Hier zeigen sich die mitgelieferten Lampen recht schlecht. Ich habe viele Tests mit vielen Akkus gemacht. Ich habe sogar einen deutlichen Unterschied zwischen beiden TN-Akkus festgestellt. Einer fällt deutlich schneller ab, der andere wenn er komplett voll war, erst kurz nach 30 Sec. Beide sind nach einer Minute aber auf dem gleichen schlechten Niveau.Nach zwei Minuten sind noch 67% der ursprünglichen Leistung vorhanden, wobei bis 30 Sekunden die Helligkeit nicht abfällt und bis eine Minute nur um 5,5% abfällt. Nach Ausschalten ist die volle Leistung wieder direkt da und scheint trotz noch warmer Lampe auch nicht gleich wieder abzufallen. Finde ich jetzt nicht so gut.
Das ist kein Grüntint, das ist Thrunite NW bzw. Thrunite CW.Persönliches Fazit:
Kleine, relativ günstige Lampe mit flutigem Lichtbild, welche eine erstaunliche Lichtmenge erzeugt. Leider gibt es einen gut sichtbaren Grüntint....und grün mag ich gar nicht.
Den leichten Grünstich konnte ich bei beiden auch sehen. Die LEE Minus-green könnte Abhilfe schaffen.
Das ist kein Grüntint, das ist Thrunite NW bzw. Thrunite CW.
Ohne Grün wäre es keine echte Thrunite.![]()
Die Schutzschaltung habe ich gestern unfreiwillig getestet, als die Lampe zur Notbeleuchtung bei Stromausfall diente. Ich habe nicht auf die rote LED im Schalterknöpfli geachtet und die Lampe schaltete sich ab. Der Akku hatte exakt 2,79V Restspannung, eine recht gesunde Abschaltspannung also. Achja, der Akku war ein (ungeschützter) Keepower IMR 5200 mAh....
Lampe hat Schutzschaltung drin...
Zum Vergleich:
Mein Fenix Vierschacht Ladegerät lädt den Keepower auf 4,23V.
Mein Nitecore USB Zweischacht Ladegerät lädt je nach Akku auf 4,14V - 4,17V.
Mein Pila Lader je nach Akku zwischen 4,14V und 4,18V.
Meine Nitecore TM26 Quadray lädt mit dem mitgelieferten Ladegerät auf 4,17V.
Versteh's wer willAber leben kann ich mit 4,13V auch. Akku-Schon-Spezialisten wollen ohnehin nur auf 4,10V laden
Grüße aus Regensburg und Frohe Ostern
Peter
Meine CW verhält sich genauso.Also meine NW (ca3500 Lumen) macht nach dem einschalten sofort einen Stepdown auf 3000 Lumen .
Aber nur mit dem Serienakku.
Ich finde den mitgelieferten Akku als "Dauerläufer" im längeren Praxiseinsatz gut und bin deshalb froh, dass er für diesen Preis dabei war/ist.
...genau meine Meinung .
@Soldier
In meinen Thrunite-Akku gingen damals 53xxmAh rein und die TC20 lief damit gute 2h auf High also etwas länger, wie mit dem 26650er von Imalent.
Es ist beim weiten nicht die beste Zelle aber so grottenschlecht fand ich die auch nun nicht.
Bei den Angaben zur Kapazität habe ich mich auf die Angaben bei Lilahand verlassen und kann, wie geschrieben, im Praxiseinsatz bei Medium nicht meckern, weshalb ich ihn als "Dauerläufer" einsetze. Wenn ich die Lampe "länger" auf Turbo haben will, kommt ein anderer Akku rein.
Natürlich wäre es schön gewesen, wenn von Anfang an ein besserer Akku dabei gewesen wäre und man kann deswegen auch ThruNite kritisieren. Für meinen Einsatzzweck bin ich trotzdem froh, dass er bei knapp 60€ dabei gewesen ist, ich "bedanke" mich also wenn dann genau dafür. Ja, ich akzeptiere für das Preis-Leistungsverhältnis, dass ein Akku mitgeliefert wird, der nicht super ist. Das war meine Kaufentscheidung und ich wusste es vorher. Bei Käufern, die sich nicht vorher informieren (was hier ja beispielsweise gut geht), stimme ich dir zu, aber selbst bei Amazon ist das in den Rezensionen seit Februar beschrieben.
Für Turbo wäre halt die ungeschützte INR26650-55A optimal, gute Spannungslage bei 10A und hohe Kapazität. Die Hersteller bekommen sie für 2-2,5$. Sie ist damit wohl günstiger als die geschützten Thrunite oder Acebeam Akkus. Wegen der Schutzschaltung wirden die für XHP70-Lampen nicht optimalen Zellen noch hochohmiger.
Notfalls mit einem Neodym Magneten versuchen!Hallo Jedion,
da sollte der Keeppower Akku mit 15A locker ausreichen. Allerdings weiß ich nicht, ob die TC20 auch mit einem Flat Top Akku zurechtkommt (habe die Lampe selber nicht).
Gruß
Carsten
Habe meinen Text schon geändert, im Review wird gesagt, daß die TC20 auch mit Flat Tops funktioniert.Notfalls mit einem Neodym Magneten versuchen!