Wurkkos Taschenlampen

Suche USB-Multimeter mit Datalogger für PC

MarcoPolo86c

Flashaholic**
13 November 2012
2.106
1.705
113
Hagen am Teutoburger Wald
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem USB-Multimeter mit Datenlogger für den PC.
Mir geht es in erster Linie, den Verlauf eines Ladevorgang in einer sichtbaren Kurve festzuhalten.
Entladefuntion benötigte nicht wirklich.
Am liebsten wäre mir eine Bezugsquelle per Amazon, AliExpress und Konsorten sind aber auch okay.
Wichtig wäre mir, das das Gerät sowohl Input über USB-A wie auch USB-C hat und das ganze auch für den Output.
Und die gängigen Protokolle für Quick-Charge ect. wären gut l.

Leider ist HJK nicht mehr aktiv, von daher bin ich mir nicht sicher ob es aktuell besser Geräte auf dem Markt gibt.

Edit: Das Gerät macht mir einen brauchbaren Eindruck:
https://a.aliexpress.com/_mKvMcoK

Ansonsten scheinen die AVHzY gut zu sein, kosten aber auch dementsprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:

angerdan

Flashaholic**
30 Dezember 2011
2.553
993
113
  • Danke
Reaktionen: MarcoPolo86c

MarcoPolo86c

Flashaholic**
13 November 2012
2.106
1.705
113
Hagen am Teutoburger Wald
Ich hab mich schlußendlich für den Tester entschieden:
https://amzn.eu/d/6viIJr5

Zumindest von Preis-Leistungsverhältnis passt er, klar gibt's den bei AliExpress noch günstiger, dafür muss man auch länger warten.

Bei AliExpress hab ich mir aber nochmal was "Wildes" bestellt:
https://a.aliexpress.com/_mKtfIHG

Hab mir paar Videos angeguckt und das Teil soll gut, um mal paar Akkus zu "quälen" sollte das Teil reichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MarcoPolo86c

Flashaholic**
13 November 2012
2.106
1.705
113
Hagen am Teutoburger Wald
Kann man bei den Geräten von AVHzY die Daten in Software nach Excel exportieren?
Hätte mir ein F-Nirsi FNB58 bestellt.
Eigentlich ein tolles Gerät, nur leider kann man Daten nicht nach Excel exportieren.
Sprich man kann Daten die man speichert auch nur wieder mit der Software öffnen, man kann das Diagramm nicht mal als PNG oder JPEG speichern, daher geht es wieder zurück.
 

MarcoPolo86c

Flashaholic**
13 November 2012
2.106
1.705
113
Hagen am Teutoburger Wald
So, ich habe mir gestern AVHzY bei Amazon bestellt, und es ist heute angekommen.

Das Gerät hat wahrscheinlich mehr Funktionen, als ich benötige.

Endlich kann ich die Daten der Software in Excel exportieren.

Aber ich habe ein Problem: Wenn ich die Daten aus der CSV-Datei importiere, muss ich "," als Trennzeichen verwenden.

Die Daten, wie beispielsweise Volt (z.B. 4.2), werden gespeichert, aber Excel erkennt beim Import nicht, dass das "." ein Dezimaltrennzeichen ist und ändert 4.2 aus irgendeinem Grund in 42.
 

Köf3

LED-Spezialist
17 Mai 2015
2.349
3.075
113
Die Daten, wie beispielsweise Volt (z.B. 4.2), werden gespeichert, aber Excel erkennt beim Import nicht, dass das "." ein Dezimaltrennzeichen ist und ändert 4.2 aus irgendeinem Grund in 42.
Dezimaltrenner in Excel unter Datei -> Optionen -> Erweitert -> Trennzeichen vom Betriebssystem übernehmen Haken entfernen -> Dezimaltrennzeichen . / Tausendertrennzeichen ,

einstellen.

Dann Excel schließen und diese Datei neu importieren. Sollte dann korrekt angezeigt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: MarcoPolo86c

Vophatech

Flashaholic*
6 Dezember 2019
758
491
63
Metrolpolregion Nürnberg
Dezimaltrenner in Excel unter Datei -> Optionen -> Erweitert -> Trennzeichen vom Betriebssystem übernehmen Haken entfernen -> Dezimaltrennzeichen . / Tausendertrennzeichen ,

einstellen.

Dann Excel schließen und diese Datei neu importieren. Sollte dann korrekt angezeigt werden.

Nur ändert das eben die Trennzeichen in Excel generell. Eigentlich geht das aber viel eleganter.

Öffnet man aus Excel heraus (Also nicht per Doppelklick, sondern von einem bereits geöffneten Excel heraus) eine CSV Datei, bekommt man den "Textkonvertierungs-Assistent"

2023-09-15 03_15_26-Textkonvertierungs-Assistent - Schritt 2 von 3.png

Der entscheidende Schritt kommt wenn man aufgefordert wird den Datentyp für die Spalten festzulegen:


2023-09-15 03_15_58-Textkonvertierungs-Assistent - Schritt 3 von 3.png

Klickt man hier nämlich auf "Erweitert" kann man eben genau den Trenner festlegen:

2023-09-15 03_16_16-Weitere Textimporteinstellungen.png


Zumindest wenn man öfter in Excel arbeitet ist das der deutlich elegantere Weg, da man sich so Excel nicht auf angelsächsische Zahlen umstellt, wo man doch hierzulande dann doch eher anders arbeitet ;)

Kostet halt ein paar klicks mehr jedesmal.