![]() |
![]() |
Hallo in die Runde,
möchte mal eben die Stunde der Gunst nutzen, und einmal die Dereelight CL1H-T XP-G2 LED aus der 300 Lumen Series, hier in der „2MT-M Pill-Version", vorstellen.
Geliefert wurde die Lampe in einer recht schicken Box mit einem Magnetverschluss.
Lieferumfang ein arg ( zu ) strammer Clip, O-Ringe u. Tailcapgummi.
Die Lampe ist von der bei Dereelight üblich guten Verarbeitungsqualität.
Sie Verfügt über:
- einen „tactical Mode“, bei fest angezogenem Lampenkopf 100 % u. Momentlicht
- einen „general Mode“, bei leicht gelöstem Lampenkopf, mit drei Leucht-stufen : 100% - 50% - 5% ; Mode Memory und Lockout-Funktion
- Anodisierung nach HA Type III , wasser- und staubdicht nach IP X8 ; Länge:12,8 cm , Gewicht 120 Gramm , SMO-Reflektor
Größenvergleich mit der Ultrafire WF 502b
Für ihre grade mal 300 angegebenen Lumen, sorgt die XP-G2 schon für ordentlich viel Licht,
und macht einen grundsoliden Job, hat bei mir insgesamt aber keinen so nachhaltigen Eindruck hinterlassen, wie beispielsweise die Nitecore EC25
( echt heißes Gerät )
Die Energieversorgung ist durch das „Legosystem“ von Dereelight und seinen verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten möglich mit : 2-3 x 16340- bzw. 14500- , 2x 18650- LI-Akku, sowie auch mit 3x AA Bat./ Ni-Akku
CL1H-T Kopf mit Adapter u. Javelinbody für 3 x AA bzw. 3 x 14500
Die folgenden Beamshots zeigen die CL1H-T in Betrieb mit 1 X 18650 und mit 3 x 14500 Akku , als Vergleichslampe dient die hier bereits mit abgelichtete Ultrafire WF 502b mit einer XM-L T6.
(Wie für sämtliche bisher hier von mir unter gleichem Kameramodus eingestellten Bilder heißt das, die erste Serie zeigt Aufnahmen durch die Modi (hier- high, mid, low) auf eine Leinwand mit Silberbeschichtung.
Abstand der Lampen zur Leinwand- 1,20 m / Abstand der Kamera - 1,60 m. Die zweite Serie, zeigt Aufnahmen durch die 3 Modi aus dem schmalen Durchgang im Hauskeller, die Distanz bis zur Tür hinten beträgt 13 m bzw. 13,40 m für die Kamera.)
Silverwallshots:
CL1H-T 1 x 18650 high ; CL1H-T 3 x 14500 high ; UF WF502b high
CL1H-T 1 x 18650 mid ; CL1H-T 3 x 14500 mid ; UF WF502b mid
CL1H-T 1 x 18650 low ; CL1H-T 3 x 14500 low ; UF WF502b low
Kellergangshots:
CL1H-T 1 x 18650 high ;
CL1H-T 3 x 14500 high ;
UF WF502b high
CL1H-T 1 x 18650 mid ;
CL1H-T 3 x 14500 mid ;
UF WF502b mid
CL1H-T 1 x 18650 low ;
CL1H-T 3 x 14500 low ;
UF WF502b low
Ein Urteil möge sich ein Jeder selbst bilden, sollte dabei allerdings auch bedenken das der Preis für die CL1H-T bei 50 $ und für die WF502b bei 12 $ liegt.
Mein Beweggrund für den Erwerb dieser Lampe war auch weniger das unbedingte „Verlangen“ nach einer CL1H-T, sondern vielmehr der Wunsch das bereits vorhandene „Dereelihgtsystem“ zu ergänzen. Der Rest ist Rechnen.
Heißt mit der CL1H-T wurde auch noch ein X-Searcher Kopf sowie ein Adapter mit verengendem Batterierohr für AA Batterien bzw. 14500 Li-Akkus erworben. Der Kopf der CL1H-T ist samt Adapter für meinen brach liegenden Javelinbody vorgesehen, deren Kopf irgendwie auf einem C2H-Body festgewachsen zu sein scheint.
Der Body der CL1H-T ist im Prinzip für den X-Searcher Kopf gedacht.
Und so sieht mein Spass aus dem System von Dereelight in seiner momentanen Gesamtheit aus :
DBS-V3 XR-E EZ 900 , Javelinkopf mit C2H-Body XR-E EZ 900,
X-Searcher XP-E green, Nightmaster V2 XR-E EZ 900, Nightmasterkopf XP-E blue, und CL1H-T-Kopf mit Adapter und Javelinbody XP-G2
"Gruppenbild der Lichtschwerter mit den "Fabulous Last Hanging Desperados"
In diesem Sinne:
möchte mal eben die Stunde der Gunst nutzen, und einmal die Dereelight CL1H-T XP-G2 LED aus der 300 Lumen Series, hier in der „2MT-M Pill-Version", vorstellen.
Geliefert wurde die Lampe in einer recht schicken Box mit einem Magnetverschluss.


Lieferumfang ein arg ( zu ) strammer Clip, O-Ringe u. Tailcapgummi.

Die Lampe ist von der bei Dereelight üblich guten Verarbeitungsqualität.



Sie Verfügt über:
- einen „tactical Mode“, bei fest angezogenem Lampenkopf 100 % u. Momentlicht
- einen „general Mode“, bei leicht gelöstem Lampenkopf, mit drei Leucht-stufen : 100% - 50% - 5% ; Mode Memory und Lockout-Funktion
- Anodisierung nach HA Type III , wasser- und staubdicht nach IP X8 ; Länge:12,8 cm , Gewicht 120 Gramm , SMO-Reflektor
Größenvergleich mit der Ultrafire WF 502b

Für ihre grade mal 300 angegebenen Lumen, sorgt die XP-G2 schon für ordentlich viel Licht,
und macht einen grundsoliden Job, hat bei mir insgesamt aber keinen so nachhaltigen Eindruck hinterlassen, wie beispielsweise die Nitecore EC25

Die Energieversorgung ist durch das „Legosystem“ von Dereelight und seinen verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten möglich mit : 2-3 x 16340- bzw. 14500- , 2x 18650- LI-Akku, sowie auch mit 3x AA Bat./ Ni-Akku
CL1H-T Kopf mit Adapter u. Javelinbody für 3 x AA bzw. 3 x 14500


Die folgenden Beamshots zeigen die CL1H-T in Betrieb mit 1 X 18650 und mit 3 x 14500 Akku , als Vergleichslampe dient die hier bereits mit abgelichtete Ultrafire WF 502b mit einer XM-L T6.
(Wie für sämtliche bisher hier von mir unter gleichem Kameramodus eingestellten Bilder heißt das, die erste Serie zeigt Aufnahmen durch die Modi (hier- high, mid, low) auf eine Leinwand mit Silberbeschichtung.
Abstand der Lampen zur Leinwand- 1,20 m / Abstand der Kamera - 1,60 m. Die zweite Serie, zeigt Aufnahmen durch die 3 Modi aus dem schmalen Durchgang im Hauskeller, die Distanz bis zur Tür hinten beträgt 13 m bzw. 13,40 m für die Kamera.)
Silverwallshots:
CL1H-T 1 x 18650 high ; CL1H-T 3 x 14500 high ; UF WF502b high



CL1H-T 1 x 18650 mid ; CL1H-T 3 x 14500 mid ; UF WF502b mid



CL1H-T 1 x 18650 low ; CL1H-T 3 x 14500 low ; UF WF502b low



Kellergangshots:
CL1H-T 1 x 18650 high ;

CL1H-T 3 x 14500 high ;

UF WF502b high

CL1H-T 1 x 18650 mid ;

CL1H-T 3 x 14500 mid ;

UF WF502b mid

CL1H-T 1 x 18650 low ;

CL1H-T 3 x 14500 low ;

UF WF502b low

Ein Urteil möge sich ein Jeder selbst bilden, sollte dabei allerdings auch bedenken das der Preis für die CL1H-T bei 50 $ und für die WF502b bei 12 $ liegt.
Mein Beweggrund für den Erwerb dieser Lampe war auch weniger das unbedingte „Verlangen“ nach einer CL1H-T, sondern vielmehr der Wunsch das bereits vorhandene „Dereelihgtsystem“ zu ergänzen. Der Rest ist Rechnen.
Heißt mit der CL1H-T wurde auch noch ein X-Searcher Kopf sowie ein Adapter mit verengendem Batterierohr für AA Batterien bzw. 14500 Li-Akkus erworben. Der Kopf der CL1H-T ist samt Adapter für meinen brach liegenden Javelinbody vorgesehen, deren Kopf irgendwie auf einem C2H-Body festgewachsen zu sein scheint.
Der Body der CL1H-T ist im Prinzip für den X-Searcher Kopf gedacht.
Und so sieht mein Spass aus dem System von Dereelight in seiner momentanen Gesamtheit aus :
DBS-V3 XR-E EZ 900 , Javelinkopf mit C2H-Body XR-E EZ 900,
X-Searcher XP-E green, Nightmaster V2 XR-E EZ 900, Nightmasterkopf XP-E blue, und CL1H-T-Kopf mit Adapter und Javelinbody XP-G2
"Gruppenbild der Lichtschwerter mit den "Fabulous Last Hanging Desperados"

In diesem Sinne:

Zuletzt bearbeitet: