So, jetzt hat die folgende Lampe auch den Weg zu mir und damit in die Liste oben geschafft:
- Nitecore EA11 mit XM-L2 U2 und AW IMR 14500: 7350 Lux@1m
- Nitecore EA11 mit XM-L2 U2 und Eneloop: 1.280 Lux@1m
Die Lampe gefällt mir sehr gut.
Auch wenn der Lampenkopf dicker als das Batterierohr ist, so ist es immer noch eine recht komapkte Lampe, die perfekt in eine Jackentasche passt.
Auch das UI mit den 2-Schalter und der direkte Abruf von UltraLow und Turbo direkt mit dem Einschalten ist klasse.
Und das die BlinkBlink-Stufen außerhalb der normalen Schaltstufen liegen ist auch gut gelöst.
Der integrierte Voltmeter, bei dem nach dem Einlegen eines Akkus (oder Batterie) per rote Led anzeigt, wie hoch die Akkuspannung ist, ist bei einer Auflösung von 0.1V bei einer Eneloop genau, aber bei verschiedenen 14500er von mir immer um 0.1V zu niedrig.
Auch der Lockout per Schalter (bzw. beide Schalter gleichzeitig drücken) klappt bei mir nicht, aber das ist nicht weiter tragisch, da ich bei dieser Lampe immer über eine Viertelumdrehung des tailcaps die Lampe komplett ausschalten würde.
Mit dem AW IMR zieht die Lampe in der Turbostufe ca. 3A - das ist schon eine Ansage.
Und mit einem Eneloop ca. 1.47A in der Turbostufe.
Am anderen Ende der Leuchtstufen hingegen, fließen mit einem AW IMR noch 24 mA und mit einem Eneloop noch erstaunliche 146 mA.
Ich habe jetzt noch keine Ceiling Boucne Messung in den verschiedenen Leuchtstufen durchgeführt, aber bei gerade bei einem Eneloop müssten es dann doch deutlich mehr als 1 Lm sein und auch die relative kurze Laufzeit wird damit plausibler.
Der parasitic drain misst sich am tailcap mit einem AW IMR mit ca. 204 µA und mit einem Eneloop mit ca. 250 µA zwar relativ hoch, aber damit kann man die Lampe trotzdem rein rechnerisch ein paar Monate in der Schublade liegen lassen.
Alles in allem gefällt mir die Lampe aber und durch den Betrieb mit einer Eneloop und dem einfachen 2-Schalter UI kann man die Lampe auch nicht Flashies einfach in die Hand drücken.
Gruß Walter
- Nitecore EA11 mit XM-L2 U2 und AW IMR 14500: 7350 Lux@1m
- Nitecore EA11 mit XM-L2 U2 und Eneloop: 1.280 Lux@1m
Die Lampe gefällt mir sehr gut.
Auch wenn der Lampenkopf dicker als das Batterierohr ist, so ist es immer noch eine recht komapkte Lampe, die perfekt in eine Jackentasche passt.
Auch das UI mit den 2-Schalter und der direkte Abruf von UltraLow und Turbo direkt mit dem Einschalten ist klasse.
Und das die BlinkBlink-Stufen außerhalb der normalen Schaltstufen liegen ist auch gut gelöst.
Der integrierte Voltmeter, bei dem nach dem Einlegen eines Akkus (oder Batterie) per rote Led anzeigt, wie hoch die Akkuspannung ist, ist bei einer Auflösung von 0.1V bei einer Eneloop genau, aber bei verschiedenen 14500er von mir immer um 0.1V zu niedrig.
Auch der Lockout per Schalter (bzw. beide Schalter gleichzeitig drücken) klappt bei mir nicht, aber das ist nicht weiter tragisch, da ich bei dieser Lampe immer über eine Viertelumdrehung des tailcaps die Lampe komplett ausschalten würde.
Mit dem AW IMR zieht die Lampe in der Turbostufe ca. 3A - das ist schon eine Ansage.
Und mit einem Eneloop ca. 1.47A in der Turbostufe.
Am anderen Ende der Leuchtstufen hingegen, fließen mit einem AW IMR noch 24 mA und mit einem Eneloop noch erstaunliche 146 mA.
Ich habe jetzt noch keine Ceiling Boucne Messung in den verschiedenen Leuchtstufen durchgeführt, aber bei gerade bei einem Eneloop müssten es dann doch deutlich mehr als 1 Lm sein und auch die relative kurze Laufzeit wird damit plausibler.
Der parasitic drain misst sich am tailcap mit einem AW IMR mit ca. 204 µA und mit einem Eneloop mit ca. 250 µA zwar relativ hoch, aber damit kann man die Lampe trotzdem rein rechnerisch ein paar Monate in der Schublade liegen lassen.
Alles in allem gefällt mir die Lampe aber und durch den Betrieb mit einer Eneloop und dem einfachen 2-Schalter UI kann man die Lampe auch nicht Flashies einfach in die Hand drücken.
Gruß Walter