![]() |
![]() |
Moin, meine Sofirn SD05 ist gestern angekommen.
Selbstgekauft und ohne Rabattcode, wink wink, will ich hier mal meinen Senf zu der Taucherlampe absondern....
So ist der Lieferumfang:


Pappschachtel, Schaumstoffeinlage, Lampe, Lanyard, deutsche Bedienungsanleitung, Ersatz-O-Ringe und innen Adapter für 18650er Bestückung.
Die Lampe kam betriebsfähig ohne Beschädigungen bei mir an.
Wer ließt schon Bedienungsanleitungen.... Ersma am Tailcap aufgeschraubt, 21700 ungeschützt rein, Drehring...Sonne....fett!
Erster Eindruck, wertige Erscheinung, sehr kleine, kompakte Tauchlampe die gut in meiner Neoprenhand liegt und fette 3000lm raushaut


Ich liebe Drehringe unterwasser zum Einschalten weil die Neigung zum zufälligen Einschalten kleiner als bei Schieber oder Taster ist.
Ausserdem hat man die Möglichkeit durch Drehen des Tailcaps einen Lockout herbeizuführen. Der Lockoutschaltpunkt ist sehr präzise.
Eine Vierteldrehung ist völlig ausreichend um ungewünschtes Einschalten durch Druck aufs Tailcap auszuschliessen, das Gewinde läuft butterweich exakt.
Für China-Tauchlampen nicht selbstverständlich.
Der Schaft der SD05 kommt ohne knurling aus. Muss ich bei einer Tauchlampe auch m.M.n. nicht haben. Wer meine zerschlissenen Neoprenhandschuhe kennt, weiß warum.
Hier die Innereien der Lampe:




Innen wie Aussen sauber und exakt verarbeitet. Aber irgendwas muss ich zum Anmeckern finden, aber was?
mmmmh, doch ja....Die Lanyardöse am Tailcap. Die ist die einzige Stelle die irgendwie weicher gestaltet sein müsste. Die Öse ist so scharfkantig, daß Schnüre sich wahrscheinlich durchscheuern. Der Minikarabiner ist für mich auch keine Lösung unterwasser sodaß ich wahrscheinlich erstmal einen großen Ring aus V4A spendiere. ( wo dann eine dicke Schnur und BoltSnap(karabiner) dran gehört.
Da beim Tauchen immer mal auch ein böses Eichhörnchen auf der Schulter mittaucht, ist auch bei einer preiswerten Tauchlampe Verlust keine Option. Das gilt auch für ungewolltes Einschalten oder kryptisches Morsen beim Einschalten mit Tastschaltern.
Jetzt aber:
Einschalten!
Mit Drehring und 3 Stufen Low-Medium-Hai .....Hab ich schon geschrieben daß mir der Drehring gefällt?
LOW MEDIUM HAI



Alle innen weiß, Corona gelblich grün, Spill wieder weiß minimaler Rotstich, Übergange zu sehen, aber noch weich. 50cm Wallbounce
Als TLF-Newbie würde ich die Abstrahlung als Thrower interpretieren, sowas brauch ich aber auch als Zweit-Tauch-Taschen-Lampe.
Die holt man raus, wenn man sie unbedingt braucht. Dann muss sie funktionieren, richtig hell machen und weit strahlen....und in die Tasche passen. Genau dies wird sie machen...
Wenn Du abtreibst, musst Du mit der Lampe dem Ausguck die Netzhaut kitzeln können....
Hier Vergleichshots mit Thrunite TC20 einmal auf 2000lm und auf ..4000lm (oder warens 3800?)
TC20 xhp70.2 vs keine Ahnung hab ich jetzt ne xhp50.2 oder sst70 Lampe bekommen? Die LED hat ungefähr 5mm im Quadrat
links jeweils die SD05, rechts jeweils die TC20
SD05 3000lm TC20 2000lm SD05 3000lm TC20 4000lm


Durch die Automatik meiner Kamera wirkt die SD05 im linken Bild heller, im rechten dunkler
Also genau mitten zwischen 2000 und 4000, eben gg 3000lm Sorry Leute, mein Luxmeter ist noch in der Post..
Etwas floodiger und weicher die TC20, etwas mehr Thrower die SD05
Beim Leuchten wird die Lampe an der Luft zwar richtig heiß, aber witzigerweise auch bis runter zum Tailcap.
Würde ich als solide Konstruktion mit guter Wärmeableitung ins Gehäuse interpretieren.
Und ist ja eine Tauchlampe, die hat im Wasser deutlich weniger Temperaturprobleme.
Fazit:
Klein, fein, zweckmässig als Tauchlampe konzipiert ist die Sofirn SD05 für ca 20-25 Euronen plus 21700 Akku in meinen Augen
eine klares MUSTHAVE. Sie passt überall rein, Drehring-Magnet-Schalter, Lockout mit Tailcap, 3 Stufen, großer 21700-Akku für Sporttaucher
tolle Erstlampe, für den ambitionierten Taucher als Zweit- oder Drittlampe mit blendfreier Low-Signalstufe und Atombrand-Not-Hai-Stufe und Lockout weiterverwendbar
- ein überzeugendes Konzept.
Hätt ich nicht schon genug (hab ich das jetzt wirklich geschrieben?) Luft-Taschenlampen, taucht äh taugt die Sofirn SD05 sogar als EDC in allen Modder oder Moderlagen.. und einen Drehringschalter hat sie auch..
Jetzt muss ich nur noch mit ihr ins Wasser kommen......UW-Bericht folgt dann auch....
HTH und Grüße
Achja, Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Selbstgekauft und ohne Rabattcode, wink wink, will ich hier mal meinen Senf zu der Taucherlampe absondern....
So ist der Lieferumfang:


Pappschachtel, Schaumstoffeinlage, Lampe, Lanyard, deutsche Bedienungsanleitung, Ersatz-O-Ringe und innen Adapter für 18650er Bestückung.
Die Lampe kam betriebsfähig ohne Beschädigungen bei mir an.
Wer ließt schon Bedienungsanleitungen.... Ersma am Tailcap aufgeschraubt, 21700 ungeschützt rein, Drehring...Sonne....fett!
Erster Eindruck, wertige Erscheinung, sehr kleine, kompakte Tauchlampe die gut in meiner Neoprenhand liegt und fette 3000lm raushaut


Ich liebe Drehringe unterwasser zum Einschalten weil die Neigung zum zufälligen Einschalten kleiner als bei Schieber oder Taster ist.
Ausserdem hat man die Möglichkeit durch Drehen des Tailcaps einen Lockout herbeizuführen. Der Lockoutschaltpunkt ist sehr präzise.
Eine Vierteldrehung ist völlig ausreichend um ungewünschtes Einschalten durch Druck aufs Tailcap auszuschliessen, das Gewinde läuft butterweich exakt.
Für China-Tauchlampen nicht selbstverständlich.
Der Schaft der SD05 kommt ohne knurling aus. Muss ich bei einer Tauchlampe auch m.M.n. nicht haben. Wer meine zerschlissenen Neoprenhandschuhe kennt, weiß warum.
Hier die Innereien der Lampe:




Innen wie Aussen sauber und exakt verarbeitet. Aber irgendwas muss ich zum Anmeckern finden, aber was?
mmmmh, doch ja....Die Lanyardöse am Tailcap. Die ist die einzige Stelle die irgendwie weicher gestaltet sein müsste. Die Öse ist so scharfkantig, daß Schnüre sich wahrscheinlich durchscheuern. Der Minikarabiner ist für mich auch keine Lösung unterwasser sodaß ich wahrscheinlich erstmal einen großen Ring aus V4A spendiere. ( wo dann eine dicke Schnur und BoltSnap(karabiner) dran gehört.
Da beim Tauchen immer mal auch ein böses Eichhörnchen auf der Schulter mittaucht, ist auch bei einer preiswerten Tauchlampe Verlust keine Option. Das gilt auch für ungewolltes Einschalten oder kryptisches Morsen beim Einschalten mit Tastschaltern.
Jetzt aber:
Einschalten!
Mit Drehring und 3 Stufen Low-Medium-Hai .....Hab ich schon geschrieben daß mir der Drehring gefällt?
LOW MEDIUM HAI



Alle innen weiß, Corona gelblich grün, Spill wieder weiß minimaler Rotstich, Übergange zu sehen, aber noch weich. 50cm Wallbounce
Als TLF-Newbie würde ich die Abstrahlung als Thrower interpretieren, sowas brauch ich aber auch als Zweit-Tauch-Taschen-Lampe.
Die holt man raus, wenn man sie unbedingt braucht. Dann muss sie funktionieren, richtig hell machen und weit strahlen....und in die Tasche passen. Genau dies wird sie machen...
Wenn Du abtreibst, musst Du mit der Lampe dem Ausguck die Netzhaut kitzeln können....
Hier Vergleichshots mit Thrunite TC20 einmal auf 2000lm und auf ..4000lm (oder warens 3800?)
TC20 xhp70.2 vs keine Ahnung hab ich jetzt ne xhp50.2 oder sst70 Lampe bekommen? Die LED hat ungefähr 5mm im Quadrat
links jeweils die SD05, rechts jeweils die TC20
SD05 3000lm TC20 2000lm SD05 3000lm TC20 4000lm


Durch die Automatik meiner Kamera wirkt die SD05 im linken Bild heller, im rechten dunkler
Also genau mitten zwischen 2000 und 4000, eben gg 3000lm Sorry Leute, mein Luxmeter ist noch in der Post..
Etwas floodiger und weicher die TC20, etwas mehr Thrower die SD05
Beim Leuchten wird die Lampe an der Luft zwar richtig heiß, aber witzigerweise auch bis runter zum Tailcap.
Würde ich als solide Konstruktion mit guter Wärmeableitung ins Gehäuse interpretieren.
Und ist ja eine Tauchlampe, die hat im Wasser deutlich weniger Temperaturprobleme.
Fazit:
Klein, fein, zweckmässig als Tauchlampe konzipiert ist die Sofirn SD05 für ca 20-25 Euronen plus 21700 Akku in meinen Augen
eine klares MUSTHAVE. Sie passt überall rein, Drehring-Magnet-Schalter, Lockout mit Tailcap, 3 Stufen, großer 21700-Akku für Sporttaucher
tolle Erstlampe, für den ambitionierten Taucher als Zweit- oder Drittlampe mit blendfreier Low-Signalstufe und Atombrand-Not-Hai-Stufe und Lockout weiterverwendbar
- ein überzeugendes Konzept.
Hätt ich nicht schon genug (hab ich das jetzt wirklich geschrieben?) Luft-Taschenlampen, taucht äh taugt die Sofirn SD05 sogar als EDC in allen Modder oder Moderlagen.. und einen Drehringschalter hat sie auch..
Jetzt muss ich nur noch mit ihr ins Wasser kommen......UW-Bericht folgt dann auch....
HTH und Grüße
Achja, Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...
Zuletzt bearbeitet: