Wurkkos Taschenlampen

Skilhunt Taschenlampen

Telescopic Light Pole / Interessantes und innovatives Kickstarter-Project

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
3.845
3.256
113
An sich schon eine innovative Sache. Allerdings wüsste ich nicht, was diese Lampe für einen Mehrwert bringen sollte im Anwendungsgebiet, was bereits durch eine Kopflampe oder eine Laterne abgedeckt wird.
 

Foxfire

Flashaholic*
20 Januar 2020
409
293
63
MUC
Die Idee, mit mehreren dieser "Ständer-Laternen" das Umfeld (z. B. das Camp oder wie hier im Beispiel, das Flussufer) auszuleuchten, nicht schlecht. Aber da gebe ich Dir recht, DAS wäre auch mit Laternen möglich, die man auf ein Stativ montiert.
 

Buteo

Flashaholic**
25 März 2015
2.302
1.021
113
Naja es geht ja vor allem erstmal darum, eine einigermaßen noch handliche Lampe in verschiedensten Situationen zu nutzen.
Dahingehend finde ich die Grundidee schon super.
Wie es jedoch mit Langzeiterfahrungen hinsichtlich Qualität und realen Aspekten gegenüber der versprochenen Punkte aussieht, bleibt abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vophatech

Flashaholic*
6 Dezember 2019
904
575
93
Metrolpolregion Nürnberg
Interessanter Ansatz, aber die Erklärung warum man 16650 statt 18650 benutzt und dazu das selbige dann nicht austauschbar sind schreckt dann doch eher ab.
Wozu benutze ich Rundzellen, auch noch (zumindest auf der Zeichnung) in einem Batteriehalter, wenn ich das ganze dann nicht austauschbar gestalte.

So wird das Ding doch innerhalb kürzester Zeit Elektroschrott.
 
  • Danke
Reaktionen: 0815

Vophatech

Flashaholic*
6 Dezember 2019
904
575
93
Metrolpolregion Nürnberg
Wäre mir jetzt für Trekkingtouren zu schwer und zu klobig,
ansonsten ganz lustig. :)
Wieder ein Teil, was man nicht braucht, aber vielleicht gebrauchen könnte.:rolleyes:
Also ich hätte da tatsächlich so manches Szenario im Hinterkopf für das man sowas brauchen könnte. Aber wie bereits geschrieben ist schon die Entscheidung das Gehäuse so auszuführen,. so das man auf alle Fälle nicht Zerstörungsfrei an die Akkus kommt, ein NoGo.
 

Buteo

Flashaholic**
25 März 2015
2.302
1.021
113
Wäre mir jetzt für Trekkingtouren zu schwer und zu klobig,
ansonsten ganz lustig. :)
Wieder ein Teil, was man nicht braucht, aber vielleicht gebrauchen könnte.:rolleyes:
Naja. Im Rucksack, etc. durchaus machbar.
Also ich hätte da tatsächlich so manches Szenario im Hinterkopf für das man sowas brauchen könnte. Aber wie bereits geschrieben ist schon die Entscheidung das Gehäuse so auszuführen,. so das man auf alle Fälle nicht Zerstörungsfrei an die Akkus kommt, ein NoGo.
Da sehe ich eines der Hauptprobleme drin...wenigstens verschrauben mit Dichtung, so dass man zur Not drankommt. :)
 

0ssi1973

Flashaholic**
11 Oktober 2015
3.024
1.475
113
Wellmitz/ Landgut
Das Problem mit dem Akku, sehe ich nicht ganz so verbissen. Die Frage für mich wäre nur, wie die Regelung ist, was für eine LED verbaut wird und welche Leistung konstant für wie lange abgerufen werden kann. Das ganze steht dann in Relation mit dem Preis. Verwendung hätte ich schon dafür, ob man das auch mit anderen Lampen lösen kann, sei erst mal dahingestellt.
Vermutlich wird es die aber nie geben, da zu wenig Interesse!
 

WonkotheSane

Flashaholic*
11 April 2010
451
161
43
Ich hatte mal letztes Jahr eine bestellt, so ca im Sommer und heute (!) eine Tracking-Nummer bekommen! Bin mal gespannt. Ich befürchte, dass mittlerweile die Technik von vor 2-3 Jahren in eine zuegegebenerweise lustige Verpackung eingebaut wurde. Bin mal gespannt!
Eigentlich hatte ich das Geld schon abgeschrieben!
 

EMD

Flashaholic*
26 Juni 2014
285
282
63
Koblenz
www.electricalmovements.de
Meine beiden Exemplare (ausgewählte Farbe: grau) sind eben angekommen!
Erster Eindruck: saubere Verarbeitung, gute Bedienungsanleitung (mehrsprachig, auch deutsch), Zubehör (3 Ankerhaken, USB A auf C Kabel, mehrfarbige Reflektoraufkleber), stabiles Teleskop, magnetische Füße, kaltweiß/warmweiß in drei Helligkeitsstufen, dazu in Warmweiß eine Blinkversion mit drei Hellligkeitsstufen, leichte Bedienung.
Beide Exemplare waren ca. halb geladen, hängen jetzt erstmal am Ladegerät.
 
Zuletzt bearbeitet:

KakophonieInMoll

Flashaholic**
27 Mai 2013
3.354
1.999
113
Von der Idee ist das Teil ja nicht schlecht. Ist das Teil jetzt komplett "verdongelt", oder würde man an die Innereien kommen zwecks Akkutausch, wenn die mal irgendwann durch sind?
 

KakophonieInMoll

Flashaholic**
27 Mai 2013
3.354
1.999
113
Gute Frage, aber ich fürchte man hat das "original" Design übernommen. Dann wäre der Akku zumindest erstmal nicht "Laien"wechselbar.
Das ist schon ein bissel schade! Wobei, wenn die Lampe gut zu öffnen wäre wäre es noch in Ordnung!

Ich besitze z.B. eine Black Diamond Apollo Laterne. Da ist der Akku zwar fest verbaut, aber die Laterne lässt sich zerstörungsfrei ganz einfach öffnen, da verschraubt. Der Akku wäre auch eine normale LiIon Rundzelle.

So ein Konstrukt ist zwar noch optimal, aber mit einwenig Geschick kann man das Produkt problemlos ewig nutzen wenn der Akku getauscht wurde. Leider sind viele Produkte aber brutal verklebt, oder mit Rastnasen so verschlossen, das man es nicht zerstörungsfrei auf bekommt.
 

EMD

Flashaholic*
26 Juni 2014
285
282
63
Koblenz
www.electricalmovements.de
Welche genau? Die aus dem Link den ich gepostet hatte oder andere? Die Lampen werden ja unter diversen "Markennamen" vertrieben auf Amazon.
Mag alles das gleiche Gerät sein, aber sicher weiß man das ja leider nie.
Ich habe meine zwei übers Crowdfunding bei Indiegogo bei Outask geordert. Es sind die Originalen, nicht der Nachbau-Schrott.

Hier die Outask-Website: https://outask-td.com/

Von der Idee ist das Teil ja nicht schlecht. Ist das Teil jetzt komplett "verdongelt", oder würde man an die Innereien kommen zwecks Akkutausch, wenn die mal irgendwann durch sind?
Der Lampenkörper, der die Akkus enthält, besitzt am unteren Rand 5 Inbus-Schrauben, also kann er wohl geöffnet werden. Habe allerdings derzeit keine Lust auf Lampen-Forensik...
 
Zuletzt bearbeitet:

EMD

Flashaholic*
26 Juni 2014
285
282
63
Koblenz
www.electricalmovements.de
Gewagte These ohne den "Nachbau-Schrott" zu kennen ;)



Ging das schneller als über kickstarter? ;)

Outask hat seine Geldgeber (und damit auch mich) ständig über den Fortschritt - und auch über die "Nachbauten" - per Mails (> 20 Stück) informiert. Da gab es umfangreiches Fotomaterial mit vielen Details, aber auch entsprechende Infos über diese nachgemachten Dinger (ebenfalls gutes Fotomaterial der zerlegten Nachbauten). Ein Nachbau hatte z.B. in den drei Spreizfüßen jeweils eine 18650er reingeclippt, das war eine absolute Billiglösung. Die Infos waren insgesamt vorbildlich, sowas erlebt man nicht immer bei Crowdfunding-Projekten!

Zu dem Plagiat auf Kickstarter gab es z.B. folgende Info (aus Mail #17):

"Regarding the plagiarism of OUTASK and the possibility of similar OUTASK products being introduced:

Previously, there was a product on Kickstarter that was extremely similar to OUTASK, and many users questioned its connection to our team. Therefore, we immediately filed a complaint with Kickstarter and took legal action to protect our rights. After official verification by Kickstarter, the project suspected of plagiarism has been banned for good. We want to express our special thanks to Kickstarter for protecting and respecting the intellectual property rights of original creators. This is greatly inspiring for innovators. We will continue to work hard to speed up the delivery process in response to Kickstarter's respect for the rights of creators and users."
 
  • Danke
Reaktionen: LightintheNight

EMD

Flashaholic*
26 Juni 2014
285
282
63
Koblenz
www.electricalmovements.de
So, hier ein paar Detailfotos:
 

Anhänge

  • IMG_7086.jpg
    IMG_7086.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_7088.jpg
    IMG_7088.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_7090.jpg
    IMG_7090.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_7091.jpg
    IMG_7091.jpg
    100 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_7092.jpg
    IMG_7092.jpg
    122 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_7094.jpg
    IMG_7094.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_7097.jpg
    IMG_7097.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_7101.jpg
    IMG_7101.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_7103.jpg
    IMG_7103.jpg
    143 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_7104.jpg
    IMG_7104.jpg
    313,5 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_7105.jpg
    IMG_7105.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 18

KakophonieInMoll

Flashaholic**
27 Mai 2013
3.354
1.999
113
Nun in Details unterscheidet sich die Outask von der "Amazon Variante". Die Füsse und das Loch für die Heringe sind anders.

Was aber auffällt ist, das die Outask ein wohl nicht ganz passendes CE hat. Das C und das E sind wohl zu dicht zusammen. Bei der "Amazon Version" vermute ich auch eher ein China Export, mit zu dichtem C und E, aber das ist aufgrund des Winkels nicht klar zu sagen.
 

EMD

Flashaholic*
26 Juni 2014
285
282
63
Koblenz
www.electricalmovements.de
Nun in Details unterscheidet sich die Outask von der "Amazon Variante". Die Füsse und das Loch für die Heringe sind anders.

Was aber auffällt ist, das die Outask ein wohl nicht ganz passendes CE hat. Das C und das E sind wohl zu dicht zusammen. Bei der "Amazon Version" vermute ich auch eher ein China Export, mit zu dichtem C und E, aber das ist aufgrund des Winkels nicht klar zu sagen.
Die Füße der "Amazon"-Varianten sind kürzer als die der Outask, dadurch haben diese Nachahmer-Varianten eine kleinere Stehfläche.

Bei den Nachahmern ist der Akkuteil dicht über den Füßen, dazu ein weiteres Teil darüber, welches eine Art Hohlkörper zu sein scheint, da durch die Perforation Licht hindurchströmt. Das ist bei der Original-Outask nicht vorhanden.

Amazon-Nachbau