![]() |
![]() |
Hallo zusammen,
ich habe inzwischen ein paar Li-Ionen-Akkus. Vier RediLast 18650 und einen No-Name-Akku zu dieser TaLa: https://www.amazon.de/dp/B0BM8S1VLP und zudem auch so etwas in der Art hier: https://www.amazon.de/dp/B0B2CQGXHY
Die Redilast liegen in einer Fenix TK 35 bzw. lose im Schrank, die NoName 5000mAh 26650 in der NoName-Tala bei Amazon und die Powerbank liegt in der Originalverpackung im Auto.
1. Besteht bei dieser Lagerung ein Brandrisiko?
2. Falls ja: was empfiehlt sich als Schutzmaßnahme?
3. Macht so etwas da irgendeinen Sinn: https://www.amazon.de/Owoda-Explosi...sen-Lipo-Gebühren-Schutz-Tasche/dp/B071HLYD3X ?
Zu 3: Es gibt hierzu ja diesen "netten" Test (der sicher in DE nicht zulässig wäre!):
Ja, wenn man davon ausgeht, dass die Akkus in der Sicherheitstasche gebrannt haben, ist das sicher ein beeindruckendes Ergebnis. Nun habe ich aber genügend Feuerwehr-Videos gesehen, in deren Rahmen stets betont wurde, wie extrem gift der Rauch aus brennenden Akkus ist.
Was würde also passieren, wenn die Tasche in der im Video gezeigten Weise im Kofferraum eines Autos rauchen würde? Oder auch in einem Zimmer? Wäre dann das Auto respektive das Zimmer / die Wohnung ein teurer Sanierungsfall? Der Schaden nicht viel niedriger als wenn Auto oder Wohnung abgefackelt wären? Oder wäre das kein Problem? Mal abgesehen davon, dass man bei ausreichender Rauchentwicklung kaum überleben würde...
Was meint Ihr denn dazu?
Vielen Dank für Euren Input...
P.
ich habe inzwischen ein paar Li-Ionen-Akkus. Vier RediLast 18650 und einen No-Name-Akku zu dieser TaLa: https://www.amazon.de/dp/B0BM8S1VLP und zudem auch so etwas in der Art hier: https://www.amazon.de/dp/B0B2CQGXHY
Die Redilast liegen in einer Fenix TK 35 bzw. lose im Schrank, die NoName 5000mAh 26650 in der NoName-Tala bei Amazon und die Powerbank liegt in der Originalverpackung im Auto.
1. Besteht bei dieser Lagerung ein Brandrisiko?
2. Falls ja: was empfiehlt sich als Schutzmaßnahme?
3. Macht so etwas da irgendeinen Sinn: https://www.amazon.de/Owoda-Explosi...sen-Lipo-Gebühren-Schutz-Tasche/dp/B071HLYD3X ?
Zu 3: Es gibt hierzu ja diesen "netten" Test (der sicher in DE nicht zulässig wäre!):
Ja, wenn man davon ausgeht, dass die Akkus in der Sicherheitstasche gebrannt haben, ist das sicher ein beeindruckendes Ergebnis. Nun habe ich aber genügend Feuerwehr-Videos gesehen, in deren Rahmen stets betont wurde, wie extrem gift der Rauch aus brennenden Akkus ist.
Was würde also passieren, wenn die Tasche in der im Video gezeigten Weise im Kofferraum eines Autos rauchen würde? Oder auch in einem Zimmer? Wäre dann das Auto respektive das Zimmer / die Wohnung ein teurer Sanierungsfall? Der Schaden nicht viel niedriger als wenn Auto oder Wohnung abgefackelt wären? Oder wäre das kein Problem? Mal abgesehen davon, dass man bei ausreichender Rauchentwicklung kaum überleben würde...
Was meint Ihr denn dazu?
Vielen Dank für Euren Input...
P.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: