Suche EDC-Lampe - mehr Durchhaltevermögen als Sofirn SP33 V3, Astrolux EA01

7 Januar 2021
4
0
1
Hallo und vielen Dank für die Aufnahme hier! Aufgrund dieses tollen Forums habe ich mit einer Sofirn SP33 V3 angefangen. Naja, wie es so ist, wurden es mehr Lampen. ;-)
Jetzt suche ich etwas noch Schöneres und hoffe auf entsprechende Empfehlungen.

Fragebogen Taschenlampen:
lampen_kl.jpg

Warum möchtest Du eine neue Lampe erwerben?
[x] Ich besitze schon eine gute Lampe, bin aber nicht zufrieden weil.... (Begründung hilft uns bei der Suche)

Weil ich angeflasht bin. ;-) Ich will mehr.

Zurzeit habe ich (mit kurzer Bemerkung, was mir daran nicht so gefällt):

LEDLenser P17R:
Tolle Lampe, aber
- groß und unhandlich im Hinblick auf die Lichtleistung
- Fokussierung ist allgemein irgendwie Blödsinn
- Laden nur mit spez. Ladegerät

Sofirn SP33 V3 (mit 5000k und mit 6500k): Handlich, leistungsstark, gute Bedienung, aber
- sehr grünstichig (6500k etwas weniger)
- Akkulaufzeit könnte länger sein (gern auch mit zweiter 26650-Batterie, falls das Möglich ist)

Sofirn SP31 Pro (5000k): EDC für die Hosentasche, geiles Teil! Für die Größe genial
- Edelstahlring vorne würde die Lampe noch besser machen.
- natürlich ist die Dauerleistung in der Größe begrenzt

Sofirn SP40: gute Lampe, aber:
- für Stirnlampe sehr schwer
- noch ein Micro-USB-Anschluss zum Laden

Astrolux EA01 (XHP 50.2, 5700-6000k): gutes Gesamtpaket, schönes Lichtbild, viel Leistung, aber
- minimal throwiger als die SP33 V3, aber mehr Lichtleistung
- wird deutlich schneller heiß als die SP33 V3


Was mir wichtig ist:
Grundsätzlich suche ich eine leistungsstarke EDC-Lampe. Diese darf gern etwas größer als die Sofirn SP33 V3 sein. Gut würde ich es finden, wenn für eine längere Leuchtdauer 2 Akkus des Typs 26650 Platz finden.

Ich würde mir ein Licht ohne Farbstich wünschen. Grundsätzlich sind SP33 V3 und die Astrolux EA01 tolle Lampen. Ich würde aber gern etwas mit mehr Durchhaltevermögen haben.

Die ThruNite TC20 finde ich erstmal reizvoll, weiß aber nicht, ob diese einen wirklichen Mehrwert ggü. meinen jetzigen Lampen darstellt.

Schön wäre es, wenn die Leistung nicht mit sinkendem Akkustand abnimmt, sondern erst zum Ende hin.
Ich finde das Laden über einen USB-C Anschluss relevant! OLight kommt für mich daher mit diesen Spezial-Magnet-Kabeln nicht in Frage.

[ ] Ich besitze keine oder nur eine "Billiglampe"
[ ] Ich bin Liebhaber und suche was "sehr Spezielles"


Wozu wird die Lampe gebraucht? (Je genauer deine Beschreibung, desto besser passen die vorgeschlagenen Lampen)

EDC, Waldspaziergänge im Dunkeln, zum Spielen und Angeben ;-)

Welches Format wird gesucht?

[ ] Schlüsselbundlampe,
[ ] Soll bequem in die Hosentasche passen (EDC)
[ ] Soll bequem in einem Holster zu tragen sein
[x] Soll noch in eine Jackentasche passen
[ ] Darf gerne größer sein


Wie groß darf die Lampe höchstens sein?
20 cm lang
5 cm Durchmesser Lampenkopf
4 cm Durchmesser Batterierohr


Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[ ] Nahbereich ("flood", breite Ausleuchtung, Flutlicht)
[ ] Ferne ("throw", gerichteter Strahl)
[x] universell (= etwas von beidem)
[ ] Punktstrahler ohne Spill/Streulicht


Welche gut nutzbare Reichweite soll die Lampe erzielen ?
(Hier wird die Herstellerangabe ungefähr gedrittelt um die real gut nutzbare Reichweite zu ermitteln)
[ ] unter 50m (ich lege mehr Wert auf einen breit ausgeleuchteten Bereich)
[x] bis 100m (eine Fußballplatzlänge - ich möchte ein ausgewogenes Allroundlichtbild)
[ ] deutlich über 100m (ich bevorzuge ein enger gebündeltes Lichtbild)
[ ] mehrere hundert Meter (die Nachteile in der Nahfeldbeleuchtung nehme ich in Kauf)


Gerne auch mehr!

Welche Lichtfarbe bevorzugst Du?
[ ] kalt (cool white, kann u.U. Farbstich zeigen zu blau/grün/violett)
[x] normal (neutral white, kann u.U. Farbstich zeigen zu gelb/gelb-grün/gelb-rötlich)
[ ] warm (warm white, ähnlich Glühbirne/Halogenlicht, kann u.U. Farbstich zeigen zu orange, rot)
[ ] Farb / UV Led (bitte beschreibe wofür die Farb / UV Led eingesetzt werden soll)

[ ] Rot
[ ] Blau
[ ] Grün
[ ] UV

Möglichst ohne Farbstich!



Wie häufig wird die Lampe genutzt?
[x] täglich
[ ] wöchentlich
[ ] monatlich
[ ] wenige Male im Jahr


Wie hell soll die Lampe maximal leuchten?
[ ] 100-300 Lumen (vgl. 25W Glühbirne, im Haus, Garten, Wandern, Hausnummernsuche)
[ ] 300-600 Lumen (vgl. 40-60W Glühbirne, Autopanne, Fahrrad, Geocaching, Spaziergänge, Hund ausführen)
[ ] 600-2000 Lumen (vgl. 75-100W Glühbirne, größere Entfernungen, Polizei, Sicherheit, Suche)
[ ] 2000-5000 Lumen (großflächige Ausleuchtung, Suche, Rettung, Höhlen)
[ ] über 5000 Lumen
[x] soviel, wie innerhalb der anderen Vorgaben möglich ist
Hinweis: Für leistungsstarke Lampen (>1000 Lumen) werden in der Regel Lithium-Ionen-Akkus benötigt. z.B. Alkali-Batterien sind für höchste Leistung nicht geeignet.


Wie viele Helligkeitsabstufungen soll die Lampe haben?
[x] 2-3
[ ] 4-5
[ ] mehr
[ ] stufenlos (ramping)

Oder mehr. Gern auch stufenloses Ramping.


Wie soll die Lampe zu schalten sein?
[ ] Schalter am Lampenende (ist auch im dunkeln immer sofort zu finden)
[x] Seitenschalter (bequem am "hängenden" Arm zu bedienen)
[ ] Kombination aus Seitenschalter und Schalter am Lampenende
[ ] Drehen des Lampenkopfes
[ ] Drehring (nur noch sehr selten verbaut, schränkt die Lampenauswahl stark ein)
[ ] egal


Welche Stromversorgung wird bevorzugt?
[ ] Li-Ion Akku (3,7-4,2 Volt)
[ ] Li-Ion Akku aber in der Lampe aufladbar (per USB, Magnetstecker oder Dockingstation)
[ ] AA/AAA Akku (1,2 Volt NiMH)
[ ] AA/AAA Alkali-/ Lithiumbatterien (1.5V) --- nicht sinnvoll bei häufiger Nutzung und leistungsstarken Lampen
[ ] CR123a Batterie (3V, mindestens 10 J lagerfähig ohne Kapazitätsverlust)


Wie lange soll die Lampe auf höchster Stufe (ausgenommen Turbo Modus) leuchten?
(Hinweis: Auf niedrigeren Leuchtstufen erreichen fast alle Lampen Laufzeiten von mehreren bis vielen Stunden)
[ ] unter 30 min.
[ ] 30-60 min.
[x] 1-2 Stunden
[ ] länger

Gern auch länger!


Soll die Lampe in großer Kälte (Minusgrade) eingesetzt werden?
[ ] ja, unterhalb von __ Grad (Konsequenz = evtl keine Li-Io-Akkus = Verzicht auf Hochleistungslampen)
[x] nein


Wie teuer darf die Lampe sein?
[ ] bis 20€
[ ] bis 50€
[ ] bis 100€
[x] bis 200€
[ ] bis______________
[ ] egal


Welche zusätzlichen Bedingungen soll die Lampe erfüllen?
[x] spritzwassergeschützt
[ ] wasserdicht (falls ja, bis zu welcher Tiefe?)
[x] schlag-/stossfest
[ ] Stroboskop (schnelles Blitzlicht)
[ ] SOS
[ ] Beacon (kurzes Blinken im langen Intervall, Positionslicht)
[ ] Zoombare Lampe (bietet jedoch nur bei wenigen Anwendungen Vorteile, sie ist einer Reflektorlampe meist unterlegen)
[ ] Morse fähig
[ ] Trageclip (ansteckbar/fest montiert)
[ ] Taktischer Ring (Ring am Lampenende für taktische Bedienung / Haltung)
[ ] Öse für Trageschlaufe
[ ] Magnet am Lampenende (damit lässt sich die Taschenlampe einfach an einer Metallfläche anbringen)
[ ] wegrollsicheres Design
[ ] Tailstand (bleibt vertikal stehen und leuchtet an die Decke)
[ ] Bedienbarkeit mit dicken Handschuhen muß möglich sein
[ ] Bedienbarkeit mit dünnen Handschuhen muß möglich sein

[ ] Bezugsquelle im Ausland ist kein Problem
[ ] Bezugsquelle innerhalb der EU
[ ] Bezugsquelle nur innerhalb von Deutschland
[ ] Sonstiges: ____________________


Wie viele Lampen sollen Dir empfohlen werden?
[ ] Bitte nur 2-3 ziemlich genau passende Lampen empfehlen
[x] Bitte möglichst viele Lampen empfehlen, auch wenn sie nicht so genau zu meinen Anforderungen passen
 
Zuletzt bearbeitet:

casi290665

Flashaholic***²
31 Mai 2016
13.018
9.840
113
Hannover
Hallo Pansen,
Lampen mit zwei 26650 hintereinander sind sehr lang. Wenn Du etwas Jackentaschentaufliches suchst, wären Lampen mit z.B. 3 oder 4x 18650 Akkus im Vorteil. Und wenn Dich ein leichter Grünstich stört, dann solltest Du Dich nach Lampen mit high CRI Licht, wie z.B. der Sofirn SP36 BLF Anduril umsehen. Die wird allerdings mit abnehmender Akkuspannung dunkler...

PS: Die Astrolux EA01 mit kalt weißem Licht hat mit 66.000 Lux eine rund 60% höhere gut nutzbare Reichweite (160m) als die Sofirn SP33 V3 mit 24.000 Lux (100m). Das würde ich also nicht als nur "minimal throwiger" bezeichnen...




full



full




Alternativ mit zwei 26650 hintereinander, wäre diese Tauchlampe von Wurkkos evtl. einen Blick wert.
Die DL40 erzeugt ebenfalls neutral weißes high CRI Licht. Allerdings verfügt sie als Tauchlampe nicht über eine interne Ladefunktion (Ich persönlich kenne auch keine Lampe mit 2x 26650 hintereinander die die Akkus intern laden kann...).

full




full



Ich kann auch bei der DL40 keinen Farbstich erkennen.
full



Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:

steidlmick

Flashaholic***
15 August 2012
6.329
5.437
113
Bielefeld, NRW
Die ThruNite TC20 finde ich erstmal reizvoll, weiß aber nicht, ob diese einen wirklichen Mehrwert ggü. meinen jetzigen Lampen darstellt.
Ich denke nicht, das der Mehrwert den Kauf rechtfertigen würde.
Die TC20 ist sehr flutig und bietet vor allem viel Licht vor den Füßen, aber wenig Reichweite.
Der Akku bietet dir keinen Mehrwert und der einzige Vorteil wäre der voll geregelte Treiber. Aber aufgrund der Lampenmasse sind auch hier keine Wunder bei der Dauerleistung möglich.
Schön wäre es, wenn die Leistung nicht mit sinkendem Akkustand abnimmt, sondern erst zum Ende hin.
Das können Lampen mit voll geregeltem Treiber.
Allerdings fällt mir jetzt keine Lampe mit diesem Merkmal für 2 x 26650 ein.

Wenn sie dir nicht zu klobig wird, dann würde ich mich Carstens Idee anschließen und eher eine Lampe für 3 x 18650 oder 4 x 18650 in Erwägung ziehen.

Die Acebeam K30GT wäre deutlich reichweitenstärker als deine Lampen und sehr hell: https://abload.de/img/p1200600elj2n.jpg
Allerdings kann sie nicht intern laden!
Hier findest du ein ausführliches Review in Englisch und hier gibt noch ein Review in Deutsch.
Der Treiber ist voll geregelt und auf der 2000-Lumen-High-Stufe hält sie ca. 100 Minuten lang durch.
Die realistisch noch nutzbare Reichweite liegt im Turbo-Modus bei 300 - 350 m, im High-Modus bei rund 200 m.
Ob dir die etwas kühle Farbtemperatur gefällt, kann ich nicht beurteilen, das ist Geschmackssache.

P.S.:
Wenn du dir die Beamshots der Lampen im Vergleich unter identischen Umgebungs- und Fotografiebedingungen ansehen möchtest, dann weise ich auf die Beamshot-Sammlung hin. Dort findest du mehr als 1800 Beamshots zahlreicher Lampen.
Ganz neue Modelle (wie deine Astrolux EA01) fehlen aber noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: LightintheNight

heizer

Flashaholic**
11 Juni 2010
1.704
2.242
113
Rheinhessen, 67...
Hallo Pansen,

bei Deinem Anforderungsprofil könntest Du mal einen Blick auf die Fenix LR35R riskieren.
Auch wenn ich sie leider selbst noch nicht in den Fingern hatte, bin ich mir recht sicher, dass Fenix da wieder ein Top Produkt abgeliefert hat.

Hier ein englischsprachiges Review dazu.
 
  • Danke
Reaktionen: Frank B.
7 Januar 2021
4
0
1
Vielen Dank für die schnellen Empfehlungen. Sowohl die Acebeam K30GT als auch die Fenix LR35R finde ich durchaus interessant und kannte ich zuvor nicht.
Insbesondere die Fenix LR35R scheint hier ja sämtliche meiner Wünsche zu erfüllen. Also die kommt schonmal in die engere Auswahl. Auch das Design gefällt mir. :)
 

heizer

Flashaholic**
11 Juni 2010
1.704
2.242
113
Rheinhessen, 67...
Danke für die Rückmeldung. Bitte beachte, das die K30 GT einen sehr gerichteten Lichtstrahl für große Entfernungen erzeugt („Thrower“), während die LR35R eher ein Allrounder ist.
 

steidlmick

Flashaholic***
15 August 2012
6.329
5.437
113
Bielefeld, NRW
Sowohl die Acebeam K30GT als auch die Fenix LR35R finde ich durchaus interessant und kannte ich zuvor nicht.
Bitte mach dir klar, dass diese beiden Lampe vollkommen unterschiedlich ausgelegt sind!

Die Acebeam K30GT ist für mich eher ein throwiger Allrounder (hell nicht nur in der Nähe, sondern auch im Mittel- und Fernbereich), während die LR35R sehr flutig ist und nur wenig Reichweite erzielt, ich würde sie bestenfalls als sehr flutlastigen Allrounder einstufen.
Das was bei der LR35R noch als Reichweite herauskommt, kommt nur durch die brachiale Leistung in der Turbostufe zustande, während sie in der High-Stufe auch nicht weiter als deine vorhandenen Lampen leuchtet.
Bei der Acebeam K30GT ist der unmittelbare Nahbereich dagegen schwächer ausgeleuchtet und das Licht ist gleichmäßiger verteilt, mit einem Hang zu großer Reichweite.

Warum schreibe ich das?
Aus drei Gründen:
1.: Du hast im Fragebogen
Welches Leuchtverhalten wird (schwerpunktmäßig) bevorzugt?
[x] universell (= etwas von beidem)
angegeben.
Das trifft auf die LR35R für mich keinesfalls zu und bei der K30GT würde ich es als universell-gerichtet beschreiben, jedenfalls völlig verschieden.

2.: Erst kürzlich hat sich jemand sehr enttäuscht darüber gezeigt, das seine neue und angeblich so ach-so-helle Lampe gar nicht weiter leuchten würde als seine vorhandenen Lampen und er habe sich das ganz anders vorgestellt.
Er hatte die Vorstellung, dass mehr Helligkeit automatisch auch mehr Reichweite bedeuten würde. Das ist nicht der Fall.

3.: Eine im Nahbereich enorm helle Lampe (wie die LR35R) kann bei hoher Leistung und entsprechenden Untergründen (z.B. heller Boden, Nässe) starke Eigenblendung hervorrufen. Da nützt dann die große Helligkeit wenig, wenn man wegen Eigenblendung nicht mehr viel erkennen kann.

Ich weiß nicht, was du dir wünscht.
Die beiden Vorschlage Acebeam K30GT und Fenix LR35R gehen jedoch in so unterschiedliche Richtungen, dass man darüber genau nachdenken sollte. Die Tatsache, dass du beide als interessant bezeichnest, lässt mich zweifeln, ob dir die großen konzeptionellen Unterschiede vollständig bewusst sind.

Falls dir jetzt bereits klar ist, welche konzeptionelle Auslegung dir deutlich mehr zusagt, dann wäre es schön, wenn du das noch ergänzen könntest.
Vor allem falls du dir noch weitere Vorschläge erhoffst, wäre es schön, wenn die Berater eine eindeutige Richtung kennen würden.
 

Chicknburger

Flashaholic
3 Dezember 2020
106
37
28
hey,

du sagtest ja, möglichst viel empfehlen, auch wenn es nicht ganz zu deinen Anforderungen passt.

Vorweg, die Haikelite HK04 würde ich als Hybrid bezeichnen. Breiter Spill aber auch mehr Reichweite als ein normaler Flooder allerdings nicht die lt. Hersteller angegebenen 750Meter. Ich schätze 500 Meter, da unsere MF01S etwas weiter leuchtet.


Die Haikelite HK04
ist kürzer (14cm lang) und mit ~5cm Durchmesser knapp über deiner Batterierohr Anforderung
die wird mit 3x 18650 Akkus betrieben. Ich habe die stärkste LED genommen für maximale Lumen. Die Lampe wird im Turbo nach ein bis zwei minuten schon heiß vorn, aber dann liegt die auch bei über 11.000 Lumen. Max Ramp kann man mit Anduril einstellen. Von Werk aus hält Max Ramp recht lange durch, es waren allerdings auch Minusgrade bei uns zum Testzeitpunkt. Leider gibt es die Lampe nur mit Lichtfarbe 6500k. Dafür ist die Lampe mit Coupon für unter 50€ zu haben.

Hier gibts ein paar Beamshots und allgemeines
https://www.taschenlampen-forum.de/threads/haikelite-hk04.73337/post-1105252


Allgemein finde aber die Bezeichnung "universell" etwas schwierig. Jeder hat da ein wenig andere Vorlieben. Der eine mag mehr Throw der andere mehr Flood in "seiner" idealen Hybrid Lampe.

Viel Erfolg bei der Suche :)

Gruß
Andy
 
7 Januar 2021
4
0
1
Ja, ich freue mich wirklich sehr über weitere Empfehlungen. Nach den letzten Beiträgen hier bin ich bei der Fenix LR35R auch nicht mehr so sicher. Ich habe gestern noch ein wenig mit beiden Varianten der Sofirn SP33 V3 und der Astrolux EA01 rumgeflasht. Gestern sind daür nämlich auch meine geschützten Akkus angekommen. Ich habe mich für Keeppower-Akkus mit Schutzelektronik entschieden und wurde beim Flashen auch nicht enttäuscht. Die Lampen laufen damit genauso gut wie mit den ungeschützten Akkus. 26650 mit 5200mAh und 12A Dauerlast sowie 18650 mit 3500mAh und 10A Dauerlast (für die SP31 Pro).

Im Ergebnis kann ich zu den Lampen sagen, dass mir die SP33 besser gefällt als die EA01. Der Lichtstrahl der EA01 ist throwiger und heller. Ingesamt ein schönes Lichtbild und die Lampe ist auch nicht so grünstichig wie die SP33. ABER: ich finde die SP33 liegt einfach viel besser in der Hand. Das ist tatsächlich ein Kriterium, welches ich bisher gar nicht so relevant eingeschätzt habe. Die Wahrnehmung von Form und Gewicht in der Hand ist doch nicht weniger entscheidend als das Lichtbild der Lampe an sich. Daher habe ich dann auch wieder bis spät in die Nacht über die SP36 Pro nachgedacht. Puuh, das ist nicht einfach! Aber es macht schon sehr viel Spaß sich damitt zu befassen. Ich verstehe Euch "Flasher" zu gut und gerate gerade immer weiter in den Strudel. Die Haikelite HK04 schaue ich mir gleich nochmal genauer an. Diese macht erstmal nen schicken Eindruck und der Preis flasht ja auch. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Chicknburger

Flashaholic
3 Dezember 2020
106
37
28
die Haikelite Hk04 liegt meiner Meinung nach 1A in der Hand. Ich mag die Größe der 3x 18650 sehr gern. Zur Sofirn Sp36 Pro kann ich dir leider nichts sagen.

Gruß
Andy
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas W