Hallo
Hier möchte ich euch die neue Manker U22III mit SBT90.2 LED und 5000 Lumen vorstellen.
Gekauft habe ich die Lampe bei Jojo von Selected-Lights
https://www.selected-lights.de/led-...-sbt-90-2-led-1000m-der-pocket-thrower/a-3865
Hier die Lampe mit Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten
Manker U22III SBT90.2
Holster Lanyard
Ersatz O-Ring
USB-C Dual Ladekabel
Bedienungsanleitung
Rundumansicht der Lampe
weitere Eigenschaften
optisches PMMA-TIR-Objektiv
Gehärtete ultraklare Glaslinse mit Antireflexbeschichtung
sandgestrahlte Schlaglünette
Premium Typ III III, hart eloxierte, abriebfeste Oberfläche
Trapezgewinde
Premium Kühlrippen
Eingebautes Lanyard-Loch (3mm)
Tailstandfähig
Wasserdicht nach IPX8 (2 Meter)
ultra-niedriges Standby
Elektronischer Verpolschutz
Überladeschutz und Überentladungsschutz
Integrierte Ladefunktion mit max. 3A laden (USB-C)
externes laden über Dual Ladekabel (Powerbankfunktion 5V/2A)
integrierte Stromanzeige im Seitenschalter (Batteriespannung)
Fallhöhe 1 Meter
Einhandbedienung
Sperrmodus
Speicherfunktion (Memory)
Spezialmodi
Leistung
max. 5000 Lumen
Ich habe in etwa 4700 Lumen mit randvollen Akku gemessen (ohne Gewähr)
Reichweite
900 Meter = 202500cd
Abmessungen
Länge 13,44cm
Kopfdurchmesser 5,22cm
Bodydurchmesser 2,80cm
Gewicht
ohne Akku - 175 Gramm
mit 21700er Akku - 254 Gramm
Stromversorgung
Betrieb mit 21700er Akku (optimal - Samsung 40t)
Arbeitsspannung : 2,9V - 4,2V
Die Lampe besitzt eine Akkustandkontrolle die mit Hilfe einer LED im Taster angezeigt wird.
Wenn die LED blau leuchtet hat der Akku noch über 3,6 Volt
von 3,6 -3,2 Volt leuchtet die LED in lila
von 3,2 -2,9 Volt leuchtet die LED rot
die kleine LED im Taster leuchtet immer nur für 12 Sekunden
unter 2,9 Volt geht die Lampe aus
Leuchtstufen
moon - 0,1 - 5 Lumen (5 verschiedene Moonlightstufen wählbar)
low - 20 Lumen
med 1 - 168 Lumen
med 2 - 980 Lumen
high - 2000 Lumen
turbo - 5000 Lumen
weitere Bilder der U22III
im Holster
die Abdeckung des USB-C Ladeanschluss schließt perfekt
der USB-C Ladeanschluss
bei rot lädt der Akku
leuchtet die LED blau ist der Akku vollgeladen
mit dem Dual Ladekabel kann man auch extern laden
die Lampe ist auch Tailstandfähig
von vorne
in der Hand (absolut kompakt und handlich)
Größenvergleich
Bedienung
Die Manker U22III wird nur über den seitlichen Taster bedient.
die wichtigsten Funktionen zusammengefasst
Lampe aus
1x kurz drücken = Lampe geht in der zuletzt gewählten Leuchtstufe(nur low-med1-med2-high) an (Memory).
1x lang drücken = Lampe geht in zuletzt gewählter Moonstufe (0,1-5 Lumen)an. Die Moonstufen werden
bei eingeschalteten Moon durch drücken und festhalten des Tasters gewechselt.
2x kurz drücken = Lampe startet im turbo
3x kurz drücken = Lampe startet im Spezial Mode Strobe (drücken und halten wechselt in Beacon und SOS)
4x kurz drücken = Lampe blinkt dreimal und geht in den Sperrmodus
Entsperrt wird die Lampe durch 4x drücken (Lampe schaltet in Memory ein)
Lampe an
1x kurz drücken = Lampe geht aus
1x lang drücken = Lampe wechselt die Leuchtstufen (immer in low-med1-med2-high-med2-med1-low usw.)
Wenn man z.b. von high auf med2 runtergeschaltet hat, dann schaltet die Lampe
beim nächsten lange auf den Taster drücken auf med1. Dann auf low, dann wieder med1.
Also immer wieder rauf und runter.
2x kurz drücken = Lampe schaltet in den Turbo
3x kurz drücken = Lampe startet im Spezial Mode Strobe (drücken und halten wechselt in Beacon und SOS)
Mechanisches sperren der Lampe funktioniert über leichtes lösen der Endkappe.
Ich habe mal einen kleinen Laufzeittest gemacht (Akku Samsung 21700er 40t)
Also mit randvollen Akku startete die Lampe mit 4700 Lumen (ohne Gewähr)
Ich habe die Lampe dann 2 Minuten durchlaufen lassen
Hier die Grafik dazu
Danach habe ich immer wieder die Lampe neu im turbo gestartet und 2 Minuten durchlaufen lassen
Die jeweilige Starthelligkeit in Lumen
Start Minute 1 = 4700 Lumen
Start Minute 3 = 4520 Lumen
Start Minute 5 = 4420 Lumen
Start Minute 7 = 4300 Lumen
Start Minute 9 = 4000 Lumen
Start Minute 11 = 3850 Lumen
Start Minute 13 = 3630 Lumen
Start Minute 15 = 3480 Lumen
Start Minute 17 = 3300 Lumen
Start Minute 19 = 3130 Lumen
hier mal eine Grafik dazu (Grafik soll eigentlich immer nur Starthelligkeit und Helligkeit jeweils nach 2 min anzeigen)
Die Lampe hat sich immer gleich verhalten. Nach ca. einer Minute im turbo fing sie an runterzuregeln. (also so wie in Grafik 1)
Nach jedem weiteren Start hatte die Lampe weniger Anfangshelligkeit. Auch die Endhelligkeit nach 2 Minuten ging kontinuierlich runter.
Der Samsung 40t hatte nach dem Test noch 3,50 Volt (Laufzeit nach insgesamt 20 Minuten)
Hier gibt es noch schöne Laufzeitmessungen von @Kasperrr


https://www.taschenlampen-forum.de/threads/manker-u22-v3-0.79982/page-2#post-1119474
Beamshots
zuerst einzeln
in high die U22III, die K30GT und die XT45
hier noch animierte Vergleiche
hier noch 3 Gifs in top Qualität ( Achtung, große Dateien. Schnelles Internet ist vom Vorteil)
https://ibb.co/zPrvBBw
https://ibb.co/hLXWC2D
https://ibb.co/TPM9phD
Vergleichsvideos
Video 1 lohnt sich anzusehen. Habe da ne Menge Arbeit gerne reingesteckt
.
Mein kurzes Fazit
Mir hat die Lampe auf anhieb gefallen. Beim ersten auspacken war ich schon überrascht das die Lampe dann doch relativ klein und kompakt ist. Ich hatte
sie mir deutlich größer vorgestellt
.
zum Handling
Die Lampe liegt klasse in der Hand. Die Einhandbedienung über den seitlichen Taster ist super. Der Schalter funktioniert zuverlässig und der Druckpunkt gefällt mir auch gut. Jedes drücken wird mit einem relativ leisen klick bestätigt (so eben noch Nachttischtauglich
).
Der Taster ist glatt im Gehäuse eingearbeitet. Normalerweise ist das ein Nachteil bei Dunkelheit. Das gute ist das die Lampe am USB-Anschluss und am Taster
eine etwas größere Abflachung hat. Dadurch hat man dann doch schon mal die Möglichkeit den Taster gut bei Dunkelheit zu finden. Es besteht
trotzdem die Gefahr das man zuerst auf die Abdeckung des USB-Anschlusses drückt


Danach hatte ich mir erstmal die Bedienung angesehen.
Für mich ist schon mal wichtig das ich bei so einer Power Lampe die Möglichkeit habe direkt in den Turbo zu kommen. Und das funktioniert hervorragend über Doppelklick.
Auch das direkte einschalten von moon ist meiner Meinung nach sehr wichtig. Das funktioniert auch sehr gut über langes drücken auf den Taster.
Was mir jetzt nicht so gut gefällt ist das man dann von moon nicht weiter auf low-med-high schalten kann
. Dazu muss man erst wieder die Lampe ausschalten
und über einfachklick einschalten.
Dann kommt der nächste Kritikpunkt. Memory ist halt nicht immer gut. Man muss sich dann natürlich auch erstmal merken in welcher Leuchtstufe man die Lampe ausgeschaltet hat. Kann man aber verschmerzen. Blöd ist halt nur das man auch nicht mehr genau weiß ob die Lampe jetzt rauf- oder runterschaltet.
Also dieses rauf- und runterschalten ist nicht so mein Ding
.
Dann noch zum wichtigsten, also das was vorne rauskommt
Das erste einschalten im turbo hat mich schon mal beeindruckt. Der enge Spot der U22III macht eine super Reichweite, selbst im high Mode
Im direkten Vergleich zur Amutorch XT45 und zur Lumintop X9L konnte ich auf jeden Fall einen kleinen Reichweitenvorteil feststellen.
Im Vergleich zur Acebeam K30GT sah sie dann aber doch alt aus. Da hatte ich schon gedacht das die U22III nur im high an ist. Ich muss aber auch echt erwähnen das
die K30GT schon verdammt hell ist.
Der superbreite Spill ist für mich Verschwendung. Das Licht fehlt dann meiner Meinung nach nach vorne. Die kreisrunden Spills der XT45 oder der X9L verschenken
da weniger Licht.
Zur Regelung
In einem anderen Thread wurde ja erwähnt das die U22III eine schlechte Regelung hat. Also das die Lampe im turbo runterregelt ist ja eigentlich klar. Bei so einer
kleinen Lampe und dazu noch mit einem Akku ist es unmöglich die 5000 Lumen über längere Dauer zu halten.
Das sie erst nach 50-60 Sekunden runterregelt finde ich allerdings o.k. (zum Vergleich Lumintop X9L knappe 15-20 Sekunden)
Das sie jetzt aber in der 800 Lumen Stufe kontinuierlich an Helligkeit verliert ist natürlich nicht so klasse.
Die Meinung ist dabei natürlich zweigeteilt. Die einen sagen das man es von so einer hochpreisigen Lampe erwarten kann die 800 Lumen konstant zu halten. Diese Meinung akzeptiere ich natürlich.
Ich selber komme aber damit klar das die Lampe nach einer halben Stunde Dauerbetrieb nur noch 700 Lumen hat. Ehrlich gesagt kann ich mich auch nicht erinnern das
ich jemals eine Taschenlampe überhaupt 30 Minuten im Dauerbetrieb an hatte. Ob man die 100 Lumen Unterschied mit dem Auge überhaupt erkennen kann denke ich mal auch nicht.
Ich denke mal das wir uns eine Diskussion darüber sparen können. Fakten sind natürlich willkommen
Ich weiß jetzt aber auch nicht ob der Treiber etwas mit der Starthelligkeit zu tun hat. Bei meiner Messung habe ich ja festgestellt das die Anfangshelligkeit mit
abnehmender Akkuleistung sinkt. Ich bin aber der Meinung das dies bei den meisten einzelligen hochlumigen Lampen genauso passiert.
Keine Ahnung ob es jetzt Lampen gibt die auch mit 3,50 Volt den maximalen Wert erreichen.
So, das war es erstmal. Ich hoffe die kleine Vorstellung hat euch gefallen
.
Schöne Grüße
Andreas
Hier möchte ich euch die neue Manker U22III mit SBT90.2 LED und 5000 Lumen vorstellen.
Gekauft habe ich die Lampe bei Jojo von Selected-Lights
https://www.selected-lights.de/led-...-sbt-90-2-led-1000m-der-pocket-thrower/a-3865
Hier die Lampe mit Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten
Manker U22III SBT90.2
Holster Lanyard
Ersatz O-Ring
USB-C Dual Ladekabel
Bedienungsanleitung
Rundumansicht der Lampe

weitere Eigenschaften
optisches PMMA-TIR-Objektiv
Gehärtete ultraklare Glaslinse mit Antireflexbeschichtung
sandgestrahlte Schlaglünette
Premium Typ III III, hart eloxierte, abriebfeste Oberfläche
Trapezgewinde
Premium Kühlrippen
Eingebautes Lanyard-Loch (3mm)
Tailstandfähig
Wasserdicht nach IPX8 (2 Meter)
ultra-niedriges Standby
Elektronischer Verpolschutz
Überladeschutz und Überentladungsschutz
Integrierte Ladefunktion mit max. 3A laden (USB-C)
externes laden über Dual Ladekabel (Powerbankfunktion 5V/2A)
integrierte Stromanzeige im Seitenschalter (Batteriespannung)
Fallhöhe 1 Meter
Einhandbedienung
Sperrmodus
Speicherfunktion (Memory)
Spezialmodi
Leistung
max. 5000 Lumen
Ich habe in etwa 4700 Lumen mit randvollen Akku gemessen (ohne Gewähr)
Reichweite
900 Meter = 202500cd
Abmessungen
Länge 13,44cm
Kopfdurchmesser 5,22cm
Bodydurchmesser 2,80cm
Gewicht
ohne Akku - 175 Gramm
mit 21700er Akku - 254 Gramm
Stromversorgung
Betrieb mit 21700er Akku (optimal - Samsung 40t)
Arbeitsspannung : 2,9V - 4,2V
Die Lampe besitzt eine Akkustandkontrolle die mit Hilfe einer LED im Taster angezeigt wird.
Wenn die LED blau leuchtet hat der Akku noch über 3,6 Volt
von 3,6 -3,2 Volt leuchtet die LED in lila
von 3,2 -2,9 Volt leuchtet die LED rot
die kleine LED im Taster leuchtet immer nur für 12 Sekunden
unter 2,9 Volt geht die Lampe aus
Leuchtstufen
moon - 0,1 - 5 Lumen (5 verschiedene Moonlightstufen wählbar)
low - 20 Lumen
med 1 - 168 Lumen
med 2 - 980 Lumen
high - 2000 Lumen
turbo - 5000 Lumen
weitere Bilder der U22III

im Holster


die Abdeckung des USB-C Ladeanschluss schließt perfekt

der USB-C Ladeanschluss


bei rot lädt der Akku

leuchtet die LED blau ist der Akku vollgeladen

mit dem Dual Ladekabel kann man auch extern laden

die Lampe ist auch Tailstandfähig

von vorne


in der Hand (absolut kompakt und handlich)

Größenvergleich




Bedienung
Die Manker U22III wird nur über den seitlichen Taster bedient.
die wichtigsten Funktionen zusammengefasst
Lampe aus
1x kurz drücken = Lampe geht in der zuletzt gewählten Leuchtstufe(nur low-med1-med2-high) an (Memory).
1x lang drücken = Lampe geht in zuletzt gewählter Moonstufe (0,1-5 Lumen)an. Die Moonstufen werden
bei eingeschalteten Moon durch drücken und festhalten des Tasters gewechselt.
2x kurz drücken = Lampe startet im turbo
3x kurz drücken = Lampe startet im Spezial Mode Strobe (drücken und halten wechselt in Beacon und SOS)
4x kurz drücken = Lampe blinkt dreimal und geht in den Sperrmodus
Entsperrt wird die Lampe durch 4x drücken (Lampe schaltet in Memory ein)
Lampe an
1x kurz drücken = Lampe geht aus
1x lang drücken = Lampe wechselt die Leuchtstufen (immer in low-med1-med2-high-med2-med1-low usw.)
Wenn man z.b. von high auf med2 runtergeschaltet hat, dann schaltet die Lampe
beim nächsten lange auf den Taster drücken auf med1. Dann auf low, dann wieder med1.
Also immer wieder rauf und runter.
2x kurz drücken = Lampe schaltet in den Turbo
3x kurz drücken = Lampe startet im Spezial Mode Strobe (drücken und halten wechselt in Beacon und SOS)
Mechanisches sperren der Lampe funktioniert über leichtes lösen der Endkappe.
Ich habe mal einen kleinen Laufzeittest gemacht (Akku Samsung 21700er 40t)
Also mit randvollen Akku startete die Lampe mit 4700 Lumen (ohne Gewähr)
Ich habe die Lampe dann 2 Minuten durchlaufen lassen
Hier die Grafik dazu

Danach habe ich immer wieder die Lampe neu im turbo gestartet und 2 Minuten durchlaufen lassen
Die jeweilige Starthelligkeit in Lumen
Start Minute 1 = 4700 Lumen
Start Minute 3 = 4520 Lumen
Start Minute 5 = 4420 Lumen
Start Minute 7 = 4300 Lumen
Start Minute 9 = 4000 Lumen
Start Minute 11 = 3850 Lumen
Start Minute 13 = 3630 Lumen
Start Minute 15 = 3480 Lumen
Start Minute 17 = 3300 Lumen
Start Minute 19 = 3130 Lumen
hier mal eine Grafik dazu (Grafik soll eigentlich immer nur Starthelligkeit und Helligkeit jeweils nach 2 min anzeigen)

Die Lampe hat sich immer gleich verhalten. Nach ca. einer Minute im turbo fing sie an runterzuregeln. (also so wie in Grafik 1)
Nach jedem weiteren Start hatte die Lampe weniger Anfangshelligkeit. Auch die Endhelligkeit nach 2 Minuten ging kontinuierlich runter.
Der Samsung 40t hatte nach dem Test noch 3,50 Volt (Laufzeit nach insgesamt 20 Minuten)
Hier gibt es noch schöne Laufzeitmessungen von @Kasperrr



https://www.taschenlampen-forum.de/threads/manker-u22-v3-0.79982/page-2#post-1119474
Beamshots

zuerst einzeln






in high die U22III, die K30GT und die XT45



hier noch animierte Vergleiche









hier noch 3 Gifs in top Qualität ( Achtung, große Dateien. Schnelles Internet ist vom Vorteil)
https://ibb.co/zPrvBBw
https://ibb.co/hLXWC2D
https://ibb.co/TPM9phD
Vergleichsvideos
Video 1 lohnt sich anzusehen. Habe da ne Menge Arbeit gerne reingesteckt

Mein kurzes Fazit
Mir hat die Lampe auf anhieb gefallen. Beim ersten auspacken war ich schon überrascht das die Lampe dann doch relativ klein und kompakt ist. Ich hatte
sie mir deutlich größer vorgestellt

zum Handling
Die Lampe liegt klasse in der Hand. Die Einhandbedienung über den seitlichen Taster ist super. Der Schalter funktioniert zuverlässig und der Druckpunkt gefällt mir auch gut. Jedes drücken wird mit einem relativ leisen klick bestätigt (so eben noch Nachttischtauglich
Der Taster ist glatt im Gehäuse eingearbeitet. Normalerweise ist das ein Nachteil bei Dunkelheit. Das gute ist das die Lampe am USB-Anschluss und am Taster
eine etwas größere Abflachung hat. Dadurch hat man dann doch schon mal die Möglichkeit den Taster gut bei Dunkelheit zu finden. Es besteht
trotzdem die Gefahr das man zuerst auf die Abdeckung des USB-Anschlusses drückt


Danach hatte ich mir erstmal die Bedienung angesehen.
Für mich ist schon mal wichtig das ich bei so einer Power Lampe die Möglichkeit habe direkt in den Turbo zu kommen. Und das funktioniert hervorragend über Doppelklick.
Auch das direkte einschalten von moon ist meiner Meinung nach sehr wichtig. Das funktioniert auch sehr gut über langes drücken auf den Taster.

Was mir jetzt nicht so gut gefällt ist das man dann von moon nicht weiter auf low-med-high schalten kann

und über einfachklick einschalten.
Dann kommt der nächste Kritikpunkt. Memory ist halt nicht immer gut. Man muss sich dann natürlich auch erstmal merken in welcher Leuchtstufe man die Lampe ausgeschaltet hat. Kann man aber verschmerzen. Blöd ist halt nur das man auch nicht mehr genau weiß ob die Lampe jetzt rauf- oder runterschaltet.
Also dieses rauf- und runterschalten ist nicht so mein Ding

Dann noch zum wichtigsten, also das was vorne rauskommt

Das erste einschalten im turbo hat mich schon mal beeindruckt. Der enge Spot der U22III macht eine super Reichweite, selbst im high Mode

Im direkten Vergleich zur Amutorch XT45 und zur Lumintop X9L konnte ich auf jeden Fall einen kleinen Reichweitenvorteil feststellen.
Im Vergleich zur Acebeam K30GT sah sie dann aber doch alt aus. Da hatte ich schon gedacht das die U22III nur im high an ist. Ich muss aber auch echt erwähnen das
die K30GT schon verdammt hell ist.
Der superbreite Spill ist für mich Verschwendung. Das Licht fehlt dann meiner Meinung nach nach vorne. Die kreisrunden Spills der XT45 oder der X9L verschenken
da weniger Licht.
Zur Regelung
In einem anderen Thread wurde ja erwähnt das die U22III eine schlechte Regelung hat. Also das die Lampe im turbo runterregelt ist ja eigentlich klar. Bei so einer
kleinen Lampe und dazu noch mit einem Akku ist es unmöglich die 5000 Lumen über längere Dauer zu halten.
Das sie erst nach 50-60 Sekunden runterregelt finde ich allerdings o.k. (zum Vergleich Lumintop X9L knappe 15-20 Sekunden)
Das sie jetzt aber in der 800 Lumen Stufe kontinuierlich an Helligkeit verliert ist natürlich nicht so klasse.
Die Meinung ist dabei natürlich zweigeteilt. Die einen sagen das man es von so einer hochpreisigen Lampe erwarten kann die 800 Lumen konstant zu halten. Diese Meinung akzeptiere ich natürlich.
Ich selber komme aber damit klar das die Lampe nach einer halben Stunde Dauerbetrieb nur noch 700 Lumen hat. Ehrlich gesagt kann ich mich auch nicht erinnern das
ich jemals eine Taschenlampe überhaupt 30 Minuten im Dauerbetrieb an hatte. Ob man die 100 Lumen Unterschied mit dem Auge überhaupt erkennen kann denke ich mal auch nicht.
Ich denke mal das wir uns eine Diskussion darüber sparen können. Fakten sind natürlich willkommen
Ich weiß jetzt aber auch nicht ob der Treiber etwas mit der Starthelligkeit zu tun hat. Bei meiner Messung habe ich ja festgestellt das die Anfangshelligkeit mit
abnehmender Akkuleistung sinkt. Ich bin aber der Meinung das dies bei den meisten einzelligen hochlumigen Lampen genauso passiert.
Keine Ahnung ob es jetzt Lampen gibt die auch mit 3,50 Volt den maximalen Wert erreichen.
So, das war es erstmal. Ich hoffe die kleine Vorstellung hat euch gefallen
Schöne Grüße
Andreas