Hallo zusammen!
Heute gibt es ein Review von der FiTorch P20R und von der P30R von mir
Die mir hier vorliegende Taschenlampen wurden mir freundlicherweise von FiTorch für das Review zur Verfügung gestellt! Ein besonderer Dank an dieser Stelle an Herrn Johnson Gu von FiTorch für den netten Kontakt und das er mir die Möglichkeit angeboten hat diese Lampen zu testen
Technische Daten (Herstellerangaben)
Hier noch meine Messergebnisse
Modell|Kopfgröße|Mitte|Tailcap|Länge|Gewicht|Gewicht m. Akku
P20R|25.4mm|24.3mm|25.2mm|139.7mm|87g|132g
P30R|34.9mm|25.5mm|25.5mm|143.8mm|135g|182gAuch bei diesen zwei Taschenlampe habe ich wie HIER beschrieben die Lumen und die Farbtemperatur ermittelt.
Modell|Lumen lt. Hersteller|Lumen von CB|Lichttemperatur
P20R|1180lm|903lm|5880K
P30R|1180lm|808lm|5330K
Verpackung & Zubehör
Geliefert werden beide Lampen in einer stabilen Kartonverpackung in der sich ein Plastikblister mit folgendem Inhalt nebst den Taschenlampen selbst befindet:
- BDA in Englisch
- Lanyard
- Clip (ist bereits bei Lieferung montiert)
- Holster
- Ersatz Dichtungsringe und Schlüsselring
- Ersatz Schaltergummi (für den Tailclicky)
- Micro USB Kabel
- USB-OTG Stecker um die Lampe als Powerbank zu nutzen
Es ist wirklich sehr viel im Lieferumfang enthalten und das Holster gehört mitunter zu einem der Besten die ich besitze!
Ein Aufkleber verrät auch das die Lampen einer Qualitätskontrolle unterzogen werden
Auf der Rückseite der Verpackung sind die wichtigsten Daten aufgedruckt
An den Seiten finden sich noch mehr Informationen
Der bereits montierte Clip hält wirklich sehr stramm auf den Lampen und bietet ein super sicheres Tragegefühl!
Verarbeitung
Die beiden Lampen lassen sich in folgende Teile (ohne Werkzeug) zerlegen
Die Gewinde sind sauber geschnitten und ab Lieferung bereits gut gefettet.
Die Schriften sind sehr sauber gelasert und weisen keinerlei Ausfransungen o.ä. auf
Bei der P30R habe ich an einzelnen Stellen der Anodisierung fehlerhafte Stellen bzw. Beschädigungen gefunden. Da die Lampe anscheinend ein Testmuster ist, glaube ich das es von vorherigen Tests kommt denn bei der P20R habe ich keinen einzigen Fehler gefunden!
Der Tailclicky hat einen recht festen, deutlich Spürbaren Druckpunkt und ist ideal für eine taktische Lampe! Bei dem elektronischen Taster, der im Betrieb mittels farbigen LED's Auskunft über den Akkustatus liefert verhält es sich ähnlich, jedoch könnte er meiner Meinung nach etwas schwerer gehen.
Wie bereits erwähnt ist das beiliegende Holster sehr hochwertig verarbeitet
Es bietet sogar an einer Seite ein kleines zusätzliches "Fach" in dem man problemlos einen Kugelschreiber mitführen kann! Für einen Ersatzakku scheint mir dieses Fach dann doch etwas zu knapp bemessen.
Im Einsatz sieht das dann so aus
Beide liegen sehr gut in der Hand und können sowohl normal als auch taktisch bedient werden
Da der elektronische Taster einen recht leichten Druckpunkt hat, ist es mir manchmal passiert wenn ich die Lampe taktisch gehalten habe, dass ich ungewollt mit der Handfläche unterhalb des kleinen Fingers die Leuchtstufe verändert habe. Da wäre es super wenn die Tailcapausfräsungen für den Clicky um 90° zum Taster versetzt wären (hoffe ihr wisst was ich meine
)
Bei beiden Taschenlampen ist das Frontglas AR beschichtet und wirkt sehr hochwertig
und hier noch ein kleiner Größenvergleich der beiden in der Hand...
UI (Bedienung)
eine Ausführliche Bedienungsanleitung findet ihr auf der FiTorch Homepage zum Download!
P20R Manual
P30R Manual
Die Bediunung ist bei beiden Lampen exakt gleich und lässt sich ziemlich einfach erklären!
Die Lampen müssen immer mit dem Tailclicky eingeschaltet werden und die Leuchtstufen lassen sich dann durch einen einfachen Klick mit dem Taster verändern.
Ist die Lampe eingeschaltet lässt sich der Strobe aktivieren indem man den Taster etwas länger gedrückt hält.
Die SOS Funktion aktiviert man dann mit einem weiteren langen Klick auf den Taster.
Ist der Strobe oder die SOS Funktion aktiv kann man mit einem Einfachklick auf den Taster wieder zu den normalen Leuchtstufen wechseln. Hier greift auch die Memory Funktion und aktiviert den zuletzt benutzten Modus.
Wird der Taster vor dem Einschalten mittels Tailclicky gedrückt (und gehalten) aktiviert sich vor dem einschalten der zuletzt benutzen Leuchtstufe eine Akku-Ladestandsanzeige. Hierbei blinkt die Tasterbeleuchtung zuerst Grün für alle ganzen Volt und dann Rot für die Nachkommastelle.
Zum Beispiel wenn der Akku noch 3.8V Spannung hat blinkt die Tasterbeleuchtung zuerst 3xGrün und dann 8xRot.
Ein elektronisches Lockout gibt es nicht, ist aber dank des Tailclickys nicht nötig! Mann kann die Lampen zudem mittels Aufschrauben der Tailcap in den mechanischen Lockout bringen.
USB Ladefunktion
beide Lampen bieten eine USB Ladefunktion. Dafür muss einfach der Gummiverschluss am Kopf der Lampe gelöst werden und mann kann den darin befindlichen Akku mit einem normalen Micro USB Ladegerät (vom Smartphone z.B.) geladen werden. Während dem Ladevorgang leuchtet die Taster LED Rot
Bei vollendeter Ladung leuchtet er Grün
Diese Funktion hat natürlich den Vorteil das man eine solche Lampe auch Neulingen empfehlen kann, denn man braucht dafür kein separates Li-Ion Ladegerät kaufen! Ich habe die Ladefunktion getestet und dabei wurde der Akku (LG HG2) auf 4.09V geladen
Ist in meinen Augen zwar sehr wenig aber immerhin werden die Akkus nicht überladen!
Bei den beiden Testlampen legte mir FiTorch noch einen 18650er Akku bei, den man ebenfalls mittels Micro USB laden kann
Durch die Ladeelektronik ist er zwar extrem lang, passt aber ohne Probleme in beide Lampen.
Auch hier verrät eine kleine LED den Status. Rot-->wird geladen Grün-->voll geladen
Der Akku wird bei diesem Ladevorgang auf 4.21V geladen was wie ich finde völlig in Ordnung geht!
Größenvergleich
hier im direkten Vergleich mit den Beamshot Konkurrenten
so wie gehabt gehts im nächsten Post dann weiter mit den Beamshots der Lampen
Heute gibt es ein Review von der FiTorch P20R und von der P30R von mir

Die mir hier vorliegende Taschenlampen wurden mir freundlicherweise von FiTorch für das Review zur Verfügung gestellt! Ein besonderer Dank an dieser Stelle an Herrn Johnson Gu von FiTorch für den netten Kontakt und das er mir die Möglichkeit angeboten hat diese Lampen zu testen

Technische Daten (Herstellerangaben)
Hersteller | FiTorch | FiTorch |
Modell | P20R | P30R |
LED | XP-L2 | XP-L2 |
Material | Aluminium | Aluminium |
Anodisierung | HA-III | HA-III |
Reflektor | Smooth | Smooth |
Akku | 18650 oder 2x16340 oder 2xCR123A | 18650 oder 2x16340 oder 2xCR123A |
Input | 2.75-8.4V | 2.75-8.4V |
Leuchtstufen | 3+2 Blinkmodi | 3+2 Blinkmodi |
Helligkeit | 1180 Lumen | 1180 Lumen |
Reichweite | 18600cd (245m) | 23300cd (285m) |
Laufzeit | max. 120h min. 1.5h | max. 120h min. 1.5h |
Mode Memory | Ja | Ja |
Verpolschutz | Ja | Ja |
Schalter | Elektronischer Taster + Tailclicky | Elektronischer Taster + Tailclicky |
Lockout | Tailcap Twist | Tailcap Twist |
IPX Schutzklasse | IPX-7 | IPX-8 |
Stoßfest | 2m | 2m |
Kopfdurchmesser | 25.4mm | 35mm |
Batterierohr | 25.4mm | 25.4mm |
Länge | 139mm | 144mm |
Gewicht, ohne Akku | 103g | 136g |
Hier noch meine Messergebnisse
P20R|25.4mm|24.3mm|25.2mm|139.7mm|87g|132g
P30R|34.9mm|25.5mm|25.5mm|143.8mm|135g|182g
P20R|1180lm|903lm|5880K
P30R|1180lm|808lm|5330K
Verpackung & Zubehör
Geliefert werden beide Lampen in einer stabilen Kartonverpackung in der sich ein Plastikblister mit folgendem Inhalt nebst den Taschenlampen selbst befindet:
- BDA in Englisch
- Lanyard
- Clip (ist bereits bei Lieferung montiert)
- Holster
- Ersatz Dichtungsringe und Schlüsselring
- Ersatz Schaltergummi (für den Tailclicky)
- Micro USB Kabel
- USB-OTG Stecker um die Lampe als Powerbank zu nutzen
Es ist wirklich sehr viel im Lieferumfang enthalten und das Holster gehört mitunter zu einem der Besten die ich besitze!
Ein Aufkleber verrät auch das die Lampen einer Qualitätskontrolle unterzogen werden

Auf der Rückseite der Verpackung sind die wichtigsten Daten aufgedruckt
An den Seiten finden sich noch mehr Informationen
Der bereits montierte Clip hält wirklich sehr stramm auf den Lampen und bietet ein super sicheres Tragegefühl!
Verarbeitung
Die beiden Lampen lassen sich in folgende Teile (ohne Werkzeug) zerlegen
Die Gewinde sind sauber geschnitten und ab Lieferung bereits gut gefettet.
Die Schriften sind sehr sauber gelasert und weisen keinerlei Ausfransungen o.ä. auf

Bei der P30R habe ich an einzelnen Stellen der Anodisierung fehlerhafte Stellen bzw. Beschädigungen gefunden. Da die Lampe anscheinend ein Testmuster ist, glaube ich das es von vorherigen Tests kommt denn bei der P20R habe ich keinen einzigen Fehler gefunden!
Der Tailclicky hat einen recht festen, deutlich Spürbaren Druckpunkt und ist ideal für eine taktische Lampe! Bei dem elektronischen Taster, der im Betrieb mittels farbigen LED's Auskunft über den Akkustatus liefert verhält es sich ähnlich, jedoch könnte er meiner Meinung nach etwas schwerer gehen.
Wie bereits erwähnt ist das beiliegende Holster sehr hochwertig verarbeitet
Es bietet sogar an einer Seite ein kleines zusätzliches "Fach" in dem man problemlos einen Kugelschreiber mitführen kann! Für einen Ersatzakku scheint mir dieses Fach dann doch etwas zu knapp bemessen.
Im Einsatz sieht das dann so aus
Beide liegen sehr gut in der Hand und können sowohl normal als auch taktisch bedient werden
Da der elektronische Taster einen recht leichten Druckpunkt hat, ist es mir manchmal passiert wenn ich die Lampe taktisch gehalten habe, dass ich ungewollt mit der Handfläche unterhalb des kleinen Fingers die Leuchtstufe verändert habe. Da wäre es super wenn die Tailcapausfräsungen für den Clicky um 90° zum Taster versetzt wären (hoffe ihr wisst was ich meine
Bei beiden Taschenlampen ist das Frontglas AR beschichtet und wirkt sehr hochwertig
und hier noch ein kleiner Größenvergleich der beiden in der Hand...
UI (Bedienung)
eine Ausführliche Bedienungsanleitung findet ihr auf der FiTorch Homepage zum Download!
P20R Manual
P30R Manual
Die Bediunung ist bei beiden Lampen exakt gleich und lässt sich ziemlich einfach erklären!
Die Lampen müssen immer mit dem Tailclicky eingeschaltet werden und die Leuchtstufen lassen sich dann durch einen einfachen Klick mit dem Taster verändern.
Ist die Lampe eingeschaltet lässt sich der Strobe aktivieren indem man den Taster etwas länger gedrückt hält.
Die SOS Funktion aktiviert man dann mit einem weiteren langen Klick auf den Taster.
Ist der Strobe oder die SOS Funktion aktiv kann man mit einem Einfachklick auf den Taster wieder zu den normalen Leuchtstufen wechseln. Hier greift auch die Memory Funktion und aktiviert den zuletzt benutzten Modus.
Wird der Taster vor dem Einschalten mittels Tailclicky gedrückt (und gehalten) aktiviert sich vor dem einschalten der zuletzt benutzen Leuchtstufe eine Akku-Ladestandsanzeige. Hierbei blinkt die Tasterbeleuchtung zuerst Grün für alle ganzen Volt und dann Rot für die Nachkommastelle.
Zum Beispiel wenn der Akku noch 3.8V Spannung hat blinkt die Tasterbeleuchtung zuerst 3xGrün und dann 8xRot.
Ein elektronisches Lockout gibt es nicht, ist aber dank des Tailclickys nicht nötig! Mann kann die Lampen zudem mittels Aufschrauben der Tailcap in den mechanischen Lockout bringen.
USB Ladefunktion
beide Lampen bieten eine USB Ladefunktion. Dafür muss einfach der Gummiverschluss am Kopf der Lampe gelöst werden und mann kann den darin befindlichen Akku mit einem normalen Micro USB Ladegerät (vom Smartphone z.B.) geladen werden. Während dem Ladevorgang leuchtet die Taster LED Rot
Bei vollendeter Ladung leuchtet er Grün
Diese Funktion hat natürlich den Vorteil das man eine solche Lampe auch Neulingen empfehlen kann, denn man braucht dafür kein separates Li-Ion Ladegerät kaufen! Ich habe die Ladefunktion getestet und dabei wurde der Akku (LG HG2) auf 4.09V geladen
Ist in meinen Augen zwar sehr wenig aber immerhin werden die Akkus nicht überladen!
Bei den beiden Testlampen legte mir FiTorch noch einen 18650er Akku bei, den man ebenfalls mittels Micro USB laden kann

Auch hier verrät eine kleine LED den Status. Rot-->wird geladen Grün-->voll geladen
Der Akku wird bei diesem Ladevorgang auf 4.21V geladen was wie ich finde völlig in Ordnung geht!
Größenvergleich
hier im direkten Vergleich mit den Beamshot Konkurrenten
so wie gehabt gehts im nächsten Post dann weiter mit den Beamshots der Lampen

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: