Wurkkos Taschenlampen

Skilhunt Taschenlampen

Imalent MS08

Legacyoflight

Flashaholic**
19 Februar 2013
2.276
985
113
Wir müssen abwarten was Messungen aus dem TLF ergeben, klar ist es enttäuschend jedoch muss man Vergleichswerte abwarten bevor man hier weiter darüber spekuliert das wäre unfair
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas W und amaretto

Schroecksi

Flashaholic**
22 Oktober 2016
1.887
1.533
113
Ich persönlich finde es weniger schade dass sie die angegebenen Lumen nicht schafft sondern vielmehr die wieder mäßige Regelung. Und das wird mit einer V2 oder was auch immer imalent da nachbessern möchte sicher nicht behoben werden...

Das Konzept ans ich finde ich wirklich gelungen mit dem Lüfter und den Wechselbaren Akkus. Aber das mit der Regelung kann ich leider nicht schön reden, zumindest für mich persönlich ein KO...
 

Kasperrr

Flashaholic***
30 Mai 2017
5.651
3.553
113
Denke auch nicht, dass die mit einer V2 bessere also eine wirklich konstante Regelung, wie z.B. die von AceBeam, hinkriegen werden. Das haben die nie hingekriegt!
Ich denke, die sehen da selbst keine Notwendigkeit es zu verbessern. Genauso wenig, wie eine Moon-Stufe den Lampen zu verpassen. Leider!
 

hbh

Flashaholic**
4 Dezember 2017
1.249
525
113
Zumal der Tester schon viel Erfahrung hat auf Grund seiner vielen Tests.
 

Kasperrr

Flashaholic***
30 Mai 2017
5.651
3.553
113
Zwar mit viel Testerfahrung aber immer noch keinen Mess-Equipment. Ich meine, mir persönlich wären paar Messergebnisse lieber als sich 15min lang anzuschauen, wie jemand eine Taschenlampe befummelt...:rolleyes:
Der Teil mit dem Beamshot-Video ist natürlich super!
 
  • Danke
Reaktionen: Unheard

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.208
25.355
113
NRW
Eigentlich kein Wunder, warum die Lampe oberhalb von ein paar Tausend Lumen die Leistung - unabhängig vom Hitzeproblem - nicht konstant halten kann. Die drei Akkus liegen parallel (1S3P), im Prinzip eine "einzellige" Lampe. Parallelschaltung kann zwar vorteilhaft insofern sein, dass die Zellen sich im Betrieb quasi selbst ausbalancen (Sicherheitsaspekt) und auch bei häufigem internen Aufladen die Akkus nicht geprüft oder gelegentlich außerhalb geladen werden müssen. Zudem kann man die Lampe wahrscheinlich auf den niedrigeren Stufen auch mit nur 1 Akku im Notbetrieb nutzen.

Nachteil der niedrigen Spannung von 1S ist das Problem der Regelung, und zwar umso eher, je höhere Ströme fließen (= vereinfacht: je mehr Lumen, desto weniger konstant die Regelung). Das dürfte im Ergebnis kein Problem der MS08 sein, denn das machen andere Lampen mit 1S auch nicht besser. Das soll keine Entschuldigung sein, man muss es halt nur wissen.

Das wäre meine Vermutung, wenn ich falsch liege, bitte Bescheid sagen. Welche Lampen mit 1S gibt es eigentlich, die z.B. oberhalb von 8000 Lumen die Leistung konstant halten können? Gibt es überhaupt eine? Mir selbst fällt momentan keine ein.
 
  • Danke
Reaktionen: Jeno

Unheard

Flashaholic**
6 November 2017
3.805
2.286
113
Raffnixhausen
Ca. 6W braucht eine XHP70.2 für 1000 lm, wenn ich das richtig sehe. Ich denke nicht, dass die drei 21700er überfordert wären, wenigstens 10.000 lm eine Weile zu halten. Vermutlich wirklich eine Schwäche der Regelung.
 

pho

Moderator
Teammitglied
29 Oktober 2019
2.508
3.010
113
486xx
Das wäre meine Vermutung, wenn ich falsch liege, bitte Bescheid sagen. Welche Lampen mit 1S gibt es eigentlich, die z.B. oberhalb von 8000 Lumen die Leistung konstant halten können? Gibt es überhaupt eine? Mir selbst fällt momentan keine ein.

An anderer Stelle habe ich das auch schon mal ausführlicher erklärt. Eine gute konstante Regelung geht mit einer höhere Spannung einfach besser. Da für die selbe Leistung weniger Strom benötigt wird und der Maßgeblich die Wärmeentwicklung und Effizienz beeinflusst. Sowie natürlich den Querschnitt der Leiter.

Der Vorteil einer 1S Schaltung ist, dass es technisch einfach zu lösen ist, eine Kombination aus interne Ladung und wechselbaren Akkus. Das ist bei seriellen Schaltungen nicht so einfach, da ein Balancer gebraucht wird. Deshalb gibt es bei so Schaltungen entweder interne Ladung mit ein festen Akkupaket oder wechselbare Akkus ohne interne Aufladung.

Das ist aktuell auch ein heißes Thema bei der Manker MK38. Dabei lässt Manker ein aber die Wahl und produziert zwei verschiedene Versionen.


Die einzige Lampe die eine gute konstante Regelung mit über 8000 Lumen und 1S Schaltung besitzt, fällt mir nur die Eagtac MX3T-C ein. Die schafft das sogar mit drei 18650er Akkus.
 
  • Danke
Reaktionen: amaretto

Rodge

Flashaholic*
2 September 2019
352
298
63
Als Video habe ich bisher nur Vorführungen gesehen. ***
Wäre schön, wenn in solchen Videos mal Messungen gezeigt würden.


*** Außer bei Zerobrain - aber der zersägt die Lampen dann hinterher :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

Rodge

Flashaholic*
2 September 2019
352
298
63
Mist in diesem Thread werde ich auch missverstanden 8|

Ich danke dir sehr, dass du das nochmal extra rausgesucht hast! Auch wenn ich das nicht meinte.

Ich wollte mich auf die Videoreviews beziehen und den Kommentar von @tdmtreiber11 ,dass dort eher die Lampe vorgeführt wird als richtig reviewed.
Was ich meinte ist, dass es durchaus schön wäre, wenn in Videoreviews - allgemein - auch Messungen gemacht und gezeigt würden.

Sicher gibt es da auch irgendwo etwas, aber bei den MS08 Videos ist sowas halt nicht drin.
 

hbh

Flashaholic**
4 Dezember 2017
1.249
525
113
Das ist in der Tat bei den meisten Videos so, die ich über Taschenlampen zu Gesicht bekomme. Es ist mehr atmosphärisch als technisch. Vielleicht eine Anregung für die Topreviewer dieses Forums, auch mal in die Videoreviews einzusteigen.
 

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.208
25.355
113
NRW
Ein schriftliches Review überflieg ich in einem Bruchteil der Zeit, die ich für das Ansehen eines Videos brauche.
Man wird als Zuschauer im Grunde genötigt, vor dem Video auszuharren. Dass man ggfs. vorskippen kann ist nur bedingt ein Ausweg, da der Videodreher vielleicht genau in dem übersprungenen Videoabschnitt eine wichtige Aussage getätigt haben könnte.
Insofern empfinde ich Videos als Zuschauer zeitraubend, vor allem solche über 5 Minuten Dauer.

Leider verwenden die meisten Reviewer die längste Zeit damit, die Lampe ausgiebigst im Video herumzudrehen. Wie inhaltsleer manche Videos sind, wird am ehesten deutlich, wenn man das Gequatsche auf stumm stellt. Dann passiert oft nichts Wesentliches.

Das soll nicht heißen, dass Videos gar keine Berechtigung hätten. Das haben sie sehr wohl. Aber man sollte dann dieses Medium dafür nutzen, wo es seine Stärken gegenüber anderen Präsentationsformen ausspielen kann. So kann ein geschriebenes Text-Review z.B. nicht:
- die Geschwindigkeit des Rampings durch die Leuchtstufen zeigen
- Geräusche von Lüftern oder Klicken von Schaltern demonstrieren
- Zeitrafferaufnahmen oder Echtzeitaufnahmen vom Abnehmen der Helligkeit (Regelungsverhalten)


Den Herstellern ist das egal, die finden Videokanäle und Blogs am besten, da dies wohl am werbeträchtigsten ist, mehr als ein fachlich noch so ausführlicher und kritischer Fachbeitrag in irgendeinem Tala-Forum. Schaut doch mal, welchen Crétins die Firmen Ware hinterherschmeißen, nur weil sie viele Follower zu ihrem YT-Kanal haben. Und immer schön die Daumen hoch...
 

TauRox

Flashaholic*
10 September 2020
812
677
93
Danke, du sprichst mir aus dem Herzen.

Aber roma58 hat ja neben seinem Video (auf das deine Beschreibung gut passt) auch noch ein paar Messungen gemacht und zumindest im BLF veröffentlicht. Die Graphen wurden hier ja auch auch schon verlinkt. Danke dafür, ins BLF schaue ich nur sehr selten.

Allein, die beworbenen 10.000 Lumen für rd. 50 Minuten kann ich auch aus diesen Diagrammen nicht herauslesen.
 

Flup.88

Flashaholic*
26 Dezember 2014
344
250
63
35
48624 Schöppingen
Sven Stewitsch hat die Lampe jetzt wohl getestet und bestätigt das die angegebenen Laufzeiten absolut nicht hinkommen. Für mich leider eine absolute Mogelpackung. Ein bisschen flunkern tun ja viele aber angeben das die Lampe knapp eine Stunde 10000Lumen hält und in der Realität dann nach 16min noch 5000Lumen rauskommen ist ja mal komplett am Ziel vorbei geschossen.
 

frastad

Flashaholic
1 Januar 2020
121
66
28
Schade eigentlich. Die Idee mit einem "Hitzeschutzschild zum Drüberstülpen" ist an sich super.
Wenn es aber insgesamt nicht eine deutliche Verbesserung bei der Laufzeit gibt ist's nur teurer Extraaufwand...


Kommt halt keine Imalent in meine Sammlung (bisher)... :rolleyes:
 
  • Danke
Reaktionen: Jeno

Unheard

Flashaholic**
6 November 2017
3.805
2.286
113
Raffnixhausen
Sven Stewitsch hat die Lampe jetzt wohl getestet und bestätigt das die angegebenen Laufzeiten absolut nicht hinkommen. Für mich leider eine absolute Mogelpackung. Ein bisschen flunkern tun ja viele aber angeben das die Lampe knapp eine Stunde 10000Lumen hält und in der Realität dann nach 16min noch 5000Lumen rauskommen ist ja mal komplett am Ziel vorbei geschossen.
Das ist nicht schuld der Hersteller, das ergibt sich aus der Norm ANSI FL1. Das findest Du bei allen. Angegeben ist immer die Zeit ab 30 s bis 10% unterschritten werden.
 

Stanley-B.

Flashaholic**
23 Juni 2010
2.328
1.815
113
NDS zwischen HB und H
Das ist nicht schuld der Hersteller, das ergibt sich aus der Norm ANSI FL1. Das findest Du bei allen. Angegeben ist immer die Zeit ab 30 s bis 10% unterschritten werden.
Naja, Imalent bezieht sich mit dieser Angebe eben nicht auf die ANSI Norm sondern bewirbt die Lampe mit: "High efficient circuit, can be constantly on at 10,000 lumens" Das ist dann schon so nicht korrekt.
 

hbh

Flashaholic**
4 Dezember 2017
1.249
525
113
Wenn die Hersteller schummeln und man ihre Angaben nicht 1:1 übersetzen kann, muss man solche Werbeangeben eben mit Tests verifizieren. Deswegen sind die Tests von unseren Experten im Forum goldrichtig.
 

Flup.88

Flashaholic*
26 Dezember 2014
344
250
63
35
48624 Schöppingen
Das ist nicht schuld der Hersteller, das ergibt sich aus der Norm ANSI FL1. Das findest Du bei allen. Angegeben ist immer die Zeit ab 30 s bis 10% unterschritten werden.
Mir geht es da hauptsächlich um die 10000Lumen die laut Hersteller knapp eine Stunde gehalten werden können. Das die max Leistung ruck zuck abfällt ist mir bei solchen Lampen klar.
 

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.208
25.355
113
NRW
auf die Schnelle: die MS08 kommt bei mir direkt nach dem Einschalten (im ceiling bounce) auf:
- High = 8.658 lm OTF
- Turbo = 24.492 lm OTF



...angeben das die Lampe knapp eine Stunde 10000Lumen hält und in der Realität dann nach 16min noch 5000Lumen rauskommen ...
Wegen der Parallelschaltung der Akkus (1S3P) fällt die Helligkeit nicht nur im Turbo stetig ab. Für z.B. die zweithöchste Stufe (High) ergibt sich:
(Achtung, die Werte dort sind nicht absolut in Lm sondern relativ)
 

Rodge

Flashaholic*
2 September 2019
352
298
63
auf die Schnelle: die MS08 kommt bei mir direkt nach dem Einschalten (im ceiling bounce) auf:
- High = 8.658 lm OTF


Ich konnte nicht widerstehen deine Kurve mal ganz quick and dirty mit der High Kurve aus dem 1 lumen review übereinander gelegt.
Ich hoffe das ist jetzt nicht verboten...

1639072401085.png

Auch wenn die Werte nicht ganz übereinstimmen. Erstaunlicher Weise stimmen die zeitlichen Eckpunkte an denen die Regelung eingreift recht gut überein.


Also nun zeigen zwei unabhängige Ergebnisse, dass
1. Die High Stufe nicht konstant geregelt ist, Helligkeit fällt.
2. 10k Lumen nicht ansatzweise gehalten werden, wohl nicht einmal beim Start erreicht werden.

Sicher sind 6-7k Lumen für ~25min auch nicht von Pappe. Warum haben die bloß dieses 10k Lumen Werbeversprechen gemacht?! :thumbdown:
 

frastad

Flashaholic
1 Januar 2020
121
66
28
Weil es der "normale Depp" sowieso nicht merkt.

Ich glaube nicht dass viele -ich sag mal- "Normalos" solche Lampen kaufen.
Die gehen eher zu Am**on und kaufen ne MagLite oder ne "100.000 Lumen XHP100 Supertaschenlampe" für 20-30 Euro. :rolleyes:

Und genau darum frage ich mich auch, warum die Hersteller hochwertiger Lampen nicht ihre Modellpalette Richtung "kann lange sehr hell sein" ausweiten.
Stattdessen kommen immer neue "minimal verändert aber neue LEDs drin" Versionen auf den Markt.

Irgendwie liegt's auch an uns das (mit unserem Kaufverhalten) zu ändern. :rolleyes:


Also, Imalent: hätte die Lampe einen guten Wert über längere Zeit stabil halten können, dann hätte ich sie wohl gekauft. So nicht...
Damit seid ihr aber nicht alleine, so geht's mir mit fast allen Neuvorstellungen. Und dann... kauf ich halt nichts, bis wieder was passt!

:mag2:
 

imalent

Hersteller
18 Juli 2014
235
220
43
www.imalent.com
Sag es allen im Voraus! Ich werde 2022 ein "Monster" veröffentlichen, das in IMALENT als Monster definiert werden kann. Es muss nicht einfach sein!

This German is translated by Google!:pfeifen:(I really want to communicate with everyone)
 

Thunderstruck

Flashaholic***
24 Februar 2014
5.169
2.562
113
Auetal
Sag es allen im Voraus! Ich werde 2022 ein "Monster" veröffentlichen, das in IMALENT als Monster definiert werden kann. Es muss nicht einfach sein!

This German is translated by Google!:pfeifen:(I really want to communicate with everyone)

Aha...with ''Monster'' you mean brighter than the MS18 ? or an other Monster ( max.Distance ) ? :D
 

amaretto

Moderator
Teammitglied
12 August 2010
21.208
25.355
113
NRW
Man sieht schon (finde ich), dass bei der X50 einiges mehr herauskommt. Subjektiver Eindruck würd ich schätzen 10-15 kLumen
 

hbh

Flashaholic**
4 Dezember 2017
1.249
525
113
So ein Videovergleich von der Acebeam X50 mit der Manker 38 wäre wünschenswert.