![]() |
![]() |
Simon von Shockli hat mir diesen 21700er für diese Vorstellung kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Angegeben ist er mit einem Dauerentladestrom von 20 Ampere und einer Pulsbelastbarkeit von 30 Ampere.
Es ist ein Flat-Top-Akku, kann jedoch angereiht werden.
Durchmesser: 21,7mm
Länge: 70,8mm
Der Innenwiderstand beträgt nach meiner Messung 20,3mOhm. Zum Vergleich:
Auf 2,75V entladen, konnte ich 4095mAh auf 4,2V einladen. Die Kapazitätsangabe passt also.
Wie üblich habe ich eine Entladekurve mit 10A Entladestrom aufgenommen und zwei relevante Akkus zum Vergleich in das Diagramm mit aufgenommen. Einmal den Shockli 3800mAh und zum anderen den LiitoKala 4000mAh:

Der Shockli hat sich beim Entladen um knapp 21°C erwärmt (LiitoKala: gut 25°C).
Angegeben ist er mit einem Dauerentladestrom von 20 Ampere und einer Pulsbelastbarkeit von 30 Ampere.
Es ist ein Flat-Top-Akku, kann jedoch angereiht werden.
Durchmesser: 21,7mm
Länge: 70,8mm

Der Innenwiderstand beträgt nach meiner Messung 20,3mOhm. Zum Vergleich:
Auf 2,75V entladen, konnte ich 4095mAh auf 4,2V einladen. Die Kapazitätsangabe passt also.
Wie üblich habe ich eine Entladekurve mit 10A Entladestrom aufgenommen und zwei relevante Akkus zum Vergleich in das Diagramm mit aufgenommen. Einmal den Shockli 3800mAh und zum anderen den LiitoKala 4000mAh:

Der Shockli hat sich beim Entladen um knapp 21°C erwärmt (LiitoKala: gut 25°C).