Wurkkos Taschenlampen

Skilhunt Taschenlampen

Suche Positionslicht (weiss) für Boot, Kajak etc.

Lichtorgel

Flashaholic
17 Oktober 2014
190
47
28
Hallo zusammen.
In der Sufu ist mir keine derartige Anfrage aufgefallen, sorry falls ich da was übersehen habe.
Um was geht es?
Wasserfahrzeuge brauchen in der Nacht Positionslichter, i.d.R. dreigeteilt grün-weiss-rot.
Bei kleineren Booten reicht ein "gewöhnliches" weisses Rundumlicht.
Das sollte dann an einer kurzen Stange (etwa 60cm) auf dem Deck befestigt werden.
Hier ein link zu einer (fast) optimalen Lösung:

https://www.amazon.de/Railblaza-Unisex-Rundum-Navigationslicht-schwarz/dp/B01IP59I7C

Das Teil ist schwimmfähig, super!
Allerdings ein relativ teurer Spezialist für nur einen Einsatzzweck.
Was ich gerne hätte:
Eine relativ kleine und leichte Lampe wie z.B. eine Armytek Partner C2, dazu einen Diffusorball, das ganze schwimmfähig und ordentlich an einen Stab geklemmt (Fahrradhalterung).
Diffusor/Taschenlampe sollten leicht lösbar sein, damit die Lampe auch solo verwendet werden kann.
Zu schwer darf das Ganze nicht werden, weil sonst die Befestigung am Boot ein Problem wird.
Zur Not wäre auch ein Zylinder als Diffusor denkbar.
Hat jemand eine Idee?
 

angerdan

Flashaholic**
30 Dezember 2011
2.909
1.127
113
Hier ein link zu einer (fast) optimalen Lösung:
amazon.de/Railblaza-Unisex-Rundum-Navigationslicht-schwarz/dp/B01IP59I7C
Allerdings ein relativ teurer Spezialist für nur einen Einsatzzweck.
Hat jemand eine Idee?
Die kostet doch nur 60€.
Wie viel Zeit hast du für die Suche nach einer Alternative eingeplant?
Welche technischen Anforderungen an das Licht selbst hast du (Farbtemperatur, Blinkmodi, Abstrahlwinkel, Helligkeit, Leuchtmodus, Laufzeit) ?

Was sagst du dazu?
https://www.taschenlampen-forum.de/threads/tala-mit-positionslicht-wenn-es-sowas-gibt.45649/
 
  • Danke
Reaktionen: Lichtorgel

SammysHP

Flashaholic**
6 Oktober 2019
2.400
3.147
113
Celle
www.sammyshp.de
Mir würde da direkt die BLF LT1 einfallen. Bauartbedingt ist sie darauf ausgelegt, zur Seite abzustrahlen. Zur Befestigung bietet sie unten und an der Seite ein 1/4" (Stativ-)Gewinde. Ein Akkusatz reicht bei voller Helligkeit rund fünf Stunden, ladbar via USB. Schwimmfähig wäre sie mit zusätzlichem Auftriebskörper (vielleicht reicht auch der Hohlraum im Diffusor). Regen sollte sie aushalten, bei längerem Untertauchen bin ich mir nicht sicher. Du bräuchtest dann nur noch Farbfolien.

Ist aber auch nicht billiger als dein verlinkter Artikel…
 
  • Danke
Reaktionen: Lichtorgel

LittleHelper

Flashaholic*
30 Oktober 2020
332
355
63
Entenhausen
disney.fandom.com
Vielleicht könntest Du "kleines Boot" präzisieren?

Beim nächtlichen Seekajakfahren auf dem Meer verwende ich als weißes Rundum-Positionslicht eine ältere Navilight 360 mit Klett auf der Unterseite. Im Einer mit Klett-Gegenstück auf meiner Surf-Kappe mit Kinnriemen, beim Zweier habe ich mir einen aufklappbaren Mast aus einem einrastbaren Edelstahlscharnier, 1 Meter Alurohr und Platte mit Klett-Gegenstück gebaut. Die Lampe ist mit einer dünnen Schnur und kleinem Karabiner entweder an mir oder am Mast gesichert.

Man kann sie relativ schnell abmachen und entweder in der Hand halten oder mit der mitgelieferten Arm-Manschette an sich festmachen.
Meine kann wahlweise 4x LED rot nebeneinander oder mehrere Modi weiße LEDs in immer größer werdendem Sektor bis 360 Grad.

Hat eine Tragweite von 2 Seemeilen ("2NM", nautical miles, ca. 3,5km).

Es gibt sie auch als Tricolor-Ausführung.

Magnetbefestigung versuche ich persönlich zu vermeiden, da sie, wenn man sie mal zu dicht am Kompass hat, denselben ablenken kann (nicht nur theoretisch).

Mit freundlichem Ahoi!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lichtorgel

KakophonieInMoll

Flashaholic**
27 Mai 2013
3.354
1.999
113
Ich denke es macht sinn, wenn Du eine Beleuchtung nimmst, die für diesen Zweck zugelassen ist als Boots Signallicht. Es steht ja sogar in der Beschreibung, das dieses Licht die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Ich gehe mal klar davon aus, dass eine beliebige Lagerfeuer Laterne nämlich nicht erlaubt ist.
 

Lichtorgel

Flashaholic
17 Oktober 2014
190
47
28
Danke für die Antworten!
Da geht es darum die Position der Lampe zu finden, oder?

Mir würde da direkt die BLF LT1 einfallen.
Die habe ich auch, ist aber viel zu schwer

Vielleicht könntest Du "kleines Boot" präzisieren?
Im Moment ein Grabner Explorer, also Schlauchkajak, bis zum Sommer ein Seekajak.
Die Navilight 360 ist wohl vergleichbar mit der Railblaza.
Ich gehe mal klar davon aus, dass eine beliebige Lagerfeuer Laterne nämlich nicht erlaubt ist.
Das ist richtig. Je kleiner das Boot, desto geringer die Anforderungen:
In der Binnenschifffahrtstraßen-Ordnung ist von “starken”, “hellen” und “gewöhnlichen” Lichtern die Rede. Dabei bedeutet zum Beispiel eine Regelung, wonach ein “helles” Licht zu verwenden ist, nicht, dass man eine vernünftige Lampe zu montieren habe. Vielmehr stehen die Begriffe für normierte Lichtstärken. In § 1.01 Nummer 32 der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung wird hierzu auf die Norm DIN EN 14744:2006-01 verwiesen. Diese Norm ist nicht kostenlos erhältlich. Allerdings handelt es sich um die deutsche Fassung der europäischen Norm EN 14744, die durchaus im Internet abrufbar ist, allerdings in englischer Sprache. In der entsprechenden Tabelle 1 (Seite 7 des verlinkten Dokuments) werden Tragweiten und Helligkeitsgrade festgelegt:

Bezeichnungminimale Tragweitemaximale Tragweite
gewöhnlich1,85 km3,70 km
hell3,70 km9,26 km
stark9,26 km13,9 km

Quelle: https://maor.de/lichterfuehrung-binnenschifffahrt-positionslichter-platzieren

Mein Gedanke ist es, gleichzeitig eine Taschenlampe und bei Bedarf ein Positionslicht zu haben.
Sollte natürlich im vernünftigen Rahmen bleiben, sowohl finanziell wie zeitmäßig.
Geht eher darum, ob sowas machbar ist.
Ansonsten macht es auch Sinn, eine zweite Lampe zur Hand zu haben.
Ein freundliches Ahoi zurück!
 

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.150
4.542
113
Allgäu
Im Schiffsbereich gibt es (nicht umsonst) Beleuchtungsvorschriften. Ich bin der Ansicht daß in Deinem Fall ein Licht mir BSH Zulassung das Beste wäre. Wenn ich mich an meine damalige Ausbildung richtig erinnere, brauchst Du ein Ankerlicht )ich kann mich auch irren, meine WSP Ausbildung ist 20 Jahre her). So etwas ist ja im Bereich unter 50€ zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lichtorgel

Flashaholic
17 Oktober 2014
190
47
28
Ja klar, da gibt es nette Bilder.
Zum Windsurfen sicher auch gut geeignet, damit einem nicht der Mast auf die Birne knallt:
Leuchte

Zulassung ist natürlich auch ein Thema, (wenn sich keine vernünftige Lösung für einen Diffusor findet)
 

t-soung

Flashaholic*
8 Februar 2012
728
384
63
Ein weißes Rundumlicht sollte ausreichen. Ich würde hier auf eine Nitecore LR50 zurückgreifen. 2x18650 und sie taugt auch als Powerbank. Zur Not in einen kleinen Zipperbeutel damit sie auch eine Eskimorolle überlebt. Gute, preiswerte und vor allen Dingen für den Wassersport zertifizierte Lampen sind mir nicht bekannt.
 
  • Danke
Reaktionen: Lichtorgel

LittleHelper

Flashaholic*
30 Oktober 2020
332
355
63
Entenhausen
disney.fandom.com
Das sollte dann an einer kurzen Stange (etwa 60cm) auf dem Deck befestigt werden.

Im Moment ein Grabner Explorer, also Schlauchkajak, bis zum Sommer ein Seekajak.
Hmmm, wenn ich mir das Schlauchboot Grabner Explorer (oder ein anderes beliebiges Schlauchboot) anschaue, dann komme ich für mich zu dem Schluss, dass es in keinem Fall möglich sein wird, darauf einen Mast mit einer Lampe zu installieren. Klebeverbindungen für den Mastfuß auf dem Boot erscheinen mir zu unzuverlässig (mag mich täuschen), wenn Du versuchst den Mastfuß darauf festzuschrauben macht es PPPffffffffffffffffffffff .

Auch wenn Du, so wie ich, mehrere Feststoffboote/Seekajaks hast, wird Du vielleicht nicht jedes Boot mit so einem Mastfuß und den Löcher "verzieren" wollen, führt beim Weiterverkauf gerne zu Fragen und Preisverhandlungen. Bei mehreren, wechselnden Booten hat eine weiße Positionslampe auf dem Kopf mMn deutliche Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lichtorgel

Flashaholic
17 Oktober 2014
190
47
28
Du hast völlig Recht.
Ich dachte für den Explorer an eine Art Dreibein, nicht verschraubt , sondern an den seitlichen Ösen + Heck befestigt.
Aber das ist zuviel Gedöns, vor allem, da ich mit der Taschenlampe/Diffuser Geschichte auf keine Lösung gekommen bin.
Wahrscheinlich wird es eine Leuchte, wie du sie vorgeschlagen hast.
Neudeutsch: k.i.s.
Keep it simple.
Schönen Sonntag noch!
 
  • Danke
Reaktionen: LittleHelper

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
3.845
3.256
113
Also mal kurz etwas Grundsätzliches. Ein Licht als Signalgeber unterscheidet sich stark von einem Licht, welches zur Sicht genutzt wird. Spricht Signallicht und Taschenlampe. Zweitere ist gemacht (egal, ob mit Aufsatz oder ohne) um dem Anwender Licht zu geben, damit dieser etwas sieht. Das bedeutet, möglichst viel Licht im Nahbereich. Damit fällt die Reichweite natürlich weg. Und das ist das, was du benötigst. Ein Signallicht dagegen muss im Nahbereich nichts hell machen, sondern nur von weitem gut gesehen werden. Aufgrund der unterschiedlichen Charakteristiken rate ich in jedem Fall dazu, ein Signallicht und keine Taschenlampe zu verwenden.

Etwas sehr einfaches, kleines und leichtes wäre ein Glo-Toob. Ein sehr helles Signallicht, das man sehr weit erkennen kann. Es gibt diverse Größen und Farben. Mehrere Blinkmodi sind sicherlich auch nicht verkehrt. Du muss mal über Google schauen, es gibt genug Auswahl.
 

LittleHelper

Flashaholic*
30 Oktober 2020
332
355
63
Entenhausen
disney.fandom.com
Auch nicht uninteressant die Glo-Toob, ist aber nur mit 200 Metern Reichweite angegeben. Mir persönlich ist da 2 Seemeilen-Sichtbarkeit von meiner Navilight-Lösung zu meiner eigenen Sicherheit lieber. Bin aber auch hin und wieder auf der Nordsee im Schifffahrtsstraßenbereich im Dunkeln unterwegs.
 

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
3.845
3.256
113
Es gibt unterschiedliche Ausführungen. Und natürlich ist ein genau dafür gemachtes Licht besser und sollte die 1. Wahl sein. :thumbup: Aber wenn bei sowas schon mit dem Gedanken gespielt wird, sich eine Tala für sowas zu besorgen, dann lieber überhaupt ein Signallicht. Und ein Glo-Toob ist auch nur eine Alternative, wenn es wirklich klein und leicht sein soll. Angaben wie Reichweite wurden vom TE ja nicht gemacht.

Wo ist denn die Reichweite des Navlights angegeben? Habe da irgendwie nichts gefunden. Ich würde gern mal wissen, wie man 2 Seemeilen Sichtbarkeit erreichen kann. :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: LittleHelper

LittleHelper

Flashaholic*
30 Oktober 2020
332
355
63
Entenhausen
disney.fandom.com
Bei der Navilight-Seite unter der Lasche "Technical Specifications" steht "USCG Approval, 2 Nautical Miles" (mit USCG als US Coast Guard).
Habe die Angabe bei der Verwendung als Positionslicht selber allerdings bisher nicht überprüft.
Wobei, wäre ja an Land bei geeignetem Gelände relativ leicht zu machen: Nachts die eingeschaltete Lampe deponieren und sich davon entfernen. Das Problem dürfte sein, eine so große Strecke/Fläche unbeleuchtet wie auf dem Meer zu finden, in meiner Gegend jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Frank1984

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
3.845
3.256
113
Jup. Allerdings ohne Praxistest halte ich diese Angabe für nicht realistisch ;)

Und wenn der TE bereits eine Taschenlampe mit Aufsatz in Betracht zieht, dann wird er nicht viel Reichweite priorisieren.
 

Lichtorgel

Flashaholic
17 Oktober 2014
190
47
28
Schon wieder was gelernt, das glo-toob kannte ich auch noch nicht.
Was Reichweite angeht, ist für mich ein "gewöhnliches" Licht ausreichend, siehe #6.
Ich werde mir demnächst ein Navilight beschaffen, das scheint mir die beste Lösung zu sein.
Danke für die vielen Meldungen!
 
  • Danke
Reaktionen: LittleHelper

Lichtorgel

Flashaholic
17 Oktober 2014
190
47
28
Guten Morgen.
Leider kann ich hier nichts berichten.
Dieses Jahr sind Pfingst- und Sommerurlaub den überfüllten Campingplätzen zum Opfer gefallen.
Aus dem Seekajak ist ein Prijon Yukon Expedition geworden, und das habe ich wieder abgegeben weil ich Rückenprobleme bekommen habe.
Unterm Strich hat nichts stattgefunden, was ein Positionslicht erfordert hätte.
Danke noch einmal für eure Beiträge, vielleicht helfen sie ja einem anderen Leser weiter.