Hallo liebe Forenmitglieder. Heute möchte ich euch die erste Stirnlampe/Winkelkopflampe von Sofirn vorstellen, die SP40!
Die Lampe wurde mir freundlicherweise von @Sofirn für dieses Review zur Verfügung gestellt. Einen herzlichen Dank & schöne Grüße an dieser Stelle an Adelina

Technische Daten (Herstellerangaben)
Abmessungen & Gewicht (selbst gemessen)
Die Angaben zur Größe passen recht gut, nur beim Gewicht gibt es eine etwas "größere" Abweichung. Die SP40 ist wirklich sehr leicht für eine 18650er Lampe und bei Verwendung des mitgelieferten 18350er Rohres wird nochmal etwas Gewicht reduziert (vor allem mit Akku)!

Meine Lumen-Messungen
Taschenlampe|verwendeter Akku|Stufe|Lumen lt. Hersteller|Gemessene Helligkeit
Die SP40 erreicht die vom Hersteller angegebene maximale Lichtstärke auch nach 30 Sekunden Laufzeit noch
Die restlichen Stufen passen auch recht genau bis auf den Low Mode. Dieser hat mit gemessenen 10 Lumen den doppelten Output als angegeben, was ich nicht besonders gut finde. Vor allem ist es schade das die SP40 keinen richtigen Moonlight Modus hat, welcher für mich bei Stirnlampen mit dieser Bauform sehr wichtig ist! 10 Lumen dürften hier einigen Benutzern bereits deutlich zu hell sein
Aber ansonsten sind die Abstufungen sehr schön gewählt und durch das einfache UI ist die SP40 leicht zu bedienen.

Meine Lux-Messungen
Gemessen wurde wie bisher mit einem Abstand zwischen Lampe und Luxmeter von 765cm, Raumtemperatur ~15°C. Der Messwert wurde mit voll geladenen Akkus etwa 30 Sekunden nach dem Einschalten der Lampe erreicht!
Die SP40 hat mich etwas überrascht da sie die Herstellerangabe sogar übertroffen hat. Ich hätte nicht gedacht das sie eine so hohe Reichweite hinbekommt. Effektiv nutzbare Reichweite würde ich auf ca. 90m schätzen, was für eine Stirnlampe mit dieser Bauform schon nicht schlecht ist. Das Lichtbild ist durch die Verwendung von einem OP Reflektor sehr sauber und hat natürlich einen deutlich sichtbaren Spot.
Wer dies nicht möchte, dem bietet sich die Möglichkeit die Lampe mit einer TIR Optik auszustatten um ein flutigeres Lichtbild zu erhalten. Welche Optik da genau passt müsste man messen! Es ist auf jeden Fall nichts an der Lampe verklebt, somit kann man alles ohne viel Kraftaufwand öffnen
Verpackung und Zubehör

Geliefert wird die SP40 in dem von anderen Sofirn Lampen bereits bekannten braunen recht unspektakulären (aber dafür Umweltschonenden
) Karton.
Neben der Lampe selbst ist noch folgendes Zubehör zu finden:
- 18650er Akku mit 3000mAh (auch schon bekannt von anderen Sofirn Lampen)
dieser ist bereits bei Lieferung in der lampe eingelegt und durch ein Kartonplättchen isoliert
- kurzes Batterierohr für die Verwendung von 18350er Akkus
- silberner Clip
- 2 Stk. Ersatz O-Ringe
- Micro USB Kabel
- fertig zusammengebautes Stirnband mit Überkopfband und Silikonhalterung
- Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen (auch Deutsch) und eine "Danke Karte"
Erstklassiges Zubehörpaket mit welchem die Lampe sofort einsatzbereit ist
Ich finde es super dass Sofirn bei der SP40 (und mittlerweile auch seperat/einzeln für andere Modelle) ein kurzes Batterierohr mitliefert! Somit ist die Lampe nochmal kleiner und handlicher und auch problemlos als Sommer EDC nutzbar.
@Lux-Perpetua hat bereits ein klasse Review dieser Lampe geschrieben und dort einen Link gepostet wo man die BDA herunterladen kann. Ich möchte an dieser Stelle auf sein Review verweisen falls wer die BDA downloaden möchte!
Verarbeitung

Die SP40 ist wie andere Lampen von Sofirn sehr sauber verarbeitet. Da gibt es nicht viel auszusetzen.
Bei meinem Modell konnte ich vereinzelt ein paar kleine Macken finden, die aber bereits vor der Anodisierung passiert sein müssen. Jedoch sind die betreffenden Stellen sehr gering und man muss sie regelrecht suchen

Die Gravuren sind allesamt sehr sauber ausgeführt und fransen am Rand nicht aus. Unter dem Taster befindet sich eine indikator LED, die Auskunft über den Akkuzustand geben.
Leider verfügt die SP40 über keine Lanyardöse. Will man dennoch ein Lanyard anbringen, so muss man den Clip verwenden und dort eines befestigen!

Die XP-L HD LED ist sauber mit einer Zentrierhilfe zentriert und sitzt schön mittig im Kratzer freien OP Reflektor. Das Frontglas wird durch einen Bezelring aus Alu fixiert und ist leider nicht AR beschichtet! Ob ein beschichtetes Glas wirklich mehr Lichtleistung bringe würde, sei mal dahingestellt
Auf jeden Fall ist das verwendete Glas frei von Kratzern und Verunreinigungen!
Zerlegbarkeit

Wie bereits erwähnt ist die SP40 nicht verklebt und lässt sich leicht zerlegen. dies ist natürlich beim Batterierohr notwendig um das 18350er Rohr überhaupt verwenden zu können.
Auch der Bezelring lässt sich mit etwas Kraftaufwand und einer Gummimatte (oder alternativ Schuhsohle) öffnen.

Sowohl auf der Treiber- als auch auf der Tailcapseite wird auf eine einfache Feder gesetzt. Somit hat man die Wahl, ob man Button oder Flattop Akkus benutzt. Auch längere geschützte Akkus passen ohne Probleme in die Lampe!
USB Ladefunktion

Der Akku kann in der Lampe mittels Micro USB Anschluss aufgeladen werden. Jedoch relativ gemütlich mit 0.87A @ 5.05V
Die indikator LED blinkt während dem Ladevorgang rot und leuchtet durchgehend sobald der Akku voll ist. Geladen wurde der Akku bei meinem Test nur bis 4.12V was zwar nicht die gesamte Kapazität des Akkus ausnutzt, dafür aber schonender für diesen ist.
Während dem Ladevorgang kann man die Lampe zwar benutzen, es steht jedoch nur eine einzige Leuchtstufe (glaube es dürfte MID sein) zur Verfügung. Das klappt übrigens auch ohne Batterierohr und Tailcap
Man kann also wenn man eine Powerbank hat die Lampe auch so betreiben (jedoch halt nur mit einer Stufe)!
UI (User Interface - Bedienung)

Bedient wird die Lampe wie erwähnt über einen elektronischen Taster am Lampenkopf.
Lampe AUS --> kurzer Klick --> Lampe AN (Mode Memory)
Lampe AN --> kurzer Klick --> Lampe AUS
Lampe AN --> doppelter Klick --> Turbo
Lampe im Tubro --> einfacher Klick --> Lampe im zuletzt genutzten Mode (Mode Memory)
Lampe AN --> Taster drücken + halten --> Lampe schaltet durch die Modi Low-Mid-High-Low... einfach beim gewünschten Mode den Taster loslassen

Leider bietet die SP40 keinen direkten Zugriff auf Low im ausgeschalteten Zustand und zudem gibt es keinen wirklichen Moonlight Mode, der meiner Meinung nach sehr wichtig für so eine Lampe wäre
Zur Info: während die Lampe eingeschaltet ist, leuchtet die Indikator LED permanent (grün bzw. rot) und informiert so über den Akkuzustand. Leider kann man diese Funktion nicht deaktivieren.
Lichtbild und WhiteWallShot

Die Lichtfarbe der SP40 geht schon eher in Richtung NW und kommt ohne großartigen Farbstiche aus
Das Lichtbild ist eher Spotlastig und hat um einiges weniger Spill wie eine Kopflampe mit TIR Optik wie die Armytek Elf C2 zum Beispiel.

Der Spot hat eine leicht "fransige" Korona läuft aber relativ weich über in den Spill. Farbstiche in Richtung Grün/Gelb findet man nicht.
Laufzeittest

Die maximale Helligkeit steht zu Beginn des Tests für ca. 4 Minuten zur Verfügung. Die Lampe erwärmt sich dabei merklich und regelt dann innerhalb der nächsten 3 Minuten auf den High Modus herunter.
Diese Stufe kann sie vorerst mal gut halten, wird aber bei jedem erneuten Hochschalten auf Turbo etwas dunkler. Demnach scheint es so als ob die SP40 auch bei den anderen Leuchtstufen keine konstante Helligkeitsregelung besitzt
Zur Verteidigung muss man aber sagen, dass wahrscheinlich niemand mit freiem Auge einen wirklichen Unterschied zwischen 350 und 450 Lumen erkennen wird (natürlich ohne direkter Vergleichslampe)!

Nach über 2h Gesamtlaufzeit kann man beim Hochschalten in den Turbo immer noch über 500 Lumen an Licht abrufen was schon beachtlich ist
Während meines Test erreichte das kleine Gehäuse der SP40 immerhin 59.4°C! Ist zwar nicht wenig aber für so eine kleine Materialmasse auch nicht besonders viel
und dazu muss man sagen das der Test bei einer Umgebungstemperatur von ca. 24-25°C stattfand!
Zum Ende der Laufzeit hin fängt natürlich die Indikator LED unter dem Taster an zu blinken und signalisiert einem den Akku möglichst bald nachzuladen. Die Lichtkurve geht dann gegen Schluss hin permanent hinab (analog zur Akkuspannung) und die Lampe schaltet nach fast 170 Minuten komplett aus. Somit übertrifft die Stirnlampe die angegebene Laufzeit von 1h 50Min. auf Turbo deutlich
Es muss einem halt klar sein das die vom Hersteller angegebene Laufzeit ein thermisch bedingtes herunterregeln mit einschließt!
Die hohe Laufzeit mit dem doch recht guten Output zeugt von einer ziemlich guten Effizienz der verbauten XP-L LED!
Nach meinem Laufzeittest hatte der Akku nach einer Abkühlphase noch 2.75V was sehr gut passt, man sicher sein kann das die Abschaltelektronik funktioniert und der Akku nicht tiefentladen wird
Anschließend habe ich den Akku Lampenintern mit dem eingebauten Micro USB Anschluss geladen. Dabei zog die Lampe 0.87A @ 5.05V und hat den Akku auf 4.12V geladen. 4.12V wird zwar der Ein oder Andere etwas zu niedrig empfinden, bedenkt man jedoch welch geringe Menge an Energie bei den letzten 0.08V noch in den Akku "gepresst" werden kann so ist es oft besser eine etwas zu niedrige Ladeschlussspannung zu haben als eine zu hohe und den Akku etwa zu überladen!
Größenvergleich

v.l.n.r. Armytek Elf C2 - Sofirn SP40 - Imalent HR20 - Skilhunt H03
Die SP40 ist von der Größe her im Mittelfeld der 18650er Stirnlampen angesiedelt. Die Größe finde ich recht gut und mit dem kurzen Rohr wäre sie natürlich um ein Stück kleiner!
Schade ist, dass sie über keinen Magneten in der Tailcap verfügt
das ist ein recht nützliches Feature für solche Lampen, welches auch oft zum Einsatz kommt (bei mir zumindest).
Fazit

Die SP40 ist eine preiswerte, solide Stirnlampe welche auch bedenkenlos an nicht Flashies verliehen / verschenkt werden kann. Durch die einfache Bedienung, dem all inclusive Lieferumfang und der integrierten Ladefunktion ist sie besten für Neueinsteiger und "Muggel" geeignet!
Leider verfügt sie über keinen echten Moonlight Mode und die niedrigste Stufe ist nicht direkt anwählbar. Ein Magnet in der Tailcap wäre zwar super, aber nicht zwingend notwendig, da man sich zur Not auch einen aufkleben kann
Pro
:
- solide Verarbeitung ohne großartige Mängel + Lampe ist komplett unverklebt
- Herstellerangaben werden leicht übertroffen
- umfangreicher Lieferumfang (all inclusive Paket)
- leicht verständliches und intuitives UI
Con
:
- Kein Moonlight Mode + kein Direktzugriff auf Low
- keine Lanyardöffnung
- keine konstante Regelung + geringer Ladestrom / Ladeschlussspannung
(- kein Magnet in der Tailcap)
Vielen Dank fürs durchlesen, ich hoffe euch hat es gefallen
Falls Fragen auftauchen oder ich für euch was probieren soll, einfach hier reinschreiben!
Da ich momentan beruflich & privat etwas unter Strom stehe und kaum Zeit für das Tala Hobby habe, muss ich euch auch hier noch etwas mit den Beamshots vertrösten. Falls aber alles wie geplant klappt, werde ich diese dann am Wochenende nachreichen!
Gruß Andi
Die Lampe wurde mir freundlicherweise von @Sofirn für dieses Review zur Verfügung gestellt. Einen herzlichen Dank & schöne Grüße an dieser Stelle an Adelina


Technische Daten (Herstellerangaben)
Hersteller | Sofirn |
---|---|
Modell | SP40 |
LED | Cree XP-L HD 5000K |
Material | Aluminium |
Reflektor | OP Reflektor |
Leuchtstufen | 4 |
Helligkeit Max | 1200 Lumen |
Helligkeit Min | 5 Lumen |
Reichweite | 4620cd (136m) |
Laufzeit | max. 220h (5lm) - min. 1h 50min (1200lm) |
Mode Memory | Ja |
Schalter | elektronischer Taster am Lampenkopf mit indikator LED |
Ladefunktion | Ja (Micro USB) |
Stoßfest | 1m |
Wasserfest | IPX7 (1m) |
Kopfdurchmesser | 25mm |
Länge | 108mm |
Gewicht ohne Akku | 63g |
Abmessungen & Gewicht (selbst gemessen)
Modell | Kopfgröße | Mitte | Tailcap | Länge | Gewicht ohne Akku | Gewicht mit Akku |
---|---|---|---|---|---|---|
Sofirn SP40 | 26.99x24.99mm | Ø22.50mm | Ø23.99mm | 108.25mm | 59g | 106g |
Die Angaben zur Größe passen recht gut, nur beim Gewicht gibt es eine etwas "größere" Abweichung. Die SP40 ist wirklich sehr leicht für eine 18650er Lampe und bei Verwendung des mitgelieferten 18350er Rohres wird nochmal etwas Gewicht reduziert (vor allem mit Akku)!

Meine Lumen-Messungen
Taschenlampe|verwendeter Akku|Stufe|Lumen lt. Hersteller|Gemessene Helligkeit
Sofirn SP40 | Sofirn 18650er mit 3000mAh | Turbo | 1200lm | 1273lm |
---|---|---|---|---|
Turbo nach 30 Sec. | 1207lm | |||
High | 450lm | 474lm | ||
Mid | 90lm | 91lm | ||
Low | 5lm | 10lm |
Die SP40 erreicht die vom Hersteller angegebene maximale Lichtstärke auch nach 30 Sekunden Laufzeit noch

Die restlichen Stufen passen auch recht genau bis auf den Low Mode. Dieser hat mit gemessenen 10 Lumen den doppelten Output als angegeben, was ich nicht besonders gut finde. Vor allem ist es schade das die SP40 keinen richtigen Moonlight Modus hat, welcher für mich bei Stirnlampen mit dieser Bauform sehr wichtig ist! 10 Lumen dürften hier einigen Benutzern bereits deutlich zu hell sein

Aber ansonsten sind die Abstufungen sehr schön gewählt und durch das einfache UI ist die SP40 leicht zu bedienen.

Meine Lux-Messungen
Gemessen wurde wie bisher mit einem Abstand zwischen Lampe und Luxmeter von 765cm, Raumtemperatur ~15°C. Der Messwert wurde mit voll geladenen Akkus etwa 30 Sekunden nach dem Einschalten der Lampe erreicht!
Lampenname | LED | Reflektor | verwendete Akkus | Lux lt. Hersteller | Reichweite lt. Hersteller | gemessen @1m | Reichweite gemessen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sofirn SP40 | XP-L HD 5.000K | OP | Sofirn 18650 mit 3000mAh | 4620cd | 136m | 6104cd | 156m |
Die SP40 hat mich etwas überrascht da sie die Herstellerangabe sogar übertroffen hat. Ich hätte nicht gedacht das sie eine so hohe Reichweite hinbekommt. Effektiv nutzbare Reichweite würde ich auf ca. 90m schätzen, was für eine Stirnlampe mit dieser Bauform schon nicht schlecht ist. Das Lichtbild ist durch die Verwendung von einem OP Reflektor sehr sauber und hat natürlich einen deutlich sichtbaren Spot.
Wer dies nicht möchte, dem bietet sich die Möglichkeit die Lampe mit einer TIR Optik auszustatten um ein flutigeres Lichtbild zu erhalten. Welche Optik da genau passt müsste man messen! Es ist auf jeden Fall nichts an der Lampe verklebt, somit kann man alles ohne viel Kraftaufwand öffnen

Verpackung und Zubehör

Geliefert wird die SP40 in dem von anderen Sofirn Lampen bereits bekannten braunen recht unspektakulären (aber dafür Umweltschonenden

Neben der Lampe selbst ist noch folgendes Zubehör zu finden:
- 18650er Akku mit 3000mAh (auch schon bekannt von anderen Sofirn Lampen)
dieser ist bereits bei Lieferung in der lampe eingelegt und durch ein Kartonplättchen isoliert
- kurzes Batterierohr für die Verwendung von 18350er Akkus
- silberner Clip
- 2 Stk. Ersatz O-Ringe
- Micro USB Kabel
- fertig zusammengebautes Stirnband mit Überkopfband und Silikonhalterung
- Bedienungsanleitung in mehreren Sprachen (auch Deutsch) und eine "Danke Karte"
Erstklassiges Zubehörpaket mit welchem die Lampe sofort einsatzbereit ist

@Lux-Perpetua hat bereits ein klasse Review dieser Lampe geschrieben und dort einen Link gepostet wo man die BDA herunterladen kann. Ich möchte an dieser Stelle auf sein Review verweisen falls wer die BDA downloaden möchte!
Verarbeitung

Die SP40 ist wie andere Lampen von Sofirn sehr sauber verarbeitet. Da gibt es nicht viel auszusetzen.
Bei meinem Modell konnte ich vereinzelt ein paar kleine Macken finden, die aber bereits vor der Anodisierung passiert sein müssen. Jedoch sind die betreffenden Stellen sehr gering und man muss sie regelrecht suchen

Die Gravuren sind allesamt sehr sauber ausgeführt und fransen am Rand nicht aus. Unter dem Taster befindet sich eine indikator LED, die Auskunft über den Akkuzustand geben.
Leider verfügt die SP40 über keine Lanyardöse. Will man dennoch ein Lanyard anbringen, so muss man den Clip verwenden und dort eines befestigen!

Die XP-L HD LED ist sauber mit einer Zentrierhilfe zentriert und sitzt schön mittig im Kratzer freien OP Reflektor. Das Frontglas wird durch einen Bezelring aus Alu fixiert und ist leider nicht AR beschichtet! Ob ein beschichtetes Glas wirklich mehr Lichtleistung bringe würde, sei mal dahingestellt
Auf jeden Fall ist das verwendete Glas frei von Kratzern und Verunreinigungen!
Zerlegbarkeit

Wie bereits erwähnt ist die SP40 nicht verklebt und lässt sich leicht zerlegen. dies ist natürlich beim Batterierohr notwendig um das 18350er Rohr überhaupt verwenden zu können.
Auch der Bezelring lässt sich mit etwas Kraftaufwand und einer Gummimatte (oder alternativ Schuhsohle) öffnen.

Sowohl auf der Treiber- als auch auf der Tailcapseite wird auf eine einfache Feder gesetzt. Somit hat man die Wahl, ob man Button oder Flattop Akkus benutzt. Auch längere geschützte Akkus passen ohne Probleme in die Lampe!
USB Ladefunktion

Der Akku kann in der Lampe mittels Micro USB Anschluss aufgeladen werden. Jedoch relativ gemütlich mit 0.87A @ 5.05V
Die indikator LED blinkt während dem Ladevorgang rot und leuchtet durchgehend sobald der Akku voll ist. Geladen wurde der Akku bei meinem Test nur bis 4.12V was zwar nicht die gesamte Kapazität des Akkus ausnutzt, dafür aber schonender für diesen ist.
Während dem Ladevorgang kann man die Lampe zwar benutzen, es steht jedoch nur eine einzige Leuchtstufe (glaube es dürfte MID sein) zur Verfügung. Das klappt übrigens auch ohne Batterierohr und Tailcap

UI (User Interface - Bedienung)

Bedient wird die Lampe wie erwähnt über einen elektronischen Taster am Lampenkopf.
Lampe AUS --> kurzer Klick --> Lampe AN (Mode Memory)
Lampe AN --> kurzer Klick --> Lampe AUS
Lampe AN --> doppelter Klick --> Turbo
Lampe im Tubro --> einfacher Klick --> Lampe im zuletzt genutzten Mode (Mode Memory)
Lampe AN --> Taster drücken + halten --> Lampe schaltet durch die Modi Low-Mid-High-Low... einfach beim gewünschten Mode den Taster loslassen

Leider bietet die SP40 keinen direkten Zugriff auf Low im ausgeschalteten Zustand und zudem gibt es keinen wirklichen Moonlight Mode, der meiner Meinung nach sehr wichtig für so eine Lampe wäre

Zur Info: während die Lampe eingeschaltet ist, leuchtet die Indikator LED permanent (grün bzw. rot) und informiert so über den Akkuzustand. Leider kann man diese Funktion nicht deaktivieren.
Lichtbild und WhiteWallShot

Die Lichtfarbe der SP40 geht schon eher in Richtung NW und kommt ohne großartigen Farbstiche aus

Das Lichtbild ist eher Spotlastig und hat um einiges weniger Spill wie eine Kopflampe mit TIR Optik wie die Armytek Elf C2 zum Beispiel.

Der Spot hat eine leicht "fransige" Korona läuft aber relativ weich über in den Spill. Farbstiche in Richtung Grün/Gelb findet man nicht.
Laufzeittest

Die maximale Helligkeit steht zu Beginn des Tests für ca. 4 Minuten zur Verfügung. Die Lampe erwärmt sich dabei merklich und regelt dann innerhalb der nächsten 3 Minuten auf den High Modus herunter.
Diese Stufe kann sie vorerst mal gut halten, wird aber bei jedem erneuten Hochschalten auf Turbo etwas dunkler. Demnach scheint es so als ob die SP40 auch bei den anderen Leuchtstufen keine konstante Helligkeitsregelung besitzt

Zur Verteidigung muss man aber sagen, dass wahrscheinlich niemand mit freiem Auge einen wirklichen Unterschied zwischen 350 und 450 Lumen erkennen wird (natürlich ohne direkter Vergleichslampe)!

Nach über 2h Gesamtlaufzeit kann man beim Hochschalten in den Turbo immer noch über 500 Lumen an Licht abrufen was schon beachtlich ist

Während meines Test erreichte das kleine Gehäuse der SP40 immerhin 59.4°C! Ist zwar nicht wenig aber für so eine kleine Materialmasse auch nicht besonders viel
Zum Ende der Laufzeit hin fängt natürlich die Indikator LED unter dem Taster an zu blinken und signalisiert einem den Akku möglichst bald nachzuladen. Die Lichtkurve geht dann gegen Schluss hin permanent hinab (analog zur Akkuspannung) und die Lampe schaltet nach fast 170 Minuten komplett aus. Somit übertrifft die Stirnlampe die angegebene Laufzeit von 1h 50Min. auf Turbo deutlich

Die hohe Laufzeit mit dem doch recht guten Output zeugt von einer ziemlich guten Effizienz der verbauten XP-L LED!
Nach meinem Laufzeittest hatte der Akku nach einer Abkühlphase noch 2.75V was sehr gut passt, man sicher sein kann das die Abschaltelektronik funktioniert und der Akku nicht tiefentladen wird

Anschließend habe ich den Akku Lampenintern mit dem eingebauten Micro USB Anschluss geladen. Dabei zog die Lampe 0.87A @ 5.05V und hat den Akku auf 4.12V geladen. 4.12V wird zwar der Ein oder Andere etwas zu niedrig empfinden, bedenkt man jedoch welch geringe Menge an Energie bei den letzten 0.08V noch in den Akku "gepresst" werden kann so ist es oft besser eine etwas zu niedrige Ladeschlussspannung zu haben als eine zu hohe und den Akku etwa zu überladen!
Größenvergleich

v.l.n.r. Armytek Elf C2 - Sofirn SP40 - Imalent HR20 - Skilhunt H03
Die SP40 ist von der Größe her im Mittelfeld der 18650er Stirnlampen angesiedelt. Die Größe finde ich recht gut und mit dem kurzen Rohr wäre sie natürlich um ein Stück kleiner!
Schade ist, dass sie über keinen Magneten in der Tailcap verfügt

Fazit

Die SP40 ist eine preiswerte, solide Stirnlampe welche auch bedenkenlos an nicht Flashies verliehen / verschenkt werden kann. Durch die einfache Bedienung, dem all inclusive Lieferumfang und der integrierten Ladefunktion ist sie besten für Neueinsteiger und "Muggel" geeignet!
Leider verfügt sie über keinen echten Moonlight Mode und die niedrigste Stufe ist nicht direkt anwählbar. Ein Magnet in der Tailcap wäre zwar super, aber nicht zwingend notwendig, da man sich zur Not auch einen aufkleben kann
Pro

- solide Verarbeitung ohne großartige Mängel + Lampe ist komplett unverklebt
- Herstellerangaben werden leicht übertroffen
- umfangreicher Lieferumfang (all inclusive Paket)
- leicht verständliches und intuitives UI
Con

- Kein Moonlight Mode + kein Direktzugriff auf Low
- keine Lanyardöffnung
- keine konstante Regelung + geringer Ladestrom / Ladeschlussspannung
(- kein Magnet in der Tailcap)
Vielen Dank fürs durchlesen, ich hoffe euch hat es gefallen

Da ich momentan beruflich & privat etwas unter Strom stehe und kaum Zeit für das Tala Hobby habe, muss ich euch auch hier noch etwas mit den Beamshots vertrösten. Falls aber alles wie geplant klappt, werde ich diese dann am Wochenende nachreichen!
Gruß Andi
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: