Hallo
Heute möchte ich euch kurz meine neue Nitecore P23i mit SFT70 LED in 6500k vorstellen.
Mein Dank geht an Frank Wöhler vom deutschen Nitecore Shop
https://www.nitecore.de/ für die schnelle Lieferung.
Hier die Lampe mit Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten
Nitecore P23i SFT70 6500k
Nitecore NL2150HPi 21700er 5000mAh Akku
Holster
Halteschlaufe
Clip
Ersatz Dichtring
USB-C Ladekabel
Bedienungsanleitung
Hier noch eine Rundumansicht
Technische Daten
Länge 14,35cm
Kopfdurchmesser 3,18cm
Gehäusedurchmesser 2,60cm
Gewicht ohne Akku 114,5 Gramm
Meine Küchenwaage hat 122 Gramm ohne Akku und 198 Gramm mit Akku angezeigt.
Leistung
turbo - 3000 Lumen
high - 1500 Lumen
med - 800 Lumen
low - 250 Lumen
ultra low - 50 Lumen
Reichweite
55300cd = 470 Meter
weitere Bilder
leider habe ich den Clip zuerst falsch angebracht und zack war die Anodisierung verkratzt
Endschalter mit Mode Taster
mit Halteschlaufe
vorne mit Glasbrecher
im Holster
der USB-C Ladeanschluss
Akku lädt (LED blinkt)
Akku vollgeladen (LED Dauerlicht)
Akku lädt mit 1,40 Ampere
der mitgelieferte 21700er Akku
von vorne
Größenvergleich
Bedienung
Die Lampe wird über einen taktischen Endschalter und einer Mode Taste bedient.
Mit dem taktischen Endschalter wird die Lampe durch durchdrücken ein- und ausgeschaltet.
Außerdem lässt sich der Endschalter auch für Momentlicht nutzen.
Mit der Mode Taste werden die verschiedenen Leuchtstufen geschaltet. Außerdem wird
auch Strobe und Turbo mit der Taste aktiviert.
Als Bedienung stehen zwei verschiedene Modi mit unterschiedlichen Leuchtstufen
zur Verfügung. Daily und Tactical Mode.
Daily Mode
In diesem Benutzer Mode stehen einem 4 feste Leuchtstufen zur Verfügung.
Ultralow - Low - Med und High
Diese Leuchtstufen werden immer von Ultralow bis High hochgeschaltet. Nach High
kommt dann aber wieder Ultralow.
Außerdem startet die Lampe im Daily Mode immer im Memory. Sie startet also mit der zuletzt
gewählten Leuchtstufe.
Wenn die Lampe aus ist und man den Endschalter halb durchdrückt hat man Momentlicht
mit der zuletzt gewählten Leuchtstufe.
Außerdem steht der Turbo jederzeit durch drücken und festhalten der Mode Taste als Momentlicht
zur Verfügung. Aber nur wenn die Lampe in einer beliebigen Leuchtstufe eingeschaltet ist.
Wenn die Lampe aus ist wird durch drücken und halten der Mode Taste Moment Strobe aktiviert.
Taktical Mode
Im Taktical Mode stehen auch vier Leuchtstufen zur Verfügung
Turbo - Med - Low und Ultralow
Diese Leuchtstufen werden von Turbo nach Ultralow runtergeschaltet. Nach Ultralow
kommt dann wieder Turbo.
Im Taktik Modus besitzt die Lampe kein Memory. Sie startet also immer im Turbo.
Entweder als Momentlicht durch halbes durchdrücken des Endschalters oder halt als Dauerlicht
durch komplett durchdrücken des Endschalters.
Auch im Taktik Mode steht Strobe zur Verfügung
Wenn die Lampe aus ist kann man direkt auf Momentstrobe durch drücken und festhalten
der Mode Taste aktivieren. Lässt man den Taster los geht Strobe wieder aus.
Wenn die Lampe an ist lässt sich durch etwas längeres (0,5sec) drücken der Mode Taste
Dauerstrobe aktivieren.
Deaktiviert wird Strobe durch kurzes drücken auf die Mode Taste (Lampe geht in
die zuletzt gewählte Leuchtstufe zurück) oder durch durchdrücken des
Endschalters (Lampe geht aus)
Außerdem kann man im Daily oder Taktik Mode direkt Dauerstrobe über den Endschalter aktivieren.
Dazu muss bei eingeschalteter Lampe 3 mal der Mode Taster gedrückt werden. Strobe ist dann
aktiviert und die Lampe muss dann auch im Strobe ausgeschaltet werden.
Um dies wieder zu deaktivieren muss die Lampe mit Strobe eingeschaltet werden und der
Mode Taster gedrückt werden. Die Lampe geht dann wieder zurück in normale Leuchtstufe.
Beim nächsten einschalten startet die Lampe wieder mit dem Endschalter im Normalmodus.
Umschalten von Daily und Taktik Mode
Dazu muss die Lampe eingeschaltet sein. Dann drückt man den Mode Taster und
löst gleichzeitig (also Mode Taster während des loslassen der Endkappe gedrückt halten)die Endkappe.
Die Lampe blinkt auf und der Modus ist gewechselt.
Einmaliges blinken bedeutet Daily Mode und zweimaliges blinken Taktik Mode.
Danach muss wieder die Endkappe festgezogen werden.
Ladefunktion
Der 21700er NL2150HPi Spezialakku wird in der Lampe geladen.
Dazu das mitgelieferte USB-C Ladekabel an den USB-C Ladeanschluss anschliessen
und mit einem USB Ladegerät (empfohlen wird ein USB Ladegerät mit 5V/2A) verbinden.
Beim Ladevorgang blinkt eine kleine blaue LED. Ist der Akku voll leuchtet die kleine blaue LED konstant.
Bei leeren Akku wird eine Ladezeit von 3 Stunden und 50 Minuten angegeben.
zur Anmerkung
Die 3000 Lumen im Turbo stehen natürlich nicht Dauerhaft zur Verfügung.
Die Lampe besitzt eine Automatische Temperatur Regulierung. Diese steuert
die Ausgangsleistung entsprechend den Bedingungen.
Akkuladestand
Beim einlegen des Akkus und zudrehen der Endkappe wird durch blinken
der kleinen blauen LED der Ladezustand des Akkus angezeigt.
z.b. 3mal blinken, kurze Pause(1,5 sec) und 8mal blinken heißt 3,80 Volt
Außerdem zeigt die kleine blaue LED auch während des Betriebs den Ladezustand des
Akkus an.
Wenn die LED leuchtet ist der Akku noch zu über 50% geladen.
Wenn die LED langsam blinkt liegt die Kapazität unter 50%
Blinkt sie schnell liegt die Leistung des Akkus unter 10% und der Akku sollte geladen werden.
Akkustand bei meiner P23i wo es anfing langsam zu blinken 3,70 Volt (50%)
Akkustand bei meiner P23i wo es anfing schnell zu blinken 3,25 Volt (10%)
Beamshots
hier in high
der Spill sieht etwas merkwürdig aus, also nicht kreisrund
im Spot ist eine kleine dunkle Stelle zu erkennen (nur an der weißen Wand)
Hier noch ein paar Laufzeitmessungen
4 Minuten im turbo ungekühlt mit verschiedenen Akkuständen und einmal Akku voll und Lampe gekühlt
nochmal im direkten Vergleich mit der PD36R Pro SFT70 ungekühlt
jetzt 40 Minuten im turbo (3000 Lumen) Ventilator gekühlt
nach 39 Minuten fängt die kleine blaue LED an zu blinken
nach 40 Minuten hatte der Akku 3,25 Volt
maximale Temperatur am Kopf 48 Grad
und noch 60 Minuten im high (1500 Lumen) gekühlt
nach 59 Minuten schaltet die Lampe runter auf 800 Lumen
Akku nach 60 Minuten 3,17 Volt
maximale Temperatur am Kopf 38 Grad
hier habe ich die Lampe im high zuerst 5 Minuten ungekühlt laufen lassen.
Nach dem runterregeln habe ich die Lampe mit Ventilator gekühlt und nochmal 5 Minuten laufen lassen
Der Temperatursensor funktioniert einwandfrei. Nach absinken der Temperatur am Kopf steigt sofort wieder die Leistung
Mein Fazit
Zuerst möchte ich auf die Bedienung eingehen.
Der Endschalter lässt sich super bedienen und ist auch gut im dunkeln zu finden.
Anders sieht es mit der Mode Taste aus. Nimmt man die Lampe in die Hand muss man sie
erstmal drehen um an den Mode Taster zu kommen. Der Taster ist sehr flach und lässt sich
daher auch schwer ertasten. Aber mit ein wenig Übung sollte das wohl gut klappen
.
Das Ui
Beide Ui, also Daily und Tactical Mode können mich nicht hundert Prozentig überzeugen
.
In Daily Mode fehlt Turbo und im Tactical Mode high in der Schaltreihenfolge.
Außerdem bin ich kein Freund vom Strobe.
Meine Wunsch wäre
Alle 5 Leuchtstufen von niedrig nach hoch schalten.
Einschalten mit dem Endschalter immer auf turbo.
Einschalten mit der Mode Taste immer im low.
Dazu sollte ultralow deutlich dunkler sein. Statt 50 eher 5-10 Lumen.
Von mir aus könnte man ja für die Strobe Fans ein zweites UI mit Strobe anlegen.
Ich brauch es aber nicht
.
Lichtbild, Lichtfarbe und Leistung
Also der Spill sieht jetzt nicht kreisrund aus. Der sieht irgendwie komisch aus. Siehe Foto.
Die Lichtfarbe ist was für cw Fans. Eigentlich aber ein schönes weiß.
Der Spot ist schön hell, aber in der Mitte ist ein kleiner dunkler Fleck zu erkennen. Outdoor
bemerkt man den aber absolut nicht. Eher nur beim leuchten an die weiße Wand.
Die Leistung passt. Die 3000 Lumen und 55300 Lux sind absolut glaubhaft.
Dann noch zum Akku
Leider funktioniert die Lampe nur mit dem mitgelieferten Spezialakku. Man kann
also keinen günstigen Akku wie z.b. den Samsung 40t nutzen. Auch ein geschützter
Fenix Akku funktioniert nicht.
Der Preis für den Spezialakku ist echt heftig und liegt bei knappen 30 Euro.
Das Laden des Akkus über den USB-C Anschluss funktioniert sehr gut.
Die Regelung ist sehr gut
Knappe 60 Minuten konstante 1500 Lumen sind echt top. Vorausgesetzt man hat eine optimale Kühlung.
Trotz meiner Kritik kann ich die Lampe empfehlen. Nicht unbedingt für verwöhnte
Flashies die die perfekte Lampe suchen, sondern eher für jemanden der eine vernünftige und
zuverlässige Lampe sucht. Leistung und Reichweite passen einfach. Die Ausdauer mit
dem 5000mAh Akku ist auch top. Und mit dem gängigen USB-C Format lässt sich der Akku
in der Lampe auch unterwegs gut nachladen.
Gruß
Andreas
Heute möchte ich euch kurz meine neue Nitecore P23i mit SFT70 LED in 6500k vorstellen.
Mein Dank geht an Frank Wöhler vom deutschen Nitecore Shop
https://www.nitecore.de/ für die schnelle Lieferung.
Hier die Lampe mit Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten
Nitecore P23i SFT70 6500k
Nitecore NL2150HPi 21700er 5000mAh Akku
Holster
Halteschlaufe
Clip
Ersatz Dichtring
USB-C Ladekabel
Bedienungsanleitung
Hier noch eine Rundumansicht

Technische Daten
Länge 14,35cm
Kopfdurchmesser 3,18cm
Gehäusedurchmesser 2,60cm
Gewicht ohne Akku 114,5 Gramm
Meine Küchenwaage hat 122 Gramm ohne Akku und 198 Gramm mit Akku angezeigt.
Leistung
turbo - 3000 Lumen
high - 1500 Lumen
med - 800 Lumen
low - 250 Lumen
ultra low - 50 Lumen
Reichweite
55300cd = 470 Meter
weitere Bilder

leider habe ich den Clip zuerst falsch angebracht und zack war die Anodisierung verkratzt

Endschalter mit Mode Taster

mit Halteschlaufe

vorne mit Glasbrecher

im Holster

der USB-C Ladeanschluss


Akku lädt (LED blinkt)

Akku vollgeladen (LED Dauerlicht)

Akku lädt mit 1,40 Ampere

der mitgelieferte 21700er Akku


von vorne

Größenvergleich


Bedienung
Die Lampe wird über einen taktischen Endschalter und einer Mode Taste bedient.
Mit dem taktischen Endschalter wird die Lampe durch durchdrücken ein- und ausgeschaltet.
Außerdem lässt sich der Endschalter auch für Momentlicht nutzen.
Mit der Mode Taste werden die verschiedenen Leuchtstufen geschaltet. Außerdem wird
auch Strobe und Turbo mit der Taste aktiviert.
Als Bedienung stehen zwei verschiedene Modi mit unterschiedlichen Leuchtstufen
zur Verfügung. Daily und Tactical Mode.
Daily Mode
In diesem Benutzer Mode stehen einem 4 feste Leuchtstufen zur Verfügung.
Ultralow - Low - Med und High
Diese Leuchtstufen werden immer von Ultralow bis High hochgeschaltet. Nach High
kommt dann aber wieder Ultralow.
Außerdem startet die Lampe im Daily Mode immer im Memory. Sie startet also mit der zuletzt
gewählten Leuchtstufe.
Wenn die Lampe aus ist und man den Endschalter halb durchdrückt hat man Momentlicht
mit der zuletzt gewählten Leuchtstufe.
Außerdem steht der Turbo jederzeit durch drücken und festhalten der Mode Taste als Momentlicht
zur Verfügung. Aber nur wenn die Lampe in einer beliebigen Leuchtstufe eingeschaltet ist.
Wenn die Lampe aus ist wird durch drücken und halten der Mode Taste Moment Strobe aktiviert.
Taktical Mode
Im Taktical Mode stehen auch vier Leuchtstufen zur Verfügung
Turbo - Med - Low und Ultralow
Diese Leuchtstufen werden von Turbo nach Ultralow runtergeschaltet. Nach Ultralow
kommt dann wieder Turbo.
Im Taktik Modus besitzt die Lampe kein Memory. Sie startet also immer im Turbo.
Entweder als Momentlicht durch halbes durchdrücken des Endschalters oder halt als Dauerlicht
durch komplett durchdrücken des Endschalters.
Auch im Taktik Mode steht Strobe zur Verfügung
Wenn die Lampe aus ist kann man direkt auf Momentstrobe durch drücken und festhalten
der Mode Taste aktivieren. Lässt man den Taster los geht Strobe wieder aus.
Wenn die Lampe an ist lässt sich durch etwas längeres (0,5sec) drücken der Mode Taste
Dauerstrobe aktivieren.
Deaktiviert wird Strobe durch kurzes drücken auf die Mode Taste (Lampe geht in
die zuletzt gewählte Leuchtstufe zurück) oder durch durchdrücken des
Endschalters (Lampe geht aus)
Außerdem kann man im Daily oder Taktik Mode direkt Dauerstrobe über den Endschalter aktivieren.
Dazu muss bei eingeschalteter Lampe 3 mal der Mode Taster gedrückt werden. Strobe ist dann
aktiviert und die Lampe muss dann auch im Strobe ausgeschaltet werden.
Um dies wieder zu deaktivieren muss die Lampe mit Strobe eingeschaltet werden und der
Mode Taster gedrückt werden. Die Lampe geht dann wieder zurück in normale Leuchtstufe.
Beim nächsten einschalten startet die Lampe wieder mit dem Endschalter im Normalmodus.
Umschalten von Daily und Taktik Mode
Dazu muss die Lampe eingeschaltet sein. Dann drückt man den Mode Taster und
löst gleichzeitig (also Mode Taster während des loslassen der Endkappe gedrückt halten)die Endkappe.
Die Lampe blinkt auf und der Modus ist gewechselt.
Einmaliges blinken bedeutet Daily Mode und zweimaliges blinken Taktik Mode.
Danach muss wieder die Endkappe festgezogen werden.
Ladefunktion
Der 21700er NL2150HPi Spezialakku wird in der Lampe geladen.
Dazu das mitgelieferte USB-C Ladekabel an den USB-C Ladeanschluss anschliessen
und mit einem USB Ladegerät (empfohlen wird ein USB Ladegerät mit 5V/2A) verbinden.
Beim Ladevorgang blinkt eine kleine blaue LED. Ist der Akku voll leuchtet die kleine blaue LED konstant.
Bei leeren Akku wird eine Ladezeit von 3 Stunden und 50 Minuten angegeben.
zur Anmerkung
Die 3000 Lumen im Turbo stehen natürlich nicht Dauerhaft zur Verfügung.
Die Lampe besitzt eine Automatische Temperatur Regulierung. Diese steuert
die Ausgangsleistung entsprechend den Bedingungen.
Akkuladestand
Beim einlegen des Akkus und zudrehen der Endkappe wird durch blinken
der kleinen blauen LED der Ladezustand des Akkus angezeigt.
z.b. 3mal blinken, kurze Pause(1,5 sec) und 8mal blinken heißt 3,80 Volt
Außerdem zeigt die kleine blaue LED auch während des Betriebs den Ladezustand des
Akkus an.
Wenn die LED leuchtet ist der Akku noch zu über 50% geladen.
Wenn die LED langsam blinkt liegt die Kapazität unter 50%
Blinkt sie schnell liegt die Leistung des Akkus unter 10% und der Akku sollte geladen werden.
Akkustand bei meiner P23i wo es anfing langsam zu blinken 3,70 Volt (50%)
Akkustand bei meiner P23i wo es anfing schnell zu blinken 3,25 Volt (10%)
Beamshots









hier in high


der Spill sieht etwas merkwürdig aus, also nicht kreisrund

im Spot ist eine kleine dunkle Stelle zu erkennen (nur an der weißen Wand)

Hier noch ein paar Laufzeitmessungen
4 Minuten im turbo ungekühlt mit verschiedenen Akkuständen und einmal Akku voll und Lampe gekühlt

nochmal im direkten Vergleich mit der PD36R Pro SFT70 ungekühlt

jetzt 40 Minuten im turbo (3000 Lumen) Ventilator gekühlt
nach 39 Minuten fängt die kleine blaue LED an zu blinken
nach 40 Minuten hatte der Akku 3,25 Volt
maximale Temperatur am Kopf 48 Grad

und noch 60 Minuten im high (1500 Lumen) gekühlt
nach 59 Minuten schaltet die Lampe runter auf 800 Lumen
Akku nach 60 Minuten 3,17 Volt
maximale Temperatur am Kopf 38 Grad

hier habe ich die Lampe im high zuerst 5 Minuten ungekühlt laufen lassen.
Nach dem runterregeln habe ich die Lampe mit Ventilator gekühlt und nochmal 5 Minuten laufen lassen
Der Temperatursensor funktioniert einwandfrei. Nach absinken der Temperatur am Kopf steigt sofort wieder die Leistung

Mein Fazit
Zuerst möchte ich auf die Bedienung eingehen.
Der Endschalter lässt sich super bedienen und ist auch gut im dunkeln zu finden.
Anders sieht es mit der Mode Taste aus. Nimmt man die Lampe in die Hand muss man sie
erstmal drehen um an den Mode Taster zu kommen. Der Taster ist sehr flach und lässt sich
daher auch schwer ertasten. Aber mit ein wenig Übung sollte das wohl gut klappen
Das Ui
Beide Ui, also Daily und Tactical Mode können mich nicht hundert Prozentig überzeugen

In Daily Mode fehlt Turbo und im Tactical Mode high in der Schaltreihenfolge.
Außerdem bin ich kein Freund vom Strobe.
Meine Wunsch wäre

Alle 5 Leuchtstufen von niedrig nach hoch schalten.
Einschalten mit dem Endschalter immer auf turbo.
Einschalten mit der Mode Taste immer im low.
Dazu sollte ultralow deutlich dunkler sein. Statt 50 eher 5-10 Lumen.
Von mir aus könnte man ja für die Strobe Fans ein zweites UI mit Strobe anlegen.
Ich brauch es aber nicht

Lichtbild, Lichtfarbe und Leistung
Also der Spill sieht jetzt nicht kreisrund aus. Der sieht irgendwie komisch aus. Siehe Foto.
Die Lichtfarbe ist was für cw Fans. Eigentlich aber ein schönes weiß.
Der Spot ist schön hell, aber in der Mitte ist ein kleiner dunkler Fleck zu erkennen. Outdoor
bemerkt man den aber absolut nicht. Eher nur beim leuchten an die weiße Wand.
Die Leistung passt. Die 3000 Lumen und 55300 Lux sind absolut glaubhaft.
Dann noch zum Akku
Leider funktioniert die Lampe nur mit dem mitgelieferten Spezialakku. Man kann
also keinen günstigen Akku wie z.b. den Samsung 40t nutzen. Auch ein geschützter
Fenix Akku funktioniert nicht.
Der Preis für den Spezialakku ist echt heftig und liegt bei knappen 30 Euro.
Das Laden des Akkus über den USB-C Anschluss funktioniert sehr gut.
Die Regelung ist sehr gut
Knappe 60 Minuten konstante 1500 Lumen sind echt top. Vorausgesetzt man hat eine optimale Kühlung.
Trotz meiner Kritik kann ich die Lampe empfehlen. Nicht unbedingt für verwöhnte
Flashies die die perfekte Lampe suchen, sondern eher für jemanden der eine vernünftige und
zuverlässige Lampe sucht. Leistung und Reichweite passen einfach. Die Ausdauer mit
dem 5000mAh Akku ist auch top. Und mit dem gängigen USB-C Format lässt sich der Akku
in der Lampe auch unterwegs gut nachladen.
Gruß
Andreas
Zuletzt bearbeitet: