Ich klink mich mal hier ein

Letzte Tage ist bei mir die Emisar D4V2 Tint/Shift Ramping 2x219BT-V1 R9080 3500k + 2xW2 6000k angekommen.
Danke an Jojo für den schnellen Versand

.
https://www.selected-lights.de/led-...r-18650-akku-taschenlampe-tint-ramping/a-4125
Beamshots
Ich habe die Lampe mal mit ein paar anderen Emisar D4 verglichen.
Zuerst aber die neue Lampe mit 2x219BT-V1 R9080 3500k und mit 2xW2 6000k LEDs.
Hier mit allen 4 LEDs gleichzeitig im Turbo. Als Vergleich habe ich die Emisar D4V2 mit 4xW2, die Emisar D4V2 4xSST20 5000k und die
Emisar D4 4xSST20 6500k genommen.
hier noch animiert animiert
Mein kurzes Fazit zur Lampe
Also ich bin von der D4V2 Tint/Shift Ramping echt begeistert. Die Möglichkeit von warmen Flutlicht (219BT-V1 R9080 3500k) auf weißen Licht (W2 LEDs) mit höherer Reichweite zu schalten ist echt klasse.
zur Bedienung
Man kann wählen zwischen Shift Ramping (direktes umschalten der Lichtfarben) und Tint Ramping (stufenloses wechseln der Farben).
Beim Tint Ramping werden die beiden Lichtfarben beim wechseln der Farben gemischt. Man kann also auch bei der gewünschten Farbtemperatur stoppen um mit dieser Lichtfarbe zu leuchten. Allerdings sieht das Lichtbild dann nicht mehr so schön aus.
Bei z.b. meiner LED Auswahl sieht man dann einen weißen Spot mit warmen Spill. Kann man ja schön auf den Beamshots erkennen. Klar, wenn man mal kurz den Turbo benutzt um sich einen Überblick zu verschaffen ist das schon zu verschmerzen. Aber um in mittlerer Leuchtstufe zu leuchten sieht dieser Farbmix halt sehr unsauber aus. Vielleicht sieht es bei anderer LED Auswahl besser aus.
Mir persönlich gefällt das Shift Ramping mit dem direkten umschalten besser. Vielleicht würde ich meine Meinung ändern wenn
man zwei LED Varianten nimmt die besser zusammenpassen.
Um im Shift/Tint Ramping beide Farbtemperaturen einzeln auf höchste Leistung leuchten zu lassen muss die Lampe
so konfiguriert werden das halt auch nur jeweils zwei LEDs leuchten.
Ich hatte die Lampe zuerst auf 150/150 und 150/1 eingestellt. Also maximalste und minimalste Leuchtstufe.
Dann hat man aber das Problem das beim hochrampen auf max die andere Lichtfarbe dazugeschaltet wird.
Bei der Einstellung 129/150 bleibt nur die jeweilige Farbe an.
Um 129/150 einzustellen sollte ja bekannt sein. Trotzdem eine kurze Erklärung.
Lampe an - 7x klicken - den 7. klick halten und warten bis die Lampe 2 mal aufblitzt. Danach dann 21x klicken um 129/150 einzustellen.
Ich habe noch eine kleine Ceilingbounce Messung (ohne Gewähr) gemacht.
Dabei kam ich mit 2x219BT-V1 R9080 3500k auf knappe 1100 Lumen.
Mit den 2xW2 6000k LEDs habe ich umgerechnet knappe 2100 Lumen mit meinem Luxmeter gemessen.
Zusammen im Turbo habe ich knappe 3100 Lumen gemessen.
Das sind jetzt natürlich keine in einer Ulbricht Kugel gemessenen Werte. Zum Vergleich hatte
ich halt meine beiden D4 SST20 mit angegebenen knappen 4000 Lumen genommen und umgerechnet.
Gruß
Andreas