![]() |
![]() |
Hallo,
anbei meine "Impressionen" von diesem "Yoda der Taschenlampen" (Lichtzwerg):
Positiv:
Sehr leicht (75gr.)
Klein.
Gute Verarbeitung.
Ergonomischer Schalter mit vernünftigem Bedienkonzept.
Brutale Helligkeit für einen einzelnen 18650-Akku.
Verwendung von Batterien möglich. (Unter Verzicht d. 5-minütigen Turbos.)
Negativ:
Die Taschenlampe sieht billig aus. Sie sieht aus, wie aus Plastik gemacht. Erst wenn man sehr nahe ran geht, erkennt man das gebürstete Metall.
Die Farbe ist Geschmacksache, kommt aber für mich nicht an schwarz heran.
Keine gelungene Linienführungen (Zu viele Rillen etc. (nicht gemeint sind die Kühlrippen am Kopf).
Aber im Dunkeln guck ich mir eh nicht die Lampe an, also egal. Die Technik zählt.
Neutral:
Sofern man die Lampe in der Wohnung, dem Garten oder am Auto verwendet, profitiert man von der weitstrahligen Auslegung.
Im Freien kehrt sich dies sofort um. Ab 20 Metern wirds knapp, ab 30 Metern geht ihr die Puste aus. (Also es kommt natürlich auch noch was an, auch in 50 Metern noch, aber sehr wenig halt). Für rund 500 Lumen echt schwach.
Eigentlich war ich hoch erfreut, vorher gelesen zu haben, dass sie floodig ausgelegt ist. Die Fenix TK35 mit 820L war mir viel zu gebündelt. Insoweit bin echt überrascht, dass mir dieses Flutlicht der Spark nicht gefällt. Auf dem Fahrrad ist das echt Mist. Die leuchtet auch die Bäume bis in die Kronen aus.
Leider fällt mir keine Alternative ein, die mit einem Akkus 500L bringt und dann auch noch so klein ist. Hat jemand noch ne Idee?
Herzliche Grüße
Photonenwerfer
anbei meine "Impressionen" von diesem "Yoda der Taschenlampen" (Lichtzwerg):
Positiv:
Sehr leicht (75gr.)
Klein.
Gute Verarbeitung.
Ergonomischer Schalter mit vernünftigem Bedienkonzept.
Brutale Helligkeit für einen einzelnen 18650-Akku.
Verwendung von Batterien möglich. (Unter Verzicht d. 5-minütigen Turbos.)
Negativ:
Die Taschenlampe sieht billig aus. Sie sieht aus, wie aus Plastik gemacht. Erst wenn man sehr nahe ran geht, erkennt man das gebürstete Metall.
Die Farbe ist Geschmacksache, kommt aber für mich nicht an schwarz heran.
Keine gelungene Linienführungen (Zu viele Rillen etc. (nicht gemeint sind die Kühlrippen am Kopf).
Aber im Dunkeln guck ich mir eh nicht die Lampe an, also egal. Die Technik zählt.
Neutral:
Sofern man die Lampe in der Wohnung, dem Garten oder am Auto verwendet, profitiert man von der weitstrahligen Auslegung.
Im Freien kehrt sich dies sofort um. Ab 20 Metern wirds knapp, ab 30 Metern geht ihr die Puste aus. (Also es kommt natürlich auch noch was an, auch in 50 Metern noch, aber sehr wenig halt). Für rund 500 Lumen echt schwach.
Eigentlich war ich hoch erfreut, vorher gelesen zu haben, dass sie floodig ausgelegt ist. Die Fenix TK35 mit 820L war mir viel zu gebündelt. Insoweit bin echt überrascht, dass mir dieses Flutlicht der Spark nicht gefällt. Auf dem Fahrrad ist das echt Mist. Die leuchtet auch die Bäume bis in die Kronen aus.
Leider fällt mir keine Alternative ein, die mit einem Akkus 500L bringt und dann auch noch so klein ist. Hat jemand noch ne Idee?
Herzliche Grüße
Photonenwerfer