![]() |
![]() |
Hallo
Letzte Tage ist bei mir die Noctigon K9.3 angekommen. Trotz der unzähligen Reviews hier zur Lampe (es gibt sie ja schon ein paar Wochen) möchte
ich euch die Lampe aus meiner Sicht kurz vorstellen
. Natürlich mit Beamshots
Die Lampe habe ich bei Hank gekauft
https://intl-outdoor.com/noctigon-k9-3-dual-channel-21700-led-flashlight.html
Wirklich super ist das man die Lampe in verschiedenen LED Varianten bestellen kann
.
Ich habe sie mir in der Version mit 9xXPL-Hi 6500k und 3xSST-20 4000k bestellt.
Hier die Lampe mit Lieferumfang
Rundumansicht der Lampe
Abmessungen
Länge 124mm
Kopf Durchmesser 52mm
Body Durchmesser 26,5mm
Gewicht
205 Gramm ohne Akku
273 Gramm mit 21700er Akku
zum Vergleich mit Akku
Astrolux EC03 - 250 Gramm
Fireflies e07 - 182 Gramm
Emisar D4S - 223 Gramm
Zebralight SC700d - 161 Gramm
weitere Bilder
Laden über USB-C ist top
im Body ist ein Ladegerät mit integriert
rot bedeutet das der Akku lädt
grün = Akku vollgeladen
in der Hand
der beleuchtete Taster
die verschiedenen Aux LEDs
Größenvergleich mit bekannten Lampen
von vorne
auf kurzer Distanz ist der Spot in etwa gleich groß
Bedienung
ein bisschen habe ich mich schon mit der Bedienung der K9.3 auseinander gesetzt.
Das ist jetzt nur so eine kleine Anleitung von mir was ich so in kürze rausbekommen habe.
Also bitte Rücksicht drauf nehmen. Anduril 2 hat halt eine Menge Funktionen. Alles habe ich bestimmt noch nicht rausgefunden
.
Lampe aus
1c = 1x kurz drücken = Lampe geht in den zuletzt gewählten Modus an
1h = 1x lange drücken = Lampe geht in Low an (Lampe fängt aber nach low direkt an hochzurampen)
2h = 2x drücken und halten = Lampe startet im turbo (Momentlicht)
2c = 2x drücken = Lampe startet in eingestellter höchster Ramping Stufe
3c = 3x kurz drücken = Batteriestandanzeige
danach 2x kurz drücken = Temperaturprüfung
danach 2x kurz drücken = Beacon-Modus
danach 2x kurz drücken = SOS-Modus (falls aktiviert).
4c = 4x drücken = sperren
entsperren = 4c = 4x kurz drücken
wenn die Lampe gesperrt ist lässt sich durch
1h/2h = 1x/2x lange drücken und halten moon/low Momentlicht aktivieren
im Sperrmodus - 5C = 5x kurz drücken = Lampe startet im turbo
5c = 5x kurz drücken = Momentlichtmodus aktiviert
Momentlicht ist dann die zuletzt gewählte Helligkeit
Momentlicht deaktivieren = Endkappe kurz lösen
7h = 7x drücken und halten = Aux LEDs können eingestellt werden
Reihenfolge = Rot-Gelb-Grün-Blau-Lila-Weiß-Disco-Regenbogen
bei gewünschter Farbe Schalter loslassen
7c = 7x drücken = wechseln der Aux Helligkeit (aus-niedrig-hoch-blinkend)
Lampe an
1h = 1x drücken und halten für hoch und runter rampen
2h = 2x drücken und halten = Lampe rampt runter
2c = 2x drücken = turbo
3c = 3x drücken = wechseln von stufenloses in stufen Ramping
3h = 3x drücken und halten = wechseln von 9 auf 3 LEDs oder umgekehrt
4c = 4x drücken = sperren
entsperren = 4c = 4x kurz drücken
wenn die Lampe gesperrt ist lässt sich durch
1h = 1x lange drücken und halten low Momentlicht aktivieren
im Sperrmodus - 5x kurz drücken = Lampe startet im turbo
5c = 5x kurz drücken = wechseln in Momentlicht Modus
Momentlicht ist dann die zuletzt gewählte Helligkeit
Momentlicht deaktivieren = Endkappe kurz lösen
5h = 5x drücken und halten = Start Timer
Die Lampe besitzt einen Timer um die Lampe von alleine auszuschalten.
Der Timer wird durch 5x drücken und halten aktiviert.
Wenn die Lampe einmal aufblitzt und man den Taster loslässt, dann geht die Lampe
nach 5 Minuten aus.
Wenn man nach 2x aufblitzen den Timer loslässt geht die Lampe nach 10 Minuten aus.
Jedes weitere aufblitzen verängert den Timer um weitere 5 Minuten.
Im Rampenmodus wird das Licht langsam gedimmt bis die Lampe komplett ausgeht.
Im Kerzenmodus bleibt die Helligkeit bis zum ausgehen gleich hell.
Während des dimmens kann man aber die Helligkeit durch drücken und halten des Tasters
die Helligkeit wieder erhöhen. Danach dimmt die Lampe noch mindestens 3 Minuten runter.
Natürlich kann man auch wieder durch 5h die Dimmdauer erhöhen.
7h = 7x drücken und halten max und min rampen einstellen
nach dem ersten blitzen 1 mal drücken für min einstellen
nach 2x blitzen 1 mal drücken für maximales rampen einstellen
ich habe aber festgestellt das man min und max separat einstellen muss.
das heißt, nach dem ersten aufblitzen kann man nur min einstellen
danach muss nochmal 7h gedrückt werden, dann nach dem zweiten blitzen max einstellen
(beim älteren Anduril konnte man nach dem ersten blitzen min einstellen und die
Lampe blinkte danch von alleine 2 mal auf um max einzustellen)
beim stufen Ramping = nach dritten blitzen Anzahl der Stufen fürs rampen einstellen
10c/h = 10x kurz drücken = Lampe wechselt die Anduril Benutzeroberfläche
In der einfachen Benutzeroberfläche:
10H: Wechsel zur erweiterten Benutzeroberfläche.
In der erweiterten Benutzeroberfläche:
10C: Wechseln zur einfachen Benutzeroberfläche.
10H: Konfigurieren Sie die einfache Benutzeroberfläche.
maximale Temperatur einstellen
Um die Temperatur einzustellen wann die Lampe runter regelt sollte man so vorgehen.
Lampe aus
zuerst 3C = 3 mal kurz drücken um zum Batteriecheck zu kommen
dann 2C = 2 mal kurz drücken um in den Temperaturcheck zu kommen
dann 7H = 7 mal drücken und halten um in die Temperaturkonfiguration zu kommen
die Lampe blinkt dann einmal und man kann die aktuelle Temperatur einstellen - also bei
20 Grad Umgebungstemperatur 20 mal drücken.
Normalerweise sollte die Lampe direkt danach 2 mal blinken um die max Temperatur einzustellen.
Bei meiner funktioniert das irgendwie nicht.
Ich habe also wieder 3C - 2C - 7H gedrückt. Dann habe ich zweimal blinken abgewartet und
die maximale Temperatur eingestellt. 30 Grad sind schon vorgegeben. Wenn ich also nach dem
zweiten blinken nochmal 25 mal drücke, dann sollte die maximale Temperatur auf 55 Grad
eingestellt sein.
Ob diese Variante hundertprozentig funktioniert kann ich aber echt nicht sagen.
Werksreset
13h = 13x drücken und halten = Werksreset
oder
Endkappe lösen
Taster gedrückt halten
Endkappe festziehen
Taster ca. 4 Sekunden gedrückt halten
Die einfache Benutzeroberfläche wird nach jedem Zurücksetzen auf die
Werkseinstellungen aktiviert.
Natürlich gibt es bestimmt noch andere Einstellungsmöglichkeiten. Habe aber
bisher noch nicht alle rausgefunden.
Beamshots
zuerst einzeln
animiert
Mein Fazit
Der erste Eindruck ist schon mal klasse. Die Lampe fühlt sich echt wertig an.
Allerdings ist sie mit ihren 273 Gramm incl. Akku kein Leichtgewicht.
Unbedingt als EDC in der Hosentasche zum mal eben mitnehmen, dafür finde ich sie zu groß
.
In der Jackentasche sieht es schon anders aus. Da stört sie kaum
.
Der Taster ist top. Er ist leicht zu erfühlen (falls die Tasterbeleuchtung deaktiviert ist)
und super zu bedienen. Jedes drücken wird mit einem knackigen klicken bestätigt
.
Zur Bedienung
Anduril 2 ist für mich o.k.
Keine Ahnung ob man so viel Spielerei haben muss. Wenn man die Lampe so wie ich selten nutzt,
dann muss man halt immer wieder die Bedienungsanleitung rausholen
.
Ansonsten funktioniert das aber recht einfach.
Zur Lichtleistung
Mit den 9x XPL-Hi LEDs macht sie schon mächtig Licht. Bin echt begeistert.
Sie hat einen großen Spot mit ordentlich Reichweite. Zumindest hat sie schon mal
sichtbar mehr Reichweite als meine Fireflies E07 mit 7xXPL-Hi.
Trotzdem ist die K9.3 natürlich eher flutig ausgelegt
.
Die 7500 Lumen dürften in etwa passen
. Ich habe ungefähr 8-9 Prozent mehr
Leistung als bei der Fireflies E07 (6900 Lumen) gemessen.
Gemessen mit einem Samsung 30t. Mit einem 40t habe ich fast keinen Unterschied gemessen.
Von den 3xSST-20 LEDs hätte ich mir doch ein wenig mehr Power gewünscht.
Im Vergleich zur Zebralight SC700d im high (1458 Lumen) hat die K9.3 mit
den SSt-20 LEDs das nachsehen. Ist aber nicht viel.
Laut meinem Luxmeter dürfte die Lampe mit den 3xSST-20 4000k knappe 1200-1300 Lumen haben.
hier habe ich die Lampe (9xXPL-Hi) mal 5 Minuten im Turbo ungekühlt laufen lassen.
Ich würde mal sagen das ungefähr 1,5 Minuten ordentlich Licht rauskommt.
Danach regelt sie kontinuierlich runter.
Ich finde es sogar recht langsam. Erst nach knappen 5 Minuten hat sie
ungefähr 800-900 Lumen erreicht.
Weiter habe ich nicht getestet. Keine Ahnung ob sie wieder von alleine hoch regelt.
Zumindest konnte man selber die Lampe wieder hochschalten.
Auf jedem Fall gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung. Ich finde die Lampe richtig klasse
.
Das man zwei Lichtfarben zur Auswahl hat ist schon supi
.
Gruß
Andreas
Letzte Tage ist bei mir die Noctigon K9.3 angekommen. Trotz der unzähligen Reviews hier zur Lampe (es gibt sie ja schon ein paar Wochen) möchte
ich euch die Lampe aus meiner Sicht kurz vorstellen


Die Lampe habe ich bei Hank gekauft

https://intl-outdoor.com/noctigon-k9-3-dual-channel-21700-led-flashlight.html
Wirklich super ist das man die Lampe in verschiedenen LED Varianten bestellen kann

Ich habe sie mir in der Version mit 9xXPL-Hi 6500k und 3xSST-20 4000k bestellt.
Hier die Lampe mit Lieferumfang

Rundumansicht der Lampe

Abmessungen
Länge 124mm
Kopf Durchmesser 52mm
Body Durchmesser 26,5mm
Gewicht
205 Gramm ohne Akku
273 Gramm mit 21700er Akku
zum Vergleich mit Akku
Astrolux EC03 - 250 Gramm
Fireflies e07 - 182 Gramm
Emisar D4S - 223 Gramm
Zebralight SC700d - 161 Gramm
weitere Bilder


Laden über USB-C ist top


im Body ist ein Ladegerät mit integriert
rot bedeutet das der Akku lädt

grün = Akku vollgeladen

in der Hand


der beleuchtete Taster


die verschiedenen Aux LEDs

Größenvergleich mit bekannten Lampen



von vorne


auf kurzer Distanz ist der Spot in etwa gleich groß


Bedienung
ein bisschen habe ich mich schon mit der Bedienung der K9.3 auseinander gesetzt.
Das ist jetzt nur so eine kleine Anleitung von mir was ich so in kürze rausbekommen habe.
Also bitte Rücksicht drauf nehmen. Anduril 2 hat halt eine Menge Funktionen. Alles habe ich bestimmt noch nicht rausgefunden
Lampe aus
1c = 1x kurz drücken = Lampe geht in den zuletzt gewählten Modus an
1h = 1x lange drücken = Lampe geht in Low an (Lampe fängt aber nach low direkt an hochzurampen)
2h = 2x drücken und halten = Lampe startet im turbo (Momentlicht)
2c = 2x drücken = Lampe startet in eingestellter höchster Ramping Stufe
3c = 3x kurz drücken = Batteriestandanzeige
danach 2x kurz drücken = Temperaturprüfung
danach 2x kurz drücken = Beacon-Modus
danach 2x kurz drücken = SOS-Modus (falls aktiviert).
4c = 4x drücken = sperren
entsperren = 4c = 4x kurz drücken
wenn die Lampe gesperrt ist lässt sich durch
1h/2h = 1x/2x lange drücken und halten moon/low Momentlicht aktivieren
im Sperrmodus - 5C = 5x kurz drücken = Lampe startet im turbo
5c = 5x kurz drücken = Momentlichtmodus aktiviert
Momentlicht ist dann die zuletzt gewählte Helligkeit
Momentlicht deaktivieren = Endkappe kurz lösen
7h = 7x drücken und halten = Aux LEDs können eingestellt werden
Reihenfolge = Rot-Gelb-Grün-Blau-Lila-Weiß-Disco-Regenbogen
bei gewünschter Farbe Schalter loslassen
7c = 7x drücken = wechseln der Aux Helligkeit (aus-niedrig-hoch-blinkend)
Lampe an
1h = 1x drücken und halten für hoch und runter rampen
2h = 2x drücken und halten = Lampe rampt runter
2c = 2x drücken = turbo
3c = 3x drücken = wechseln von stufenloses in stufen Ramping
3h = 3x drücken und halten = wechseln von 9 auf 3 LEDs oder umgekehrt
4c = 4x drücken = sperren
entsperren = 4c = 4x kurz drücken
wenn die Lampe gesperrt ist lässt sich durch
1h = 1x lange drücken und halten low Momentlicht aktivieren
im Sperrmodus - 5x kurz drücken = Lampe startet im turbo
5c = 5x kurz drücken = wechseln in Momentlicht Modus
Momentlicht ist dann die zuletzt gewählte Helligkeit
Momentlicht deaktivieren = Endkappe kurz lösen
5h = 5x drücken und halten = Start Timer
Die Lampe besitzt einen Timer um die Lampe von alleine auszuschalten.
Der Timer wird durch 5x drücken und halten aktiviert.
Wenn die Lampe einmal aufblitzt und man den Taster loslässt, dann geht die Lampe
nach 5 Minuten aus.
Wenn man nach 2x aufblitzen den Timer loslässt geht die Lampe nach 10 Minuten aus.
Jedes weitere aufblitzen verängert den Timer um weitere 5 Minuten.
Im Rampenmodus wird das Licht langsam gedimmt bis die Lampe komplett ausgeht.
Im Kerzenmodus bleibt die Helligkeit bis zum ausgehen gleich hell.
Während des dimmens kann man aber die Helligkeit durch drücken und halten des Tasters
die Helligkeit wieder erhöhen. Danach dimmt die Lampe noch mindestens 3 Minuten runter.
Natürlich kann man auch wieder durch 5h die Dimmdauer erhöhen.
7h = 7x drücken und halten max und min rampen einstellen
nach dem ersten blitzen 1 mal drücken für min einstellen
nach 2x blitzen 1 mal drücken für maximales rampen einstellen
ich habe aber festgestellt das man min und max separat einstellen muss.
das heißt, nach dem ersten aufblitzen kann man nur min einstellen
danach muss nochmal 7h gedrückt werden, dann nach dem zweiten blitzen max einstellen
(beim älteren Anduril konnte man nach dem ersten blitzen min einstellen und die
Lampe blinkte danch von alleine 2 mal auf um max einzustellen)
beim stufen Ramping = nach dritten blitzen Anzahl der Stufen fürs rampen einstellen
10c/h = 10x kurz drücken = Lampe wechselt die Anduril Benutzeroberfläche
In der einfachen Benutzeroberfläche:
10H: Wechsel zur erweiterten Benutzeroberfläche.
In der erweiterten Benutzeroberfläche:
10C: Wechseln zur einfachen Benutzeroberfläche.
10H: Konfigurieren Sie die einfache Benutzeroberfläche.
maximale Temperatur einstellen
Um die Temperatur einzustellen wann die Lampe runter regelt sollte man so vorgehen.
Lampe aus
zuerst 3C = 3 mal kurz drücken um zum Batteriecheck zu kommen
dann 2C = 2 mal kurz drücken um in den Temperaturcheck zu kommen
dann 7H = 7 mal drücken und halten um in die Temperaturkonfiguration zu kommen
die Lampe blinkt dann einmal und man kann die aktuelle Temperatur einstellen - also bei
20 Grad Umgebungstemperatur 20 mal drücken.
Normalerweise sollte die Lampe direkt danach 2 mal blinken um die max Temperatur einzustellen.
Bei meiner funktioniert das irgendwie nicht.
Ich habe also wieder 3C - 2C - 7H gedrückt. Dann habe ich zweimal blinken abgewartet und
die maximale Temperatur eingestellt. 30 Grad sind schon vorgegeben. Wenn ich also nach dem
zweiten blinken nochmal 25 mal drücke, dann sollte die maximale Temperatur auf 55 Grad
eingestellt sein.
Ob diese Variante hundertprozentig funktioniert kann ich aber echt nicht sagen.
Werksreset
13h = 13x drücken und halten = Werksreset
oder
Endkappe lösen
Taster gedrückt halten
Endkappe festziehen
Taster ca. 4 Sekunden gedrückt halten
Die einfache Benutzeroberfläche wird nach jedem Zurücksetzen auf die
Werkseinstellungen aktiviert.
Natürlich gibt es bestimmt noch andere Einstellungsmöglichkeiten. Habe aber
bisher noch nicht alle rausgefunden.
Beamshots

zuerst einzeln








animiert



Mein Fazit
Der erste Eindruck ist schon mal klasse. Die Lampe fühlt sich echt wertig an.
Allerdings ist sie mit ihren 273 Gramm incl. Akku kein Leichtgewicht.
Unbedingt als EDC in der Hosentasche zum mal eben mitnehmen, dafür finde ich sie zu groß

In der Jackentasche sieht es schon anders aus. Da stört sie kaum
Der Taster ist top. Er ist leicht zu erfühlen (falls die Tasterbeleuchtung deaktiviert ist)
und super zu bedienen. Jedes drücken wird mit einem knackigen klicken bestätigt

Zur Bedienung
Anduril 2 ist für mich o.k.
Keine Ahnung ob man so viel Spielerei haben muss. Wenn man die Lampe so wie ich selten nutzt,
dann muss man halt immer wieder die Bedienungsanleitung rausholen

Ansonsten funktioniert das aber recht einfach.
Zur Lichtleistung
Mit den 9x XPL-Hi LEDs macht sie schon mächtig Licht. Bin echt begeistert.
Sie hat einen großen Spot mit ordentlich Reichweite. Zumindest hat sie schon mal
sichtbar mehr Reichweite als meine Fireflies E07 mit 7xXPL-Hi.
Trotzdem ist die K9.3 natürlich eher flutig ausgelegt

Die 7500 Lumen dürften in etwa passen

Leistung als bei der Fireflies E07 (6900 Lumen) gemessen.
Gemessen mit einem Samsung 30t. Mit einem 40t habe ich fast keinen Unterschied gemessen.
Von den 3xSST-20 LEDs hätte ich mir doch ein wenig mehr Power gewünscht.
Im Vergleich zur Zebralight SC700d im high (1458 Lumen) hat die K9.3 mit
den SSt-20 LEDs das nachsehen. Ist aber nicht viel.
Laut meinem Luxmeter dürfte die Lampe mit den 3xSST-20 4000k knappe 1200-1300 Lumen haben.
hier habe ich die Lampe (9xXPL-Hi) mal 5 Minuten im Turbo ungekühlt laufen lassen.

Ich würde mal sagen das ungefähr 1,5 Minuten ordentlich Licht rauskommt.
Danach regelt sie kontinuierlich runter.
Ich finde es sogar recht langsam. Erst nach knappen 5 Minuten hat sie
ungefähr 800-900 Lumen erreicht.
Weiter habe ich nicht getestet. Keine Ahnung ob sie wieder von alleine hoch regelt.
Zumindest konnte man selber die Lampe wieder hochschalten.
Auf jedem Fall gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung. Ich finde die Lampe richtig klasse

Das man zwei Lichtfarben zur Auswahl hat ist schon supi

Gruß
Andreas