Nach den Sanmaks hatte ich wieder Lust auf was Beklopptes. Sollte nur wenn möglich deutlich billiger als die Sanmak sein.
Über das Auktionshaus bin ich im Ausland fündig geworden. Es ist ein großer Handstrahler sehr ähnlich wie die Lightforce SM-Typen. Außendurchmesser des "Lampenkopfes" liegt knapp über 30 cm, der effektive Reflektordurchmesser ohne Rand ist 28 cm. Damit müsste er in etwa so groß wie der Sanmak sein. Die Geometrie scheint jedoch besser zu sein, was man auch am Beam erkennen kann. Der Strahler hat eher einen runden Spot und keinen Stern wie beim Sanmak. Der Preis lag bei unter 120€ inkl. Zoll (ohne Umbau).
Erfreulicherweise braucht man gar nicht viel umbauen, da der Strahler serienmäßig als HID konzipiert ist. Etwas die Praktikabilität einschränkend ist jedoch, dass der Betrieb nur über 12V Bordstecker vorgesehen ist. Das Kabel wurde unten aus dem Griff der Lampe herausgeführt.
Also flugs das 12V-Kabel weg und die Verkabelung auf einen Modellbaustecker umgebaut. An diesen schließe ich entweder einen Akku (im vorliegenden Fall einen Lipo) oder das Kabel für die Bordsteckdose an.
Zur Akkuüberwachung kam noch eine Digitalanzeige dazu und ein größerer Schalter als Ersatz für das pimmelige Serien-Knöpfchen. Aus Sicherheitsgründen ist noch eine Sicherung eingebaut.
Nicht über die Optik schimpfen, das ist quasi ein Versuchsaufbau/Provisorium.
Das sieht ganz vernünftig aus:
Der Reflektor lässt sich fokussieren und abdrehen:
Bei Tageslicht fotografierter Beam:
Der Strahler ist sehr moddingfreundlich. Der mitgelieferte HID-Ballast und der Brenner ist über Standard-Verbindungen angeschlossen. Man könnte also bei Bedarf z.B. einen anderen Ballast oder Brenner wechseln.
Nun zum Interessanten, dem Output:
Über ceiling bounce habe ich nur etwa 1700 bis 1900 Lumen ermittelt. Der Ballast soll angeblich ein 50W-Typ sein, was ich angesichts der Leistung stark bezweifele. Es wird vermutlich 35W oder noch weniger sein.
Dementsprechend ist auch die Reichweite bzw. der Luxwert nicht das, was ich mir vorgestellt habe. 1.600.000 Lux (10-Meter Messdistanz umgerechnet auf 1m).
Also werd ich schauen, dass der schlappe Ballast gegen nen 75/100er ausgetauscht wird.
----------------------------
Ergänzung:
Nachdem der Ballast gegen einen mit 75W ausgetauscht wurde, erreicht die Lampe nun 4.800.000 Lux in 10m Entfernung gemessen und auf 1 m heruntergerechnet.
Über das Auktionshaus bin ich im Ausland fündig geworden. Es ist ein großer Handstrahler sehr ähnlich wie die Lightforce SM-Typen. Außendurchmesser des "Lampenkopfes" liegt knapp über 30 cm, der effektive Reflektordurchmesser ohne Rand ist 28 cm. Damit müsste er in etwa so groß wie der Sanmak sein. Die Geometrie scheint jedoch besser zu sein, was man auch am Beam erkennen kann. Der Strahler hat eher einen runden Spot und keinen Stern wie beim Sanmak. Der Preis lag bei unter 120€ inkl. Zoll (ohne Umbau).
Erfreulicherweise braucht man gar nicht viel umbauen, da der Strahler serienmäßig als HID konzipiert ist. Etwas die Praktikabilität einschränkend ist jedoch, dass der Betrieb nur über 12V Bordstecker vorgesehen ist. Das Kabel wurde unten aus dem Griff der Lampe herausgeführt.
Also flugs das 12V-Kabel weg und die Verkabelung auf einen Modellbaustecker umgebaut. An diesen schließe ich entweder einen Akku (im vorliegenden Fall einen Lipo) oder das Kabel für die Bordsteckdose an.
Zur Akkuüberwachung kam noch eine Digitalanzeige dazu und ein größerer Schalter als Ersatz für das pimmelige Serien-Knöpfchen. Aus Sicherheitsgründen ist noch eine Sicherung eingebaut.
Nicht über die Optik schimpfen, das ist quasi ein Versuchsaufbau/Provisorium.


Das sieht ganz vernünftig aus:

Der Reflektor lässt sich fokussieren und abdrehen:

Bei Tageslicht fotografierter Beam:

Der Strahler ist sehr moddingfreundlich. Der mitgelieferte HID-Ballast und der Brenner ist über Standard-Verbindungen angeschlossen. Man könnte also bei Bedarf z.B. einen anderen Ballast oder Brenner wechseln.
Nun zum Interessanten, dem Output:
Über ceiling bounce habe ich nur etwa 1700 bis 1900 Lumen ermittelt. Der Ballast soll angeblich ein 50W-Typ sein, was ich angesichts der Leistung stark bezweifele. Es wird vermutlich 35W oder noch weniger sein.
Dementsprechend ist auch die Reichweite bzw. der Luxwert nicht das, was ich mir vorgestellt habe. 1.600.000 Lux (10-Meter Messdistanz umgerechnet auf 1m).
Also werd ich schauen, dass der schlappe Ballast gegen nen 75/100er ausgetauscht wird.
----------------------------
Ergänzung:
Nachdem der Ballast gegen einen mit 75W ausgetauscht wurde, erreicht die Lampe nun 4.800.000 Lux in 10m Entfernung gemessen und auf 1 m heruntergerechnet.
Zuletzt bearbeitet: