Die H15 hat soeben einen unfreiwilligen Hitzetest mir Bravur bestanden
Heute hatte ich mehrere Kopflampen für einen Kollegen dabei, der braucht eine, nahm dann aber nur 2 Stk. mit nach Hause zum Testen. So verräumte ich die H15 wieder in die originale Verpackungsschachtel, dummerweise ohne die Sperre, oder so wie ich es sonst immer mache, die Tailcap ein wenig zu lösen.
Eingestellt war die höchste Stufe (Magnetring) in diesem Modus vermutlich die niedrigste Stufe, also ca. 700 Lumen.
Ich vermute, dass ich beim einlegen in die Schachtel (ein Kollege wartet schon länger auf mich, daher sehr beeilt) auf den Taster gekommen bin und weil der Lampenkopf gegen unten schaute, in der Eile nicht bemerkte, dass ich die Lampe eingeschaltet habe.
Als ich nun ca.
2h später die Lampen wieder verräumen wollte, bemerkte, ich, dass die eine Schachtel doch ziemlich warm war und beim öffenen wurde mir klar, ohoh die ist ja eingeschaltet

. Beim drehen der Lampe verbrannte ich mir das erste mal die Finger und war dann auch noch halb blind (schon das 2-te mal mit der H15

, aber das ist eine andere Geschichte).
Beim herausnehmen, verbrannte ich mir mal eben das 2-te mal die Finger und konnte knapp den Taster betätigen, damit die Lampe ausschaltet, das waren gefühlte 200°C

effektiv wohl so um die 60°C(?). Der Akku war heute Nachmittag noch voll geladen und hat jetzt noch 3.62V (Leerlaufspannung)! Die Lampe kam sofort vor einen Lüfter und nachdem ich diese wieder mit den Händen anfassen konnte, wurde der Akku entnommen, der war noch immer um einiges wärmer. Es hat sogar gereicht, dass das Glas fast vollständig angelaufen ist (innen), was man sonst ja eher nur von den grossen Kaliber kennt, bei einer kleinen wäre mir das jedenfalls noch nie aufgefallen. nach 5Min. war dann auch dieser Fleck wieder weg.
Die Lampe funktioniert noch einwandfrei, die Schalter laufen noch reibungslos

, tolle Lampe und guter Lerneffekt, so schnell kann was passieren, wenn z.B. ein ungeschützer und/oder eine nicht regulierte Lampe eingesetzt wird, oder die Unterspannungsschaltung versagt oder nicht vorhanden ist, umso mehr wenn es eine mehrzellige (seriell verschaltete) Lampe gewesen wäre...
Was lerne ich daraus?
- Stressen lohnt sich einfach nicht, sollte ich nun langsam aber sicher wissen

- Und vor allem, die H15 ist eine wirklich tolle Lampe
