Olight Seeker 4 mit USB-C (kein MC) und XHP50.3 Hi

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.659
26.387
113
NRW
Auf der Ami-Seite ist die Lampe schon aufgeführt. Die Seeker 4 kommt anstatt mit Multi-LED und TIR-Linse diesmal mit einer XHP50.3Hi LED im glatten Reflektor. 3100 Lumen und 400 m Leuchtweite. Anstelle eines magnetischen Lade-Anschlusses ist nun eine USB-C Buchse verbaut. Diese ist von einer drehbaren Scheibe abgedeckt. Der Schalterknopf ist aus Metall anstatt Gummi. Es ist leider immer noch der proprietäre Spezialakku zu verwenden.
 

Tarvandyr

Flashaholic*
17 Juni 2020
414
290
63
Ich mag ja das magnetische Ladekonzept. USB C ist allerdings eine gute Wahl, für die die MCC nicht mögen.
Was ich ganz schön finde, sind die 400 m Reichweite. Doch etwas mehr als bei den bisherigen Seeker Modellen einschließlich der Pro Modelle.
 

elakazam

Flashaholic**
21 August 2010
2.005
2.070
113
Macht mich nicht wirklich an, wirkt irgendwie alles "abgespeckt" im Vergleich zur Seeker 4 Pro:

kein stufenloser Drehregler
nur noch 1xLED-Ladestandsanzeige
keine Leistungsanzeige
ohne Silikongrip
kein Holster
kein MCC laden mehr möglich

guckste hier

Nur wegen der XHP50.3 koofen? Nö!
 
Zuletzt bearbeitet:

elakazam

Flashaholic**
21 August 2010
2.005
2.070
113
@Boverm @amaretto

Alles in Ordnung, ihr habt ja recht, ist nur die "Einfachversion".
Allerdings auch nur um ca. € 27,00 einfacher ;)
Finde das im Vergleich nicht angemessen, so meinte ich das.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast 5271

Tarvandyr

Flashaholic*
17 Juni 2020
414
290
63
Habe mir die Seeker 4 mal etwas im Netz angeschaut und finde die doch recht interessant.
Unterschiede zur Pro Version:
- kein Drehschalter - stört mich nicht, finde die Schalter auch gut
- einfache Ladestandsanzeige - finde die andere schon besser aber geht auch so
- keine Anzeige der Helligkeitsstufe - finde die schon ganz schön, geht aber auch ohne
- kein Silikon am Griff - ist schon angenehm, bin noch unschlüssig, muss ich in der Praxis testen.
- kein Holster - ist ok, dafür könnte der Preis gerne 10 € günstiger sein; wenn man das berücksichtigt ist die non Pro im Verhältnis zur Pro zu teuer
- kein MCC - finde ich schade, damit entfällt auch der Magnet in der Endkappe, wobei der nicht ganz so sinnvoll ist, wie bei den leichteren Modellen; warum nicht beides
- Handschlaufe und Befestigungsmöglichkeit dafür - sehr gut; das ist echt ein großes Minus bei der Pro
- nur eine LED in tiefem Reflektor, 400 m Reichweite - das reizt mich schon, muss ich mir in echt ansehen

Nochmal überlegen und dann sehen, was der Bestellfinger macht
 

Unheard

Flashaholic**
6 November 2017
3.995
2.514
113
Raffnixhausen
Die erste Seeker nach der R50, die den Namen verdient, was die Reichweite angeht. Mich würde interessieren, wieviel Licht in den Spill geht und wie weit der öffnet.
 
G

Gast 27463

Guest
Man kann über Olight denken wie man will, ich finde das Design wirklich klasse.