![]() |
![]() |
Heute möchte ich euch hier die 2018er Version der XT1A vorstellen.
Es handelt sich um eine kleine 14500/AA EDC mit dem Klarus typischen taktischen Wippschalter.
Die Lampe wurde mir freundlicherweise von nkon.nl für dieses Review zur Verfügung gestellt! Herzlichen Dank dafür nochmal
Die XT1A ist derzeit auch im Angebot bei nkon und etwas günstiger zu haben!
Technische Daten (Herstellerangaben)
Abmessungen & Gewicht (selbst gemessen)
Gleich wie bei der XT11X auch hier sehr genaue Angaben bei Klarus und eine geringe Abweichung, da kann man den Herstellerangaben von Vornherein glauben schenken! Dies kann evtl. wichtig sein wenn man einen Diffusor o.ä. verwenden möchte und wissen muss ob der passt.
Meine Lumen-Messungen
Meine Messungen decken sich sehr gut mit den Herstellerangaben. Schon Wahnsinn was mit einem kleinen 14500er an Licht rauskommt
Der niedrigste Modus gefällt mir bei der XT1A besser als bei der XT11X
Mit 5 bzw. 7 Lumen kann man schon auch mal eine Karte im dunkeln lesen ohne sich gleich arg selbst zu blenden!
Verpackung und Zubehör
Die Verpackung ist nicht so hochwertig wie bei der XT11X, jedoch vollkommen ausreichend! Im Inneren befindet sich ein Inlay aus transparentem Kunststoff wie wir es von vielen anderen Herstellern auch kennen.
Außen auf der Verpackung sind bereits jede Menge technische Daten und Funktionen beschrieben sowie ein Warnhinweis, der sicher nicht schadet
Mit dabei ist alles was man für den Betrieb der Lampe benötigt.
- Die Lampe selbst mit bereits eingelegten wiederaufladbaren 14500er Akku (der mit einem Kunststoffplättchen isoliert ist)
- Bedienungsanleitung in Englisch und Chinesisch
- ein Micro USB Kabel
- ein ersatz O-Ring
- ein Lanyard
Leider wird bei der kleinen XT1A kein Holster mitgeliefert. Dies ist aber auch für den gedachten Einsatzzweck nicht notwendig (Backup Lampe im Rucksack oder mit Klipp an der Hose...). Außerdem muss auch ein Hersteller wie Klarus bei dem ein oder anderen Zubehörteil sparen um uns Kunden einen ansprechenden Preis bieten zu können.
Ich verwende die XT1A seit einigen Tagen als EDC und trage sie im Victorinox Holster No 4.0547. Dort passt sie perfekt rein und da der Clip bei der XT1A recht tief ist, kann man den Clip auch in eine Seitenwand des Holster einhängen!
Verarbeitung
Die Verarbeitung ist auf einem hohen Niveau und man hat gleich das Gefühl etwas hochwertiges in Händen zu halten. Da klappert und wackelt nichts und es gibt auch keine Fehlstellen in der Anodisierung!
Die Gravuren sind gut leserlich und sauber ausgeführt. Das Gewinde am Batterierohr ist quadratisch geschnitten und läuft sehr gut, leider wurde etwas wenig Fett zur Schmierung vewendet...
Die LED sitzt sauber in der Mitte und der SMO Reflektor weist keinerlei Beschädigung oder Verschmutzung auf
Das Frontglas ist AR beschichtet und auch frei von Kratzern.
Bei der XT1A ist der Kopf sowie die eigentliche Tailcap verklebt, so dass man die Lampe nicht wirklich zerlegen kann. Dies ist für Modder zwar nicht besonders ideal (aber durchaus machbar die Verklebung zu lösen), aber einem normalen Kunden sollte das egal sein
Mit Akku und Clip sind es dann bloß 4 Teile die man in der Hand/Händen hat 
Hier auch gut zu sehen das das Gewinde nicht anodisiert ist. Dies ist bauartbedingt notwendig wegen dem Wippschalter in der Tailcap. Ein mechanischer Lockout ist jedoch auch so möglich indem man das Batterierohr etwas aufschraubt.
Auf der Treiberseite wurde hier auf einen massiven Kontakt gesetzt, in der Tailcap befindet sich eine einfache Feder welche bei einem evtl. Sturz den Akku etwas federt.
Ein Tailstand ist mit der XT1A nicht möglich, da der Schaltergummi leicht übersteht und die Lampe so kippt!
UI (Bedienung)
Die XT1A wird über die zwei Schalter/Taster in der Tailcap bedient. Ähnlich wie bei der XT11X können für die Bedienung beide Schalter verwendet werden (zusammen und auch unabhängig voneinander).
Ebenfalls wie bei der XT11X gibt es bei der XT1A zwei "Settings" die aktiviert werden können.
Ein "Tactical Setting" und ein "Outdoor Setting". Diese Lösung mit zwei wählbaren unterschiedlichen UI's finde ich gut, so ist für (fast) jeden das passende dabei und man kann sich die Lampe etwas an den eigenen Bedürfnissen anpassen
Da die Bedienung der Lampe in der BDA sehr genau und verständlich erklärt ist möchte ich hier in meinem Review nicht näher darauf eingehen.
Falls ihr jedoch spezielle Fragen zur Bedienung habt könnt ihr mich natürlich gerne dazu befragen bzw. teste ich gerne für euch das dann durch!
USB Ladefunktion
Anders als bei der XT11X befindet sich hier der USB Ladeanschluss nicht in der Lampe selbst sondern im beiliegendem Akku. Dies hat den riesen Vorteil, dass das Gehäuse der Lampe nicht mit irgendeinem mehr oder weniger gut funktionierenden Silikonverschluss abgedichtet werden muss, Nachteil bei diesem System ist, das man die Lampe immer aufschrauben muss um den Akku zu entnehmen.
Da muss jeder für sich selbst entscheiden was einem wichtiger ist. Entweder eine höhere Wasserdichtigkeit oder ein schnellst möglicher Zugang zum Ladeport.
Bei meinem Ladetest wurde der Akku mit 5.06V @ 0.31A geladen und erreichte eine Ladeschlussspannung von 4.16V
Klar könnte der Ladestrom etwas höher sein, jedoch wird so der 800mAh Akku etwas schonender geladen.
Während dem Laden leuchtet eine rote LED am Akku, ist er voll geladen erlischt diese und eine grüne LED leuchtet. Das kennen wir bereits von einigen anderen aufladbaren Akkus (siehe Review von der FiTorch P25 zum Beispiel).
Lichtbild und WhiteWallShot
Sehr sauberes Lichtbild und mit dem SMO Reflektor verspricht die XT1A schon eine halbwegse Reichweite. Im Spot ein sauberes CW ohne Farbdrift ins Grüne oder Blaue, jedoch außen im Spillbereich ein leichter Hang ins Blau/Violette welches sicher der AR Beschichtung etwas geschuldet ist. Das fällt aber im normalen Gebrauch nicht auf (schon gar nicht draußen in der Natur)!
Laufzeittest
Sehr hohe Lichtleistung zu Beginn, aber bereits nach 2 Minuten ist Schluss damit! Die Lampe bleibt auf einer 300 Lumen Stufe und lässt sich auch nicht mehr manuell auf die höchste Stufe schalten. Diese 300 Lumen hält sie aber bis zur ~70. Minute was doch sehr beachtlich ist für einen Akku mit 800mAh
Nach 70 Minuten schaltet die Lampe auf die Low Stufe und verbleibt da. Sie lässt sich zwar manuell hochschalten aber fällt sofort wieder auf die niedrige Stufe. Nach über 2h leuchtete sie noch immer und ich brach zur Vorsicht den Test ab (um den Akku nicht zu schrotten).
Der Akku hatte nach Entnahme nur mehr 2.57V
Die Lampe hat also keinen Unterspannungsschutz für LiIon Akkus (oder erst unter 2.5V).
Größenvergleich
v.l.n.r. Klarus XT1A - Astrolux K01 Cu - Sofirn SF14 V2.0 - Klarus Mi7
Wie man sieht ist die Klarus XT1A bei meinem Vergleich hier eindeutig die Größte im Bunde. Schuld daran ist einerseits die verbauten Taster/Schalter in der Tailcap, aber auch der tiefere Reflektor! Man muss sich im klaren sein, dass man auch bereits 18650er Lampen (mit Seitenschalter) in dieser Größe bekommt.
Fazit
Die XT1A ist eine sauber verarbeitete aber etwas größere 14500er Lampe mit einem sehr hohen Output (Anfangs zumindest). Wem die Bedienung mit den beiden Schaltern im Heck gefällt oder einfach eine taktische kleine Backup Lampe braucht, der wird mit der XT1A bestimmt glücklich!
Pro
:
- tadellose Verarbeitung ohne Fehler
- Herstellerangaben werden erreicht
- Set inkl. Akku (all inclusive Paket)
- interessantes und sehr flexibel einsetzbares Bedienungskonzept
Con
:
- keine anderen LED Typen oder Lichtfarben wählbar
- kein Tailstand möglich
- mit der Größe bekommt man auch schon 18650er Lampen
Vielen Dank fürs durchlesen, ich hoffe euch hat es gefallen
Falls Fragen auftauchen oder ich für euch was probieren soll, einfach hier reinschreiben!
Wie gewohnt gehts dann gleich weiter mit den Beamshots.
Gruß Andi
Es handelt sich um eine kleine 14500/AA EDC mit dem Klarus typischen taktischen Wippschalter.
Die Lampe wurde mir freundlicherweise von nkon.nl für dieses Review zur Verfügung gestellt! Herzlichen Dank dafür nochmal

Die XT1A ist derzeit auch im Angebot bei nkon und etwas günstiger zu haben!

Technische Daten (Herstellerangaben)
Hersteller | Klarus |
---|---|
Modell | XT1A |
LED | Cree XP-L HD V6 (CW) |
Material | Aluminium |
Reflektor | SMO Reflektor |
Leuchtstufen | 2 Gruppen mit 3+2 Blink Modi |
Helligkeit Max | 1000Lumen (14500er LiIon) |
Helligkeit Min | 5 Lumen |
Reichweite | 8281cd (182m) |
Laufzeit | max. 37h (5lm) - min. 60 Min. (1000lm) jeweils mit 14500er |
Mode Memory | nein |
Schalter | Tailclicky + Wippschalter in der Tailcap |
USB Ladefunktion | Ja (Micro USB im mitgeliefertem 14500er Akku) |
Stoßfest | 1m |
Wasserfest | IPX8 (2m für 1h) |
Kopfdurchmesser | 22.7mm |
Batterierohr Durchmesser | 22.8mm |
Länge | 107.7mm |
Gewicht ohne Akku | 61.5g |
Abmessungen & Gewicht (selbst gemessen)
Modell | Kopfgröße | Wegrollschutz (dickste Stelle) | Mitte | Tailcap | Länge | Gewicht ohne Akku | Gewicht mit Akku |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klarus XT1A | Ø22.62mm | Ø24.80mm | Ø22.82mm | Ø23.48mm | 107.74mm | 62g | 82g |
Gleich wie bei der XT11X auch hier sehr genaue Angaben bei Klarus und eine geringe Abweichung, da kann man den Herstellerangaben von Vornherein glauben schenken! Dies kann evtl. wichtig sein wenn man einen Diffusor o.ä. verwenden möchte und wissen muss ob der passt.

Meine Lumen-Messungen
Taschenlampe | verwendeter Akku | Stufe | Lumen lt. Hersteller | Gemessene Helligkeit |
---|---|---|---|---|
Klarus XT1A | Klarus 14500er 800mAh | High | 1000lm | 1044lm |
High nach 30 Sec. | 989lm | |||
Mid | 80lm | 91lm | ||
Low | 5lm | 7lm |
Meine Messungen decken sich sehr gut mit den Herstellerangaben. Schon Wahnsinn was mit einem kleinen 14500er an Licht rauskommt

Der niedrigste Modus gefällt mir bei der XT1A besser als bei der XT11X
Verpackung und Zubehör

Die Verpackung ist nicht so hochwertig wie bei der XT11X, jedoch vollkommen ausreichend! Im Inneren befindet sich ein Inlay aus transparentem Kunststoff wie wir es von vielen anderen Herstellern auch kennen.
Außen auf der Verpackung sind bereits jede Menge technische Daten und Funktionen beschrieben sowie ein Warnhinweis, der sicher nicht schadet

Mit dabei ist alles was man für den Betrieb der Lampe benötigt.
- Die Lampe selbst mit bereits eingelegten wiederaufladbaren 14500er Akku (der mit einem Kunststoffplättchen isoliert ist)
- Bedienungsanleitung in Englisch und Chinesisch
- ein Micro USB Kabel
- ein ersatz O-Ring
- ein Lanyard
Leider wird bei der kleinen XT1A kein Holster mitgeliefert. Dies ist aber auch für den gedachten Einsatzzweck nicht notwendig (Backup Lampe im Rucksack oder mit Klipp an der Hose...). Außerdem muss auch ein Hersteller wie Klarus bei dem ein oder anderen Zubehörteil sparen um uns Kunden einen ansprechenden Preis bieten zu können.
Ich verwende die XT1A seit einigen Tagen als EDC und trage sie im Victorinox Holster No 4.0547. Dort passt sie perfekt rein und da der Clip bei der XT1A recht tief ist, kann man den Clip auch in eine Seitenwand des Holster einhängen!
Verarbeitung

Die Verarbeitung ist auf einem hohen Niveau und man hat gleich das Gefühl etwas hochwertiges in Händen zu halten. Da klappert und wackelt nichts und es gibt auch keine Fehlstellen in der Anodisierung!
Die Gravuren sind gut leserlich und sauber ausgeführt. Das Gewinde am Batterierohr ist quadratisch geschnitten und läuft sehr gut, leider wurde etwas wenig Fett zur Schmierung vewendet...

Die LED sitzt sauber in der Mitte und der SMO Reflektor weist keinerlei Beschädigung oder Verschmutzung auf

Das Frontglas ist AR beschichtet und auch frei von Kratzern.
Bei der XT1A ist der Kopf sowie die eigentliche Tailcap verklebt, so dass man die Lampe nicht wirklich zerlegen kann. Dies ist für Modder zwar nicht besonders ideal (aber durchaus machbar die Verklebung zu lösen), aber einem normalen Kunden sollte das egal sein

Hier auch gut zu sehen das das Gewinde nicht anodisiert ist. Dies ist bauartbedingt notwendig wegen dem Wippschalter in der Tailcap. Ein mechanischer Lockout ist jedoch auch so möglich indem man das Batterierohr etwas aufschraubt.

Auf der Treiberseite wurde hier auf einen massiven Kontakt gesetzt, in der Tailcap befindet sich eine einfache Feder welche bei einem evtl. Sturz den Akku etwas federt.
Ein Tailstand ist mit der XT1A nicht möglich, da der Schaltergummi leicht übersteht und die Lampe so kippt!
UI (Bedienung)

Die XT1A wird über die zwei Schalter/Taster in der Tailcap bedient. Ähnlich wie bei der XT11X können für die Bedienung beide Schalter verwendet werden (zusammen und auch unabhängig voneinander).
Ebenfalls wie bei der XT11X gibt es bei der XT1A zwei "Settings" die aktiviert werden können.
Ein "Tactical Setting" und ein "Outdoor Setting". Diese Lösung mit zwei wählbaren unterschiedlichen UI's finde ich gut, so ist für (fast) jeden das passende dabei und man kann sich die Lampe etwas an den eigenen Bedürfnissen anpassen


Da die Bedienung der Lampe in der BDA sehr genau und verständlich erklärt ist möchte ich hier in meinem Review nicht näher darauf eingehen.
Falls ihr jedoch spezielle Fragen zur Bedienung habt könnt ihr mich natürlich gerne dazu befragen bzw. teste ich gerne für euch das dann durch!
USB Ladefunktion

Anders als bei der XT11X befindet sich hier der USB Ladeanschluss nicht in der Lampe selbst sondern im beiliegendem Akku. Dies hat den riesen Vorteil, dass das Gehäuse der Lampe nicht mit irgendeinem mehr oder weniger gut funktionierenden Silikonverschluss abgedichtet werden muss, Nachteil bei diesem System ist, das man die Lampe immer aufschrauben muss um den Akku zu entnehmen.
Da muss jeder für sich selbst entscheiden was einem wichtiger ist. Entweder eine höhere Wasserdichtigkeit oder ein schnellst möglicher Zugang zum Ladeport.
Bei meinem Ladetest wurde der Akku mit 5.06V @ 0.31A geladen und erreichte eine Ladeschlussspannung von 4.16V

Während dem Laden leuchtet eine rote LED am Akku, ist er voll geladen erlischt diese und eine grüne LED leuchtet. Das kennen wir bereits von einigen anderen aufladbaren Akkus (siehe Review von der FiTorch P25 zum Beispiel).
Lichtbild und WhiteWallShot


Sehr sauberes Lichtbild und mit dem SMO Reflektor verspricht die XT1A schon eine halbwegse Reichweite. Im Spot ein sauberes CW ohne Farbdrift ins Grüne oder Blaue, jedoch außen im Spillbereich ein leichter Hang ins Blau/Violette welches sicher der AR Beschichtung etwas geschuldet ist. Das fällt aber im normalen Gebrauch nicht auf (schon gar nicht draußen in der Natur)!
Laufzeittest


Sehr hohe Lichtleistung zu Beginn, aber bereits nach 2 Minuten ist Schluss damit! Die Lampe bleibt auf einer 300 Lumen Stufe und lässt sich auch nicht mehr manuell auf die höchste Stufe schalten. Diese 300 Lumen hält sie aber bis zur ~70. Minute was doch sehr beachtlich ist für einen Akku mit 800mAh

Nach 70 Minuten schaltet die Lampe auf die Low Stufe und verbleibt da. Sie lässt sich zwar manuell hochschalten aber fällt sofort wieder auf die niedrige Stufe. Nach über 2h leuchtete sie noch immer und ich brach zur Vorsicht den Test ab (um den Akku nicht zu schrotten).
Der Akku hatte nach Entnahme nur mehr 2.57V

Größenvergleich

v.l.n.r. Klarus XT1A - Astrolux K01 Cu - Sofirn SF14 V2.0 - Klarus Mi7
Wie man sieht ist die Klarus XT1A bei meinem Vergleich hier eindeutig die Größte im Bunde. Schuld daran ist einerseits die verbauten Taster/Schalter in der Tailcap, aber auch der tiefere Reflektor! Man muss sich im klaren sein, dass man auch bereits 18650er Lampen (mit Seitenschalter) in dieser Größe bekommt.
Fazit

Die XT1A ist eine sauber verarbeitete aber etwas größere 14500er Lampe mit einem sehr hohen Output (Anfangs zumindest). Wem die Bedienung mit den beiden Schaltern im Heck gefällt oder einfach eine taktische kleine Backup Lampe braucht, der wird mit der XT1A bestimmt glücklich!
Pro

- tadellose Verarbeitung ohne Fehler
- Herstellerangaben werden erreicht
- Set inkl. Akku (all inclusive Paket)
- interessantes und sehr flexibel einsetzbares Bedienungskonzept
Con

- keine anderen LED Typen oder Lichtfarben wählbar
- kein Tailstand möglich
- mit der Größe bekommt man auch schon 18650er Lampen
Vielen Dank fürs durchlesen, ich hoffe euch hat es gefallen

Wie gewohnt gehts dann gleich weiter mit den Beamshots.
Gruß Andi
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: