Hi liebe Flashy's. Heute stelle ich euch hier die neue Lampe von FiTorch vor, die MR15
Die Lampe wurde mir für dieses Review von FiTorch zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür

Technische Daten
Bei den Herstellerangaben viel mir gleich auf, dass die Gehäuseabmessungen extrem genau angegeben sind und auch die Tailcap extra nochmal abgemessen wurde
Schauen wir mal in wie weit diese Herstellerangaben mit meinen Maßen übereinstimmen...
Abmessungen & Gewicht (selbst gemessen)
Die Angaben stimmen sehr gut mit meinen eigenen Messungen überein
hier kann man sich auf die Herstellerangaben verlassen (z.B. wenn man vorab wissen möchte ob die Lampe in eine Halterung oder Holster etc. passt)!

Meine Lumen-Messungen
Da Die Lampe einiges an verschiedenen Akkus / Batterietypen frisst ist die Liste mal bisschen länger
Aufgefallen ist bei dem Test der MR15 das sie mit AAA Eneloops bzw. auch Alkali Batterien die höchste Leistung von ~550lm nur für einen Sekundenbruchteil halten kann und unmittelbar auf die High Stufe mit ca. 300lm schaltet! Akkus bzw. Batterien waren natürlich voll aufgeladen bzw. neu aus der Verpackung genommen
Auch wurde die angegebene Leistung von 1200lm nicht erreicht!
Verpackung und Zubehör


In einer für FiTorch typischen in orange/schwarz gehaltenen Kartonverpackung kommt sie daher, die MR15.
Nach dem Öffnen der Verpackung kommt ein transparentes Kunststoffinlay zum Vorschein in dem neben der Lampe noch folgendes Zubehör zu finden ist...

- Bedienungsanleitung in Englisch
- 3xAAA Adapter aus Kunststoff
- 21700er 5000mAh LiIon Akku (in Lampe eingelegt)
- ein Ersatz O-Ring
- ein Micro USB Kabel (war zum Zeitpunkt des Fotos in Verwendung
)
- ein schwarzes Lanyard
- und ein robust wirkender Holster den wir schon von anderen Modellen wie der MR30 oder P20R kennen
Laut BDA ist bei der MR15 anscheinend standardmäßig kein 21700er Akku enthalten (wird als optionales Zubehör angeführt)! Das würde ich extrem schade finden, denn die 21700er Akkus sind jetzt noch nicht so weit verbreitet und es dürfte viele Käufer geben die noch keinen besitzen!
Bei meiner Testlampe war auf jeden Fall ein FiTorch 21700er mit 5000mAh dabei
Der restliche Lieferumfang hat eine ansprechende Qualität und ist mir bereits von anderen FiTorch Lampen bekannt.
Was hier (im Gegensatz zu anderen FiTorch Lampen) fehlt, ist neben einem Clip auch ein OTG USB Stecker. Grund wird sein, das die Lampe auch mit AAA Batterien / Akkus betrieben werden kann und diese wohl nicht geeignet wären um ein Handy o.ä. länger aufzuladen
Verarbeitung

Ähnlich wie andere bereits von mir getestete FiTorch Lampen ist die Verarbeitungsqualität sehr hoch bei der MR15.
Beim ersten testen viel mir relativ schnell auf das hier keine Glasscheibe sondern eine PMMA Scheibe verwendet wird. Dies wird zwar auf der Internetseite erwähnt, jedoch nicht in der BDA (dort steht "filmed mineral glass" was falsch ist
)
Die PMMA Scheibe ist zwar leider empfindlicher gegenüber Kratzern, ist aber sicher unempfindlicher gegenüber Stürzen auf Kies etc. Da muss jeder für sich selbst abwägen ob das ein Vor- oder Nachteil ist

Ziemlich enttäuscht war ich dann als ich in den Reflektor gesehen habe
Die LED ist zwar unbeschädigt und der Reflektor sauber, jedoch ist die LED extrem außermittig platziert und die Zentrierhilfe beschädigt
Also da hat die Qualitätskontrolle ordentlich geschlafen! So etwas dürfte (gerade bei einem Reviewsample) nicht passieren!
Die LED ist so weit dezentriert das man dies sogar im Lichtbild auf der White Wall sieht
Hätte ich die Lampe offiziell bei einem Händler oder vom Hersteller gekauft, würde ich sie sofort wieder retournieren.

Zerlegen lässt sich die MR15 in insgesamt 3 Teile (mit Akku).
Es befindet sich sowohl in der Tailcap als auch im Batterierohr eine Feder. Somit sind die verwendeten Akkus / Batterien bei einem unfreiwilligem Sturz etwas geschützt....

Es lassen sich sowohl Button Top als auch Flat Top Akkus verwenden! Ein Mechanischer Verpolschutz ist nicht verbaut, auch in der BDA wird nichts von einem Schutz erwähnt. Hier ist also Vorsicht geboten das man den Akku richtig einlegt (Pluspol zur Treiberseite)!
UI (Bedienung)

Bedient wird die MR15 über einen seitlich gelegenen Clicky + elektr. Taster
Beide haben einen deutlich spürbaren Druckpunkt und sind angenehm zu bedienen
Desweiteren befindet sich neben den Tastern eine Reihe grüner Status LED's (insgesamt 4 Stück). Die über den Akkustand informieren (beim Laden bzw. wenn der Akku fast leer ist)

Lampe AUS --> Clicky halb drücken und halten --> momentary Turbo (lässt man den Clicky wieder aus geht die Lampe auch aus)
Lampe AUS --> Taster drücken und 2 Sek. halten --> Strobe --> kurzer Click auf den Taster --> Lampe AUS
Lampe AUS --> Clicky durchdrücken --> Lampe AN (Mode Memory)
Lampe AN --> Taster kurzer Click --> Low - Mid - High - Turbo - High - Mid - Low usw.
Lampe AN --> Taster langer Click --> momentary Strobe (Lampe kehrt zur letzten Leuchtstufe zurück sobald man den Taster loslässt)
Lampe AN --> Clicky durchdrücken --> Lampe AUS
Beim Mode Memory ist zu beachten das die Lampe dann beim erneuten einschalten Richtung Low Stufe herunterschaltet. Auch wenn vor dem Ausschalten die Lampe hochgeschaltet hat!
Laufzeitmessung und Ladefunktion

Sehr gut finde ich das der Micro USB Anschluss von einem O-Ring geschützt hinter dem Kopf sitzt
Zugang erhält man, indem der Kopf aufgeschraubt wird. Diese Art von Schutz ist natürlich um einiges effizienter als so wabbelige Silikonabdeckungen mit denen ich nicht sehr gute Erfahrungen gemacht habe...

Geladen wird mit etwas mehr als einem Ampere bis der Akku 4.15V erreicht. Etwas wenig aber noch akzeptabel.
Weniger glücklich bin ich über die 4 Status LED's... Diese zeigen nämlich bereits bei knapp 4.0V an das die Lampe aufgeladen wäre
Lässt man die Lampe dann einfach angesteckt wird bis 4.15V geladen....
Nicht sehr praxisgerecht, denn welcher normale User misst nach dem Aufladen immer die Akkuspannung mit einem DMM?!

Die angegebene Leistung wird von der MR15 leider nicht erreicht! Bereits nach 4 Minuten schaltet die Lampe herunter auf eine 450lm Stufe und bleibt dort. Die Lampe erreicht dabei max. eine Temperatur von 42.2°C (in Turbo) was jetzt nicht besonders viel ist... Die dauerbetriebsfeste Stufe könnte auch ruhig etwas höher sein (~700lm) das müsste sie mit der Masse schon abkönnen!
Durch den 5000mAh 21700er Akku ist das Gehäuse nur unwesentlich größer als bei einer Lampe im 18650er Format, hat aber durch die erhöhte Kapazität einen enormen Laufzeitvorteil
Nach 190Minuten habe ich den Test abgebrochen da die Lampe sicherlich noch eine Stunde auf der 200lm Stufe geleuchtet hätte und ich aber mein Handy brauchte
Der Akku hatte nach dem Test 3.45V.
Größenvergleich

v.l.n.r. FiTorch MR15 - Solarforce L2C - Convoy S2 - Wuben TO46R
Die MR15 ist schon deutlich länger als 18650er Lampen. Dies ist sicher nicht nur der interen Ladefunktion sondern auch dem etwas längerem 21700er geschuldet!
Fazit

Die MR15 ist eine sauber verarbeitete Allrounder Taschenlampe mit einem interessanten Batterie/Akku Konzept. Leider leistet sie sich beim Test ein paar Schnitzer. Ich persönlich würde da eher zu einer anderen Lampe greifen, auch wenn die Laufzeit mit dem 21700er einige Vorteile bietet!
Pro
:
- saubere und hochwertige Verarbeitung
- sehr viele verschiedene Akkus / Batterien können verwendet werden
- Lange Laufzeit dank 21700er Akku mit 5000mAh
Con
:
- kein Moonlight Mode
- keine Möglichkeit auf NW LED
- Akku Statusanzeige stimmt nicht beim aufladen
- LED extrem stark dezentriert
- angegebene Leistung wird nicht erreicht
Ich hoffe euch hat das Review gefallen, Outdoor-Beamshots kommen dann im nächsten Post
Gruß Andi
Die Lampe wurde mir für dieses Review von FiTorch zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür


Technische Daten
Hersteller | FiTorch |
---|---|
Modell | MR15 |
LED | Cree XP-L |
Material | Aluminium |
Reflektor | SMO |
Leuchtstufen | 4+1 Blink Modi |
Helligkeit Max | 1200Lumen |
Helligkeit Min | 6 Lumen |
Reichweite | 16400cd (256m) |
Laufzeit | max. 229h (6lm) - min. 2.5h (1200lm) |
Mode Memory | ja |
Schalter | seitlicher Clicky + Taster |
Stoßfest | 1m |
Wasserfest | IPX8 (2m für 1h) |
Kopfdurchmesser | 35.07mm |
Batterierohrdurchmesser | 25.4mm |
Tailcap | 28.12mm |
Länge | 153.31mm |
Gewicht ohne Akku | 131.6g |
Bei den Herstellerangaben viel mir gleich auf, dass die Gehäuseabmessungen extrem genau angegeben sind und auch die Tailcap extra nochmal abgemessen wurde

Abmessungen & Gewicht (selbst gemessen)
Modell | Kopfgröße | dickste Stelle (Wegrollschutz | Mitte | Tailcap | Länge | Länge USB sichtbar | Gewicht ohne Akku | Gewicht mit Akku |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FiTorch MR15 | Ø35.02mm | Ø37.7mm | Ø25.5mm | Ø28.07mm | 153.7mm | 166.7mm | 130g | 200g |
Die Angaben stimmen sehr gut mit meinen eigenen Messungen überein


Meine Lumen-Messungen
Taschenlampe | verwendeter Akku | Stufe | Lumen lt. Hersteller | Gemessene Helligkeit | |
---|---|---|---|---|---|
FiTorch MR15 | 2xCR123 Lithium Batterie | Turbo | 1200lm | 1002lm | |
Turbo nach 30 Sec. | 964lm | ||||
High | 345lm | 303lm | |||
Mid | 100lm | 86lm | |||
Low | 6lm | 4lm | |||
3xAAA Eneloop | Turbo | 1200lm | 543lm | ||
Turbo nach 30 Sec. | 295lm | ||||
High | 345lm | 295lm | |||
Mid | 100lm | 84lm | |||
Low | 6lm | 4lm | |||
3xAAA Alkaline Batterie | Turbo | 1200lm | 572lm | ||
Turbo nach 30 Sec. | 295lm | ||||
High | 345lm | 298lm | |||
Mid | 100lm | 85lm | |||
Low | 6lm | 4lm | |||
18650 (LG HG2) | Turbo | 1200lm | 991lm | ||
Turbo nach 30 Sec. | 954lm | ||||
High | 345lm | 298lm | |||
Mid | 100lm | 85lm | |||
Low | 6lm | 4lm | |||
21700 FiTorch 5000mAh | Turbo | 1200lm | 1011lm | ||
Turbo nach 30 Sec. | 984lm | ||||
High | 345lm | 301lm | |||
Mid | 100lm | 86lm | |||
Low | 6lm | 4lm |
Da Die Lampe einiges an verschiedenen Akkus / Batterietypen frisst ist die Liste mal bisschen länger
Aufgefallen ist bei dem Test der MR15 das sie mit AAA Eneloops bzw. auch Alkali Batterien die höchste Leistung von ~550lm nur für einen Sekundenbruchteil halten kann und unmittelbar auf die High Stufe mit ca. 300lm schaltet! Akkus bzw. Batterien waren natürlich voll aufgeladen bzw. neu aus der Verpackung genommen
Auch wurde die angegebene Leistung von 1200lm nicht erreicht!
Verpackung und Zubehör





In einer für FiTorch typischen in orange/schwarz gehaltenen Kartonverpackung kommt sie daher, die MR15.
Nach dem Öffnen der Verpackung kommt ein transparentes Kunststoffinlay zum Vorschein in dem neben der Lampe noch folgendes Zubehör zu finden ist...

- Bedienungsanleitung in Englisch
- 3xAAA Adapter aus Kunststoff
- 21700er 5000mAh LiIon Akku (in Lampe eingelegt)
- ein Ersatz O-Ring
- ein Micro USB Kabel (war zum Zeitpunkt des Fotos in Verwendung

- ein schwarzes Lanyard
- und ein robust wirkender Holster den wir schon von anderen Modellen wie der MR30 oder P20R kennen
Laut BDA ist bei der MR15 anscheinend standardmäßig kein 21700er Akku enthalten (wird als optionales Zubehör angeführt)! Das würde ich extrem schade finden, denn die 21700er Akkus sind jetzt noch nicht so weit verbreitet und es dürfte viele Käufer geben die noch keinen besitzen!
Bei meiner Testlampe war auf jeden Fall ein FiTorch 21700er mit 5000mAh dabei

Der restliche Lieferumfang hat eine ansprechende Qualität und ist mir bereits von anderen FiTorch Lampen bekannt.
Was hier (im Gegensatz zu anderen FiTorch Lampen) fehlt, ist neben einem Clip auch ein OTG USB Stecker. Grund wird sein, das die Lampe auch mit AAA Batterien / Akkus betrieben werden kann und diese wohl nicht geeignet wären um ein Handy o.ä. länger aufzuladen
Verarbeitung

Ähnlich wie andere bereits von mir getestete FiTorch Lampen ist die Verarbeitungsqualität sehr hoch bei der MR15.
Beim ersten testen viel mir relativ schnell auf das hier keine Glasscheibe sondern eine PMMA Scheibe verwendet wird. Dies wird zwar auf der Internetseite erwähnt, jedoch nicht in der BDA (dort steht "filmed mineral glass" was falsch ist

Die PMMA Scheibe ist zwar leider empfindlicher gegenüber Kratzern, ist aber sicher unempfindlicher gegenüber Stürzen auf Kies etc. Da muss jeder für sich selbst abwägen ob das ein Vor- oder Nachteil ist

Ziemlich enttäuscht war ich dann als ich in den Reflektor gesehen habe

Die LED ist zwar unbeschädigt und der Reflektor sauber, jedoch ist die LED extrem außermittig platziert und die Zentrierhilfe beschädigt

Also da hat die Qualitätskontrolle ordentlich geschlafen! So etwas dürfte (gerade bei einem Reviewsample) nicht passieren!
Die LED ist so weit dezentriert das man dies sogar im Lichtbild auf der White Wall sieht

Hätte ich die Lampe offiziell bei einem Händler oder vom Hersteller gekauft, würde ich sie sofort wieder retournieren.

Zerlegen lässt sich die MR15 in insgesamt 3 Teile (mit Akku).
Es befindet sich sowohl in der Tailcap als auch im Batterierohr eine Feder. Somit sind die verwendeten Akkus / Batterien bei einem unfreiwilligem Sturz etwas geschützt....

Es lassen sich sowohl Button Top als auch Flat Top Akkus verwenden! Ein Mechanischer Verpolschutz ist nicht verbaut, auch in der BDA wird nichts von einem Schutz erwähnt. Hier ist also Vorsicht geboten das man den Akku richtig einlegt (Pluspol zur Treiberseite)!
UI (Bedienung)

Bedient wird die MR15 über einen seitlich gelegenen Clicky + elektr. Taster
Beide haben einen deutlich spürbaren Druckpunkt und sind angenehm zu bedienen

Desweiteren befindet sich neben den Tastern eine Reihe grüner Status LED's (insgesamt 4 Stück). Die über den Akkustand informieren (beim Laden bzw. wenn der Akku fast leer ist)

Lampe AUS --> Clicky halb drücken und halten --> momentary Turbo (lässt man den Clicky wieder aus geht die Lampe auch aus)
Lampe AUS --> Taster drücken und 2 Sek. halten --> Strobe --> kurzer Click auf den Taster --> Lampe AUS
Lampe AUS --> Clicky durchdrücken --> Lampe AN (Mode Memory)
Lampe AN --> Taster kurzer Click --> Low - Mid - High - Turbo - High - Mid - Low usw.
Lampe AN --> Taster langer Click --> momentary Strobe (Lampe kehrt zur letzten Leuchtstufe zurück sobald man den Taster loslässt)
Lampe AN --> Clicky durchdrücken --> Lampe AUS
Beim Mode Memory ist zu beachten das die Lampe dann beim erneuten einschalten Richtung Low Stufe herunterschaltet. Auch wenn vor dem Ausschalten die Lampe hochgeschaltet hat!
Laufzeitmessung und Ladefunktion

Sehr gut finde ich das der Micro USB Anschluss von einem O-Ring geschützt hinter dem Kopf sitzt

Zugang erhält man, indem der Kopf aufgeschraubt wird. Diese Art von Schutz ist natürlich um einiges effizienter als so wabbelige Silikonabdeckungen mit denen ich nicht sehr gute Erfahrungen gemacht habe...

Geladen wird mit etwas mehr als einem Ampere bis der Akku 4.15V erreicht. Etwas wenig aber noch akzeptabel.
Weniger glücklich bin ich über die 4 Status LED's... Diese zeigen nämlich bereits bei knapp 4.0V an das die Lampe aufgeladen wäre

Nicht sehr praxisgerecht, denn welcher normale User misst nach dem Aufladen immer die Akkuspannung mit einem DMM?!



Die angegebene Leistung wird von der MR15 leider nicht erreicht! Bereits nach 4 Minuten schaltet die Lampe herunter auf eine 450lm Stufe und bleibt dort. Die Lampe erreicht dabei max. eine Temperatur von 42.2°C (in Turbo) was jetzt nicht besonders viel ist... Die dauerbetriebsfeste Stufe könnte auch ruhig etwas höher sein (~700lm) das müsste sie mit der Masse schon abkönnen!
Durch den 5000mAh 21700er Akku ist das Gehäuse nur unwesentlich größer als bei einer Lampe im 18650er Format, hat aber durch die erhöhte Kapazität einen enormen Laufzeitvorteil

Nach 190Minuten habe ich den Test abgebrochen da die Lampe sicherlich noch eine Stunde auf der 200lm Stufe geleuchtet hätte und ich aber mein Handy brauchte

Der Akku hatte nach dem Test 3.45V.
Größenvergleich

v.l.n.r. FiTorch MR15 - Solarforce L2C - Convoy S2 - Wuben TO46R
Die MR15 ist schon deutlich länger als 18650er Lampen. Dies ist sicher nicht nur der interen Ladefunktion sondern auch dem etwas längerem 21700er geschuldet!
Fazit

Die MR15 ist eine sauber verarbeitete Allrounder Taschenlampe mit einem interessanten Batterie/Akku Konzept. Leider leistet sie sich beim Test ein paar Schnitzer. Ich persönlich würde da eher zu einer anderen Lampe greifen, auch wenn die Laufzeit mit dem 21700er einige Vorteile bietet!
Pro

- saubere und hochwertige Verarbeitung
- sehr viele verschiedene Akkus / Batterien können verwendet werden
- Lange Laufzeit dank 21700er Akku mit 5000mAh
Con

- kein Moonlight Mode
- keine Möglichkeit auf NW LED
- Akku Statusanzeige stimmt nicht beim aufladen
- LED extrem stark dezentriert
- angegebene Leistung wird nicht erreicht
Ich hoffe euch hat das Review gefallen, Outdoor-Beamshots kommen dann im nächsten Post
Gruß Andi
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: