Seit 5 Jahren bin ich hier nun angemeldet und ich glaube, das ist ein guter Anlass, so langsam mal an dieser Stelle etwas über Teile meiner Sammlung zu schreiben … aufmerksame Flashis haben ja schon das ein oder andere in Posts betrachten und die ein oder andere Vorliebe entdecken können …
Soweit ich zurückdenken kann, hat alles mal mit den legendären Maglights begonnen … endlich ordentliches und fokussierbares Licht, dass man wirklich mal Taschenlampe nennen konnte ;-). Das wirkt heute schon etwas lächerlich, da ja derzeit schon Schlüsselbundlampen deutlich heller sein können… aber so war damals halt die Zeit … und der ständige Birnchentausch gehörte natürlich auch dazu …
Viel hatte ich dann von Inova erstanden, weil die ein schönes Design und eine Verarbeitung „aus dem vollen“ haben … aber auch die Helligkeit dieser Schmuckstücke ist im Verhältnis zu heute sehr „überschaubar“ … und die fehlende „Reverse-polarity-protection“ hat mich mehr als eine schrotten lassen …
Dann wurde es wirklich schon heller mit SureFire, WolfEyes und Fenix.
So richtig los mit dem TaLaVirus gings dann aber mit Zebralights. Nachdem eine SC62w MKII und eine H600w den Weg zu mir gefunden haben, musste es dann auch eine S6330 direkt aus Amerika sein. Wow, das war doch mal eine Lichtstärke, da fingen Nachts die Vögel an zu zwitschern, weil sie dachten, es wäre schon hell ;-)

Und so nahm das Unheil seinen Lauf und es kamen immer wieder mal neue Lampis dazu …
Aber das ist dann eine weitere Geschichte … ( Fortsetzung folgt ;-)
LG LitN
Soweit ich zurückdenken kann, hat alles mal mit den legendären Maglights begonnen … endlich ordentliches und fokussierbares Licht, dass man wirklich mal Taschenlampe nennen konnte ;-). Das wirkt heute schon etwas lächerlich, da ja derzeit schon Schlüsselbundlampen deutlich heller sein können… aber so war damals halt die Zeit … und der ständige Birnchentausch gehörte natürlich auch dazu …
Viel hatte ich dann von Inova erstanden, weil die ein schönes Design und eine Verarbeitung „aus dem vollen“ haben … aber auch die Helligkeit dieser Schmuckstücke ist im Verhältnis zu heute sehr „überschaubar“ … und die fehlende „Reverse-polarity-protection“ hat mich mehr als eine schrotten lassen …
Dann wurde es wirklich schon heller mit SureFire, WolfEyes und Fenix.
So richtig los mit dem TaLaVirus gings dann aber mit Zebralights. Nachdem eine SC62w MKII und eine H600w den Weg zu mir gefunden haben, musste es dann auch eine S6330 direkt aus Amerika sein. Wow, das war doch mal eine Lichtstärke, da fingen Nachts die Vögel an zu zwitschern, weil sie dachten, es wäre schon hell ;-)

Und so nahm das Unheil seinen Lauf und es kamen immer wieder mal neue Lampis dazu …
Aber das ist dann eine weitere Geschichte … ( Fortsetzung folgt ;-)
LG LitN
Zuletzt bearbeitet: