Wurkkos Taschenlampen

Nitecore P23i SFT70 6500k Review

andreas0401

Flashaholic**
20 September 2010
2.518
8.350
113
Dorsten
Hallo
Heute möchte ich euch kurz meine neue Nitecore P23i mit SFT70 LED in 6500k vorstellen.
Mein Dank geht an Frank Wöhler vom deutschen Nitecore Shop
https://www.nitecore.de/ für die schnelle Lieferung.

Hier die Lampe mit Lieferumfang
01p4ek0.jpg



Im Lieferumfang enthalten
Nitecore P23i SFT70 6500k
Nitecore NL2150HPi 21700er 5000mAh Akku
Holster
Halteschlaufe
Clip
Ersatz Dichtring
USB-C Ladekabel
Bedienungsanleitung


Hier noch eine Rundumansicht
03neeo3.gif



Technische Daten
Länge 14,35cm
Kopfdurchmesser 3,18cm
Gehäusedurchmesser 2,60cm

Gewicht ohne Akku 114,5 Gramm
Meine Küchenwaage hat 122 Gramm ohne Akku und 198 Gramm mit Akku angezeigt.


Leistung
turbo - 3000 Lumen
high - 1500 Lumen
med - 800 Lumen
low - 250 Lumen
ultra low - 50 Lumen

Reichweite
55300cd = 470 Meter

weitere Bilder
04m9fov.jpg


leider habe ich den Clip zuerst falsch angebracht und zack war die Anodisierung verkratzt
05kratzervomclipniicb.jpg


Endschalter mit Mode Taster
0630iik.jpg



mit Halteschlaufe
07v8e1j.jpg

vorne mit Glasbrecher
08glasbrecherpoe71.jpg

im Holster
09iucp9.jpg



der USB-C Ladeanschluss
010kcdxr.jpg


011eli2n.jpg


Akku lädt (LED blinkt)
012akkuladtl5d6e.gif

Akku vollgeladen (LED Dauerlicht)
013akkuvoll82ddt.jpg

Akku lädt mit 1,40 Ampere
comp_photoroom-202212nkfn5.jpg


der mitgelieferte 21700er Akku
01452da0.gif

015jsef8.jpg

von vorne
0164zd3n.gif


Größenvergleich
018cii2a.jpg

019vnczk.jpg


Bedienung
Die Lampe wird über einen taktischen Endschalter und einer Mode Taste bedient.

Mit dem taktischen Endschalter wird die Lampe durch durchdrücken ein- und ausgeschaltet.
Außerdem lässt sich der Endschalter auch für Momentlicht nutzen.

Mit der Mode Taste werden die verschiedenen Leuchtstufen geschaltet. Außerdem wird
auch Strobe und Turbo mit der Taste aktiviert.

Als Bedienung stehen zwei verschiedene Modi mit unterschiedlichen Leuchtstufen
zur Verfügung. Daily und Tactical Mode.


Daily Mode
In diesem Benutzer Mode stehen einem 4 feste Leuchtstufen zur Verfügung.
Ultralow - Low - Med und High
Diese Leuchtstufen werden immer von Ultralow bis High hochgeschaltet. Nach High
kommt dann aber wieder Ultralow.
Außerdem startet die Lampe im Daily Mode immer im Memory. Sie startet also mit der zuletzt
gewählten Leuchtstufe.
Wenn die Lampe aus ist und man den Endschalter halb durchdrückt hat man Momentlicht
mit der zuletzt gewählten Leuchtstufe.

Außerdem steht der Turbo jederzeit durch drücken und festhalten der Mode Taste als Momentlicht
zur Verfügung. Aber nur wenn die Lampe in einer beliebigen Leuchtstufe eingeschaltet ist.

Wenn die Lampe aus ist wird durch drücken und halten der Mode Taste Moment Strobe aktiviert.



Taktical Mode
Im Taktical Mode stehen auch vier Leuchtstufen zur Verfügung
Turbo - Med - Low und Ultralow
Diese Leuchtstufen werden von Turbo nach Ultralow runtergeschaltet. Nach Ultralow
kommt dann wieder Turbo.
Im Taktik Modus besitzt die Lampe kein Memory. Sie startet also immer im Turbo.
Entweder als Momentlicht durch halbes durchdrücken des Endschalters oder halt als Dauerlicht
durch komplett durchdrücken des Endschalters.

Auch im Taktik Mode steht Strobe zur Verfügung
Wenn die Lampe aus ist kann man direkt auf Momentstrobe durch drücken und festhalten
der Mode Taste aktivieren. Lässt man den Taster los geht Strobe wieder aus.

Wenn die Lampe an ist lässt sich durch etwas längeres (0,5sec) drücken der Mode Taste
Dauerstrobe aktivieren.
Deaktiviert wird Strobe durch kurzes drücken auf die Mode Taste (Lampe geht in
die zuletzt gewählte Leuchtstufe zurück) oder durch durchdrücken des
Endschalters (Lampe geht aus)

Außerdem kann man im Daily oder Taktik Mode direkt Dauerstrobe über den Endschalter aktivieren.
Dazu muss bei eingeschalteter Lampe 3 mal der Mode Taster gedrückt werden. Strobe ist dann
aktiviert und die Lampe muss dann auch im Strobe ausgeschaltet werden.
Um dies wieder zu deaktivieren muss die Lampe mit Strobe eingeschaltet werden und der
Mode Taster gedrückt werden. Die Lampe geht dann wieder zurück in normale Leuchtstufe.
Beim nächsten einschalten startet die Lampe wieder mit dem Endschalter im Normalmodus.



Umschalten von Daily und Taktik Mode
Dazu muss die Lampe eingeschaltet sein. Dann drückt man den Mode Taster und
löst gleichzeitig (also Mode Taster während des loslassen der Endkappe gedrückt halten)die Endkappe.
Die Lampe blinkt auf und der Modus ist gewechselt.
Einmaliges blinken bedeutet Daily Mode und zweimaliges blinken Taktik Mode.
Danach muss wieder die Endkappe festgezogen werden.


Ladefunktion
Der 21700er NL2150HPi Spezialakku wird in der Lampe geladen.
Dazu das mitgelieferte USB-C Ladekabel an den USB-C Ladeanschluss anschliessen
und mit einem USB Ladegerät (empfohlen wird ein USB Ladegerät mit 5V/2A) verbinden.

Beim Ladevorgang blinkt eine kleine blaue LED. Ist der Akku voll leuchtet die kleine blaue LED konstant.
Bei leeren Akku wird eine Ladezeit von 3 Stunden und 50 Minuten angegeben.

zur Anmerkung
Die 3000 Lumen im Turbo stehen natürlich nicht Dauerhaft zur Verfügung.
Die Lampe besitzt eine Automatische Temperatur Regulierung. Diese steuert
die Ausgangsleistung entsprechend den Bedingungen.

Akkuladestand
Beim einlegen des Akkus und zudrehen der Endkappe wird durch blinken
der kleinen blauen LED der Ladezustand des Akkus angezeigt.
z.b. 3mal blinken, kurze Pause(1,5 sec) und 8mal blinken heißt 3,80 Volt

Außerdem zeigt die kleine blaue LED auch während des Betriebs den Ladezustand des
Akkus an.
Wenn die LED leuchtet ist der Akku noch zu über 50% geladen.
Wenn die LED langsam blinkt liegt die Kapazität unter 50%
Blinkt sie schnell liegt die Leistung des Akkus unter 10% und der Akku sollte geladen werden.

Akkustand bei meiner P23i wo es anfing langsam zu blinken 3,70 Volt (50%)
Akkustand bei meiner P23i wo es anfing schnell zu blinken 3,25 Volt (10%)




Beamshots
0172d83.gif


02rrd7e.gif


042dfdw.gif


05waeyv.gif


064zdmp.gif


073ue2s.gif


08vtdwq.gif


09z1dw1.gif


010p23iallelampenturbpzc52.gif


hier in high
011p23ihighb1cgp.gif


top1xoe72.jpg



der Spill sieht etwas merkwürdig aus, also nicht kreisrund
spillw3dqm.jpg


im Spot ist eine kleine dunkle Stelle zu erkennen (nur an der weißen Wand)
spot1metervonwandkidvj.jpg




Hier noch ein paar Laufzeitmessungen

4 Minuten im turbo ungekühlt mit verschiedenen Akkuständen und einmal Akku voll und Lampe gekühlt
p23i4minutenturboouf95.png




nochmal im direkten Vergleich mit der PD36R Pro SFT70 ungekühlt
p23i-pd36rpro4min0kfi6.png






jetzt 40 Minuten im turbo (3000 Lumen) Ventilator gekühlt
nach 39 Minuten fängt die kleine blaue LED an zu blinken
nach 40 Minuten hatte der Akku 3,25 Volt
maximale Temperatur am Kopf 48 Grad

p23igekuhlt40miniwepp.png




und noch 60 Minuten im high (1500 Lumen) gekühlt
nach 59 Minuten schaltet die Lampe runter auf 800 Lumen
Akku nach 60 Minuten 3,17 Volt
maximale Temperatur am Kopf 38 Grad



p23ihighgekuhlt68d1c.png




hier habe ich die Lampe im high zuerst 5 Minuten ungekühlt laufen lassen.
Nach dem runterregeln habe ich die Lampe mit Ventilator gekühlt und nochmal 5 Minuten laufen lassen
Der Temperatursensor funktioniert einwandfrei. Nach absinken der Temperatur am Kopf steigt sofort wieder die Leistung

p23igekuhlt-ungekuhltf5da1.png



Mein Fazit

Zuerst möchte ich auf die Bedienung eingehen.
Der Endschalter lässt sich super bedienen und ist auch gut im dunkeln zu finden.
Anders sieht es mit der Mode Taste aus. Nimmt man die Lampe in die Hand muss man sie
erstmal drehen um an den Mode Taster zu kommen. Der Taster ist sehr flach und lässt sich
daher auch schwer ertasten. Aber mit ein wenig Übung sollte das wohl gut klappen:).

Das Ui
Beide Ui, also Daily und Tactical Mode können mich nicht hundert Prozentig überzeugen:S.
In Daily Mode fehlt Turbo und im Tactical Mode high in der Schaltreihenfolge.
Außerdem bin ich kein Freund vom Strobe.

Meine Wunsch wäre:pfeifen:
Alle 5 Leuchtstufen von niedrig nach hoch schalten.
Einschalten mit dem Endschalter immer auf turbo.
Einschalten mit der Mode Taste immer im low.
Dazu sollte ultralow deutlich dunkler sein. Statt 50 eher 5-10 Lumen.

Von mir aus könnte man ja für die Strobe Fans ein zweites UI mit Strobe anlegen.
Ich brauch es aber nicht:bloedesonne:.


Lichtbild, Lichtfarbe und Leistung
Also der Spill sieht jetzt nicht kreisrund aus. Der sieht irgendwie komisch aus. Siehe Foto.
Die Lichtfarbe ist was für cw Fans. Eigentlich aber ein schönes weiß.
Der Spot ist schön hell, aber in der Mitte ist ein kleiner dunkler Fleck zu erkennen. Outdoor
bemerkt man den aber absolut nicht. Eher nur beim leuchten an die weiße Wand.
Die Leistung passt. Die 3000 Lumen und 55300 Lux sind absolut glaubhaft.


Dann noch zum Akku
Leider funktioniert die Lampe nur mit dem mitgelieferten Spezialakku. Man kann
also keinen günstigen Akku wie z.b. den Samsung 40t nutzen. Auch ein geschützter
Fenix Akku funktioniert nicht.
Der Preis für den Spezialakku ist echt heftig und liegt bei knappen 30 Euro.

Das Laden des Akkus über den USB-C Anschluss funktioniert sehr gut.

Die Regelung ist sehr gut
Knappe 60 Minuten konstante 1500 Lumen sind echt top. Vorausgesetzt man hat eine optimale Kühlung.


Trotz meiner Kritik kann ich die Lampe empfehlen. Nicht unbedingt für verwöhnte
Flashies die die perfekte Lampe suchen, sondern eher für jemanden der eine vernünftige und
zuverlässige Lampe sucht. Leistung und Reichweite passen einfach. Die Ausdauer mit
dem 5000mAh Akku ist auch top. Und mit dem gängigen USB-C Format lässt sich der Akku
in der Lampe auch unterwegs gut nachladen.

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:

Kabukimann

Flashaholic**
9 Oktober 2019
2.163
1.865
113
Berlin
@andreas0401

Schönes und wie ich finde sehr ausführliches Review! :thumbup:

Eine Sache ist mir eben aufgefallen, denke da stimmt die zweite Spannungsangabe nicht:

Akkustand bei meiner P23i wo es anfing langsam zu blinken 3,70 Volt (50%)
Akkustand bei meiner P23i wo es anfing schnell zu blinken 3,70 Volt (25%)

Vielleicht kannst du das noch aufklären/korrigieren.
 
  • Danke
Reaktionen: andreas0401

Bagno

Flashaholic**
26 Juni 2012
1.377
731
113
Münsterland
Vielen Dank für das Review!! :thumbup:

Das nur der Nitecore-Akku funktioniert, finde ich nicht so dolle.
Wenigstens liegt die USB-Abdeckung schön flach am Gehäuse. Ich gehe mal davon aus, dass die Abdeckung nicht so schnell irgendwo hängen bleibt, wie z.B. die bei der Eagtac DX3B.
 
  • Danke
Reaktionen: andreas0401

ger-slash

Moderator
Teammitglied
15 Dezember 2013
6.756
4.886
113
Rhein-Sieg-Kreis
Wie immer ein tolles Review :thumbup: Danke Andreas.

Die Lampe selber spricht mich zwar nicht an, da gefällt mir die Acebeam in den Beamshots erheblich besser, aber die Regelung ist Klasse. Fast 2000lm bis zum Schluss ist bemerkenswert. :thumbsup:

Edit: Passen die Nitecore und Olight-Akkus untereinander? Die sehen mir sehr ähnlich aus.:haeh:
Nochmal Edit: Vergiss die Akku-Frage - Nitecore hat an beiden Seiten zwei Pole
 
Zuletzt bearbeitet:

andreas0401

Flashaholic**
20 September 2010
2.518
8.350
113
Dorsten
Die Lampe selber spricht mich zwar nicht an, da gefällt mir die Acebeam in den Beamshots erheblich besser, aber die Regelung ist Klasse. Fast 2000lm bis zum Schluss ist bemerkenswert. :thumbsup:
In puncto Output spielt die P17 schon in einer höheren Liga. Natürlich ist es ein wenig unfair die 5000 Lumen Lampen mit einer 3000 Lumen Lampe zu vergleichen. Ich habe halt nicht so viele Lampen in dieser Kategorie.
Gegenüber den D1 SST40/SFT40 Lampen sieht die P23i dagegen recht gut aus.

Ja, die Regelung ist klasse. Ich wollte es eigentlich nur bei dem 4 Minuten Test belassen, aber ich habe bemerkt das da echt noch was geht und hab mir
dann doch noch die Zeit für die längeren Tests genommen. Hat sich gelohnt finde ich:)
 

Nightbreed

Flashaholic**
5 August 2015
2.834
2.694
113
Hessen / MTK / Taunus
Sehr schönes Review, vielen dank dafür :thumbup:

Die Lampe gefällt mir eigentlich sehr gut, bin aber Mozilla meiner RovyVon S23 glücklich!

Ich würde mir von nitecore gerne einen Nachfolger für die i4000r wünschen :pfeifen:
 
  • Danke
Reaktionen: andreas0401

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.072
25.104
113
NRW
Danke für das tolle Review Andreas!

UI und Beam turnen mich leider nicht an und Akkuprinzip noch schlimmer als bei Oli...

Aber die Regelung finde ich nicht nur gut sondern fast schon herausragend.
 
  • Danke
Reaktionen: andreas0401

Tom 63

Erleuchteter
7 Dezember 2022
80
97
18
Danke für das ausführliche Review. Diese Beamshotvergleiche wo man den Zeitverlauf sieht, einfach super :thumbup:

Mir ist bei der P20iX und jetzt auch bei der P23i aufgefallen, dass man im Daily Mode an sich die bessere "taktikel" Anwendung zur verfügung hat.
Man kann den Hauptschalter auf low ein und ausschalten. Wenn die Lampe auf low an ist hat man Turbo auf dem Modeschalter.
Wenn die Lampe aus ist hat man Strobe auf dem Modeschalter. Die drei Positionen sind so zu jeder Zeit schnell erreichbar und das versteh ich unter taktikel.

Ich mach die Lampe an auf Low um etwas vor mir zu lesen, mit dem Modeschalter kann ich schnell kurz auf Turbo in die Ferne schauen, loslassen und wieder auf Low weiterlesen. Wenn ich Strobe wirklich brauche, den Hauptschalter aus und den Modschalter drücken für Strobe. Danach wieder den Haupschalter an für Low u.s.w

Wenn ich Taktikel mässig unterwegs bin, dann so :)
 

Silvette

Flashaholic*
8 November 2021
682
581
93
Deutsch-Wagram, Niederösterreich
Ich habe jetzt auch eine taktische Lampe gesucht und zwischen P23i, PD36R pro und P17 geschwankt.

Danke für den tollen Vergleicht, dieser hat mir die Sache echt erleichtert!

Ich habe mich für die P23i entschieden.
Warum P23i?
Weil mir gerade der sehr breite Lichtkegel im Nahbereich (der breiteste Kegel aller Lampen im Vergleich) und der stark erkennbare Spot super gefallen. Das der mittlere Bereich dunkler wirkt und etwas vernachlässigt aussieht, kommt mir gerade recht, so wirkt der Spot zusätzlich stärker und besser erkennbar.
Das einzige Manko ist die typische SFT70-Lichtfarbe…

Mein Traum wäre ja eine P23i mit zusätzlichen Sektorenring…
 
7 Juli 2022
4
0
1
Kann man die Lampe mit dem Netzteil Nitecore Quick Charge 3.0 laden über den USB-C Port? Der Wert 5V 2A ist bei dem Netzteil nicht angegeben.

Und noch eine Frage, wenn ich im Herbst/Frühling bei 15 Grad rumlaufe, kann er die 1500 halten im High Mode für zirka eine Stunde? Bin mir mit den Temperaturen einfach nicht sicher.
 

andreas0401

Flashaholic**
20 September 2010
2.518
8.350
113
Dorsten
Kann man die Lampe mit dem Netzteil Nitecore Quick Charge 3.0 laden über den USB-C Port? Der Wert 5V 2A ist bei dem Netzteil nicht angegeben.

Und noch eine Frage, wenn ich im Herbst/Frühling bei 15 Grad rumlaufe, kann er die 1500 halten im High Mode für zirka eine Stunde? Bin mir mit den Temperaturen einfach nicht sicher.
Das Ladegerät habe ich leider nicht.

Auch Deine zweite Frage kann ich nicht beantworten. Es ist eigentlich nicht möglich Outdoor dies verlässlich zu messen.

Zumindest reagiert die Lampe gut auf Kühlung. Eventuell reicht schon ein festes umschließen der Lampe mit Deiner Hand damit die Lampe nicht runterregelt. Und wie schnell man jetzt laufen muss um eine optimale Luftkühlung zu haben kann ich Dir leider auch nicht sagen.
 

Silvette

Flashaholic*
8 November 2021
682
581
93
Deutsch-Wagram, Niederösterreich
Meine P23i lädt damit problemlos mit 5V und etwas unter 2A (Gerade ausprobiert).

Die 3A sind der maximale Strom, welchen das Netzteil bei 5V abgeben kann. Wenn eine Lampe (oder Akku mit USB) mit maximal weniger Ampere zurecht kommt, dann ist das in der Regel für das Netzteil kein Problem, dann wird das Netzteil halt einfach nicht voll ausgelastet.
Und der angegebene Ladestrom bei den Lampen/USB-Akkus ist fast immer der Maximalstrom mit welchem die Ladeelektronik den Akku lädt. Leistet ein Netzteil weniger, dann wird in der Regel langsamer geladen. Und selbst bei Netzteilen ohne Quick-Charge lädt fast jede Lampe trotzdem, aber oft nur im Safe-Mode mit 5V und weniger Ladestrom.

Ergänzung:
Meine P23i hält die High-Stufe (heute auf der Hunderunde bei 16 Grad und Windstille getestet) fast stabil. Die Lampe dimmt aber doch nach einiger Zeit auf High minimal herunter (Stepdown Stufe ist erkennbar) und schwankt dann minimal in der Helligkeit. Ich habe nicht die Lumen gemessen, aber ich würde den Output auf zwischen 1000 und den 1500 Lumen schätzen. Die Lampe wird dabei aber doch recht warm, ist hinten am Akkurohr mit der nackten Hand trotzdem dauerhaft haltbar.

Der mitgelieferte Akku war nach rund 45 Minuten auf High zu etwa 40% entladen. Es wurden 2000mAh in den Akku nachgeladen, demnach wäre er hochgerechnet nach 1 Stunde auf High etwa zur Hälfte leer.
Die Stufe High sollte also auch für 1 Stunde möglich sein.

Ich denke mit leichtem Wind und bis 20 Grad Umgebungstemperatur könnten die 1500 Lumen auch dauerhaft möglich sein.
Im Sommer bei 25 Grad+ werden die 1500 Lumen ohne ausreichend Wind aber eher nicht möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
7 Juli 2022
4
0
1
Alles klar, danke für die Infos. Ich werde die Tage die Lampe bestellen, und freue mich auch die ersten Spaziergänge. : )