Ich habe vor einigen Tagen ein kostenloses Päckchen mit einer neuen Lampe von Wuben bekommen, besten Dank dafür an Cindy !
Diese Lampe im Stiftformat möchte ich Euch jetzt kurz vorstellen.
So sieht die E62 aus. Sie ist 147mm lang, durch ihren ovalen Querschnitt zwischen 11 und 13,8mm "dick" und wiegt 47 Gramm.
Der Schalter liegt, recht ungewöhnlich für eine Stiftlampe, ungefähr mittig und nicht am Lampenende.
Der Clip sitzt stramm und hält die Lampe in meiner Innentasche sicher an Ort und Stelle.
Dreht man sie um, sieht man die seitlich platzierten LEDs und die Abdeckung des Mikro-USB-Ladeports.
Der Schalter findet bei dieser Lampe am Lampenende gar keinen Platz, dort befindet sich nämlich ein rausklappbares Skalpell. Es kann um 180° herausgeschwenkt werden, dann dient der Lampenkörper als Griffstück. Das Skalpell rastet leicht ein und kann mit geringem Kraftaufwand wieder eingeklappt werden (es ist also nicht fest arretiert !). Wuben sieht die E62 als Sicherheitstool welches man z.B. im Auto liegen hat, dann könnte man damit im Notfall den Gurt durchtrennen.
Gegenüber des Schalters liegt der Mikro-USB-Anschluß, die Gummiabdeckung schließt recht bündig, lediglich die kleine überstehende Nase ist beim hantieren ertastbar.
Am anderen Ende hat Wuben eine Metallspitze verbaut, ob sie zum zerbrechen von Autoscheiben geeignet wäre, kann ich nicht sagen. Hier würde mir eine wechselbare Kugelschreiberspitze wie bei der Wuben Gecko E61 deutlich besser gefallen, die könnte ich wesentlich häufiger nutzen !
Von den hinter einer leicht milchigen Scheibe platzierten 5 LEDs sind drei für das weiße Licht zuständig. Die E62 leistet laut Wuben maximal 130 Lumen und regelt diese Maximalleistung nach 1 Minute auf 40 Lumen herunter. Es stehen noch zwei weitere Leuchtstufen mit 30 und 3 Lumen zur Verfügung. Meine "Lumenmessung" ergab 134 Lumen Maximalleistung, da hat Wuben also nicht übertrieben.
Die beiden anderen LEDs erzeugen rot/blaues Stroboskoplicht, hier steht eine Leuchtstufe mit 10 Lumen zur Verfügung. Mir wäre stattdessen eine 365nm UV-LED zum überprüfen von Geldscheinen lieber, das würde meinem "Sicherheitsbedürfnis" eher entsprechen...
Die E62 liegt angenehm in der Hand und lässt sich gut bedienen. Nach jedem Druck auf den Schalter leuchtet dieser für 5 Sekunden auf.
Mit einem kurzen Klick schaltet man die Lampe AN/AUS. Sie startet dabei in der zuletzt genutzten Leuchtstufe (Mode Memory). Zum wechseln durch die Leuchtstufen Low - Mid - High hält man den Schalter gedrückt.
Mit einem Doppelklick, egal ob die Lampe AN oder AUS ist, wechselt man zum rot/blauen Blinkmodus, mit einem langen Druck kommt man zu den normalen Leuchtstufen zurück.
Auch wenn die E62 einige für mich nicht erforderlichen "Features" bietet, das Licht das sie erzeugt, gefällt mir außerordentlich gut !
Eine für mich angenehme Lichtfarbe ohne erkennbaren Farbstich mit einem flutigen Leuchtbild ohne Artefakte, das kann sich durchaus sehen lassen.
Und wenn der fest verbaute Akku mal leergeleuchtet ist, kann er über den Mikro-USB-Anschluß intern geladen werden. Die Lampe lädt mit 0,11 Ampere bei fast 5,2 Volt. Die genaue Kapazität des Akkus habe ich noch nicht festgestellt, es könnte aber gut der gleiche 120mAh Lipo-Akku sein wie in der Gecko E61.
Bei einer Lampe in einem solchen EDC Format wäre mir ein USB-C Anschluß jedoch deutlich lieber, ein Ladekabel für das Smartphone ist meistens auch unterwegs nicht weit entfernt und das hat mittlerweile fast immer USB-C Format...
Wuben gibt die Wasserdichtigkeit mit IP68 und die Stoßfestigkeit mit 1,5m Fallhöhe an. Ich habe es zwar nicht ausprobiert, gehe aber davon aus, daß die Lampe aufgeschraubt werden kann und nicht verklebt ist.
Mein vorläufiges Fazit zur E62:
Mir gefallen die Qualitätsanmutung, die Haptik, das Leuchtbild und die Lichtfarbe der E62 sehr gut, mit den verbauten Sicherheitstools kann ich persönlich hingegen weniger anfangen.
Würde Wuben den Mikro-USB Anschluß gegen einen USB-C Anschluß ersetzen und statt der rot/blauen Blink-LEDs eine 365nm UV-LED verbauen, wäre die Lampe sicherlich noch mal deutlich aufgewertet. Eine wechselbare Spitze mit Kugelschreibermine würde sie für mich noch vielseitiger machen, obwohl sie sich auch jetzt schon pudelwohl in der Innentasche meines Jacketts fühlt...
Der Lieferumfang meiner Testlampe bestand lediglich aus der E62 und einem Ladekabel, über den Lieferumfang einer Serienlampe kann ich leider keine Auskunft geben.
Gruß
Carsten
Diese Lampe im Stiftformat möchte ich Euch jetzt kurz vorstellen.
So sieht die E62 aus. Sie ist 147mm lang, durch ihren ovalen Querschnitt zwischen 11 und 13,8mm "dick" und wiegt 47 Gramm.
Der Schalter liegt, recht ungewöhnlich für eine Stiftlampe, ungefähr mittig und nicht am Lampenende.
Der Clip sitzt stramm und hält die Lampe in meiner Innentasche sicher an Ort und Stelle.
Dreht man sie um, sieht man die seitlich platzierten LEDs und die Abdeckung des Mikro-USB-Ladeports.
Der Schalter findet bei dieser Lampe am Lampenende gar keinen Platz, dort befindet sich nämlich ein rausklappbares Skalpell. Es kann um 180° herausgeschwenkt werden, dann dient der Lampenkörper als Griffstück. Das Skalpell rastet leicht ein und kann mit geringem Kraftaufwand wieder eingeklappt werden (es ist also nicht fest arretiert !). Wuben sieht die E62 als Sicherheitstool welches man z.B. im Auto liegen hat, dann könnte man damit im Notfall den Gurt durchtrennen.
Gegenüber des Schalters liegt der Mikro-USB-Anschluß, die Gummiabdeckung schließt recht bündig, lediglich die kleine überstehende Nase ist beim hantieren ertastbar.
Am anderen Ende hat Wuben eine Metallspitze verbaut, ob sie zum zerbrechen von Autoscheiben geeignet wäre, kann ich nicht sagen. Hier würde mir eine wechselbare Kugelschreiberspitze wie bei der Wuben Gecko E61 deutlich besser gefallen, die könnte ich wesentlich häufiger nutzen !
Von den hinter einer leicht milchigen Scheibe platzierten 5 LEDs sind drei für das weiße Licht zuständig. Die E62 leistet laut Wuben maximal 130 Lumen und regelt diese Maximalleistung nach 1 Minute auf 40 Lumen herunter. Es stehen noch zwei weitere Leuchtstufen mit 30 und 3 Lumen zur Verfügung. Meine "Lumenmessung" ergab 134 Lumen Maximalleistung, da hat Wuben also nicht übertrieben.
Die beiden anderen LEDs erzeugen rot/blaues Stroboskoplicht, hier steht eine Leuchtstufe mit 10 Lumen zur Verfügung. Mir wäre stattdessen eine 365nm UV-LED zum überprüfen von Geldscheinen lieber, das würde meinem "Sicherheitsbedürfnis" eher entsprechen...
Die E62 liegt angenehm in der Hand und lässt sich gut bedienen. Nach jedem Druck auf den Schalter leuchtet dieser für 5 Sekunden auf.
Mit einem kurzen Klick schaltet man die Lampe AN/AUS. Sie startet dabei in der zuletzt genutzten Leuchtstufe (Mode Memory). Zum wechseln durch die Leuchtstufen Low - Mid - High hält man den Schalter gedrückt.
Mit einem Doppelklick, egal ob die Lampe AN oder AUS ist, wechselt man zum rot/blauen Blinkmodus, mit einem langen Druck kommt man zu den normalen Leuchtstufen zurück.
Auch wenn die E62 einige für mich nicht erforderlichen "Features" bietet, das Licht das sie erzeugt, gefällt mir außerordentlich gut !
Eine für mich angenehme Lichtfarbe ohne erkennbaren Farbstich mit einem flutigen Leuchtbild ohne Artefakte, das kann sich durchaus sehen lassen.

Und wenn der fest verbaute Akku mal leergeleuchtet ist, kann er über den Mikro-USB-Anschluß intern geladen werden. Die Lampe lädt mit 0,11 Ampere bei fast 5,2 Volt. Die genaue Kapazität des Akkus habe ich noch nicht festgestellt, es könnte aber gut der gleiche 120mAh Lipo-Akku sein wie in der Gecko E61.
Bei einer Lampe in einem solchen EDC Format wäre mir ein USB-C Anschluß jedoch deutlich lieber, ein Ladekabel für das Smartphone ist meistens auch unterwegs nicht weit entfernt und das hat mittlerweile fast immer USB-C Format...
Wuben gibt die Wasserdichtigkeit mit IP68 und die Stoßfestigkeit mit 1,5m Fallhöhe an. Ich habe es zwar nicht ausprobiert, gehe aber davon aus, daß die Lampe aufgeschraubt werden kann und nicht verklebt ist.
Mein vorläufiges Fazit zur E62:
Mir gefallen die Qualitätsanmutung, die Haptik, das Leuchtbild und die Lichtfarbe der E62 sehr gut, mit den verbauten Sicherheitstools kann ich persönlich hingegen weniger anfangen.
Würde Wuben den Mikro-USB Anschluß gegen einen USB-C Anschluß ersetzen und statt der rot/blauen Blink-LEDs eine 365nm UV-LED verbauen, wäre die Lampe sicherlich noch mal deutlich aufgewertet. Eine wechselbare Spitze mit Kugelschreibermine würde sie für mich noch vielseitiger machen, obwohl sie sich auch jetzt schon pudelwohl in der Innentasche meines Jacketts fühlt...
Der Lieferumfang meiner Testlampe bestand lediglich aus der E62 und einem Ladekabel, über den Lieferumfang einer Serienlampe kann ich leider keine Auskunft geben.
Gruß
Carsten