Hallo zusammen, hier mal wieder ein Review von mir.
Die Wuben F5 ist eine recht neue Laterne die ich ganz normal gekauft habe, für den reduzierten Preis für etwas über 30 € find ich die Lampe genial.
Lieferumfang:
Die F5 kommt in einer schönen und stabilen Schachtel mit USB-Kabel (A auf C), Doppel-Karabiner, Gummi-Lanyard, das einen billigen Eindruck macht und eine Bedienungsanleitung in Englisch, Deutsch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.
Einmal rund herum:
Der Haken auf der Rückseite bleibt in der Position in der man ihn haben will und verstellt sich nicht von selbst. In der Mitte ist ein Magnet integriert, der die Lampe sicher hält.
An der Unterseite gibt es Stativgewinde, somit kann man die F5 auch ganz einfach als Kameralicht auf einem Stativ nutzen.
Bedienung:
Die Bedienung ist denkbar einfach, über den mittleren Taster wird die Lampe über einen kurzen Klick ein bzw. aus geschaltet und über die + und – Tasten die Helligkeit verstellt. Dabei schaltet man über einen Klick die nächste der drei Stufen oder über gedrückt halten ändert sich die Helligkeit stufenlos, was ich sehr toll finde, so kann jeder die Lampe so bedienen wie er mag. Die stufenlose Verstellung geht allerdings recht schnell, so dass ich öfters weiter verstelle wie ich eigentlich will, aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu langsam.
Die Lampe hat Mode-Memory, das heißt sie startet immer in der zuletzt genutzten Helligkeitsstufe, leider gibt es keine Shortcuts, es ist also nicht möglich sicher in Low zu starten.
Leuchtstufen laut Hersteller:
Im High-Modus gibt es ein abregeln nach ca. 5 Minuten, dies geschieht zwar sanft und somit stört es nicht so sehr, aber ich frage mich wozu die Helligkeit überhaupt reduziert wird. Man kann auf jeden Fall jederzeit wieder auf die volle Helligkeit hochschalten. Dabei wird die Lampe max. leicht Handwarm.
Die Zusatzfunktionen werden über den mittleren Taster gesteuert, über einen Doppelklick wird die Farbtemperatur geändert CW à NW à WW à CW … .
Wenn die Lampe aus ist können über einen Dreifachklick die Positions-LEDs aktiviert werden, dann leuchten die blauen Akkustands-LEDs, wenn die Lampe aus ist um diese im Dunkeln einfach zu finden.
Über einen Vierfachklick gibt es auch noch einen elektronischen Lockout, man muss also erst wieder viermal klicken, dass man irgendwas anderes machen kann. Ich hätten diesen Lockout nicht gebraucht, stören tut er aber sicher nicht und für manche vielleicht doch relevant.
Die F5 wird über USB-C geladen und kann auch als Powerbank über USB-A genutzt werden, mit 5200 mAh ist genug Kapazität vorhanden um trotzdem noch gut leuchten zu können. Ob laden oder entladen, das hält die Lampe nicht von ihrer eigentlichen Funktion ab, es kann also immer geleuchtet werden in allen Leuchtstufen, sehr gut.
Licht:
Die F5 leuchtet fast 180° schön gleichmäßig aus, so wie man das von einer Laterne in dem Format erwartet.
Hier ist die F5 30 cm von der Wand weg und die Kamera nochmal 20 cm dahinter.
Hier jetzt die unterschiedlichen Farbtemperaturen, da hab ich die Standard-LEGO-Farben mal angeleuchtet, dass man die Lichtqualität grob abschätzen kann. Für mich macht die F5 auf jeden Fall ganz gutes Licht.
Die 30 LEDs machen ein sehr schön flächiges Licht.
Mein Fazit:
Positiv:
Schöne Grüße vom Genießer
Die Wuben F5 ist eine recht neue Laterne die ich ganz normal gekauft habe, für den reduzierten Preis für etwas über 30 € find ich die Lampe genial.
Lieferumfang:
Die F5 kommt in einer schönen und stabilen Schachtel mit USB-Kabel (A auf C), Doppel-Karabiner, Gummi-Lanyard, das einen billigen Eindruck macht und eine Bedienungsanleitung in Englisch, Deutsch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.
Einmal rund herum:
Der Haken auf der Rückseite bleibt in der Position in der man ihn haben will und verstellt sich nicht von selbst. In der Mitte ist ein Magnet integriert, der die Lampe sicher hält.
An der Unterseite gibt es Stativgewinde, somit kann man die F5 auch ganz einfach als Kameralicht auf einem Stativ nutzen.
Bedienung:
Die Bedienung ist denkbar einfach, über den mittleren Taster wird die Lampe über einen kurzen Klick ein bzw. aus geschaltet und über die + und – Tasten die Helligkeit verstellt. Dabei schaltet man über einen Klick die nächste der drei Stufen oder über gedrückt halten ändert sich die Helligkeit stufenlos, was ich sehr toll finde, so kann jeder die Lampe so bedienen wie er mag. Die stufenlose Verstellung geht allerdings recht schnell, so dass ich öfters weiter verstelle wie ich eigentlich will, aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu langsam.
Die Lampe hat Mode-Memory, das heißt sie startet immer in der zuletzt genutzten Helligkeitsstufe, leider gibt es keine Shortcuts, es ist also nicht möglich sicher in Low zu starten.
Leuchtstufen laut Hersteller:
Im High-Modus gibt es ein abregeln nach ca. 5 Minuten, dies geschieht zwar sanft und somit stört es nicht so sehr, aber ich frage mich wozu die Helligkeit überhaupt reduziert wird. Man kann auf jeden Fall jederzeit wieder auf die volle Helligkeit hochschalten. Dabei wird die Lampe max. leicht Handwarm.
Die Zusatzfunktionen werden über den mittleren Taster gesteuert, über einen Doppelklick wird die Farbtemperatur geändert CW à NW à WW à CW … .
Wenn die Lampe aus ist können über einen Dreifachklick die Positions-LEDs aktiviert werden, dann leuchten die blauen Akkustands-LEDs, wenn die Lampe aus ist um diese im Dunkeln einfach zu finden.
Über einen Vierfachklick gibt es auch noch einen elektronischen Lockout, man muss also erst wieder viermal klicken, dass man irgendwas anderes machen kann. Ich hätten diesen Lockout nicht gebraucht, stören tut er aber sicher nicht und für manche vielleicht doch relevant.
Die F5 wird über USB-C geladen und kann auch als Powerbank über USB-A genutzt werden, mit 5200 mAh ist genug Kapazität vorhanden um trotzdem noch gut leuchten zu können. Ob laden oder entladen, das hält die Lampe nicht von ihrer eigentlichen Funktion ab, es kann also immer geleuchtet werden in allen Leuchtstufen, sehr gut.
Licht:
Die F5 leuchtet fast 180° schön gleichmäßig aus, so wie man das von einer Laterne in dem Format erwartet.
Hier ist die F5 30 cm von der Wand weg und die Kamera nochmal 20 cm dahinter.
Hier jetzt die unterschiedlichen Farbtemperaturen, da hab ich die Standard-LEGO-Farben mal angeleuchtet, dass man die Lichtqualität grob abschätzen kann. Für mich macht die F5 auf jeden Fall ganz gutes Licht.
Die 30 LEDs machen ein sehr schön flächiges Licht.
Mein Fazit:
Positiv:
- Einfache Bedienung
- Farbtemperatur einstellbar
- Gutes Gesamtpacket
- Vielfältige und sinnvolle Befestigungsmöglichkeiten
- Es sollen 2 x 18650 mit je 2600 mAh verbaut sein, da hätte man ja auch welche mit 3600 mAh nehmen können
- Stufenlose Helligkeitsverstellung zu schnell, zumindest für mich
- Stepdown im High Modus unnötig
- kein sicherer Start in Low möglich
Schöne Grüße vom Genießer
Zuletzt bearbeitet: