0,9 Volt entladen, daher wird dann abgebrochen ...

die zu niedrige Spannung beim Entladen müsste ja an einem zu hohen Widerstand liegen ...

Frage wäre dann, ob der Akku selbst schon so einen hohen Innenwiderstand hat oder ob der auch durch das Gerät und das Einlegen mit verursacht sein könnte, diese Schieberkonstruktionen mit Übergangswiderständen an den verschiedenen Kontaktstellen können dadurch auch mal zu hohe Werte ergeben, auch die Plus und Minus-Kontakte zu reinigen kann schon was helfen, außerdem lag der Akku ja auch etwas schief drin ...

man könnte die Innenwiderstandsmessung dann vielleicht nochmal mit möglichst korrekt eingelegtem Akku und mit leichtem, ganz sanften (!) Druck auf den Schieber wiederholen ...

sollten sich die Werte allerdings - in etwa - bestätigen, müsste man bedenken, dass HKJ bezügl. der Innenwiderstandsmessung des Vapcell schrieb ... :

The internal resistance values are only about half of actual resistance, but they are fairly consistent.

heißt also, der tatsächliche Innenwiderstand des Akkus wäre demnach dann noch deutlich höher ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hexxer
13 Januar 2023
14
1
3
Ich versuch es zu verstehen :) Danke sehr.
Mal sehen. Ich mach einfach mal so weiter. In den Taschenlampen funzen die Akkus tatsächlich ganz gut. Ich hab trotzdem mal 12 neue AAA und zwei neue Taschenlampen mit Li-Io (LowBudgetversion) bestellt.
 

LarryB

Flashaholic*
26 Januar 2022
428
121
43
Ich hab auch etwas weniger gute Akkus die beim Vapcell unter hohem Entladestrom zusammenbrechen, bei niedrigen Entladestrom dann aber noch deutlich mehr leisten.

Wenn aber nur 200mAh reingehen kann man den Akku eigentlich vergessen
 
13 Januar 2023
14
1
3
Ich hab jetzt quasi alle AAA entsorgt und neue gekauft. Bei denen, und bei Intakten und auch Neuen AA, ist die Anzeige mit allem Drum&Dran passend.
 

LarryB

Flashaholic*
26 Januar 2022
428
121
43
Das ist doch erfreulich :)

Wurde bestimmt schon hier erwähnt, das Vapcell zeigt insgesamt recht niedrige Kapazitäten an, wenn eine 1000mAh-Zelle über 850mAh im Test erreicht ist das eigentlich schon gut
 

DumaMadoa

Flashaholic
11 September 2020
208
362
63
Bremen
Wurde bestimmt schon hier erwähnt, das Vapcell zeigt insgesamt recht niedrige Kapazitäten an, wenn eine 1000mAh-Zelle über 850mAh im Test erreicht ist das eigentlich schon gut
Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe die Kapazität aller meiner Akkus mit dem Vapcell S4 Plus gemessen und insbesondere bei den Eneloops stimmt der Messwert sehr gut mit der Nennkapazität überein. Lediglich "Billigakkus" oder abgenutzte Zellen haben bei mir deutlich geringere Kapazitäten. Gleiches gilt für meine Li-Ion Akkus.

Hier ein Auszug aus meinem Google Tabellen Dokument:
full


PS: Am geringsten ist die Restkapazität unter meinen getesteten Akkus bei zwei AAA NiMH der Marke "HFE", die rund 10 Jahre lang im DECT Telefon meiner Eltern verbracht haben. Von der 750 mAh Nennkapazität sind nur noch 66 bzw. 73 mAh übrig geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
12 Februar 2023
2
0
1
Hallo,
ich hoffe, nicht einen entscheidenden Fred übersehen zu haben.
Ich bin auf der Suche nach einer Anleitung für den Vapcell S4+ als pdf, wenn möglich auch in deutsch.
Dankeschön
 

Ace Combat

Flashaholic**
10 September 2011
2.107
1.186
113
Lkr. Schweinfurt
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BolbyM

LarryB

Flashaholic*
26 Januar 2022
428
121
43

LarryB

Flashaholic*
26 Januar 2022
428
121
43
Das wär dann ein Riesenteil, bräucht ich nicht so sehr. Es würde wahrscheinlich mehr Lader dieser Art geben wenn die Nachfrage groß wär
 
  • Danke
Reaktionen: wipe48

BolbyM

Flashaholic*
16 Februar 2012
313
77
28
21465
Hat hier schon jemand Neuigkeiten bzgl. des Erstverkaufsdatums des neuen S4+ (V3)? Ich wollte mir gerne ein Vapcell zulegen, aber dann in der neuen Version, bei der wohl der Ladeabschlusston ausgeschahltet werden kann. Bei Wurkkos steht nichts, aber die werden die neue Version sicher nicht bewerben, solange sie noch V2 auf Halde haben.
 

budgetlampenfan

Flashaholic*
30 September 2019
599
408
63
allerdings wird in dieser deutschsprachigen Version von akkuteile nicht auf den Punkt eingegangen, eine Einstellung auf mehrere Schächte gleichzeitig anzuwenden ...
 
4 März 2023
5
1
3
Hi, so wie ich es verstanden habe, hat das S4 Plus eine Powerbank Funktion. Ich möchte gerne fragen ob dabei alle Schächte verwendbar sind, oder ggf. nur einer. Falls alle, werden die Akkus dabei gleichmäßig entladen oder einer nach dem anderen?

Ich hoffe meine Frage wurde noch nicht gestellt. Ich habe mir jetzt nicht die Arbeit gemacht alle Beiträge hier durchzulesen.

Viele Grüße
 

repeatog

Flashaholic**
16 Februar 2014
1.395
859
113
Bei unterschiedlichen Ladezuständen der Akkus wird erst nur der vollste Akku belastet, bis alle Akkus gleich voll sind. Dann werden alle vier Bänke gleichzeitig genutzt.

Siehe Punkt 1.5 der Bedienungsanleitung.

Der USB Port liefert im übrigen maximal 5V/1A.
 
4 März 2023
5
1
3
Danke für deine Antwort. Mein Plan war über diese Funktion Akkus auf Lagerspannung zu entladen, da die aktuelle Version noch keinen Storage Modus hat. Das würde dann ja so gehen.
 

repeatog

Flashaholic**
16 Februar 2014
1.395
859
113
Das wäre eine mögliche Option, das Entladen würde so aber recht lange dauern. Das Gerät hat auch eine Entladefunktion mit der es deutlich schneller gehen würde. So oder so müsste man die Zellspannung beobachten und im richtigen Moment die Zellen entnehmen. Komfortabel ist anders.
 
Trustfire Taschenlampen

Wubenlight Taschenlampen