Sofirn SP-70 Zubehör-Ladegerät geeignet für ungeschützte Akkus?

ratzfatzab

Stammgast
22 Oktober 2022
58
35
18
Ich habe beim online Einkauf nicht aufgepasst und nun zwei ungeschützte Samsung 21700 mit 5000mAh hier liegen. Ich will diese mit dem Ladegerät, welches ich zusammen mit meiner Sofirn Sp70 gekauft habe aufladen. Schaltet das Ladegerät (zuverlässig) ab, wenn die Akkus geladen sind, oder sollte man hier besondere Vorsicht (...weil es sich um ungeschützte Akkus handelt) walten lassen?
 

ratzfatzab

Stammgast
22 Oktober 2022
58
35
18
Dankeschön! Deine Antwort hat mir geholfen. Akkus waren über Nacht am Ladegerät. Hätte ja sein können, dass die laden bis sie zu heiß werden und letztlich abfackeln. Sicherheitshalber hab ich die aber draußen auf der überdachten Terrasse geladen, ist aber wohl nicht nötig.
 

repeatog

Flashaholic**
16 Februar 2014
1.489
928
113
Akkus waren über Nacht am Ladegerät.
Das ist nicht gerade das, was mit "Vorsicht beim Umgang mit Li-Ion Akkus" gemeint ist, eher das konkrete Gegenteil. Oder hast Du während dessen nicht geschlafen und ein Auge auf das Gerät gehabt? Akkus sollten NIE unbeaufsichtigt geladen werden, damit im Fall der Fälle schnell reagiert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
13 März 2023
13
34
13
der Oberlausitz
Auch wenn die Antwort ein bisschen spät kommt...

Ich habe auch von Sofirn das Bundle bestehend aus SP70, zwei ungeschützten 26650 Akkus und Ladegerät gekauft. Das Ladegerät kann ich ohne Einschränkungen empfehlen. OK, es lädt nur und man kann nix einstellen wie etwa Ladestrom oder Ladeschlussspannung. Aber beide Größen passen soweit.

Geladen wird mit 1 A pro Schacht (kommt auch gut mit den etwa 5 bis 6 Stunden Ladezeit der 5500 mAh Akkus hin) bis zu einer Spannung von 4,2 V. Dieser Wert ist genau in der Mitte der empfohlenen Ladeschlussspannungen zwischen 4,15 V und 4,25 V. Wenn ich sie mit dem SkyRC MC3000 lade, stelle ich meist 4,10 V ein. Da wird der Akku zwar nicht ganz voll, altert aber auch langsamer. Ist bei Smartphones übrigens genauso, die sollte man ja auch nur so bis 80% laden. Der Ladestrom ist auch vollkommen OK, 1A sind knapp 20% des Kapazitätswertes. Das ist zwar nicht besonders schnell, aber es entsteht auch nicht viel Abwärme, was die Zellen einem auf lange Sicht danken.

Die Schutzschaltungen in geschützten Akkus werden fürs Laden mit dem mitgelieferten Ladegerät nicht benötigt. Das Ladegerät bestromt die Akkus nur sehr mäßig und schaltet auch vor dem Überladen rechtzeitig ab. Du kannst Deine 21700er Zellen von Samsung also bedenkenlos aufladen - nur nicht unbeaufsichtigt. Aber das gilt für jedes Ladegerät, auch wenn es direkt in der TaLa integriert ist.

Ein Hinweis noch: Da in der SP70 die Akkus in Reihe geschaltet sind, solltest Du drauf achten, dass sie in etwa die selbe Kapazität aufweisen. D. h. wenn beide Akkus leer sind, dass sie etwa zur selben Zeit den Ladevorgang beendet haben



Ladegerät.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: LarryB und ratzfatzab