Das dürften schätzungsweise 30A sein, ein Samsung 30T ist bis 35A Dauerlast spezifiziert (schafft aber durchaus mehr), ein Molicel P42A bis 45A. Das sollte also schon noch möglich sein.Aber wenn man die 7000Lumen der Außen-LED und zusätzlich die vielleicht 4-5000Lumen der SBT90.2, kann das ein Akku überhaupt leisten? Wohl nur der 26800er Akku, tippe ich
Ich hatte mit die Lampe auch schon mit der SBT90.2 und SST20 in 2700k, auch mit 26800 Rohr mit magnet.Meine ist bestellt auch wenn der Preis mit 211 Dollar echt ordentlich ist...
Weiss
Sbt90.2
SST20 in 5000k
Und das 26800er Rohr
Gefällt mir mit dem 28600er optisch von dem Proportionen um ehrlich zu sein auch besser. Und meine EA01S mit 26800er Akku kommt auch Anfang April aus dem BG Sale, dann habe ich gleich den passenden Akku...
Habe Hank auch gleich geschrieben wegen der aktuellen Firmware, hat er bereits bestätigt dass er sie mir draufspielt, ohne Ramping zwischen den beiden Kanälen finde ich die Lampe eher ungeeignet.
Wenn die Lampe mit der SBT90.2 genauso schnell runterregelt
Echt jetztDie XPL-Hi für aussen sind individuell bestellbar und kosten 40 Dollar mehr ;-(
Meine DM1.12 mit der Konfiguration SFT / SST20 ist gestern hier eingetrudelt.So, gerade eben kam die Antwort von Hank
Ich habe ihn halt gefragt ob die beiden Kanäle nur separat oder auch zusammen funktionieren.
Des Weiteren habe ich gefragt was wohl die 12xSST20 LEDs an Leistung bringen.
hier seine Antwort
The two channels should work separately, but if you need
them to work together, we can reflash it before shipping.
It's about 7000lm for the 12 pcs LEDs on turbo.
Also normalerweise wird die Lampe dann wohl so ausgeliefert das man die beiden Kanäle nur separat benutzen kann.
Auf Wunsch kann man dann wohl bei der Bestellung mit angeben das die tint/shift Software aufgespielt wird.
7000 Lumen mit den 12xSST20 LEDs sind schon mal ne Ansage finde ich.
Gruß
Andreas
Damit ist se für mich auch nicht mehr interessant.Meine DM1.12 mit der Konfiguration SFT / SST20 ist gestern hier eingetrudelt.
Die Verarbeitung ist in gewohnt guter Qualität, die Lampe ist schön handlich und eigentlich auch relativ kompakt.
Anhang anzeigen 144723
Anhang anzeigen 144722
Auf meiner Lampe war bei Auslieferung die Firmware 0261 - noctigon-k9.3 drauf, sprich es kann jeder Kanal nur separat betrieben werden. Ein gemeinsammes nutzen von beiden Kanälen ist nicht möglich.
Daraufhin habe ich die aktuelle Tint Shift / Chanel Switch Version für die K9.3 (0266) drauf gespielt. Das Ergebnis war leider sehr ernüchternd.
Im Gegensatz zur den aktuellen DT8 / D4V2 / KR4 / D4sV2 Tint Shift / Chanel Switch Versionen schaltet die Lampe im Turbo immer nur auf den Flood Kanal - egal ob man sich gerade in der Throw oder Flood Gruppe befindet. Eine kombinierte / gemeinsame nutzung beider Kanäle im Turbo ist auch hier leider nicht möglich.
Um einen Fehler meinerseits auszuschließen habe ich auch nochmal Hank angeschrieben und nachgefragt ob es da evtl. eine geänderte Andùril Version gibt.
Laut seiner Aussage ist das oben genannte Verhalten leider so richtig, ein kombinierter Betrieb im Turbo ist bei der Lampe nicht möglich.
Somit hat man hier m.M.n. absolut das Potential von so einer kombinierten Lampe verschwendet. Ich hätte mir da die gleichen Möglichkeiten einer Acebeam X10 gewünscht.
Eigentlich wollte ich ja noch eine weiße SBT90 Version der DM1.12 kaufen, weiß jetzt aber, dass ich mir die Ausgabe sparen werde.
Das heißt, mit der DT8 hatte ich eine Ausnahme erwischt?SST-20 über 4000 K sind bekannt dafür, einen starken Grünstich zu haben und die Farbwiedergabe ist auch nicht toll.
Die SST-20 5000K in meiner D4 ist sehr grünlich in den niedrigen Stufen und sehr reinweiß auf High und Turbo, ich bin kein großer Fan mehr von der SST-20 im allgemeinen deswegen. Wobei ich zumindest mit der 4000K Variante die wenigsten schlechten Erfahrungen gemacht habe.Das heißt, mit der DT8 hatte ich eine Ausnahme erwischt?
Osram W2 und SST20 5000K (die mit dem schrecklichen Farbstich (s. weiter oben)Welche LED Auswahl?
SBT90.2 dabei?