Tach zusammen,
Bei der M3C4 SST-50
Hat sich zwischenzeitlich ja herausgestellt, dass die Werksangabe 800 OTF Lumen nicht wirklich der Wirklichkeit entspricht ... mittlerweile wird ja von lediglich maximal 545 Ansi Lumen geredet ... also sehr deutlich unter Herstellerangaben.
Bedingt wäre dies, weil der SST-50 nur 2,8 Volt im höchsten Modus gegönnt würden ... wobei sie eigentlich 4,2 Volt vertragen könnte und auch dann erst ihre wirklichen Fähigkeiten an den Tag legen könnte.
Zur SST-50: Mann muss allerdings beachten, das EagleTac
vermutlich zu Anfang andere Treiber ausgeliefert hat. Mittlerweile soll der Helligkeitsunterschied wesentlich weniger dramatisch sein.
Wo steht denn das sie nur mit 2,8V betrieben werden?

Kann ich mir kaum vorstellen...
Kennt villeicht jemand die M3C4 so gut, dass er Tips liefern könnte, wie man einer M3C4 SST-50 etwas mehr Leben einhauchen könnte ?
Gibt es im Treiberbereich Einstellmöglichkeiten (oder Austausch von Bauteilen) , wo man (ohne zu viel Risiko) selber Hand anlegen könnte um z.B. die LED mit etwa 4 Volt versorgen zu können ?
(Gute Wärmeableitung dürfte bei der Kopf-Grösse ja eigentlich gegeben sein ?)
Freundliche Grüsse,
Serge
Dazu kann ich nur sagen das sie einfach zu öffnen sind, und bestimmt eine super Basis für Mods darstellen. Alles ganz gut zugänglich und anpassbar. Allerdings habe ich selbst für Optimierungen keine Zeit. Zudem ist mir das Foto vom Innenleben meiner M2XC4 abhanden gekommen
@ Andreas, dann würd ich nicht lange warten, sondern den Händler kontaktieren und die Lampe austauschen lassen.
Bringt nichts zu experimentieren und nach nem Jahr macht sie dann schlapp.
Du wirst dich immer wieder über die unterschiedlichen Helligkeiten der LED´s ärgern.
Das muß ja nicht sein.
Ich denke nicht das es sich um einen elektrischen Fehler handelt. Es wird ein mechanisches Problem sein (Zentrierung)
Hab ich schon in die Wege geleitet, bei dem etwas höheren Preis der Lampe sollte so etwas nicht passieren geschweige denn durch die Qualitätskontrolle rutschen! Made in USA?
Made in USA? Ich glaube nicht... Auf der Verpackung steht "Made in China".
Ich habe aufgrund Deines Aufrufs mal Bilder gemacht:
Hier noch ein Bild von der älteren M3C4
Aus meiner Sicht kann man die dunkleren LEDs auf dem oberen Foto eindeutig mit der Dezentrierung auf dem unteren Foto in Verbindung bringen
(Achtung auf die Beschriftung achten!)
Das EagleTac bei den großen Lampen ein Problem mit der Serienstreuung hat wissen ja nun alle, aber dennoch sehe ich persönlich keine Alternativen, den das Format und die Bedienung dieser Lampen sind genial! Das wird auch die neue Fenix nicht mitziehen können.
Gruß Forest