Taschenlampe fürs Fahrrad

10 Januar 2025
3
0
1
Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?
[X] Ich besitze keine oder nur eine "Billiglampe"


Wozu wird die Lampe gebraucht? (Je genauer deine Beschreibung, desto besser passen die vorgeschlagenen Lampen)
Ich suche eine Taschenlampe, die ich aber auch für das Fahrrad nutzen kann. Gebraucht wird diese beim Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr. Der Lichtkegel ist mir daher sehr wichtig, da ich andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden will. Für mich wäre ein Ideales Leutchbild des Bodens auf den Bild in Grün dargestellt, wird aber wohl kaum möglich sein. Rot wäre auch noch ok. Der Leuchtkegel sollte nur nicht zu "steil" sein. Wichtig ist mir eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung des Bereichs. Da diese auch im Winter und bei Regen in Einsatz kommt, sollte diese Wetterfest sein. Auch starke konstante Vibrationen muss diese aushalten. Die Halterung würde ich selber designen und mit 3D druck selber fertigen.

Warum nicht eine Normale Fahradlampe? Ich finde diese zu klobig um diese eben in die Tasche zu Stecken. Wenn es dort aber was passendes gibt, bin ich für Vorschläge offen.

lichtkegel.PNG

Welches Format wird gesucht?
[X] Soll gut in eine Jackentasche passen.
[X] Länge max 10 cm. Durchmesser max 2.5 cm.


Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[X] Nahbereich ("flood", breite Ausleuchtung, Flutlicht)


Welche gut nutzbare Reichweite soll die Lampe erzielen ?
[X] unter 50m (ich lege mehr Wert auf einen breit ausgeleuchteten Bereich)


Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
[X] egal


Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[X] regelmäßig


Wie hell soll die Lampe maximal leuchten?
[X] <1.000 Lumen (vgl. Halogen-Autoscheinwerfer, Geocaching, Spaziergänge, Hund ausführen)
[X] 1-2.000 Lumen (vgl. Xenon-Autoscheinwerfer, Polizei, Sicherheit, Suche)


Wie viele Helligkeitsabstufungen soll die Lampe haben?
[X] egal


Wie soll die Lampe zu schalten sein?
[X] egal


Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[X] Li-Ion Akku aber in der Lampe aufladbar (per USB, Magnetstecker oder Dockingstation)


Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) ununterbrochen leuchten?
[X] 1-2 Stunden


Wie teuer darf die Lampe sein?
[X] bis 50€


Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
[X] spritzwassergeschützt
[X] besonders schlag-/stossfest (bis 1 m Fallhöhe halten eh fast alle aus)
[X] Bedienbarkeit mit Handschuhen

[X] Bezugsquelle nur innerhalb von Deutschland


Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?
[X] Bitte nur 2-3 ziemlich genau passende Lampen empfehlen
 

repeatog

Flashaholic**
16 Februar 2014
2.010
1.321
113
Die Leuchtcharakteristik von normalen Taschenlampen ist zum Fahrradfahren im öffentlichem Straßenverkehr vollkommen ungeeignet.
Eine Taschenlampe leuchtet immer kreisrund, also genauso hoch wie breit und blendet dadurch alle entgegen kommenden Verkehrsteilnehmer völlig.
Fahrradlampen haben eine andere Charakteristik, sind nach oben abgeblendet.
Wenn die Lampe denn unbedingt wie eine Taschenlampe aussehen soll und trotzdem eine Leuchtcharakteristik einer Fahrradlampe haben soll, wäre vielleicht die Lumintop B01 interessant, sofern Dir der Lichtkegel zusagt, heißt das.
 
10 Januar 2025
3
0
1
Wenn die Lampe denn unbedingt wie eine Taschenlampe aussehen soll.
Mir geht es nicht um die Optik sondern um die Haptik. Die meisten Fahrradlampen bleibt oft ein Teil der Halterung mit an der Lampe. Das ist bei der Lumintop B01 z. B. schön gelöst. Dazu kommen halt die Ausmaße. Eine Nitecore BR35 z. B. hat viel zu große Ausmaße um diese als Taschenlampe in der Hand zu benutzen oder mal eben in die Jackentasche zu stecken.

Leider finde ich die Ausleuchtung der Lumintop nicht wirklich schön. Das diese etwas blendet, könnte ich evtl. mit einer Blende lösen.
 

Genießer

Flashaholic**
12 März 2019
1.192
1.282
113
Bad Mergentheim
Eine Lampe, die gut fürs Fahrrad geeignet ist und den Weg vor die gut beleuchtet KANN KEINE gute Taschenlampe sein, allein was das Lichtbild angeht.
Daher die Empfehlung für jede Aufgabe eine geeignete Lampe zu nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: Frank1984

baeckus

Flashaholic
17 November 2014
249
36
28
Hallo,
ich bin nicht so der "Vielfahrradfahrer" aber ich benutze immer eine Stirnleuchte,
Da kann ich immer das Haupt senken oder abwenden wenn ich Gegenverkehr habe.
Ich habe bisher keine schimpfenden Passanten oder lichthupende Autofahrer gehabt.
Meine Frau die erheblich mehr radelt(und sehr häufig bei Dunkelheit) als ich und es genau so macht hat mir dies gerade bestätigt.
Ciao baeckus
 

angerdan

Flashaholic**
30 Dezember 2011
3.440
1.363
113
Ich suche eine Taschenlampe, die ich aber auch für das Fahrrad nutzen kann.
Gebraucht wird diese beim Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr. Der Lichtkegel ist mir daher sehr wichtig, da ich andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden will.

Warum nicht eine Normale Fahradlampe? Ich finde diese zu klobig um diese eben in die Tasche zu Stecken.
Wenn es dort aber was passendes gibt, bin ich für Vorschläge offen.
Taschenlampe und blendfrei sowie dazu sogar noch mit Straßenzulassung ist ein absoluter Widerspruch.
Das gibt es am Markt nicht.

Du kannst also eine für deine Kriterien bestmögliche Fahrradlampe suchen sowie separate Taschenlampe.

Daher wäre jetzt erstmal die Frage, welche Optionen der Energieversorgung dein Fahrrad bietet.

Bei deinem Anspruch an die Reichweite wird der Scheinwerfer nämlich schon etwas größer ausfallen als du es von 18650-Taschenlampen gewohnt bist.
Also muss die Energiequelle ausgelagert sein, damit der Lampenkopf deinen Ansprüchen an die Abmessungen gerecht werden kann.
https://geizhals.de/?cmp=2831364&cmp=2037053&cmp=3153752&active=0
 
10 Januar 2025
3
0
1
Danke für die vielen Infos. Es wird dann doch erstmal die Lumintop B01 aufgrund des geringen Preises bei brauchbarer Leistung. Taschenlampen ist ja wirklich ein Loch ohne Boden :). Besonders wenn man bedenkt das einige Modelle recht schnell vom Markt verschwinden. Die Nightcore BR25 wäre z. B. was passendes für mich, wenn man die Blende abnehmen könnte.
 

Netzbeschmutzer

Erleuchteter
6 November 2024
87
35
18
Ich klemme ergänzend zur (zugelassenen) Fahrradfunzel B+M IQ-X gelegentlich eine Sofirn SP35 an die Lenkstange, allerdings nur, wenn ich auf Wald- und Feldwegen in der Dunkelheit unterwegs bin. Was im Winter häufiger vorkommt (1-2 mal/Woche). Autoverkehr gibt es dort nicht und in der Dunkelheit bin ich dort alleine unterwegs.

Diese Lampe sieht zwar baugleich mit der Wurkkos TS22 aus, hat aber einen gänzlich anderen Lichtkegel, der von der Sofirn SP35 ist recht kleinwinklig und beleuchtet tatsächlich einen recht abgegrenzten Bereich, wenn die Lampe nach unten auf den Weg gerichtet ist.

Trotzdem schalte ich sie auf Straßen nicht ein. Eine wirklich scharfe Grenze in der Beleuchtung hat auch diese Lampe nicht und würde entgegenkommenden Verkehr wahrscheinlich blenden. Das zusätzliche Licht dient mir dazu, die problematischen Waldwege (Laub, Wurzeln, Pfützen) besser auszuleuchten, wenn ich diesen Weg - besonders im Winter - in der Dunkelheit benutzen muss. Die Lampe liefert dauerhaft rund 1500 Lumen oder mehr, auch Dank der Kühlung durch den Fahrtwind.

Natürlich will ich euch eine Erfahrung nicht vorenthalten: Ich habe es anfangs auch auf der Straße getestet, natürlich wenn es keinen Gegenverkehr gab. Wenn mich ein Auto überholte, war interessant zu sehen, dass selbst die Autoscheinwerfer nicht mehr Licht abgeben, im Gegenteil.

Besonders im Stadtverkehr würde ich diese Lampe nie benutzen. Weil meine Touren auf Wald- und Feldwegen stattfinden, ist sie eine gute Ergänzung zur Fahrradlampe.
 
  • Danke
Reaktionen: kase2k

incognitus

Stammgast
31 August 2022
57
52
18
Abgesehen von der Problematik der Blendung anderer Verkehrsteilnehmer sind Taschenlampen vom Lichtbild auch für den Fahrradfahrer eher kontraproduktiv, da sie typischerweise einen Hotspot erzeugen, der zu Eigenblendung führt (das gilt insbesondere dann, wenn man sie "niedrig einstellt"). Da sich die Pupille auf diesen (zu) hellen Hotspot einstellt, fährt man dann wie in einem Tunnel und sieht effektiv weniger.

Eine gute Fahrradbeleuchtung muss in einem definierten Bereich eine möglichst gleichmässige Ausleuchtung ermöglichen, damit man Hindernisse und Fahrbahnschäden gut erkennen kann. Das heisst, sie braucht eine Optik, die ein sehr spezifisches Lichtbild produziert (gleichmässig von nah zu fern ansteigender Lichtstrom, dabei gleichbleibend in der horizontalen, mit scharfer Begrenzung nach oben). Dies macht sie dann aber vollkommen ungeeignet als Taschenlampe.
 
Zuletzt bearbeitet: