![]() |
![]() |
Hallo Leute,
Da ich noch kein Review zur Xtar B20 Pilot gefunden habe hier im Forum und _JOKER_ mich dazu ermutigt hat kommt hier mein erstes Review.
Ich stelle Euch die Xtar B20 Pilot vor.
Gekauft habe ich sie bei Xtar Deutschland wo der Service und Versand vorbildlich ist und man sich für Kunden am Telefon auch Zeit nimmt alle Fragen zu beantworten so sollte Service aussehen. Danke an Herrn Uhlig.
Als die Lampe bei mir sehr gut verpackt an kam und ich das Päckchen öffnete fiel mir als erstes der stabile Karton auf.
Lieferumfang :
Xtar B20 Pilot Lampe
Nylon Holster
Metall-Gürtelclip
Bedienungsanleitung
Extra O-Ring
Lanyard
Garantiekarte
Technische Daten (Hersteller)
⁃ LED 1 x CREE XM-L U3
⁃ Lichtstrom 1000 Lumen
⁃ Stromversorgung 1 x 18650 Akku (geschützt)
⁃ Reichweite 210 Meter
⁃ Bedienung Endschalter
⁃ Schaltreihenfolge Turbo>Hoch>Mittel>Niedrig>Signal
⁃ Laufzeit Über 3 Stunden im höchsten Modus
Verarbeitung / Optik
Ich empfinde die Verarbeitung als sehr gut und sauber.
Die B20 macht einen sehr stabilen und robusten Eindruck.
Die Materialstärke und Verarbeitung steht meiner Meinung nach den Top Marken in nichts nach und fühlt sich sehr hochwertig an.
Besonders die Wände des Batterie-Rohrs sind massiv und ich habe das Gefühl dass diese Lampe auch einiges aus hält.
Der Kopf scheint auch auf eher robusten Einsatz ausgelegt zu sein denn im Vergleich zu meiner FourSeven Quark Turbo 123 fühlt sich die B20 an wie ein Panzer.
Ob die LED hinter einer Plastik oder Glas Linse sitzt kann ich nicht sehen da ich mich nicht traue die Lampe zu zerlegen (Bin ja noch Anfänger in Technik).
Da sich überall Dichtringe befinden gehe ich davon aus dass die B20 zumindest etwas Wasserdicht ist, einen starken Regen hält sie problemlos aus (von mir im Einsatz selbst getestet).
Der Gürtelclip aus Edelstahl macht auch einen stabilen Eindruck jedoch muss ich dazu erwähnen dass ich ihn nicht nutze da mich Gürtelclips stören wenn ich eine Lampe ins Holster stecke oder aus dem Holster ziehe ohne hin zu sehen oder im Dunkeln. Ist aber nur meine persönliche Handhabung.
Das mitgelieferte Nylon-Holster ist guter Qualität und lässt sich mit dem Klettverschluss sicher verschliessen und hält die B20 auch sehr gut darin am Mann/Frau.
Hinten am Holster ist noch eine Art Öse mit der man das Holster gut an einem Rucksack oder einer Einsatz-Weste befestigen kann.
Hier zum Grössen-Vergleich ein paar bekannte Lampen :
Von Links : Olight S10 Baton, Xtar B20 Pilot, Skay Ray King, Catapult V2
Energieversorgung :
Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich zur Lampe bei Xtar gleich einen Xtar 18650 Akku mit 3400mAh dazu bestellt der ohne Probleme rein passt.
Habe alle 18650er Akkus (Fenix 3400 usw) die ich besitze in der B20 getestet und alle passten ohne weiteres hinein.
16340er habe ich nicht getestet da sie nicht in der Xtar Beschreibung erwähnt werden.
Benutzerinterface :
Die Lampe wird über den Endschalter (Forward-Clicky nennt ihr das glaube ich) ein und aus geschaltet und auch der Modus-Wechsel wird damit bewerkstelligt.
Gegen die Aussagen von Xtar ist die Schaltreihenfolge nicht :
Turbo>Hoch>Mittel>Niedrig>Signal
sondern :
Hoch>Turbo>Mittel>Niedrig
und wer „Signal“ will muss etwas gewöhnungsbedürftig eine nicht ganz einfach zu erreichende Doppelklick Variante vollführen.
Versteht mich nicht falsch Doppelklick zum Strobe usw kenne ich von vielen Lampen aber bei der B20 ist es anders, da ist es nicht ein normaler Doppelklick sondern eine eigenartige Version von leicht eindrücken loslassen und dann ganz durch drücken.
Ja ich weiss klingt einfach ist es hier aber nicht…ich erreiche den Blinkmodus nur durch Zufall oder nach einigen Versuchen.
Ist aber nicht weiter tragisch denn es ist weder ein Strobe noch ein SOS Modus, es ist ein etwa alle 1 Sekunden blinkender Modus.
Die B20 hat „Mode-Memory“ sie schaltet immer in dem Mode ein in dem man sie zuletzt ausgeschaltet hat ausser der blink Modus.
Der Schalter hat einen klaren Druckpunkt und fühlt sich angenehm an.
Auch mit Handschuhen und im Regen lässt sich der Clicky gut und sicher bedienen.
Einziger Kritikpunkt am Schalter hat meine Frau festgestellt als sie meine B20 zum Hunde Spaziergang entführt hat.
Die Kanten um den Druckschalter (Tailcap) die ihn Tailstand-Fähig machen und auch das Loch für eine Lanyard Aufnahme beinhalten sind etwas scharfkantig, zumindest für zarte Frauenfinger
Lichtbild :
Nun ja da ich Anfänger in Sachen Reviews bin und nicht weiss wie ich das jetzt so genau ausdrücken soll würde ich sagen dass die B20 eine Mischung zwischen Fluter und Thrower ist.
Sie hat eine passable Reichweite und leuchtet aber auch eine grössere Fläche gut sichtbar aus.
Mein Testobjekt ist dafür immer ein Hochhaus in etwa 200 Meter Entfernung von meinem Balkon und das lässt die B20 locker in Hellem Licht erscheinen was die Bewohner darin bestimmt nicht gefreut hat…mal wieder
Hier ein Kritikpunkt : Auf Turbo wird die B20 nach wenigen Minuten sehr „warm“ und nach etwa 10 Minuten ist aus „warm“ dann unangenehm „warm“ geworden.
Da wir aber im Moment ja Sommer haben könnte ich mir vorstellen dass es auch daran lag und kaum Luftzirkulation da war die die optisch sehr gelungenen Kühlrippen der B20 durchfluten konnte.
Hier mal eine Art „Beamshot“ an einer weissen Wand auf etwa 1 Meter Entfernung, daneben eine Olight S10 Baton (neueste Version) zum Vergleich.
Beide Lampen auf höchstem Modus.
Links Xtar B20 Pilot, Rechts Olight S10 Baton (neueste Version)
Fazit :
Pro :
Günstig
Hohe Lichtleistung
Kompakt
Stabil
Gut verarbeitet
Kontra :
Wird im Turbo sehr warm
Tailcap scharfkantig
Blinkmodus umständlich zu erreichen
Trotz der Kritikpunkte ist die Xtar B20 Pilot eine tolle und stabile und vor allem helle Lampe die sich durchaus mit teureren Lampen messen kann.
Ich kann die Lampe für Freizeit und Hunde Spaziergang empfehlen und auch im Job macht sie eine gute Figur, einzig für BOS würde ich sie nicht unbedingt einsetzen aufgrund des doch nicht so ganz idealen Schalt-Modes und des fehlenden Strobes.
So das war mein erstes Review ich hoffe ich habe euch damit nicht zu sehr gelangweilt und habe keine all zu groben Fehler gemacht und nix vergessen
Vielen Dank fürs lesen.
Gruss
Anmerkung : Bilder wurden alle mit meinem Iphone 5s gemacht hoffe Qualität ist ok.
Da ich noch kein Review zur Xtar B20 Pilot gefunden habe hier im Forum und _JOKER_ mich dazu ermutigt hat kommt hier mein erstes Review.
Ich stelle Euch die Xtar B20 Pilot vor.
Gekauft habe ich sie bei Xtar Deutschland wo der Service und Versand vorbildlich ist und man sich für Kunden am Telefon auch Zeit nimmt alle Fragen zu beantworten so sollte Service aussehen. Danke an Herrn Uhlig.
Als die Lampe bei mir sehr gut verpackt an kam und ich das Päckchen öffnete fiel mir als erstes der stabile Karton auf.
Lieferumfang :
Xtar B20 Pilot Lampe
Nylon Holster
Metall-Gürtelclip
Bedienungsanleitung
Extra O-Ring
Lanyard
Garantiekarte
Technische Daten (Hersteller)
⁃ LED 1 x CREE XM-L U3
⁃ Lichtstrom 1000 Lumen
⁃ Stromversorgung 1 x 18650 Akku (geschützt)
⁃ Reichweite 210 Meter
⁃ Bedienung Endschalter
⁃ Schaltreihenfolge Turbo>Hoch>Mittel>Niedrig>Signal
⁃ Laufzeit Über 3 Stunden im höchsten Modus
Verarbeitung / Optik
Ich empfinde die Verarbeitung als sehr gut und sauber.
Die B20 macht einen sehr stabilen und robusten Eindruck.
Die Materialstärke und Verarbeitung steht meiner Meinung nach den Top Marken in nichts nach und fühlt sich sehr hochwertig an.
Besonders die Wände des Batterie-Rohrs sind massiv und ich habe das Gefühl dass diese Lampe auch einiges aus hält.
Der Kopf scheint auch auf eher robusten Einsatz ausgelegt zu sein denn im Vergleich zu meiner FourSeven Quark Turbo 123 fühlt sich die B20 an wie ein Panzer.
Ob die LED hinter einer Plastik oder Glas Linse sitzt kann ich nicht sehen da ich mich nicht traue die Lampe zu zerlegen (Bin ja noch Anfänger in Technik).
Da sich überall Dichtringe befinden gehe ich davon aus dass die B20 zumindest etwas Wasserdicht ist, einen starken Regen hält sie problemlos aus (von mir im Einsatz selbst getestet).
Der Gürtelclip aus Edelstahl macht auch einen stabilen Eindruck jedoch muss ich dazu erwähnen dass ich ihn nicht nutze da mich Gürtelclips stören wenn ich eine Lampe ins Holster stecke oder aus dem Holster ziehe ohne hin zu sehen oder im Dunkeln. Ist aber nur meine persönliche Handhabung.
Das mitgelieferte Nylon-Holster ist guter Qualität und lässt sich mit dem Klettverschluss sicher verschliessen und hält die B20 auch sehr gut darin am Mann/Frau.
Hinten am Holster ist noch eine Art Öse mit der man das Holster gut an einem Rucksack oder einer Einsatz-Weste befestigen kann.
Hier zum Grössen-Vergleich ein paar bekannte Lampen :
Von Links : Olight S10 Baton, Xtar B20 Pilot, Skay Ray King, Catapult V2
Energieversorgung :
Um auf Nummer sicher zu gehen habe ich zur Lampe bei Xtar gleich einen Xtar 18650 Akku mit 3400mAh dazu bestellt der ohne Probleme rein passt.
Habe alle 18650er Akkus (Fenix 3400 usw) die ich besitze in der B20 getestet und alle passten ohne weiteres hinein.
16340er habe ich nicht getestet da sie nicht in der Xtar Beschreibung erwähnt werden.
Benutzerinterface :
Die Lampe wird über den Endschalter (Forward-Clicky nennt ihr das glaube ich) ein und aus geschaltet und auch der Modus-Wechsel wird damit bewerkstelligt.
Gegen die Aussagen von Xtar ist die Schaltreihenfolge nicht :
Turbo>Hoch>Mittel>Niedrig>Signal
sondern :
Hoch>Turbo>Mittel>Niedrig
und wer „Signal“ will muss etwas gewöhnungsbedürftig eine nicht ganz einfach zu erreichende Doppelklick Variante vollführen.
Versteht mich nicht falsch Doppelklick zum Strobe usw kenne ich von vielen Lampen aber bei der B20 ist es anders, da ist es nicht ein normaler Doppelklick sondern eine eigenartige Version von leicht eindrücken loslassen und dann ganz durch drücken.
Ja ich weiss klingt einfach ist es hier aber nicht…ich erreiche den Blinkmodus nur durch Zufall oder nach einigen Versuchen.
Ist aber nicht weiter tragisch denn es ist weder ein Strobe noch ein SOS Modus, es ist ein etwa alle 1 Sekunden blinkender Modus.
Die B20 hat „Mode-Memory“ sie schaltet immer in dem Mode ein in dem man sie zuletzt ausgeschaltet hat ausser der blink Modus.
Der Schalter hat einen klaren Druckpunkt und fühlt sich angenehm an.
Auch mit Handschuhen und im Regen lässt sich der Clicky gut und sicher bedienen.
Einziger Kritikpunkt am Schalter hat meine Frau festgestellt als sie meine B20 zum Hunde Spaziergang entführt hat.
Die Kanten um den Druckschalter (Tailcap) die ihn Tailstand-Fähig machen und auch das Loch für eine Lanyard Aufnahme beinhalten sind etwas scharfkantig, zumindest für zarte Frauenfinger
Lichtbild :
Nun ja da ich Anfänger in Sachen Reviews bin und nicht weiss wie ich das jetzt so genau ausdrücken soll würde ich sagen dass die B20 eine Mischung zwischen Fluter und Thrower ist.
Sie hat eine passable Reichweite und leuchtet aber auch eine grössere Fläche gut sichtbar aus.
Mein Testobjekt ist dafür immer ein Hochhaus in etwa 200 Meter Entfernung von meinem Balkon und das lässt die B20 locker in Hellem Licht erscheinen was die Bewohner darin bestimmt nicht gefreut hat…mal wieder
Hier ein Kritikpunkt : Auf Turbo wird die B20 nach wenigen Minuten sehr „warm“ und nach etwa 10 Minuten ist aus „warm“ dann unangenehm „warm“ geworden.
Da wir aber im Moment ja Sommer haben könnte ich mir vorstellen dass es auch daran lag und kaum Luftzirkulation da war die die optisch sehr gelungenen Kühlrippen der B20 durchfluten konnte.
Hier mal eine Art „Beamshot“ an einer weissen Wand auf etwa 1 Meter Entfernung, daneben eine Olight S10 Baton (neueste Version) zum Vergleich.
Beide Lampen auf höchstem Modus.
Links Xtar B20 Pilot, Rechts Olight S10 Baton (neueste Version)
Fazit :
Pro :
Günstig
Hohe Lichtleistung
Kompakt
Stabil
Gut verarbeitet
Kontra :
Wird im Turbo sehr warm
Tailcap scharfkantig
Blinkmodus umständlich zu erreichen
Trotz der Kritikpunkte ist die Xtar B20 Pilot eine tolle und stabile und vor allem helle Lampe die sich durchaus mit teureren Lampen messen kann.
Ich kann die Lampe für Freizeit und Hunde Spaziergang empfehlen und auch im Job macht sie eine gute Figur, einzig für BOS würde ich sie nicht unbedingt einsetzen aufgrund des doch nicht so ganz idealen Schalt-Modes und des fehlenden Strobes.
So das war mein erstes Review ich hoffe ich habe euch damit nicht zu sehr gelangweilt und habe keine all zu groben Fehler gemacht und nix vergessen
Vielen Dank fürs lesen.
Gruss
Anmerkung : Bilder wurden alle mit meinem Iphone 5s gemacht hoffe Qualität ist ok.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: