Wurkkos Taschenlampen

Skilhunt Taschenlampen

Trustfire 18650 3400 mAh protected Test, Review

light-wolff

Flashaholic***²
14 September 2011
16.357
12.428
113
im Süden
Von Trustfire gibt es geschützte 3400mAh-Akkus auf Basis der Zelle Panasonic NCR18650B.

Der Name hat ja nicht mehr den besten Ruf, eher zu Unrecht, denn echte Trustfire-Akkus waren eigentlich nie schlecht, sondern nur die Fakes, die den Namen verwenden. Die berühmten "geflammten" Trustfires waren in den Anfangstagen der 18650er-Lampen sogar die einzigen überhaupt erhältlichen vertrauenswürdigen geschützten Akkus (und wurden deswegen natürlich mehr und mehr gefälscht).

akkuteile.de hat mir 2 Exemplare zum Testen gesendet.

Es ist ein typischer Vertreter der großen Familie der geschützten "3400mAh"-Akkus mit NCR18650B.

Die Schutzschaltung (PCB) sitzt konventionell am Zellenboden (Minuspol).
Den Minuspol nach außen bildet die (vergoldete) Unterseite der Schutzschaltungsplatine. Es gibt den typischen flachen Verbindungsleiter zum Pluspol unter dem Schrumpfschlauch.

Trustfire entfernt den originalen (grünen) Schrumpfschlauch und verwendet einen eigenen mit kräftig glitzerndem Hologramm-Effekt. Bilder siehe Shop-Link oben.

Jede Zelle scheint eine individuelle Nummer aus Buchstaben und Ziffern zu haben, z.B. IC10F85KYD25AH. Ich weiß nicht, ob sich diese auf irgendeiner Homepage verifizieren lässt.

Der Akku hat einen Button-Top.

Entladekurven und Vergleich mit ähnlichen Akkus:
trustfire186503400mahfpsqj.png


trustfire186503400mahdfs05.png


Overcurrent cutoff: 8.0A
Overdischarge cutoff: 2.49V (@ 0.5A)
Dimensions: 68.7mm x 18.45mm


Fazit: guter Budget-Akku. Wer einen günstigen geschützten NCR18650B sucht, kann hier zugreifen. Die Zelle ist wirklich Panasonic NCR18650B, erkennbar an der Entladekurve und dem Aufdruck auf dem Zellenbecher.
 
18 Mai 2016
25
7
3
Schwaben
Super Review! Mit wie viel Strom kann ich diese Akkus maximal laden?

EDIT: Grade in der Artikelbeschreibung gesehen: Ladestrom von 0,1 - 1,62A.
 
Zuletzt bearbeitet:

Legacyoflight

Flashaholic**
19 Februar 2013
2.276
985
113
Danke für den Test! Guter Akku zum fairen Preis. Würde den Akku aber auch nur bei einem Vertauenswürdigen Händler wie z.B Akkuteile.de bestellen.:akkuleer:
 
  • Danke
Reaktionen: Leuchtspektakel
18 Mai 2016
25
7
3
Schwaben
Legacyoflight schrieb:
Würde den Akku aber auch nur bei einem Vertauenswürdigen Händler wie z.B Akkuteile.de bestellen.
Ich auch nicht. Ich bestelle nicht mehr aus Fernost. Ich überlege mir grade, ob ich mir vier von den Akkus bei Akkuteile für meine Acebeam K60 noch dazu bestellen soll.
 
18 Mai 2016
25
7
3
Schwaben
Ich bin gerade am überlegen, welche Akkus ich noch für meine Acebeam K60 kaufen soll, entweder die hier getesteten Trustfire 3400mAh oder die 3000mAh Version. Die 3000mAh Version ist eben (im Viererpack zumindest) schon noch einmal ein ganzes Stück billiger. Wie verhält sich die Laufzeit der 3000mAh Version im Gegensatz zum 3400er? Welche Version würdet ihr nehmen für die K60?
 

Sonnen

Flashaholic**
21 Dezember 2012
2.415
1.339
113
Österreich
Ich bin gerade dabei mir ne größere Anzahl an Akkus zu kaufen für Standard Anwendungen, würdet ihr dort die Soshine 3400 oder diese originalen Trustfire 3400 nehmen ? Bei Soshine macht mir etwas Sorge das man evt nie genau weiß was man bekommt in Sachen PCB, ist dies bei diesen Trustfire auch so ?


UPDATE:
Es wurden letztendlich doch die Soshine 3400.
 
Zuletzt bearbeitet: