Meine TN50 ist angekommen. Liegt bei mir super in der Hand trotz der 58mm Durchmesser. Kein reiner Fluter vom Lichtbild, sie hat einen ausgeprägten Hotspot, vor allem im Vergleich zur MK36 welche ein deutlich flutigeres Lichtbild hat. Das Ladegerät lädt mit 16,8V und bis zu 3A. Das ist gegenüber den USB-C der MK36 mit 5V und 3A eine echte Hausnummer. Das Ladegerät selbst hat wie auch die Lampe am Schalter selbst ebenfalls eine Ladeanzeige. Hatte daher erst befürchtet es beinhaltet auch das Lademanagement wie bei einer MT40 und damit sind andere Ladegeräte raus. Habe aber mal ein anderes Ladegerät ausprobiert mit passendem Rundstecker, Spannung und Polarität und es funktioniert einwandfrei, die Lampe zeigt rot beim Ladevorgang und blau wenn abgeschlossen.
Hier ein Laufzeitdiagramm über etwas mehr als 30min. Dabei wurde mit einem kleinen Lüfter gekühlt.
Im CB Vergleich zur MK36 und DX80 und bekannten Werten hier aus dem Forum stimmen die Werksangaben absolut genau, die knapp über 16300lm nach 30s stehen tatsächlich an. Typisch Thrunite die eigentlich immer absolut korrekte Angaben machen.
Der Turbo wird dabei nicht wirklich lange gehalten, das Temperaturmanagement greift sehr früh ein, die Lampe ist noch nicht wirklich zu heiss zum anfassen. Anders als bei der MK36 welche wirklich sau heiß wird. Die Lampe regelt dann deutlich runter, man kann aber manuell hochschalten. Die 7000lm sind konstant geregelt und stehen mit ausreichend Kühlung dauerhaft zur Verfügung. Die Akkuanzeige leuchtet dabei während und nach dem Test immer auf Blau, die Akkus sind wirklich beeindruckend. Muss den Test nochmal bis zum Ende machen, bisher aus Zeitgründen nicht geschafft.