Sofirn SC33

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.396
4.865
113
Allgäu
Die beiliegenden Kabel sind Standardkabel und - sofern es sich um den gleichen Steckertyp handelt - beliebig austauschbar. Bei Magnetladekabeln sieht das jedoch anders aus.

Ich habe inzwischen eine ganze Schachtel voll unbenutzter Ladekabel aus den Lieferumfängen...
 
  • Danke
Reaktionen: Moonraker
3 Januar 2024
35
35
18
Die beiliegenden Kabel sind Standardkabel und - sofern es sich um den gleichen Steckertyp handelt - beliebig austauschbar. Bei Magnetladekabeln sieht das jedoch anders aus.

Ich habe inzwischen eine ganze Schachtel voll unbenutzter Ladekabel aus den Lieferumfängen...
Die meisten meiner älteren Anker-USB-C-Kabel sind zu dick für die zarte Sofi.
 

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.396
4.865
113
Allgäu
Wahrscheinlich hat Anker da größere Steckergehäuse nimm halt ein Anderes. Die neueren Stecker für PD etc sind auch zu groß. aber so gut wie alle Standard USB-C Stecker aus meinem Fundus passen bei der SC33. Insbesondere auch die aus dem Lieferumfang bei Sofirn. Auch zahlreiche andere Kabel verschiedener Hersteller / Anbieter passen. Wenn eins nicht geht, nehm ich halt ein anderes.
 

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.396
4.865
113
Allgäu
Ich hab mir grad mal die Mühe gemacht, die SC33 auf Turbo und high durchlaufen zu lassen und die beiden Graphen übereinander gelegt:

1706167713119.png

umgerechnet auf Reichweite nach ANSI

1706167749959.png

Die Messung der Stufe High habe ich nach 3 Stunden beendet. Bei etwa 2:25h begann die Anzeige-LED zu blinken. Turbo lief bis zum Abschalten durch. Der Akku hatte da noch etwa 3V Leerlaufspannung.

Was auffällt: Lässt man den Turbo durchlaufen, so hält die SC33 die erste abgeregelte Stufe von High (ca. 6000cd) um etwa 15 Minuten länger als wenn man direkt auf High startet.
 

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.396
4.865
113
Allgäu
Bei mir gibt es eigentlich nur Messungen mit moderater Lüfterkühlung. Insoweit sind alle meine Messungen vergleichbar, da unter den gleichen Bedingungen durchgeführt.
 
  • Danke
Reaktionen: amaretto

SammysHP

Flashaholic**
6 Oktober 2019
3.155
4.500
113
Celle
www.sammyshp.de
Ich hab mir grad mal die Mühe gemacht, die SC33 auf Turbo und high durchlaufen zu lassen und die beiden Graphen übereinander gelegt:
Danke für die Vergleichsmessung! Sieht recht ähnlich zu meiner Messung aus.

Was auffällt: Lässt man den Turbo durchlaufen, so hält die SC33 die erste abgeregelte Stufe von High (ca. 6000cd) um etwa 15 Minuten länger als wenn man direkt auf High startet.
Das dürfte einfach nur der Timer sein.

Mit Kühlung oder ohne?
Ungekühlt hatte ich hier mal getestet.
 
  • Danke
Reaktionen: amaretto
27 April 2021
19
3
3
Hallo zusammen, ich schwanke momentan zwischen dem Kauf einer SC33 und der SP33S. Welche würdet ihr denn empfehlen? Also mir geht es hauptsächlich darum das die Lampe möglichst lange Laufzeit im High Modus hat, das kann meine Astrolux FT02S nämlich nicht so wirklich, die regelt relativ schnell was mich doch ziemlich nervt. Die EA01S ist da ähnlich. Wenn ich das richtig sehe schafft die SC33 deutlich über eine Stunde im High Modus ohne runter zu regeln. Ob die Lampe jetzt einen Seitenschalter hat oder Tail, ist mir nicht so wichtig. Also was meint ihr? SC33 oder SP33S
 

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.396
4.865
113
Allgäu
Hallo zusammen, ich schwanke momentan zwischen dem Kauf einer SC33 und der SP33S. Welche würdet ihr denn empfehlen? Also mir geht es hauptsächlich darum das die Lampe möglichst lange Laufzeit im High Modus hat, das kann meine Astrolux FT02S nämlich nicht so wirklich, die regelt relativ schnell was mich doch ziemlich nervt. Die EA01S ist da ähnlich. Wenn ich das richtig sehe schafft die SC33 deutlich über eine Stunde im High Modus ohne runter zu regeln. Ob die Lampe jetzt einen Seitenschalter hat oder Tail, ist mir nicht so wichtig. Also was meint ihr? SC33 oder SP33S
Hier ein Vergleich beider Lampen auf der Stufe "High":

1706263350900.png

umgerechnet auf Reichweite (ANSI)

1706263430931.png

Die SP33S hat ein High mit größerer Reichweite, dafür hat sie keine so lange Laufzeit wie die SC33. Insgesamt ist die Stufe High am Anfang ähnlich lang und hoch. Hinten raus fehlen der SP33S jedoch eineinhalb Stunden gegenüber der SC33

Allerdings sind das zwei sehr unterschiedliche Lampen, was das Gesamtkonzept angeht. Schon allein bei der Bedienung (Schalteranordnung)
 
  • Danke
Reaktionen: Bluzie und ranitegar
27 April 2021
19
3
3
Super, vielen Dank für den Vergleich! Liege ich mit der Vermutung das die ewtas größere Reichweite der SP33S im Alltagsgebrauch eher nicht auffällt? Ich würde zugunsten der Laufzeit dann zur SC33 tendieren. Wurde in deinem Vergleich die SP33S auch mit einem 21700 Akku betrieben oder mit einem 26650?
 

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.396
4.865
113
Allgäu
Der Reichweitenunterschied dürfte in der Praxis nicht auffallen. Obige Werte sind nach ANSI. Diese kannst Du etwa dritteln um die nutzbare Reichweite zu bekommen. Die Kurven wurden im Betrieb mit dem jeweiligen Originalakku aufgezeichnet.
Eine direkte Empfehlung kann ich nicht aussprechen, da ich nicht beurteilen kann, ob Dir ein Schalter am Lampenende zusagt oder Du lieber einen Seitentaster möchtest. Ich kann nur von mir sprechen: Ich würde die SC33 vorziehen. Aber das ist eine ganz individuelle Entscheidung...
 
27 April 2021
19
3
3
Ich tendiere nun auch eher zur SC33, ob die Lampe einen Seitentaster hat, oder ob der am Lampenende ist, ist mir tatsächlich egal, ich verwende aktuell auch Lampen die den Schalter mal hinten und mal Seitlich haben. Habe gerade gesehen das es auf die SC33 sogar aktuell einen guten Rabatt bei Sofirn gibt, mit Akku für 36 Dollar, allerdings haben die nur noch die 5000k Variante und ich hätte gerne die 6500k :-( Muss ich halt in China bestellen, da ist die etwas teurer, aber in 6500k noch erhältlich
 

Käsebrot

Flashaholic*
9 September 2019
273
202
43
Schiffweiler
Mahlzeit zusammen,
ich wollte an dieser Stelle noch meine etwas enttäuschenden Erlebnisse mit der SC33 schildern. Ich habe den Eindruck, Sofirn hat hier ein deutliches Qualitätsproblem. Letztendlich sind von sieben Lampen, die ich erhalten habe drei defekt. Ich hab' das mal versucht als Tabelle darzustellen, hoffe das ist verständlich:
1000008055.jpg

Der Sofirn-Kundenservice hat sich dabei wie gewohnt sehr entgegenkommend gezeigt und defekte Lampen / bzw. eine, die später noch mit Auto-Lockout geliefert wurde ersetzt bzw. den Kaufpreis erstattet. Mein Versuch, eine zweite mängelfreie SC33 ohne Auto- Lockout zu bekommen ist damit aber leider trotzdem fehlgeschlagen. Sehr schade, denn ich find' die Lampe ansonsten super.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vophatech

Flashaholic**
6 Dezember 2019
1.531
1.033
113
Metrolpolregion Nürnberg
Der Sofirn-Kundenservice hat sich dabei wie gewohnt sehr entgegenkommend gezeigt und defekte Lampen / bzw. eine, die später noch mit Auto-Lockout geliefert wurde ersetzt bzw. den Kaufpreis erstattet. Mein Versuch, eine zweite mängelfreie SC33 ohne Auto- Lockout zu bekommen ist damit aber leider trotzdem fehlgeschlagen. Sehr schade, denn ich find' die Lampe ansonsten super.

Der Hersteller/die Lampe hat also ein Problem, weil du keine Lampe bekommst mit einer Eigenschaft die aber klar in der Produktbeschreibung auf der Herstellerwebseite dargestellt wird?!

Hm. Ich versuch mal meinen Passat zurückzugeben weil er nen Dieselmotor hat... Nein warte...
 

Käsebrot

Flashaholic*
9 September 2019
273
202
43
Schiffweiler
Es ging um den Auto-Lockout. Denn der wird eindeutig beschrieben.
Hast Recht, mein Fehler.
Das hab ich falsch formuliert: Mit Auto-Lockout meinte ich den "nicht-deaktivierbaren" Auto-Lockout.

Sofirn liefert die Lampen ja seit längerer Zeit mit deaktivierbarem Lockout aus - ich hatte etwas danach noch eine "alte" Lampe erhalten, bei dem dieser eben nicht deaktivierbar war. Das hatte ich dem Kundenservice mitgeteilt und Ersatz erhalten, der aber dann defekt war.

Zur Klarstellung: Meine Aussage zum "Qualitätsproblem" bezieht sich ausschließlich auf die drei nicht voll funktionsfähigen Lampen, nicht auf die Sache mit dem Auto-Lockout.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Vophatech

Beamshooter

Flashaholic
16 November 2021
134
162
43
Hab meine Lampe gestern mal ausführlich testen können und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht davon. Die beworbene Lumenzahl wird definitiv nicht erreicht. Im direkten Vergleich mit anderen Lampen wie der Nitecore EDC35, der Lupine Betty TL2, der Nitecore EDC27 UHI, der Olight Warrior 3S und der Wurkkos TS23 war die SC33 die mit Abstand dunkelste im Turbo-Modus. Gefühlt sogar schwächer als die Warrior 3S. Ich schätze, dass der Output bei ca 2.500 Lumen plus minus liegt. Bin da irgendwie anderes von Sofirn gewohnt...
 
  • Danke
Reaktionen: AnonFlashlight

Vophatech

Flashaholic**
6 Dezember 2019
1.531
1.033
113
Metrolpolregion Nürnberg
Hab meine Lampe gestern mal ausführlich testen können und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht davon. Die beworbene Lumenzahl wird definitiv nicht erreicht. Im direkten Vergleich mit anderen Lampen wie der Nitecore EDC35, der Lupine Betty TL2, der Nitecore EDC27 UHI, der Olight Warrior 3S und der Wurkkos TS23 war die SC33 die mit Abstand dunkelste im Turbo-Modus. Gefühlt sogar schwächer als die Warrior 3S. Ich schätze, dass der Output bei ca 2.500 Lumen plus minus liegt. Bin da irgendwie anderes von Sofirn gewohnt...

Darauf hätte man nach dem Genuss eines Reviews aber auch schon vorher kommen können :cool::pfeifen: .
 
  • Danke
Reaktionen: Beamshooter

Beamshooter

Flashaholic
16 November 2021
134
162
43
Darauf hätte man nach dem Genuss eines Reviews aber auch schon vorher kommen können :cool::pfeifen: .
Hab einige Reviews dazu gelesen und bei vielen wird leider nicht erwähnt, dass der Output doch so gering ist. Da steht meistens nur: "Herstellerangabe zu hoch". Bei Zeroair hab ich die Messungen angeschaut und dachte halt trotzdem, dass der Output in Realität etwas höher ist...
 

Vophatech

Flashaholic**
6 Dezember 2019
1.531
1.033
113
Metrolpolregion Nürnberg
Hab einige Reviews dazu gelesen und bei vielen wird leider nicht erwähnt, dass der Output doch so gering ist. Da steht meistens nur: "Herstellerangabe zu hoch". Bei Zeroair hab ich die Messungen angeschaut und dachte halt trotzdem, dass der Output in Realität etwas höher ist...

Ich glaub das Hauptproblem ist das die Lampe sehr zügig runter regelt.
Eigentlich ist das aber gerade bei der EDC35 auch nicht wirklich anders.

Am Ende muss man sich einfach mal vor Augen führen, was da für Leistungen bewegt werden, dann kann man sich schon selbst ausrechnen, das so eine "kleine" Lampe sowas nicht lange aushält.
 

Beamshooter

Flashaholic
16 November 2021
134
162
43
Ich glaub das Hauptproblem ist das die Lampe sehr zügig runter regelt.
Eigentlich ist das aber gerade bei der EDC35 auch nicht wirklich anders.

Am Ende muss man sich einfach mal vor Augen führen, was da für Leistungen bewegt werden, dann kann man sich schon selbst ausrechnen, das so eine "kleine" Lampe sowas nicht lange aushält.
Schon klar und es ist ja nicht so, dass ich super überrascht bin oder gar keine Ahnung von Taschenlampen habe. Bin nur enttäuscht, weil von den angepriesenen 5.200 Lumen kaum was zu sehen ist. Das verhält sich bei der EDC35 etwas anders, weil da doch kurzfristig mehr Leistung rauskommt.
 
  • Danke
Reaktionen: Buteo

Buteo

Flashaholic**
25 März 2015
4.708
2.313
113
Ich glaub das Hauptproblem ist das die Lampe sehr zügig runter regelt.
Eigentlich ist das aber gerade bei der EDC35 auch nicht wirklich anders.
Die neuen Lampen von Nitecore reizen das möglich machbare sehr gut aus, siehe MT2A Pro!
Dahingehend hält die EDC35 schon mehr an Output, wird dabei allerdings auch kochend heiß.
 

funwok

Flashaholic*
7 Januar 2021
561
471
63
Ist halt dasselbe Spiel überall im Internet. Dir muss bewusst sein, für was die Lampe gemacht wurde und wie die konfiguriert ist.

Im Sammys Review steht zum Beispiel doch recht klar, dass die SC33 ein recht kompakter Fluter ist und das für den schmalen Taler.

Im Vergleich zu eher throwy Lampen wie die Warrior 3 oder TS23 sehen Fluter halt meistens nicht so hell aus - breites flutiges Lichtbild VS konzentrierter intensiver Spot. Dazu sollte dir auch bewusst sein, dass zumindest für viele Kunden der Turbo-Modus keine allzu große Rolle spielt (das heißt nicht, dass Turbo nicht nützlich sein kann).

5000 Lumen in nem Fluter sehen halt anders aus als 5000 Lumen in einem Thrower usw.
 
  • Danke
Reaktionen: ElBarato

Beamshooter

Flashaholic
16 November 2021
134
162
43
Deine Punkte versteh ich alle und das ist auch nicht mein Problem. Wie auch schon erwähnt ist es nicht so, dass ich keine Ahnung von Taschenlampen habe oder nicht wüsste, was die Eigenschaften von Flutern oder Throwern sind.

Die Betty TL2 S hat 5.800 Lumen auf dem Papier, ist auch ein Fluter und deutlich deutlich heller als die Sofirn mit den beworbenen 5.200 Lumen - den Preis außer acht gelassen. Ja, das Format, Akku und Konfiguration sind anders, aber am Ende liegt die SC33 im Helligkeitsvergleich sehr weit dahinter.

Zu sagen, dass die Sofirn SC33 schon passt und keine Kritik gerechtfertigt ist, weil der Preis ja doch günstig ausfällt, finde ich etwas schwierig. Jede 8-Euro-Amazon-Lampe mit übertrieben beworbenen Lumenwerten müsste ja dann auch ok sein - rein unter diesem Aspekt betrachtet.

Es war mir bewusst, dass ich bei der Lampe für den Preis Abstriche machen muss, aber so extrem war ich das bisher von Sofirn nicht gewohnt. Das wollte ich einfach mitteilen, weil ich sonst von Sofirn immer begeistert war.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.396
4.865
113
Allgäu
Ich mache in meinen Reviews bewusst keine Angaben bezüglich Lumen, weil ich das nicht messen kann. Um da ohne Messung eine klare Ansage machen zu können spielen zu viele Faktoren mit rein, als dass ich mir anmaßen würde, das zu beurteilen. Ist der Spot jetzt etwas breiter oder schmaler, hat der Spill mehr intensität oder weniger, Ist der Spill breiter oder weniger... Alles faktoren, die hier rein spielen. Da ist mein persönlicher Eindruck viel zu subjektiv als daß ich da etwas zu sagen könne.
Daher halte ich Aussagen, die einer Lampe das Erreichen oder Nichterreichen der Herstellerangaben, ohne daß eine Messung in einer Kugel oder Lumenbox erfolgte für wenig aussagekräftig.

Ich kann Lux Messen (im uahmen meines Hobbyequipments) und die Ergebnisse wiedergeben. >Und da kann ich sagen, daß die SC33 die Angaben des Herstellers (26750cd) deutlich unter meiner wiederholten Messung von über 30000cd liegt.

Der Subjektive Eindruck ("Die Lampe AB ist dunkler bzw heller als die Lampe XY") ist da in meinen Augen ein tückischer Infogeber.
 

Beamshooter

Flashaholic
16 November 2021
134
162
43
Zunächst muss ich sagen, dass ich die Lampe auch schnell in der Kugel gemessen habe und die Ergebnisse bestätigen meinen Eindruck. Alle Lampen waren kalt und wurden bei 24 Grad Raumtemperatur gemessen. Die Messungen wurden jeweils 3 Mal wiederholt und sind somit für mich valide.

Bei der Betty TL2 S komme ich auf knapp 5.300 Lumen beim Start.
Die SC33 kommt auf gerade einmal 2.800 Lumen. Bei der Nitecore EDC35 sind es um die 4.500 Lumen gewesen.

Habe Sofirn jetzt mal angeschrieben und vielleicht hat meine Lampe auch einen Fehler...

Generell finde ich es schade hier Im Forum, dass einem konsequent Unwissenheit unterstellt wird, wenn man Kritik an einer Lampe übt. Auch, dass direkt davon ausgegangen wird, man trifft seine Aussagen nur anhand subjektiver Eindrücke, ist wider meiner perönlichen Umgangsweise.

Ich besitze genügend Taschenlampen, um die Eigenheiten von Throwern und Floodern zu kennen und auch, wie sich das in einem optischen - wenn auch "nur" - subjektiven Eindruck bemerkbar macht.
 

Rodge

Flashaholic*
2 September 2019
463
418
63
Na ich denke nicht, dass man dir konkret Unwissenheit unterstellt hat - gleichwohl ahne ich was Du meinst.
Andererseits ist es natürlich auch so, dass es User gibt, von denen man weiß, dass sie schon 100te Lampen in den Händen gehalten haben und dutzende Reviews geschrieben haben.

Deine Kritik an der Lampe ist ja berechtigt, wenn sie wirklich deutlich zu wenig Leistung abliefert.
Es wurde ebenfalls darauf hingewiesen, dass Lumenmessung meist nicht korrekt durchgeführt werden und die Ergebnisse dh häufig als Schätzung bezeichnet werden.

Nichtsdestotrotz hast Du einen Vergleich verschiedener Lampen angestellt und das Ergebnis ist erstmal eindeutig, ohne sich auf Nachkommastellen festlegen zu wollen.
Das legt ja wirklich den Schluss nahe, dass die Lampe vielleicht einen Defekt hat.
Hast Du vielleicht auch die Möglichkeit für eine Lux Messung? Dann könntest Du ja direkt mit den Werten von @Dachfalter vergleichen.
 
  • Danke
Reaktionen: funwok

Dachfalter

Flashaholic***
30 September 2014
7.396
4.865
113
Allgäu
Generell finde ich es schade hier Im Forum, dass einem konsequent Unwissenheit unterstellt wird, wenn man Kritik an einer Lampe übt. Auch, dass direkt davon ausgegangen wird, man trifft seine Aussagen nur anhand subjektiver Eindrücke, ist wider meiner perönlichen Umgangsweise.
Du schriebst von "gefühlt"...

Mach eine Messung, wenn Du schon die Möglichkeit dafür hast und schreibe, daß Deine Messwerte deutlich unter den Herstellerangaben liegen. Dann hat die Kritik deutlich mehr Substanz als wenn Du von Gefühlter Helligkeit schreibst.

Dann musst Du Dir auch nicht auf den Schlips getreten fühlen, wenn die vermeintliche Schätzung angezweifelt wird.
 

Beamshooter

Flashaholic
16 November 2021
134
162
43
Die Messungen konnte ich erst nach meinem ersten Kommentar dazu durchführen. Trotzdem war es im direkten Vergleich schon zu sehen, dass die Lampe merklich dunkler ist. Gemessen an der angedachten Charakteristik, war die Lampe einfach zu dunkel - ja, gehfühlt und ja, auch subjektiv. Aber wenn man schon genügend Lampen gesehen hat, kann man das auch auf diese Weise zumindest grob einschätzen.

Um sicherzugehen gabs dann eben die nachträgliche Messung.

Trotzdem dachte ich, dass hier ein konstruktiver Austausch stattfinden kann. Entgegen deinem Kommentar könnte ich auch sagen, dass Forenurgesteine auch nachsichtig mit im Vergleich zu ihnen unerfahreneren Nutzern umgehen und vielleicht auch einmal mehr nachfragen könnten, ohne die Erfahrung der Person selbst infrage zu stellen.
 

Buteo

Flashaholic**
25 März 2015
4.708
2.313
113
In einem aktuellen Werbevideo auf Youtube gibt Sofirn an, dass der mitgelieferte 21700er 5000mAh und 50A Entladestrom hat.
Ob das wohl so richtig ist bezüglich des Entladestroms?
Es könnte sich natürlich auch um den maximalen Pulsstrom handeln. ;)
 
15 Februar 2021
28
25
13
In einem aktuellen Werbevideo auf Youtube gibt Sofirn an, dass der mitgelieferte 21700er 5000mAh und 50A Entladestrom hat.
Ob das wohl so richtig ist bezüglich des Entladestroms?
Es könnte sich natürlich auch um den maximalen Pulsstrom handeln. ;)
Warum sollte Sofirn einer Lampe, die bestenfalls um die 10 Ampere zieht, einen teuren Akku beilegen, der ein Vielfaches liefern könnte? Irgendwo las ich, das die Sofirn-21700er Lishen-Zellen der 15A-Klasse wären. Ist mir aber auch egal, ich traue den Zellen nicht und benutze sie demzufolge nicht.
 

Buteo

Flashaholic**
25 März 2015
4.708
2.313
113
Warum sollte Sofirn einer Lampe, die bestenfalls um die 10 Ampere zieht, einen teuren Akku beilegen, der ein Vielfaches liefern könnte?
Frag die Werbeverantwortlichen. ;)
Wie oben geschrieben - es tauchte gestern das erste Mal als Werbevideo vor einem normalen Reviewvideo auf. ;)
Irgendwo las ich, das die Sofirn-21700er Lishen-Zellen der 15A-Klasse wären. Ist mir aber auch egal, ich traue den Zellen nicht und benutze sie demzufolge nicht.
Die normalen 21700er von Sofirn und Wurkkos liegen eben genau in dieser Liga...15-20A mot 5000mAh, sie laufen aber verlässlich. :)
 
15 Februar 2021
28
25
13
Frag die Werbeverantwortlichen. ;)
Wie oben geschrieben - es tauchte gestern das erste Mal als Werbevideo vor einem normalen Reviewvideo auf. ;)

Die normalen 21700er von Sofirn und Wurkkos liegen eben genau in dieser Liga...15-20A mot 5000mAh, sie laufen aber verlässlich. :)
Meine Sorge bei umgelabelten Zellen ist, das eines Tages ein BWLer auf die Idee kommt, man könne etwas mehr verdienen und dann eben keine Lishen schwarz einschrumpft, sondern irgend was Minderwertiges. Sofirn macht so viel Merkwürdiges, dass ich damit rechnen muss.
 

Buteo

Flashaholic**
25 März 2015
4.708
2.313
113
Meine Sorge bei umgelabelten Zellen ist, das eines Tages ein BWLer auf die Idee kommt, man könne etwas mehr verdienen und dann eben keine Lishen schwarz einschrumpft, sondern irgend was Minderwertiges. Sofirn macht so viel Merkwürdiges, dass ich damit rechnen muss.
Die neueren Zellen bei Sofirn und Wurkkos sind auch keine Lishen mehr meine ich.
Irgendwo im Forum war das mal zu lesen.