![]() |
![]() |
Die XHP-50 und 70 LEDs sind naturgemäß nicht so gut, da groß. Außerdem bräuchten sie für eine hohe Leuchtdichte Unmengen an Energie. Das Donut-Hole disqualifiziert sie schlussendlich für echte Thrower.
Die XHP-35 HI wurde schon hier bemessen. Sie ist ähnlich, wie eine de-domte XM-L2, aber mit 12V und etwas größerer Fläche. Die Kombination aus relativ hoher Leuchtdichte und relativ hohem Lichtstrom hat sie inzwischen sehr beliebt gemacht für Thrower.
Die XP-L ist theoretisch sehr gut (bei 8A bis zu 180cd/mm^2), fast auf dem Niveau der XP-G2, wenn man einen besonders hohen Bin (W2) richtig de-domt. Praktisch nachgewiesen hat das noch keiner, die Info ist anscheinend noch nicht so richtig angekommen. Voraussetzung ist eben auch ein sehr hoher Strom, mehr als "nur" 5A.
Das Maß aller Dinge ist die Osram Black Flat Gen2. Sie wurde hier mit 230cd/mm^2 bemessen.
Bei der XP-G2 hat Cree leider bei aktuellen Bins (S2, S3, S4) den DIE mindestens zwei mal vergrößert, was zu einer sichtbaren Absenkung der Leuchtdichte geführt hat. Zumindest ist das der gängige Konsens. Hier müsste man also eine alte finden, die noch einen kleinen DIE hat (also maximal im S2-Bin ist).
Die XP-G3 wäre theoretisch gut gewesen. Praktisch gesehen gibt es hier aber viele Probleme, vor allem einen sehr hässlichen Beam mit blauem Spot und eine gelbem Ring als Korona. Außerdme ist sie wohl recht schwer zu de-domen.
Die XHP-35 HI wurde schon hier bemessen. Sie ist ähnlich, wie eine de-domte XM-L2, aber mit 12V und etwas größerer Fläche. Die Kombination aus relativ hoher Leuchtdichte und relativ hohem Lichtstrom hat sie inzwischen sehr beliebt gemacht für Thrower.
Die XP-L ist theoretisch sehr gut (bei 8A bis zu 180cd/mm^2), fast auf dem Niveau der XP-G2, wenn man einen besonders hohen Bin (W2) richtig de-domt. Praktisch nachgewiesen hat das noch keiner, die Info ist anscheinend noch nicht so richtig angekommen. Voraussetzung ist eben auch ein sehr hoher Strom, mehr als "nur" 5A.
Das Maß aller Dinge ist die Osram Black Flat Gen2. Sie wurde hier mit 230cd/mm^2 bemessen.
Bei der XP-G2 hat Cree leider bei aktuellen Bins (S2, S3, S4) den DIE mindestens zwei mal vergrößert, was zu einer sichtbaren Absenkung der Leuchtdichte geführt hat. Zumindest ist das der gängige Konsens. Hier müsste man also eine alte finden, die noch einen kleinen DIE hat (also maximal im S2-Bin ist).
Die XP-G3 wäre theoretisch gut gewesen. Praktisch gesehen gibt es hier aber viele Probleme, vor allem einen sehr hässlichen Beam mit blauem Spot und eine gelbem Ring als Korona. Außerdme ist sie wohl recht schwer zu de-domen.
Zuletzt bearbeitet: