IMALENT MR90 - Herstellerinformationen (keine Fachdiskussion)

Xandre

Flashaholic***²
8 März 2011
13.232
5.499
113
BaWü

1. Do you think it is MS series or R series?​

R series

2. What will be the maximum output and beam distance?​


25.ooo Lumen and 2 km

3. What kind of LEDs will be?​


Lep in the center and XHP 70/3 (5000K high CRI) outside

That was my wish or opinion at this time.

Regards Xandre
 

imalent

Hersteller
18 Juli 2014
217
196
43
www.imalent.com

1. Do you think it is MS series or R series?​

R series

2. What will be the maximum output and beam distance?​


25.ooo Lumen and 2 km

3. What kind of LEDs will be?​


Lep in the center and XHP 70/3 (5000K high CRI) outside

That was my wish or opinion at this time.

Regards Xandre
IMALENT's lumen won't be too low
 

Gray Matter

Flashaholic**
19 Juni 2011
4.802
2.044
113
08523
Darf man fragen, welchen Zweck diese "Umfrage" hat? Die Daten scheinen ja schon festzustehen, Details kennt keiner!? Die Antwort scheint keinen Einfluss aufs Ergebnis zu haben.

Erinnert mich ein wenig an Schrödingers Katze.
 
  • Danke
Reaktionen: 0ssi1973

helicoil

Flashaholic**
16 Dezember 2017
2.866
3.193
113
My 2 cents ...

... Ich habe den eindruck, dass die Lampe moglich zwei Optiken hat, einer fur flood und die zweite fur reichweite ( sehe das offnungsbild und bei 9 sekunden im video ... ), beide konnen mit ziemlicher sicherheit (meistens) auch unabhangig von einander kontroliert werden, damit die Leistung auf dem einsatzzweck ( von flood + throw ) eingestelt werden kann ...

Im bezug zu leistung ist meine erfahrung begrenzt auf max. 5,000 lumen und diese lampe ubersteigt so meine erfahrung ganz bestimmt ...


Gruss,

Martin

@imalent ... danke schöne ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:

imalent

Hersteller
18 Juli 2014
217
196
43
www.imalent.com
My 2 cents ...

... Ich habe den eindruck, dass die Lampe moglich zwei Optiken hat, einer fur flood und die zweite fur reichweite ( sehe das offnungsbild und bei 9 sekunden im video ... ), beide konnen mit ziemlicher sicherheit (meistens) auch unabhangig von einander kontroliert werden, damit die Leistung auf dem einsatzzweck ( von flood + throw ) eingestelt werden kann ...

Im bezug zu leistung ist meine erfahrung begrenzt auf max. 5,000 lumen und diese lampe ubersteigt so meine erfahrung ganz bestimmt ...


Gruss,

Martin
Obwohl ich kein Ingenieur bin, halte ich Ihre Vermutung für sehr professionell
 
  • Danke
Reaktionen: helicoil

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
3.659
3.032
113
Der Sinn und Zweck ist einfach Werbung. ;) Ich finde es nicht schlimm, macht doch Spaß.

Ansonsten hoffe ich, dass es eine LEP für die Reichweite gibt und seperat geschaltet werden kann. :grinsen:
 
  • Danke
Reaktionen: Trabireiter und Jeno

Jeno

Flashaholic*
2 Februar 2020
360
209
43
Ich tippe auch eher auf ein R und das wäre auch eine, die mich besonders reizen würde, eine Nachfolgerin für die R90TS vielleicht. Ich äußere einmal, was mir gefallen würde: 36000 Lumen, 2,2 km, Luminus SBT 90.2 für die Ferne und Cree XHP 70.2 für Flutlicht. Ich bin aber auch mit anderen Werten glücklich. Das Einzige, was mir wirklich wichtig ist, ist, dass die Lampe zumindest eine Option bietet für Akku- Becher wie bei der Manker MK38. Sie bieten ihrem Käufer die Möglichkeit, selber zu entscheiden, ob sie lieber ein Akkupack möchten oder einen Akku- Becher. Lieber habe ich etwas Lumen weniger in einer immer noch wundervollen Lampe, kann aber die Akkus komplett herausnehmen, wenn sie wieder Ruhezeit hat. Die MS08 hat es zum Beispiel schon gut gemacht, aber hier ist es wieder schade, dass im Kühl- Becher wieder ein Akku fest verbaut ist. Den Kühl- Becher auch über den Lampen- Akkubecher gespeist und es passt. Edit: Wie Frank1984 über mir schreibt: ja, bitte, getrennt regelbar und zwar bitte im Betrieb, mit der Fenix LR40R vergleichbar. Fern- und Flutlicht haben je eine Taste. Sie ist intuitiv bedienbar. Wenn ich im Auto bei der Fahrt auf- oder abblenden möchte, möchte ich auch nicht erst in ein Menü gehen müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: Frank1984

KakophonieInMoll

Flashaholic**
27 Mai 2013
3.142
1.887
113
Nun solche "Befragungen" sind, um im Gespräch zu bleiben. Der Sinn ist bei Null, da das Produkt schon existiert. Man an möchte so einen "Spannungsbogen" aufbauen, damit das neue Produkt gleich im Gespräch ist...

Machen immerwieder die gleichen, stellen Fragen, Posten Bilder existierender Produkte mit Links auf den eigenen Shop/Webseite. So funktioniert halt das im Gespräch bleiben, und das social networking. Für mich ein Grund solche Produkte gar nicht erst zu kaufen.
 

Xandre

Flashaholic***²
8 März 2011
13.232
5.499
113
BaWü
IMALENT's lumen won't be too low

Dann lasst uns einfach über die nächste Lampe sprechen:

Kopf minimum 10 cm oder mehr.
So dass eine Linse im Center oder Reflektor auch die nötige Reichweite (mindestens 6 cm Durchmesser) erzielen.

Darin eine LEP

Dann 12 ,oder so viele wie reingehen Flut Leds
oft sind weniger Lumen "besser"
dafür eine angenehmere Lichtfarbe und möglichst hoher CRI Wert.

Treiber
entweder 2 Stück oder ein Treiber der beide
also Flood und Throw getrennt und unabhängig voneinander
und zusammen regeln kann.
Keine Kompromisse !

Ein beleuchteter Hauptschalter für ein und aus.
Kein Drain bei Aus!

Beleuchteter Kreuzschalter im Daumenbereich

Nach vorne gedrückt mehr Throw
nach Hinten gedrückt weniger
Nach rechts mehr Floodlicht
Nach links weniger bis moonlight oder halt mindestens so weit runter,
dass alle Leds noch gleich leuchten (verschiedene Vorwärtsspannung))

Aux Leds

Battrohr 3 oder 4 Akkus nebeneinander

USB C

Akkus tauschbar wäre klasse

Wenn Lüfter notwendig,

dann bitte Geschwindigkeit leistungsabhängig.

Nicht nur Lumen,sondern auch Reichweite
und schönes Licht

Also Imalent was geht ?

Gruß Xandre
 
Zuletzt bearbeitet:

Allion

Flashaholic
3 Dezember 2019
100
81
28
1. R series
2. 40000 lumen, 1300m
3. SFT70 with big reflector in the center, 12 XHP70.3 around it

Please consider a version using 5000K and/or 90 CRI leds.
 

imalent

Hersteller
18 Juli 2014
217
196
43
www.imalent.com
MR90
MS series
50,000 lumens, 1391 meters
8 CREE XHP 70.2 and 1 sbt90


https://www.imalentstore.com/blogs/news/imalent-mr90-new-model

MR90.jpg


The IMALENT MR90 is a high-performance rechargeable searching flashlight that combines spot- and floodlight. Catering for numerous outdoor and extreme environments, this light is an indispensable helper in cave exploring, searching, and rescuing, as well as acting as a backup light for drivers.

The MR90 utilizes 8 pieces of American CREE XHP70 2nd LEDs and 1 piece of American LUMINUS SBT 90 2 nd LED, with a maximum output of 50, 000 lumens and longest range of up to 1586 meters. It is equipped with two different high-performance reflectors. IMALENT MR90 flashlight emits are truly remarkable, a wide beam angle and a long throw beam are quite ideal for multiple purposes, including search and rescue missions. Featuring six output levels plus a strobe.

IMALENT MR90 is also a must-have for your daily life, outdoor activities, and repair work.

https://www.imalentstore.com/blogs/news/imalent-mr90-new-model
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kabukimann

Xandre

Flashaholic***²
8 März 2011
13.232
5.499
113
BaWü
Was sind "high-performance reflectors" ?

Was ich wirklich nicht so richtig mag
ist,das immer Superlative benutzt werden,
um was Normales wie ein Reflektor
als high-performance reflector bezeichnet wird.

Oder ich irre mich,und die Reflektoren sind was Besonderes ?

@imalent
Look at post 15

Das nenne ich eine Lampe die Alles erfüllt
LEP oder SBT 90/2 gehört meiner Meinung nach
in die Mitte und die FloodLeds komplett außen rum.


Gruß Xandre
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jeno

Schroecksi

Flashaholic**
22 Oktober 2016
1.750
1.430
113
Viele Fragen. Lassen sich beide Modi komplett getrennt regeln oder nur entweder / oder bzw. Beides was meine Vermutung ist bei einem Schalter.

Auch wird der Flood mal richtig in die Breite gehen da sind ja praktisch keine Reflektoren mehr bei den XHPs aussen bei der Anordnung.

Der Throw wird ausschließlich über die SBT90.2 kommen. Bei 5 bis 6k und 1500m dann ordentlich konzentriert, für mich sehr wahrscheinlich zu extrem der Unterschied und das Lichtbild zwischen extremen Flood und Throw.

Interessant, aber noch vor 1 Jahr hätte ich sofort gezuckt, aber jetzt reizt mich z. B eine Lumintop in the pipeline als Ergänzung zu einer MS12Mini mehr als diese Kombi Lampe.
 
  • Danke
Reaktionen: Jeno und Flup.88

Jeno

Flashaholic*
2 Februar 2020
360
209
43
Also der abgefahrene Reflektor.. aber ganz ehrlich: so blöd finde ich die Idee nicht. Man verliert zwar Platz für noch mehr LED's im Vergleich zu einer Anordnung im Kries, aber so kann man unterschiedlich große Reflektoren erschaffen für unterschiedliche Reichweiten. Wie das beim Lichtbild dann praktisch aussieht, man muss es sehen. Ich vermute auch, dass es ein starker Spot im breiten Flutlicht ist. Ich finde es aber dennoch reizvoll. Was für mich aber wieder kaufentscheidend sein wird, ist die Akku- Frage. Da sie der MS12Mini ähnlich sieht, befürchte ich, das ich auch jetzt die Akkus nicht wechseln kann und damit wäre die Lampe leider raus. Ich habe lieber eine Lampe mit 40000 Lumen und "nur" 1200 Metern Reichweite, bei denen ich aber die Akkus wechseln kann. Ich schreibe das immer wieder in der Hoffnung, dass das zwischen den Lumengekämpfe noch einmal zu weiteren Herstellern durchdringt. Manker hat es verstanden.
 

pho

Supporter
Teammitglied
29 Oktober 2019
2.304
2.699
113
486xx
Ich finde die nicht uninteressant. Auf das UI bin ich gespannt, Spot und Flood werden auf jedenfall eigenständige Treiber haben. Weil die SBT90.2 eine 3V LED ist und die XHP70.2 6/12V LED sind.

Ich kann mir bei dem Akkupack gut vorstellen, dass die Akkus in serie geschaltet sind, was eine hohe Spannung bedeutet. In Verbindung mit der SBT90.2 bedeutet das in der Regel eine konstante Leistung, weil mit ein Stepdown gearbeitet werden muss. Oder die sind parallel und man gebraucht ein Stepup für die XHP70.2, dann werden die konstant geregelt.
So oder so wird eine der beiden Kanäle konstant geregelt sein, im besten Fall natürlich beide. :cool:

Mit dem Lüfter hinter der SBT90.2 könnte ich mir eine lange hohe Laufzeit des Spot vorstellen, wenn der einzeln wählbar ist.

Letzterzeit bringen viele Hersteller Spot/Flood Kombilampen auf dem Markt. Erstaunlich zu sehen ist, wenn die LEDs gleichmäßig um den Spot verteilt sind wird sich hier gewünscht es so aufzuteilen, wie es Imalent jetzt hier gemacht hat. Und macht es Imalent so, wird sich hier wieder gewünscht es gleichmäßig um den Spot zu machen. So oder so kann man es hier nicht recht machen.?(
 
Zuletzt bearbeitet:

elakazam

Flashaholic*
21 August 2010
870
851
93
Prima, daß Imalent immer wieder neue Lampen auf den Markt bringt.
Da gibts neue LEDs, verschiedene LED-Kombinationen, Lüfter, "high performance Reflektoren", mehr Leistung etc.

Das komplette, äußere Lampendesign der Imalent "Cola-Dosen" hingegen ist allerdings ziemlich eintönig.
Alles der selbe optische Einheitsbrei. Da passiert irgendwie nix. Echt langweilig!
 

Allion

Flashaholic
3 Dezember 2019
100
81
28
Wenn acht XHP70.2 LEDs 50000 Lumen produzieren sollen, müsste jede Led mindestens 6000 Lumen leisten. Dabei werden sie mehr Wärme produzieren, als 10 oder 12 XHP70.2. Die XHP70.3 wäre sicher noch ein wenig effizienter.
MR ist wohl als eine Mischung der MS- und R-Serien zu verstehen. Eine SFT40 oder SFT70 im großen Reflektor würde ich besser finden.
 
  • Danke
Reaktionen: Jeno

KakophonieInMoll

Flashaholic**
27 Mai 2013
3.142
1.887
113
Was sien Mentalität lnd "high-performance reflectors" ?
Das sind Reflektoren, mit besseren Eigenschaften. Das Licht wird schneller reflektiert, schnelleres Licht fliegt weiter, also mehr Reichweite. Halt superduper besser ;)

Letztlich ist bei Imalent alles besser, das Weiss ist mehr weiß, die Taschenlampe ist größer, oder kleiner, ... Es ist der Hersteller der Superlative. In Comic Sprache wäre es eine Acme Lampe, mit Acme LED und Acme Reflektor. Natürlich mit entsprechender Acme Helligkeit und Laufzeit.

Diese Art ist in China nicht unüblich, zumindest erlebe ich das immer wieder. Inwieweit das sich in der Mentalität begründet, oder am von der KP gesteuerten Sendungsbewusstsein Chinas liegt, muss jeder für sich finden. Ich empfinde oft den Umgang mit Kollegen aus China etwas kompliziert, da sie einfach einem nicht glauben wollen was ich erzähle, und ich bin der leitende Entwickler zu entsprechendem Tool wo sie die Fragen oder Probleme haben ....
 

Frank B.

Flashaholic*
25 Dezember 2021
519
276
63
Also der abgefahrene Reflektor.. aber ganz ehrlich: so blöd finde ich die Idee nicht. Man verliert zwar Platz für noch mehr LED's im Vergleich zu einer Anordnung im Kries, aber so kann man unterschiedlich große Reflektoren erschaffen für unterschiedliche Reichweiten. Wie das beim Lichtbild dann praktisch aussieht, man muss es sehen. Ich vermute auch, dass es ein starker Spot im breiten Flutlicht ist. Ich finde es aber dennoch reizvoll. Was für mich aber wieder kaufentscheidend sein wird, ist die Akku- Frage. Da sie der MS12Mini ähnlich sieht, befürchte ich, das ich auch jetzt die Akkus nicht wechseln kann und damit wäre die Lampe leider raus. Ich habe lieber eine Lampe mit 40000 Lumen und "nur" 1200 Metern Reichweite, bei denen ich aber die Akkus wechseln kann. Ich schreibe das immer wieder in der Hoffnung, dass das zwischen den Lumengekämpfe noch einmal zu weiteren Herstellern durchdringt. Manker hat es verstanden.
Für mich sieht das Gehäuse identisch aus wie das der MS12 Mini, hat Imalent ja auch schon so gemacht bei der MS08/RS50, denke das wird dann auch das gleiche Akkupack sein
 
  • Danke
Reaktionen: Jeno

Schroecksi

Flashaholic**
22 Oktober 2016
1.750
1.430
113
LED ist und die XHP70.2 6/12V LED sind.

Ich kann mir bei dem Akkupack gut vorstellen, dass die Akkus in serie geschaltet sind, was eine hohe Spannung bedeutet.

Da bin ich mir sicher da imalent das Konzept der MS12MINI als Basis genommenen hat und in naher Vergangenheit keine Akkupacks verbaut hat bei parallel verbauten Akkus, siehe MS06 etc.

So oder so wird eine der beiden Kanäle konstant geregelt sein, im besten Fall natürlich beide. :cool:

Das unterschreibe ich erst wenn ich die ersten Tests gesehen habe. Bei den XHP gebe ich dir Recht, das ist der Treiber der MS12Mini, aber bei der Sbt90 bin ich mir nicht sicher ob das wirklich so ist...

Erstaunlich zu sehen ist, wenn die LEDs gleichmäßig um den Spot verteilt sind wird sich hier gewünscht es so aufzuteilen, wie es Imalent jetzt hier gemacht hat.

Also ich nicht. Finde das echt hässlich und nicht wirklich Vorteilhaft. Die Lampe bleibt ein fluter mit Extremen Spot, so oder so. Dann lieber bisschen kleineren Reflektor für die sbt90 und paar mehr LEDs für den flood, auch schon egal...
 

imalent

Hersteller
18 Juli 2014
217
196
43
www.imalent.com

The IMALENT MR90 flashlight is a high-performance rechargeable searching flashlight that combines spot- and floodlight. The utilizes 8 pieces of American CREE XHP70 2nd LEDs and 1 piece of American LUMINUS SBT 90 2 nd LED, with a maximum output of 50, 000 lumens and longest range of up to 1586 meters.

2917-f.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: helicoil

imalent

Hersteller
18 Juli 2014
217
196
43
www.imalent.com
4255-MR90-1.jpg

hold the MR90, your fingertips touch it, and the bright light is sprinkled, and the darkness will retreat. This is the light and fun brought by the MR90 powerful flashlight.
 

Frank1984

Flashaholic**
15 September 2017
3.659
3.032
113
Eine extreme Überbelichtung sagt dem Kenner nur, dass die Lampe das anscheinend nötig hat. Ich würde realistische Bilder deutlich bevorzugen. Mit den entsprechenden Einstellungen kann ich auch eine Schlüsselbundlampe so hell erscheinen lassen. Das sagt also rein garnichts aus.

Dass die Leute auf z.B. Amazon drauf reinfallen glaub ich gerne. Aber doch bitte nicht hier mit sowas ankommen. ;)