![]() |
![]() |
Da der 33C3 gerade durch ist und das Thema durchaus einen eigenen Thread wert ist, möchte ich hier nun ein paar interessante Vorträge sammeln.
Ich fange mal mit zwei Vorträgen von David Kriesel an, die auch ohne Fachwissen gut verständlich sein sollten.
Den ersten hatte ich schon vor 1,5 Jahren im Kurioses-bei-Youtube-Thread verlinkt:
Dort ging es um einen Bug, der dafür sorgte, dass Business-Kopierer unzähliger Produktfamilien des Marktführers Xerox acht Jahre lang Fehler (vor allem Zahlendreher) in eingescannte Dokumente bauten.
Beim 33C3 war er nun auch wieder dabei. Dieses Mal mit einem Vortrag zum Thema "Reverse Engineering von SpiegelOnline". Auch wenn es eigentlich um SpiegelOnline geht, zeigt er hier an einem kompakten Beispiel anschaulich, was durch Vorratsdatenspeicherung möglich wird und welche Informationen man aus Metadaten ableiten kann.
Habt ihr den 33C3 verfolgt? Welche Vorträge könnt ihr empfehlen?
Habt ihr Empfehlungen aus den vergangenen Jahren, oder von anderen Konferenzen, wie z.B. der DEF CON?
Ich fange mal mit zwei Vorträgen von David Kriesel an, die auch ohne Fachwissen gut verständlich sein sollten.
Den ersten hatte ich schon vor 1,5 Jahren im Kurioses-bei-Youtube-Thread verlinkt:
Dort ging es um einen Bug, der dafür sorgte, dass Business-Kopierer unzähliger Produktfamilien des Marktführers Xerox acht Jahre lang Fehler (vor allem Zahlendreher) in eingescannte Dokumente bauten.
Beim 33C3 war er nun auch wieder dabei. Dieses Mal mit einem Vortrag zum Thema "Reverse Engineering von SpiegelOnline". Auch wenn es eigentlich um SpiegelOnline geht, zeigt er hier an einem kompakten Beispiel anschaulich, was durch Vorratsdatenspeicherung möglich wird und welche Informationen man aus Metadaten ableiten kann.
Habt ihr den 33C3 verfolgt? Welche Vorträge könnt ihr empfehlen?
Habt ihr Empfehlungen aus den vergangenen Jahren, oder von anderen Konferenzen, wie z.B. der DEF CON?