![]() |
![]() |
Hallo liebe Forengemeinde
Nachdem ich zwar, mit Unterbrechungen, über die Jahre immer wieder mitlese, möchte ich auch einmal etwas beitragen. Daher bitte ich auch Nachsicht zu haben, wenn ich keine „Fachausdrücke“ verwende bzw. im falschen Unterforum sein sollte.
Weiters gerne auch konstruktive Kritik bzw. Fragen, welche da auch immer sein mögen.
Ich habe eine Nachfolge für meine alte Dienstlampe Surefire LX2 Lumamax aus dem Jahr 2010 gesucht, welche mir immer, ohne einen einzigen Ausfall all die Jahre, welche nicht spurlos an ihr vorübergegangen sind, gute Dienste geleistet hat.
Gekauft habe ich die Klarus 360x1 nach einer sehr ausführlichen Beratung bei selected-lights
Daher meine persönliche Meinung nach sehr kurzem aber doch intensiven ausprobieren bzw. vergleichen der beiden Lampen. Langzeiterfahrungen aus dem Normbetrieb bzw. Auslandsverwendung möchte ich später mal ergänzen.
Die genauen Technischen Angaben wurden hier schon geschrieben und finden sich im Netz, daher nur kurz die Eckdaten:
Klarus 360x1 / Surefire LX2 Lumamax
min output 10LM / 15LM
max output 1800LM / 200LM
E.Vers.: 18650, CR123A, 16340 / CR123A

Ich wollte eine taktische Lampe für den Dienst, welche möglichst mehrere verschiedene Batterien bzw. Akkus akzeptiert...Farbtreue...auch in Stresssituationen sicher zu bedienen ist...ausfallsicher ist!...leicht mitzuführen ist...hell genug um blenden zu können..mit low modus um bei Kontrollen nicht selbst geblendet zu werden...Schießen verträgt, also stoßfest...wasserressistent...gewisse Mindestreichweite hat usw...
geworden ist es die Klarus 360x1
Bei meinem „Austesten“ bin ich immer im vergleich mit meiner alten dienstlichen Lampe, der SF LX2 Lumamax ausgegangen.
Ersteindruck: gut verarbeitet, Gewinde könnte leichter laufen (gaaaaaanzleichtes qietschen, nachgefettet und Ruhe war)
Was mir und einigen Kollegen aufgefallen ist:
Ich bevorzuge den „Outdoormodus“, da ich mit dem Strobo nicht viel anfangen kann. Im Outdoormodus bekommt man durch drücken des äusseren Ringes den low modus, länger drücken low on mit option zum durchschalten der modi bis high, erneutes längeres drücken schaltet die Lampe aus. Drücken des clickies ist Momentlicht hight, durchdrücken high dauerhaft an. Also für mich ein intuitives, „narrensicheres“ Bedienen, da aussen low, innen high...perfekt für mich.
Das sie das Licht nicht so fokusiert ausgibt wie die SF LX2. Sie streut mehr. Dieser Umstand ist für mich jetzt eher Nachteil als Vorteil, da ich mich selbst auch ausleuchte und eher gesehen werde. In dunklen Räumen, blende ich mich auf high auch selber, wenn ich durch Türstöcke Leuchte, da das Streulicht von den Wänden relativ stark reflektiert wird. Auch beim Leuchten in Büsche und ähnliches ist die Eigenblendung etwas höher. Die Reichweite ist auch geringer, da sie streut und sich meine Augen damit schwerer tun.
Durch dieses Streuen ist meine alte LX2 mit 200 LM auch fokusiert heller als die 306x1 im 400 LM Modus. siehe auch die folgenden Bilder: links LX2 mit 200LM, rechts 360x1 mit 400LM Entfernung15m
(Bilder wurden alle mit einem Handy aufgenommen und auf 1280x960 .jpeg komprimiert)

LX2

360x1

Weiter geht es:
Die LX2 hat im Vergleich die etwas bessere Farbtreue (wichtig bei Beschreibungen von z.B. Bekleidung und Fahrzeugen, da die Farben bei kaltweiß deutlich verfälscht werden)
Sie war auch bei Minusgraden (-9grad) einsatzbereit und auch mit Handschuhen problemlos bedienbar,
handlich und gut zu führen, schnell und sicher zu greifen.
Hält den Highmodus dann auch länger (wird dabei jedoch relativ heiß), wobei ich ihn nur immer kurz brauche.
Das low light ist beim Gehen in Dunkelheit eine gute Mischung aus sehen aber nicht sofort erkannt werden, sofern man nur am boden leuchtet. Auch ein Nachtsichtgerät schaltet dabei nicht sofort weg.
Die Abstufungen im Outdoormodus sind gut gelungen und praktikabel. Vor allem low ist durch die breitere Streuung angenehmer bei z.B. Ausweiskontrollen als die LX2. Wobei die 15LM der LX2 eher mit den 100LM der 360 zu vergleichen sind
siehe auch das Bild: links LX2 mit 15LM, rechts die 360x1 mit 100LM

Das Waffenhandling leidet trotz montierten Laser und Lichtmodulen weder bei der kurz, noch bei der Langwaffe wirklich störend.
Die Gummierung ist sehr griffig, verschmutzt (trockene Erde, Staub) daher aber auch relativ schnell. Wobei sie jedoch gut gereinigt werden kann. Das tolle an der Gummierung ist: die Lampe ist auch wenn es kalt ist, gut ohne Handschuhe zu halten ...ohne das die finger im Lowmodus klamm werden.
Ich finde sie im Freien besser als im Urbanem Gebiet, eben aufgrund der Streuung und Eigenblendung im Highmodus. Meine denkweise geht bei einem taktischen Licht eben in Richtung intensiv und gebündelt...sonst nehme ich einen allrounder.
vorläufiges Fazit:
Als Dienstlampe gut brauchbar, weniger im taktischen als im allrounder Sinn. Muß mich da aber erst umgewöhnen.
Die Erkenntnis, dass Lumen am Papier etwas anderes sind als im tatsächlichen Gebrauch. Sie war bis jetzt absolut kein Fehlkauf, jedoch ist sie für mich mehr im Outdoorbereich zuhause.
Weitere Erkenntnis dass ich den taktischen Modus nicht verwende.
Sie ist im Handling eine wirklich richtig tolle Lampe und von dem her ein toller Nachfolger für Leute wie mich, die das alte Surefirebedienkonzept wollen.
grüße einstweilen w.
Nachdem ich zwar, mit Unterbrechungen, über die Jahre immer wieder mitlese, möchte ich auch einmal etwas beitragen. Daher bitte ich auch Nachsicht zu haben, wenn ich keine „Fachausdrücke“ verwende bzw. im falschen Unterforum sein sollte.
Weiters gerne auch konstruktive Kritik bzw. Fragen, welche da auch immer sein mögen.
Ich habe eine Nachfolge für meine alte Dienstlampe Surefire LX2 Lumamax aus dem Jahr 2010 gesucht, welche mir immer, ohne einen einzigen Ausfall all die Jahre, welche nicht spurlos an ihr vorübergegangen sind, gute Dienste geleistet hat.
Gekauft habe ich die Klarus 360x1 nach einer sehr ausführlichen Beratung bei selected-lights
Daher meine persönliche Meinung nach sehr kurzem aber doch intensiven ausprobieren bzw. vergleichen der beiden Lampen. Langzeiterfahrungen aus dem Normbetrieb bzw. Auslandsverwendung möchte ich später mal ergänzen.
Die genauen Technischen Angaben wurden hier schon geschrieben und finden sich im Netz, daher nur kurz die Eckdaten:
Klarus 360x1 / Surefire LX2 Lumamax
min output 10LM / 15LM
max output 1800LM / 200LM
E.Vers.: 18650, CR123A, 16340 / CR123A

Ich wollte eine taktische Lampe für den Dienst, welche möglichst mehrere verschiedene Batterien bzw. Akkus akzeptiert...Farbtreue...auch in Stresssituationen sicher zu bedienen ist...ausfallsicher ist!...leicht mitzuführen ist...hell genug um blenden zu können..mit low modus um bei Kontrollen nicht selbst geblendet zu werden...Schießen verträgt, also stoßfest...wasserressistent...gewisse Mindestreichweite hat usw...
geworden ist es die Klarus 360x1
Bei meinem „Austesten“ bin ich immer im vergleich mit meiner alten dienstlichen Lampe, der SF LX2 Lumamax ausgegangen.
Ersteindruck: gut verarbeitet, Gewinde könnte leichter laufen (gaaaaaanzleichtes qietschen, nachgefettet und Ruhe war)
Was mir und einigen Kollegen aufgefallen ist:
Ich bevorzuge den „Outdoormodus“, da ich mit dem Strobo nicht viel anfangen kann. Im Outdoormodus bekommt man durch drücken des äusseren Ringes den low modus, länger drücken low on mit option zum durchschalten der modi bis high, erneutes längeres drücken schaltet die Lampe aus. Drücken des clickies ist Momentlicht hight, durchdrücken high dauerhaft an. Also für mich ein intuitives, „narrensicheres“ Bedienen, da aussen low, innen high...perfekt für mich.
Das sie das Licht nicht so fokusiert ausgibt wie die SF LX2. Sie streut mehr. Dieser Umstand ist für mich jetzt eher Nachteil als Vorteil, da ich mich selbst auch ausleuchte und eher gesehen werde. In dunklen Räumen, blende ich mich auf high auch selber, wenn ich durch Türstöcke Leuchte, da das Streulicht von den Wänden relativ stark reflektiert wird. Auch beim Leuchten in Büsche und ähnliches ist die Eigenblendung etwas höher. Die Reichweite ist auch geringer, da sie streut und sich meine Augen damit schwerer tun.
Durch dieses Streuen ist meine alte LX2 mit 200 LM auch fokusiert heller als die 306x1 im 400 LM Modus. siehe auch die folgenden Bilder: links LX2 mit 200LM, rechts 360x1 mit 400LM Entfernung15m
(Bilder wurden alle mit einem Handy aufgenommen und auf 1280x960 .jpeg komprimiert)

LX2

360x1

Weiter geht es:
Die LX2 hat im Vergleich die etwas bessere Farbtreue (wichtig bei Beschreibungen von z.B. Bekleidung und Fahrzeugen, da die Farben bei kaltweiß deutlich verfälscht werden)
Sie war auch bei Minusgraden (-9grad) einsatzbereit und auch mit Handschuhen problemlos bedienbar,
handlich und gut zu führen, schnell und sicher zu greifen.
Hält den Highmodus dann auch länger (wird dabei jedoch relativ heiß), wobei ich ihn nur immer kurz brauche.
Das low light ist beim Gehen in Dunkelheit eine gute Mischung aus sehen aber nicht sofort erkannt werden, sofern man nur am boden leuchtet. Auch ein Nachtsichtgerät schaltet dabei nicht sofort weg.
Die Abstufungen im Outdoormodus sind gut gelungen und praktikabel. Vor allem low ist durch die breitere Streuung angenehmer bei z.B. Ausweiskontrollen als die LX2. Wobei die 15LM der LX2 eher mit den 100LM der 360 zu vergleichen sind
siehe auch das Bild: links LX2 mit 15LM, rechts die 360x1 mit 100LM

Das Waffenhandling leidet trotz montierten Laser und Lichtmodulen weder bei der kurz, noch bei der Langwaffe wirklich störend.
Die Gummierung ist sehr griffig, verschmutzt (trockene Erde, Staub) daher aber auch relativ schnell. Wobei sie jedoch gut gereinigt werden kann. Das tolle an der Gummierung ist: die Lampe ist auch wenn es kalt ist, gut ohne Handschuhe zu halten ...ohne das die finger im Lowmodus klamm werden.
Ich finde sie im Freien besser als im Urbanem Gebiet, eben aufgrund der Streuung und Eigenblendung im Highmodus. Meine denkweise geht bei einem taktischen Licht eben in Richtung intensiv und gebündelt...sonst nehme ich einen allrounder.
vorläufiges Fazit:
Als Dienstlampe gut brauchbar, weniger im taktischen als im allrounder Sinn. Muß mich da aber erst umgewöhnen.
Die Erkenntnis, dass Lumen am Papier etwas anderes sind als im tatsächlichen Gebrauch. Sie war bis jetzt absolut kein Fehlkauf, jedoch ist sie für mich mehr im Outdoorbereich zuhause.
Weitere Erkenntnis dass ich den taktischen Modus nicht verwende.
Sie ist im Handling eine wirklich richtig tolle Lampe und von dem her ein toller Nachfolger für Leute wie mich, die das alte Surefirebedienkonzept wollen.
grüße einstweilen w.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: