Wurkkos Taschenlampen

Skilhunt Taschenlampen

Kaufberatung für 1.5V Lithium Ladegerät (AA/AAA)

1 Februar 2017
3
0
1
Fragebogen Ladegeräte:


Warum möchtest Du ein neues Ladegerät erwerben?
[x] Ich besitze schon ein gutes Ladegerät, bin aber nicht zufrieden weil....
(Begründung hilft uns bei der Suche)

Ich habe bisher 3x SkyRC MC3000 Ladegeräte aus der ersten Serie (mit der neuesten 1.18er Firmware) in Verbindung mit einen Haufen Eneloop AA- & AAA-Akkus. Allerdings habe ich auch bei denen mit der Zeit immer wieder Probleme, das die Akkus teils hochohmig werden und halt von Haus aus nicht den besten Spannungs-Verlauf haben. Deswegen würde ich gerne auf 1.5V Lithium-Zellen wechseln. Schließlich habe ich mittlerweile Lithium auch als Starterbatterie im Auto verbaut. Ist für mich einfach moderner und praktischer. Wenn es geht, würde ich für meine riesengroße Akku-Sammlung auch gerne 24x Schächte sowie ein Display und Einstellmöglichkeiten haben. Dann brauche ich auch nicht so viele Ladegeräte zu kaufen... Die Anforderung für eine Empfehlung ist schon die Lademöglichkeit für 1.5V Lithium-Zellen. Wenn es das nicht kann, braucht man es mir nicht empfehlen. Noch zum Hintergrund: Ich betreibe diverse Homematic-Komponenten (Funk-Heim-Automatisation), welche alle natürlich AA oder AAA-Zellen brauchen. sowie natürlich Fernbedienungen und ein paar Taschenlampen. Es bringt also rein gar nichts, mir noch mehr SkyRC MC3000 zu empfehlen... ;)

[ ] Ich besitze keins oder nur ein "Billigladegerät"


Welche Akkutypen sollen geladen werden?
[ ] Li-Ionen Akkus (3,7V Nennspannung)
[x] NiMH / NiCd (1,2V Nennspannung)
[ ] NiZn
[ ] LiFePO4 (3,2V Nennspannung)
[ ] bin mir unsicher

Zusätzlich [x] Li-Ionen Akkus (1.5V Nennspannung)


Welche Akkugrößen soll das Gerät aufnehmen können?
[x] 10440 (Mikro/AAA-Größe)
[x] 14500 (Mignon/AA-Größe)
[ ] 16340
[ ] 18350
[ ] 18650
[ ] 20700
[ ] 21700
[ ] 21700 (geschützt, mit PCB, >72mm)
[ ] 26350
[ ] 26650
[x] AAA Zellen (Mikro)
[x] AA Zellen (Mignon)
[ ] C Zellen (Baby)
[ ] D Zellen (Mono)
[ ] bin mir unsicher


Anzahl der Ladeschächte:
[ ] 1
[ ] 2
[x] 4
[x] mehr als 4 (am liebsten 24x)
[ ] extern (USB, Kabel, ...)
[ ] egal / bin mir unsicher


Welche Ladeströme soll das Gerät je Ladeschacht liefern können?
[ ] 0,25A
[x] 0,5A
[x] 1,0A
[ ] 2,0A
[ ] mehr als 2,0A
[ ] egal / bin mir unsicher


Wie soll das Ladegerät betrieben werden ?
[x] mit eigenem Netzteil (hier können oft höhere Ladeströme erzielt werden)
[x] über USB Anschluß (z.B. mit vorhandenem Handynetzteil)
[ ] 12 Volt KFZ-Adapter
[ ] egal / bin mir unsicher


Welches Bedienkonzept stellst Du dir vor?
[ ] einfach und familientauglich (Akku rein und warten bis es grün leuchtet)
[ ] erweitert (Grundlegende Parameter ( Ladestrom, Ladeschlußspannung) können individuell gewählt werden)
[x] komplex (sämtliche Ladeparameter können individuell angepasst werden ( Lade- und Entladeschlußspannung, einstellbare Terminierung,...) und das Gerät verfügt zusätzlich über verschiedenen Cycle- und Refreshmodi)
[ ] kryptisch (Bedienung nicht selbsterklärend, Handbuch zwingend erforderlich)


Sonstige Eigenschaften:
[x] Display mit Ladeinformationen (z.B. Spannung, Strom, Kapazität, ...)
[ ] Powerbankfunktion
[x] Soll Li-Ion Akkus reaktivieren können
[x] per App / PC steuerbar
[ ] Aufzeichnungsfunktion der Ladekurve (schränkt die Auswahl stark ein)
[ ] Entladefunktion zur Kapazitätsmessung (schränkt die Auswahl stark ein)
[x] Sonderwünsche: Mind. 4x, am liebsten aber 24x Schächte mitsamt Display und Einstellmöglichkeiten. Eine App-Steuerung ist für mich nur optional und kein Muss.


Wie teuer darf das Ladegerät sein?
[ ] bis zu 10€
[ ] bis zu 30€
[ ] bis zu 50€
[ ] bis zu 70€
[ ] bis zu 100€
[x] egal


[x] Bezugsquelle im Ausland ist kein Problem
[ ] Bezugsquelle innerhalb der EU
[ ] Bezugsquelle nur innerhalb von Deutschland
[ ] Sonstiges: ____________________


Wie viele Ladegeräte sollen Dir empfohlen werden?
[ ] Bitte nur 2-3 ziemlich genau passende Ladegeräte empfehlen
[x] Bitte möglichst viele Ladegeräte empfehlen, auch wenn sie nicht so genau zu meinen Anforderungen passen
 

Anhänge

  • 123.png
    123.png
    1,1 MB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:

angerdan

Flashaholic**
30 Dezember 2011
2.869
1.100
113
Wenn es geht, würde ich für meine riesengroße Akku-Sammlung auch gerne 24x Schächte sowie ein Display und Einstellmöglichkeiten haben. Dann brauche ich auch nicht so viele Ladegeräte zu kaufen...
Ich betreibe diverse Homematic-Komponenten (Funk-Heim-Automatisation), welche alle natürlich AA oder AAA-Zellen brauchen.
Hast du die vorhandenen Threads zu 1,5V AA-Zellen gesehen?
Die Auswahl ist so übersichtlich, dass eine Beratung kaum ein anderes Ergebnis als Xtar L4 oder L8 erzielen wird.
taschenlampen-forum.de/threads/xtar-l4-und-l8-vereinheitlichte-ladegeräte-für-alle-xtar-1-5-volt-li-ion-mit-anderen-marken-kompatibel.90691/
taschenlampen-forum.de/threads/xtar-ladegeräte-mit-1-5v-li-unterstützung.88056/
taschenlampen-forum.de/threads/suche-smartes-ladegerät-für-1-5v-aa-li-ion-akkus.89187/
taschenlampen-forum.de/threads/kombilader-für-1-2v-und-1-5v-aa-akkus-gesucht.86922/

Dementsprechend bleibt nur der Rat, für 1,5V Li-Ion Zellen XTAR L4/L8 und für 1,2V NiMH Multischacht-Universallader zu nutzen:
  • MiBOXER C8
  • Efest LUC V8
  • Dlyfull M8
taschenlampen-forum.de/threads/8-schachtlader-mit-display-und-testfunktion-gesucht.88583/post-1192627
 
  • Danke
Reaktionen: Buteo
1 Februar 2017
3
0
1
Naja, die Xtar L4 und L8 haben halt null Einstell-Möglichkeiten und der Ladestrom ist für NiMH etwas schwach, so das nicht immer zuverlässig die Ladeschluss-Erkennung anspringen würde. Wenn man zum Beispiel fast volle Zellen zum Nachladen reinhaut. Gibt es keine weiteren Geräte?
 

Buteo

Flashaholic**
25 März 2015
2.245
992
113
Naja, die Xtar L4 und L8 haben halt null Einstell-Möglichkeiten und der Ladestrom ist für NiMH etwas schwach, so das nicht immer zuverlässig die Ladeschluss-Erkennung anspringen würde. Wenn man zum Beispiel fast volle Zellen zum Nachladen reinhaut. Gibt es keine weiteren Geräte?
Du suchst halt Ladegeräte für Lithium-Akkus.
Da man bisher für jeden Lithium-Akku das entsprechende Ladegerät des gleichen Herstellers brauchte, sind die neuen Xtar schon super.

Für NiMH-Akkus empfehle ich Dir kurzerhand das Vapcell S4+ dazu. ;)
 

angerdan

Flashaholic**
30 Dezember 2011
2.869
1.100
113
Naja, die Xtar L4 und L8 haben halt null Einstell-Möglichkeiten und der Ladestrom ist für NiMH etwas schwach, so das nicht immer zuverlässig die Ladeschluss-Erkennung anspringen würde.
Gibt es keine weiteren Geräte?
Deswegen habe ich dir ja separate Ladegeräte empfohlen. L4/L8 für 1,5V und 8-Schacht-Universallader für NiMH.

Wenn du diese Lader in einer Schublade organisierst hast du sie staubgeschützt und ohne sichtbare Kabel.
taschenlampen-forum.de/threads/aufbewahrung-und-lagerung-von-ladegeräten-schutz-vor-staub-und-licht.65224/
 

budgetlampenfan

Flashaholic*
30 September 2019
921
729
93
ein anspruchsvolles Ladegerät mit zusätzlicher 1,5V Li-Ion Funktion gibt es nach meinem persönlichen Kenntnisstand bisher nicht ...

es gab den Vorschlag, dass der "Superlader" von Vapcell, der evtl. 2024 kommen könnte, das unterstützen solle, aber meiner Prognose nach wird er das nicht tun ... man hat schon genug zu tun, das Gerät überhaupt auf die Beine zu stellen, als zweites Gerät der "MC3000" - Klasse ... da wird man sich das nicht auch noch antun ... schließlich gibt es dafür die ganzen "dedicated" Geräte oder die neuen Xtar L4 und L8 ...

24-Schacht-Geräte sind üblicherweise ohne Einstellmöglichkeiten ... eine Ausnahme, die mir einfällt, ist der ISDT N24, aber das ist keine Empfehlung, sondern nur eine Erwähnung ... (es gibt auch noch N8 und N16)

bei der Haus Automation müssten es 1,5V Li-Ions mit Absenkung der Spannung vor Ende der Kapazität sein, um eine Akkustandswarnung zu ermöglichen, ein runterschalten von 1,5 Volt auf Null, wie in den vergangenen Jahren bei diesen Akkus oft üblich, wäre da ja nicht so gut ...

es drängen sich da vielleicht am ehesten Xtar mit Absenkung auf, hier die bisherigen, mit etwas geringerer Kapazität, die neuen haben eine höhere Kapazität (hier etwas runterscrollen zu post 24), die im Moment hierzulande noch nicht erhältlich sind, hier im Set mit L8 ...

prinzipiell erzeugen solche Akkus ein kleines Störsignal, so dass manche Funkuhren das Zeitsignal nicht mehr empfangen ... ich glaube zwar nicht, dass die Funksteuerung der Haus-Automation davon beeinträchtigt wird, aber es muss dann hier doch erwähnt werden ...

die NiMH-Funktion der L4 und L8 ist mit offenbar nur 500 mA (auch für AAA ?) simpel, aber außer Minus Delta U ist gem. den Angaben auch 0dV an Bord, so dass bei AA der Ladeschluss auch ohne -dV schlussendlich gefunden werden sollte ... AAA mit 500 mA wäre allerdings nicht unbedingt wenig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Februar 2017
3
0
1
Danke, das XTAR L8 werde ich mir dann wohl mal näher anschauen. Allerdings warte ich wohl noch ein wenig mit dem Kauf. Worin besteht denn nun der Unterschied zum XTAR LC8 und BC8? Der ist mir noch nicht ganz so klar.
 

budgetlampenfan

Flashaholic*
30 September 2019
921
729
93
LC4 und LC8 waren nicht für die blau-weißen Xtar 1,5V Li-Ion (ohne Spannungsabsenkung) geeignet, sondern kamen zusammen mit den verlinkten ersten Xtar mit Spannungsabsenkung raus und hatten auch keine NiMH-Funktion ...

für die blau-weißen AA und AAA 1,5V Li-Ion gab es die Lader BC4 und BC8, beide auch für 1,2V NiMH geeignet ...

das wurde dann alles zusammengefasst in den neuen Ladern L4 und L8, die alles o.g. verarzten können ...

ich wollte die Lader aber hier nicht in dem Sinne "empfehlen", sondern lediglich beschreiben, was Xtar da anbietet ...
 

angerdan

Flashaholic**
30 Dezember 2011
2.869
1.100
113
Allerdings warte ich wohl noch ein wenig mit dem Kauf. Worin besteht denn nun der Unterschied zum XTAR LC8 und BC8? Der ist mir noch nicht ganz so klar.
Das wird doch in meinem ersten Link gleich im Eingangspost beschrieben:
zum einen hat Xtar zwei verschiedene Ladegeräte-Linien für die eigenen 1,5 Volt Li-Ions zusammengefasst ... :

- bisher gab es für "blau-weiße" Xtar 1,5 Volt Li-Ion AA und AAA die Lader BC4 und BC8, beide auch für 1,2V NiMH geeignet ...
- für die Xtar 1,5 Volt Li-Ion mit Batteriestandswarnung gab es den LC4 und den LC8 ...

die beiden Linien wurden jetzt zusammengefasst, jetzt gibt es den L4 und den L8, die alle Xtar 1,5 Volt Li-Ions verarbeiten können und auch NiMH ... (NiMH 500 mA Ladestrom bei empfohlener Stromversorgung ...)
 

KakophonieInMoll

Flashaholic**
27 Mai 2013
3.351
1.996
113
Ich denke nicht, das es da einen "Multilader" gibt der 1,5V LiIon Zelken unterstützt. Akkuteile schreibt bei den xtar 1,5V Zellen:

Wichtig: Das Aufladen von den 1,5V Li-Ion. Akkus ist nur mit einem dafür ausgelegten Ladegerät möglich. Aufladen mit einem herkömmlichen Ladegerät für NiMH/NiCd oder Li-Ionen Akkus ist nicht erlaubt. Auch ist das aufladen auf der Station der Funk.-/Haustelefone nicht möglich. Dadurch zerstören sie die Akkus.
Geeignete Ladegerät: XTAR BC4, XTAR BC8
Ladegeräte für Li-Ionen 1,5V Akkus von anderen Herstellern sind nicht unbedingt kompatibel.

(https://www.akkuteile.de/lithium-io...ithium-ionen-akku-wiederaufladbar_101102_2824)